Wenn ein Wirbel blockiert ist, dann merkt man das meistens am ehesten an einer eingeschränkten Beweglichkeit. Du kannst dich dann - meist zur Gegenseite - schlechter oder auch nur sehr schmerzhaft bewegen.

Quelle: http://gelenkschmerz-wissen.com/krankheitsbild/lendenwirbelschmerzen/

...zur Antwort

Die meisten, die Nordic Walking betreiben, machens entweder falsch oder haben eine falsche oder minderwertige Ausrüstung (zB falsche Stöcke, falsche Schuhe). Und wundern sich dann, warum sie Probleme mit Muskeln und Gelenken bekommen...

Quelle: http://gelenkschmerz-wissen.com/krankheitsbild/impingement/

...zur Antwort

Grundsätzlich hilft dir TENS - aber da kommen noch ein paar Sichtweisen hinzu - wie gut es helfen kann. Z.B. wieviel Wasser trinkt man ?? mind. 2 liter täglich ich meine Wasser und nicht Tee o. Mineralwasser

Quelle: http://gelenkschmerz-wissen.com/krankheitsbild/hws-syndrom/

...zur Antwort

Das ist eine Fehlstellung an der Großzehe und diese dreht sich dadurch in Richtung Fußmitte.

Hammerzehen dagegen entstehen meist bei den Zehen 2-5. Dabei kommt es zu einer Fehlstellung, die den Zeh krallenartig nach vorn knicken lassen.

Quelle: http://gelenkschmerz-wissen.com/krankheitsbild/hammerzehen/

...zur Antwort

Das Gute am Hexenschuss (Lumbago) und der Unterschied zu einem Bandscheibenvorfall ist, dass der Hexenschuss normalerweise bald wieder besser wird und nicht gefährlich ist, auch wenn er höllisch weh tut. Die Ursache ist meistens ein eingeklemmter Nerv. Durch Medikation, Physiotherapie oder Wärme (in manchen Fällen auch Kälte)lässt sich relativ schnell Besserung erreichen.

Quelle: http://gelenkschmerz-wissen.com/krankheitsbild/hexenschuss/

...zur Antwort

Wenn Du die Möglichkeit hast, such Dir bitte zunächst einen Arzt, der von FMS wirklich Ahnung hat. Das kann ein Rheumatologe, ein Orthopäde oder aber auch ein Schmerztherapeut sein.

Quelle: http://gelenkschmerz-wissen.com/krankheitsbild/weichteilrheuma/

...zur Antwort

Die Behandlung unterscheidet sich nicht bzw. kaum. Der Oberbegriff Rheuma ist nur eine Bezeichnung für alle rheumatischen Erkrankungen, zu denen auch die chronische Polyarthitis zählt.

Quelle: http://gelenkschmerz-wissen.com/krankheitsbild/polyarthritis/

...zur Antwort

Hallo, auf jeden Fall sollte man sich "gesund" ernähren. D.h.,den Fleischkonsum beschränken, Weißmehl und Zucker vermeiden und ebenso gesättigte Fettsäuren.

Quelle: http://gelenkschmerz-wissen.com/behandlung/ernaehrung-bei-arthrose/

...zur Antwort

Es könnte eine Sehnenreizung, Nervenreizung, Sulcus-ulnaris-Syndrom, Bursitis etc.

Lies dir am besten mal auf http://gelenkschmerz-wissen.com/krankheitsbild/ellenbogenschmerzen/ die genauen Spezifikationen eines Ellenbogenschmerzes durch.

...zur Antwort

Ja, das ist richtig. Eine Bandscheibenprotusion ist ja erstmal "nur" eine Vorwölbung der Bandscheibe, d.h. der Faserring ist - im Gegensatz zum Vorfall - noch intakt. Selbst bei einem richtigen Bandscheibenvorfall operiert man heutzutage nur noch selten sofort.

Quelle: http://gelenkschmerz-wissen.com/krankheitsbild/bandscheibenprotrusion/

...zur Antwort

Es könnte sich auch um rheumatoide Arthritis handeln.

Schau mal unter http://gelenkschmerz-wissen.com/krankheitsbild/arthrose-im-finger/ evtl. kannst du mit den Tipps dort deine Krankheit genauer spezifizieren.

...zur Antwort

Bei einem Achillessehnenriss unterliegt meistens die Sehne vorher "Minimalläsionen" oder auch gewisse degenerative Veränderungen; allerdings kann so eine Ruptur auch nach einmaliger sehr starker Belastung erfolgen, auch wenn das seltener ist;

Quelle: http://gelenkschmerz-wissen.com/krankheitsbild/achillessehnenriss/

...zur Antwort

Langfristig ist das nicht die Lösung, das weißt Du sicherlich selbst. Wenn Du weißt, daß Du so lange am Computer sitzen mußt, warum machst Du nicht zwischendurch ein paar entspannende Übungen (Schultern an die Ohren ziehen, wieder fallen lassen, Schultern rollen, usw.)?

Schau mal hier: http://gelenkschmerz-wissen.com/krankheitsbild/schulterschmerzen/

...zur Antwort
Patellaspitzensyndrom

Hallo Leute! Ich habe mich eigentlich extra für diese Frage hier angemeldet und hoffe, dass mir ein paar Leute weiterhelfen können!

