Da gibt es mehrere Möglichkeiten: Du kannst frisch aufgebrühten grünen- oder Mate-Tee trinken. Traubenzucker hilft bei mir auch gut. Generell kann man seine Konzentrationsfähigkeit durch lecitihinhaltige Nahrungsmitteln verbessern. Das sind Sojaprodukte, Leinsamen, Weizenkeimprodukte, Nüsse, Buttermilch oder Pilze.
Nein, Fluor ist in Medikinet nicht enthalten. In der Retard-Variante aber "Aluminiumhydroxid". Das ist schon kritisch zu sehen. Das ist aber scheinbar in den normalen Tabletten nicht enthalten.
Hier findest du die verschiedenen ADHS-Medikamente und ihre genaue Zusammensetzung: http://www.adhs-anderswelt.de/index.php?topic=6869.0
Wenn du von nun an regelmäßig Blut am Stuhlgang feststellst, bzw. welches am Toilettenpapier entdeckst, ist das ein Grund, einen Arzt aufzusuchen. Oft ist der Grund dafür auch Hämoriden. Du kannst zunächst den HAusarzt aufsuchen der dich dann, nach Notwendigkeit, an einen Gastroenterologen oder Proktologen verweist.
Doch, eine Zahnspange kann auch im höheren Alter noch einiges bewegen (im wahrsten SInne). Es gibt dabei verschiedene Methoden, auch Spangen die nicht sichtbar sind oder nur nachts getragen werden. Was in deinem Fall sinnvoll und für dich tragbar ist, musst du mit dem Kieferorthopäden besprechen.
Probiotischer Joghurt kann wirklich helfen. Das ist das Ergbnis einer Übersichtsstudie im Fachmagazin Jama. http://jama.jamanetwork.com/article.aspx?articleid=1151505
Man hat darin 82 Studien ausgewertet. Davon ergaben 63 der Untersuchungen , dass probiotischer Joghurt dem antibiotikabedingten Durchfall vorbeugen kann.
Also ich weiss auch nicht, ob die Körperfettwaagen wirklich realistische Werte liefern. Ich habe auch mal eine Messung gemacht und die Werte erschienen mir nicht realistisch. Ich kann mir auch gar nicht vorstellen, wie das Prinzip funktionieren soll.
Was ganz gut wirkt bei Erkältungs- und Atemwegsbeschwerden ist SInupret. Das ist rein pflanzlich. Von anderen so genannten Grippemitteln rate ich dir ab. Die unterdrücken höchstens die Symptome, was kontraproduktiv ist und auch nicht zum schnellerem Abklingen führt.
Der erste Urin am Morgen ist schon nicht schlecht, wichtiger ist aber, dass er "frisch" ist, so wie es die Arzthelferin sagte. Man will ja mittels der Urinprobe Eiweiße etc. im Urin überprüfen und das geht genauso gut wenn es nicht er Erste am Morgen ist.
Ich sehe da keine Probleme. Im Wasser ist ja auch desinfizierendes Chlor. Nach dem Schwimmen gut trocknen und eventuell eine Hautdesinfektion wie Cutasept daraufgeben.
Feigwarzen im Mund sind eher selten, aber möglich!
Vor allem, da dein Partner eine Feigwarze hat, so dass die Übertragung auf deinen Mund möglich ist. Selbst wenn von der Feigwarze nichts mehr zu sehen ist, können noch Krankheitserreger vorhanden sein, die eben durch auch durch Kontaktinfektion beim Oralverkehr übertragen werden können. Auch wenn euch da ein bißchen Spaß abhanden kommt, ich persönlich würde es nicht riskieren und dem ganzen noch eine Weile Zeit geben. Nicht umsonst muss er das Mittel ja noch weiterhin benutzen. Er sollte den behandelnden Arzt, wahrscheinlich ein Urologe, fragen, wann denn der ungeschütze Sexualverkehr wieder unbedenklich ist.
EIn Arzt kann eine hypochondrische Tendenz mutmaßlich nur über eine Reihe von eigenen Fehldiagnosen seines Patienten ausmachen. Es scheint wohl so zu sein, dass ein Mensch mit hypochondrischer Veranlagung seine Fehlinterpretationen häufig selbst erkennt, aber darin so gefangen ist, dass er eine Psychotherpie dahingehend nicht in Erwägung zieht. WIe bei vielen anderen psychischen Beschwerdebildern auch.
