Die Temperatur des Aufgusses von grünem Tee ist neben der Ziehzeit einer der wichtigsten Faktoren bei der Zubereitung, die den Geschmack, das Aroma und die Zusammensetzung der Inhaltsstoffe und damit der Wirkung bestimmen. Grundsätzlich findet man häufig in der Literatur, dass für unterschiedliche Sorten von Grüntee eine jeweils optimale Temperatur existiert. Dies liegt vor allem daran, dass sich bei bestimmten Temperaturen bestimmte Inhaltsstoffe in das Wasser lösen. So lösen sich die wichtigen Catechine bei höheren Temperaturen stärker und treten ab etwa 80 Grad Celsius in den Vordergrund. Die Catechine geben einen bitteren Geschmack. Siehe: http://www.gruenertee.de/zubereitung/temperatur/

...zur Antwort

Wenn man viel Sport treibt, sind Kohlehydrate schon wichtig. Nicht umsonst essen Sportler viel Nudelprodukte. Deine konkreten Beschwerden würde ich aber nicht direkt damit in Verbindung bringen. Deine Symptome deuten eher auf das Entstehen eines grippalen Infektes hin. Kopf-und Gliederschmerzen sind dabei ja ganz typisch. Du solltest es jetzt erst einmal langsam angehen lassen mit sportlicher Betätigung und dir Ruhe gönnen.

...zur Antwort

Ich war mal bei einem Zahnarzt, bei dem im Wartezimmer ein Hinweis hing, das bei eben solcher, kurzfristiger Terminabsage eine (ich weiß nicht mehr, wie es genau genannt wurde) Entschädigung fällig würde. Wenn ich mich recht erinnere, waren das rund 40 Euro, bin mir aber nicht mehr ganz sicher. Wenn man sich damit also bei der Patienten-Neuaufnahme vorher schriftlich einverstanden erklärt hat, kann das inkrafttreten. Ob das vom Arzt allerdings so sinnvoll ist. scheint fraglich. Danach wird man diese Praxis wohl eher nicht mehr aufsuchen.

...zur Antwort

Wie du schon selbst vermutet, es könnte ein Magnesiummangel sein. Versuche es mal mit einer Magnesium-Nahrungsergänzung und schaue ob es sicht bessert und das Zucken aufhört.

...zur Antwort

Man kann nicht pauschal sagen, ob die Größe eines Muttermales auf Hautkrebs hindeutet. Entscheidend ist vielmehr eine Veränderung des Muttermals und auch seine Farbe. Gewisshaut hast du nur, wenn sich das ein Dermatologe ansieht und gegebenenfalls ein Hautscreening macht.

...zur Antwort

Ich kenne die Empfehlung, Ingwer ca. eine Stunde vor Reisebeginn und danach alle 4 Stunden zu sich zu nehmen.

...zur Antwort

Ich weiß nicht, ob sich bei deiner Freundin schon etwas mit den Füßen getan hat. Falls es keine Hautkrankheit ist, würde ich doch sehr auf eine Durchblutungsstörung tippen. Damit sollte sie zu einem Internisten oder Venerologen gehen.

...zur Antwort

Mit diesem Tipp hier habe ich gute Erfahrung gemacht:

Warmes Wasser in eine Schüssel geben. Dann 2 EL Rosmarinnadeln und 5 EL Totes-Meer-Salz hinzugeben. Füße in die Schüssel und dann werden deine Füße schnell warm.

Siehe auch: http://www.gesundheitsfrage.net/frage/tipps-gegen-kalte-fuesse

...zur Antwort

Versuche es maol mit dicken Wollsocken. Die halten, zumindest bei mir, die Füße schön warm.

...zur Antwort

Es gibt auch Pflegeprodukte, die gut riechen und dennoch für empfindliche Haut geeignet sind. Der Duft stammt dabei dann eher aus natürlichen Quellen, statt einem Parfumzusatz. Den solltest du eher meiden. Was aber fast noch weniger geeignet ist, gerade auch für trockene Haut, sind Mineralöle (Parabene) in einem Pflegeprodukt. Dadurch wird zwar anfänglich eine sanfte, gut durchfeuchtete Haut vorgegaukelt, im Endeffekt verschließen sie die Haut aber und sie wird noch trockener. Achte daher beim Kauf auf die Hinweise: Mineralölfrei und silikonfrei.