Also, erstmal zu meiner "Vorgeschichte": (Ich bin jetzt 15Jahre alt) Vor ca. 3 1/2 Jahren bin ich auf der Treppe mit meinem Fuß umgeknickt. Schließlich war ich beim Arzt. Er stelltee fest, dass ich eine leichte Bänderdehnung hatte. Ich musste mir zum Sport immer einen stützenden Verband um den Fuß legen. Die Probleme, dass es beim Sport wehtat wurden aber nie besser. Ich habe es immer nur verdrängt. Seit knapp 2 Jahren ist es aber schlimmer. Beim Training selbst tut mein Fuß nur selten weh, aber nach dem Sport (ca 5Minuten danach) schmerzt mein Fuß, sodass ich kaum noch laufen kann. Inzwischen ist es bei beiden Füßen so und nicht nur im rechten. Vor 1-2 Jahren hat auch mein Knie angefangen Probleme zu machen. Ich bin in der Zeit auch nochmal zum Hausarzt gegangen. Er hat mir mein Becken wieder eingerenkt, weil es verschoben war oder so. Die Schmerzen sind trotzdem nicht weggegangen. Irgendwann bin ich dann zum Orthopäden gegangen, weil auch mein linkes Knie zusätzlich Probleme machte (Treppen, Fahrradfahren, Sport...alles schmerzt, aber nur beim Aufwärmen und nach dem Sport). Vllt bin ich auch zu spät zum Orthopäden gegangen. Er machte Röntgenbilder und meinte, dass ich vllt einen alten Bruch in meinem rechten Fuß habe (was aber unlogisch ist, weil mein linker Fuß genauso wehtut!!) und in meinem Knie wäre eine Anormalie. Er hat gesagt ich soll mit dem Sport aufhören (für 1/2 Jahr!!!). Er hat dies aber ohne jegliche Begründung mit einer "Krankheit" gesagt. NOchnichteinmal was in meinem Knie falsch ist. Natürlich wollte ich eine zweite Meinung haben und habe einen neuen Orthopäden aufgesucht. Er hat mir Einlagen verschrieben. Da es nach einem halben Jahr nicht besser geworden ist, bin ich Anfang Januar nochmal hin. Er konnte nichts bestimmtes feststellen, doch er hat mir eine Malleotrain-Bandage und eine Ultraschalltherapie verschrieben (Für meinen Fuß). Vor einer Woche musste ich abends in die Notfallaufnahme des Krankenhauses, weil mein linkes Knie den ganzen Tag wehtat und abend plötzlich sehr stark angeschwollen ist. Er diagnostizierte ein Patellaspitzensyndrom und empfahl mir ein MRT machen zu lassen.

Sooo, jetzt kommt meine eigentliche Frage. Ich habe mich im Internet ein bisschen über das Patellaspitzensyndrom schlau gemacht und so einiges gelesen. Muss man dann wirklich für so lange Zeit mit dem Sport aufhören? Mir ist Sport seeeehr wichtig! Und ist es normal, dass bei dieser "Krankheit" das Knie auch anschwillt? Es war seitdem (vor einer Woche) nämlich fast jeden Tag zumindest ein bisschen angeschwollen. Ich habe am Montag auch schon wieder einen Termin beim Orthopäden, da werde ich vllt auch etwas erfahren. Aber ich habe Angst, dass er mir eine MRT-Untersuchung "verbietet", weil er auch das Röntgen immer wegen der Strahlen vermeiden wollte. Sorry, dass es so viel geworden ist. LG und danke im voraus, Vanessa

...zum Beitrag

Zu den äußeren Einflußfaktoren gehört die Beschwerde verursachende Tätigkeit. Da eine maximale Zugbeanspruchung der Kniescheibensehne insbesondere bei Sprungsportarten vorkommt, sind Sportarten wie Volleyball, Basketball, Weitsprung oder Hochsprung häufige Auslöser für ein Patellaspitzensyndrom / Springerknie / Jumpers knee.

Quelle: http://gelenkschmerz-wissen.com/krankheitsbild/patellaspitzensyndrom/

...zur Antwort

Möglicherweise spielt hier der Nocebo-Effekt eine Rolle. Wenn du z.B. liest, dass ein Medikament häufig zu Übelkeit und Schwindel führt, dann können diese Nebenwirkungen schon alleine durch deine Erwartungshaltung auftreten oder zumindest verstärkt werden.

Quelle: http://gelenkschmerz-wissen.com/krankheitsbild/osteochondrose-und-osteochondrosis-dissecans/

...zur Antwort

Angeborene Verformungen oder Fehlbildungen der Wirbelsäule, beispielsweise Skoliosen, sodann die Scheuermann-Erkrankung oder die heute zum Glück selten gewordene Rachitis machen sich meistens im Säuglings-, Kindes- oder Jugendalter bemerkbar.

Quelle: http://gelenkschmerz-wissen.com/krankheitsbild/morbus-scheuermann/

...zur Antwort

Das Reiter-Syndrom (reaktive Arthritis) ist eine nicht infektiöse Entzündung, bei der es gleichzeitig zu Gelenkentzündungen, Bindehautentzündungen des Auges (Konjunktivitis), einer Harnröhrenentzündung (Urethritis) sowie Hautveränderungen kommt.

Quelle: http://gelenkschmerz-wissen.com/krankheitsbild/morbus-reiter/

...zur Antwort

Es kann natürlich auch sein, dass die Schmerzen "nur" durch starke Muskelverspannungen entstehen.

Wenn du weißt, was die Rückenschmerzen auslöst, dann kannst du gezielt was dagegen unternehmen.

Quelle: http://gelenkschmerz-wissen.com/krankheitsbild/lws-syndrom/

...zur Antwort