Solltest du Beschwerden haben oder die Tablette wirklich in der Wunde sehen, würde ich zum Arzt gehen!

...zur Antwort

Metformin wird wirklich häufiger bei ungewolltem Schwangerschaftswunsch eingenommen, die Wirkung ist aber umstritten und eigentlich ist es ein Medikament für Diabetes!

...zur Antwort

Hört sich im ersten Moment vielleicht etwas seltsam an, aber bei leichtem Brustspannen hat sich auch die Reis-Diät bewährt. Während der Periode lagert das Brustgewebe bis zu einem Drittel mehr Wasser ein, so das die Brüste größer werden und spannen. Reis bindet Wasser und kann die Beschwerden dadurch ein wenig lindern!

...zur Antwort

Ich selbst habe mir auch im letzten Jahr die Mandeln entfernen lassen, da ich oft wie du Beschwerden hatte. Ich habe es nicht bereut und kann dir nur raten, die Mandeln entfernen zu lassen, denn so wie es sich anhört, hast du davon mehr Nutzen als wenn du sie drin lässt!

...zur Antwort

Ich hatte das Problem auch, als ich eine Zeit lang mal ein Praktikum im Krankenhaus gemacht habe, wo man sich ständig die Hände desinfiziert und wäscht. Die hatten damals überall die Creme von Nivea für sehr trockene Haut stehen, und die hat mir wunderbar geholfen bei meine rissigen Händen. Sicherlich gibts auch von anderen Marken gute Cremes, wie Pechvogel schon geschrieben hat, aber ich habe eben mit dieser sehr gute Erfahrungen gemacht!

...zur Antwort

Gibt es den nicht die Möglichkeit, eine Zeit lang mit dem Vertrag zu pausieren? So machen die das bei uns im Fitnessstudio. Du wirst ja sicher nicht die erste in dieser Situation sein. Alles Gute für deine Schwangerschaft ;)

...zur Antwort

Hallo cracker, noch ist meine Kind zwar nicht geboren, und ich kann dir keine eigenen Tipps geben, aber weil ich deine Frage interessant fande habe ich mal geschaut und wie ich finde auf dieser Seite ein paar gute Tipps gefunden:

http://www.gesundheit.de/familie/kindheit-und-jugend/krankheiten-in-kindheit-und-jugend/wenn-kinder-schlecht-schlafen-einschlafrituale-entspannen-und-geben-sicherheit:

Unter Einschlafproblemen leiden Kinder verstärkt im dritten bis vierten Lebensjahr. In diesem Alter werden sie sich ihrer eigenständigen Persönlichkeit immer mehr bewusst, und die abendliche Trennung von den Eltern löst häufig Angst aus. Hier kann es helfen, im Flur das Licht brennen und die Kinderzimmertür angelehnt zu lassen. Auch ein Kuscheltier im Arm, die Lieblingsbettwäsche und leises Reden der Eltern aus dem Nebenzimmer vermitteln Vertrautheit. Rituale helfen zur Ruhe zu kommen

Gute-Nacht-Rituale und klare Schlafenszeiten geben Kindern Sicherheit und helfen ihnen, abends zur Ruhe zu kommen. Hier ein paar gute Beispiele um den Tag ruhig ausklingen zu lassen:

  • Dazu gehört schon, mit der ganzen Familie gemeinsam zu essen – am besten immer etwa zur gleichen Zeit.

  • Auch die allabendlich folgende Routine von Umziehen, Waschen und Zähneputzen sollte ihre feste Reihenfolge haben.

  • Damit Kinder zur Nacht den Kopf frei haben, hilft es ihnen, abends noch einmal gemeinsam über den vergangenen Tag zu sprechen.

  • Der schönste Moment des Tages – und gleichzeitig die beste Einschlafhilfe: Aneinandergekuschelt mit Vater oder Mutter vor dem Einschlafen noch eine Gute-Nacht-Geschichte lesen oder erzählen lassen. Solch ein Ritual gibt Kindern Sicherheit und hilft ihnen, abends zur Ruhe zu kommen. Geeignet ist alles, was ruhig ist und dem Sprössling genauso viel Spaß macht wie seinen Eltern.

...zur Antwort

Hallo atreju!

Da meine Tante Diabetis hat, habe ich auch mal so eine ähnlich Frage gestellt.

Vielleicht helfen dir ja die Antworten!

http://www.gesundheitsfrage.net/frage/muss-man-seine-krankheit-erwaehnen

...zur Antwort

Hallo dave123!

Unter einer psychosomatischen Störung versteht man psychische Probleme wie chronischer Stress, berufliche Überforderung oder auch private Konflikte. Die sich in organischen Erkrankungen ausdrücken.

Heute leiden mindestens 25% der deutschen Erwachsenen einmal oder dauerhaft an psychischen oder psychisch mitbedingten Beschwerden.

Da du selbst schon vermutest, dass deine Bauchschmerzen psychosomatisch sind, kann ich dir nur raten, einen Psychotherapeuten aufzusuchen!

...zur Antwort