Es dauert oft sehr lange, bis nach unzähligen Arztbesuchen der Betroffene zu einem Psychologen geht und dann die richtige Diagnose erhält. „Durchschnittlich verstreichen sieben Jahre, und das Leiden ist bis dahin bereits chronisch geworden“, berichtet Psychosomatik-Experte Detlev O. Nutzinger. Ständige Arztbesuche werden für den Hypochonder zur Sucht. Kurzfristig beruhigt ihn nämlich der Arztbesuch, und seine Angst ist danach geringer. „Doch diese Wirkung hält immer kürzer an, und er muss immer häufiger zum Arzt“, Zitat-Quelle: Prof. Dr. Detlev O. Nutzinger- http://tr.im/49lr2
Die vielen Tabletten zu unterscheidlichen Tageszeiten kenne ich von meinem Vater. Er hat dazu eine Tablettenvorrichtug welche von Montag bis Sonntag eingeteilt ist und in 4 Tageszeiten. Da kann man die Tabletten gut vorsortieren. Siehe Abbildung.
Was mir gut gegen geschwollene Füße hilft, ist das EInreiben mit Kampfer. Am besten am Abend. Du reibst die Kampfer-Salbe von den Zehen aufwärts gut in den Fuß ein.
Auch wenn sie meist erst im gehobeneren Alter auftreten, sind die so genannten Altersflecken auch schon in früheren Jahren möglich. Sie treten durch vermehrte Ablagerung des Pigments Lipofuszin in der oberen Hautschicht auf.
Die positive Nachricht: Sie sind gutartig.
DIe Flecken entstehen durch UV-Strahlung und können auch quasi eine Spätfolge von zu viel Sonne sein. Die Haut hat eben ein gutes Gedächtnis.
Wie mir erzählt wurde, sollen Moorpackungen gegen Rheuma recht gut helfen. Welche spezielle nun, sollte beim Rheumatologen erfragt werden. Es gibt ja verschiedene.
Ernährung ist ein ganz wichtiger Faktor bei einer rheumatischen Erkrankung. ANfangen sollte den Fleischverzehr drastisch zu reduzieren oder ganz einzustellen. Siehe dazu: http://www.gesundheitsfrage.net/frage/welche-ernaehrung-sollte-man-bei-rheuma-einhalten
Das was du beschreibst, ist ein typisches Symptom für ein Karpaltunnelsyndrom. Also ein eingeengter Nerv im Handgelenk. Dabei kommt es, hauptsächlich an Zeige- und Mittelfinger und Daumen zu Gefühlsstörungen. Da du diese Beschwerden ja nun dauerhaft und wiederholt hast, rate ich dir dringend zu einer neurologischen Untersuchung damit der Nerv nicht weiteren Schaden nimmt. Das kann kurzzeitig recht gut mit Kortison behandelt werden, oder mittels Entlastung und ebenso durch eine Handgelenksschiene.
Ein Antibiotikumm sollte nman nie zusammen mit Milch einnhemen. Milch kann die Wirkstoffe des Antibiotikums binden und somit wirkungslos machen, bzw. die Wirkung beeinträchtigen. Die Apotheker liegen da also schon richtig.
Sagrotan oder Aloe Vera beeinflussen nicht die Wirkung der Pille. Was die Wirkung der Pille herabsetzen oder sogar aufheben kann sind Durchfallerkrankungen oder Antibiotika. Ansonsten wird die Wirkung durch Lebensmittel, Zahnpasta oder sonstige Pflegeprodukte nicht eingeschränkt.
Kühlen kannst du weiterhin, solltest aber die Dauer beachten. Wenn du nämlichzu lange etwas Kaltes daraufhältst, kehrt sich der Effekt quasi um und es führt zu einer verstärkten Durchblutung und Aufwärmen. Du kannst dir mittlerweile normal die Zähne putzen, solltest aber natürlich die OP-WUnden aussparen.
Was das Thema angeht, bin ich auch sehr kritisch. Wlan habe ich keines. Beim Handy achte ich auf einen niedrigen SAR-Wert und habe mir kürzlich ein strahlungsarmes Festnetz-Telefon gekauft. Auch wenn wir in unserer Umgebung schon genug bestrahlt werden, muss man den Quotienten ja nicht noch erhöhen und sich zu Hause "bestrahlen" lassen.
Da hätte ich einem Kleinkind gegenüber auch ein schlechtes Gewissen.