...zur Antwort

Wenn noch ein Stück unter den Zahnflesch sitzt, könnte es sowohl mit einer Zahnzwischenraumbürste, als auch mit Zahnseide schwierig werdern. Wenn du das Stück durch Hochdrücken nicht selbst herausbekommst, sollte da besser mal ein Zahnarzt draufschauen.

...zur Antwort

Zum Glück ist es heutzutage nicht mewhr so, dass die Mandeln vorschnell entfernt werden, so wie es früher oft der Fall war. Ich hatte als KInd oft einen Infekt und meinen Eltern wurde angeraten, mir die Mandeln entfernen zu lassen. Gut dass sie es nicht haben machen lassen. Ich habe heute überhaupt keine Last mehr Mandelentzündungen oder sonstigen Infekten. Jedenfalls nicht über das "Normalmaß" hinaus und denke, ich habe ein stabiles Immunsystem. Wie schon gesagt wurde, die Mandeln sind so etwas wie die Polizei des Körpers und haben eine wichtige Schutzfunktion. Wenn du also nicht nehrfach im Jahr eine Mandelentzündung hast, solltest du noch mal sehr gut über eine Entfernung nachdenken.

...zur Antwort

Es gibt Menschen die einfach auf bestimmte Schmerzmittel mit Magenschmerzen reagieren. Manche vertragen Ibuprofen besser, andere wiede Paracetamol. Da heisst es ausprobieren. Ich zum Beispiel vertrage Ibuprofen sehr gut.

Wenn du regelmäßig Schmerzmittel einnehmen musst und davon Magenbeschwerden bekommst, kann es helfen, einen so genannten Magenschutz, wie z.B. Pantozol, dazuzunehmen. Das ist ein Mittel aus der Gruppe der Protonenpumpenhemmer die die Magensäure hemmen. Ich meine aber, solche Mittel sind verschreibungspflichtig. Erkundige dich mal in der Apotheke dazu.

...zur Antwort

Meine Mutter hat viele Jahre in einem Seniorenheim gearbeitet. Sie war nicht direkt in der Pflege beschäftigt, hat mir aber erzählt, dass dort Leuten die "arbeitsintensiver" oder laut waren, auch Beruhigungs- oder Schlaftabletten gegeben wurden. Man kann das (hoffentlich) nicht generalisieren, aber so verschafft man sich eben gewissermaßen eine Arbeitserleichterung. Ihr solltet da auf jeden Fall nachhaken und mit ihrem Arzt sprechen.Ganz so einfach sollten sie es sich nicht machen.

...zur Antwort

Amerikanische Forscher haben versucht, die Definition der "moderaten Bewegung" in praktische Anwendbarkeit, also Zahlen umzuwandeln. Demnach besteht ein moderates Training aus 100 Schritten pro Minute in ebenem Gelände. Optimal seien 3000 Schritte in 30 Minuten. Man empfahl auch, die 3000 Schritte im günstigsten Fall 5 Mal pro Woche zu laufen.

Hilfreich dabei ist natürlich ein Schrittzähler.

...zur Antwort

Aspirin hat nur eine leicht blutverdünnende Wirkung, insbesondere wenn du nur eine Tablette nimmst. Das ist nicht vergleichbar mit Blutverdünnern wie Marcumar. So denke ich nicht, dass die Einnahme irgendeine negative Folge hat. Es ist natürliuch eine Frage, wie heftig der Stoß war. Vielleicht hast du auch eine leichte Gehirnerschütterung. Diese macht sich vornehmlich durch Benommenheit und Übelkeit bemerkbar. Wenn Symptome dieser Art auftreten, kannst du zur Sicherheit doch besser einen Arzt aufsuchen.

...zur Antwort

Ich kann mir dadurch keine Vorbeugung gegen einen Muskelkater vorstellen. Muskelkaterbezeichnet ja kleinste Risse, also Mikro- Verletzungen der Muskelfasern die aus einer Überanspruchung resultieren. Logisch kann ich mir nicht erklären, in welcher Weise nun Dehnen dem vorbeugen könnte. Zum einen sind diese kleinen Muskelverletzungen ja schon vorher beim Sport entstanden, zum anderen kann sie die spätere Dehnung nicht schließen, also heilen.

...zur Antwort