Ungewöhnliche Aphten - Anzeichen für Karzinom in Mundhöhle?

Ich habe oft mit Zahnfleischentzündungen - meistens Aphten - zu tun. Jetzt seit etwa 1 1/2 Wochen plagen mich erneut gleich 2 Stück direkt nebeneinander. Diesmal aber an einer ganz ungewöhnlichen Stelle, hinter meinem letzten Backenzahn am Ende des Oberkiefers. Diesmal habe ich die Schmerzen schon Tage bevor man was sehen konnte gemerkt, der ganze hintere Gaumen war gerötet und ich hatte Schluckbeschwerden - zuerst vermutete ich der Weisheitszahn wächst. Aber wenig später traten gleich 2 Läsionen hinter dem Backenzahn auf. Sie tun höllisch weh und sind nicht wie sonst komplett weiß, sondern leicht gelblich und um einiges tiefer als sonst, auch etwas unförmig. Ich habe viele Mundspülungen gemacht, es wird jedoch kein bisschen besser. Sonst habe ich eigentlich keine Probleme mit der Heilung, aber diesmal strahlen die Schmerzen richtig aus, ich habe einseitige Schluckbeschwerden, wenn Essen oder Trinken (selbst Wasser) rankommt, tut es weh und ich habe das Gefühl das selbst der Ober- und Unterkiefer einseitig wehtut und auch die letzten 3 Zähne oben und unten wenn ich beiße/kaue. Auf der gleichen Seite habe ich an der Mandel 2/3 kleine weiße Stellen, die ebenfalls ein wenig schmerzen, hier kann man jedoch den Belag abmachen. Ich habe in den letzten Wochen etwas vermehrt geraucht... aber rauche sonst gar nicht und jetzt auch nicht mehr. Ich weiß, Ferndiagnosen sind schwer... und ich werde auch nächste Woche nach den Feiertagen zum Arzt gehen, wenn es nicht besser wird (Zahnarzt wäre da wohl der richtige, oder?). Aber ich mache mir einfach Sorgen und wollte anhand meiner Symptome euch nur um Rat bitten, ob meine Sorgen berechtigt sein könnten. Ich habe mal gelesen, dass solche Veränderungen der Mundschleimhaut auch Krebs bedeuten können. Könnten das Anzeichen von Krebs sein? Könnte es noch was anderes als gewöhnliche Aphten sein? Kann ich jetzt über die Feiertage schon was tun? Ich bin Mitte 20 und Gelegenheitsraucher, in meiner Familie gibt es ein paar Krebsfälle mit schlechten Verläufen, deswegen bin ich etwas paranoid. o.O

Danke im vorraus. LG

...zum Beitrag

Aphten kann man überall im Mund bekommen, auch an den von dir beschriebenen Stellen. Hol dir aus der Apotheke Kamistad und Aftab, das hilft mir immer sehr gut und die Aphten sind nach spätestens zwei Tagen weg. 

Aphten entstehen oft, wenn dein Immunsystem geschwächt ist - mit dem Rauchen vergiftest du deinen Körper zusätzlich. Wenn er sowieso gerade mit irgendwas zu kämpfen hat, schwächst du ihn durch die giftigen Bestandteile im Rauch noch mehr. Wenn du kannst, versuch ganz aufzuhören. Ansonsten achte darauf, dich gesund zu ernähren, viele Vitamine in Form von frischem Obst und Gemüse zu dir zu nehmen (besonders im Winter!). Ingwertee hilft auch sehr gut, um das Immunsystem wieder anzukurbeln. Sport nicht vergessen - auch die psychische Gesundheit spielt eine große Rolle, da kann Bewegung Wunder wirken, z.B. um Stress abzubauen.

...zur Antwort

Hallo, du kannst deinen Befund an www.washabich.de schicken - die übersetzen ihn dir kostenlos in "normales" Deutsch.

Unspezifisch heißt meistens, dass sie nicht wissen, woher es kommt, deshalb denke ich es gibt da kein konkretes Krankheitsbild bei dir. 

...zur Antwort

Mir ist das auch mal passiert, der Zahnarzt hat das mit einer Füllung wieder hinbekommen. Die ist seitdem auch nicht mehr rausgefallen oder abgebrochen. Aber der Zahn war auch nicht wurzelbehandelt vorher - könnte mir vorstellen, dass das einen Unterschied macht.

Ich würde mal vermuten, dass der Zahnarzt durch die Behandlung den Zahn irgendwie angeknackst oder destabilisiert hat. Mach mal noch ein Foto davon, bevor du morgen dort bist. Vielleicht brauchst du das noch als Beweismittel. Wenn der Arzt seinen Job nicht richtig gemacht hat, muss er im Zweifel dafür haften.

...zur Antwort

War bei mir auch so, habe gar nichts gemacht und nach einem halben Jahr wieder kontrolliert, dann war es wieder Pap II, also Normalbefund.

Hier findest du die Infos zu den verschiedenen Stadien von Pap 0 bis Pap V (hoch/runter scrollen):

https://www.krebsinformationsdienst.de/tumorarten/gebaermutterhalskrebs/vorstufen.php#pap-iiid 

...zur Antwort

Man kann es im Asia Laden kaufen (heißt dort manchmal Tumeric), sieht so ähnlich aus wie Ingwer nur kleiner und eher orange.

Ich habe gerade ein Rezept damit ausprobiert: Kurkuma schälen und raspeln, bis du circa 1 TL hast. Eine Tasse Mandelmilch mit einer Tasse Kuhmilch mischen und bei niedriger Hitze auf dem Herd erwärmen. Kurkuma hinzufügen und ziehen lassen, bis die Milch eine intensive gelbe Farbe hat. Eine Prise schwarzen Pfeffer hinzufügen und bei Bedarf mit Honig süßen. Ich hab noch geraspelten Ingwer dazu getan.

Soll gut für das Immunsystem sein.

...zur Antwort

Die Pille danach kann maximal bis 72h (= 3 Tage) nach dem letzten Geschlechtsverkehr eingenommen werden, wobei mit jedem Tag die Stärke der Wirkung sinkt. 

Beim Nuvaring kommt es aber darauf an, in welchem Zyklusabschnitt du ihn rausgenommen hast - also wie lange du ihn seit deiner letzten Periode schon drin hattest, bevor du ihn rausgenommen hast und vergessen hast, ihn wieder reinzumachen. 

Mach am besten einen Termin bei deinem Frauenarzt aus. Du kannst auch vorher schon einen Schwangerschafts-Frühtest machen - aber auch wenn der negativ ist, kann man schwanger sein! Also so oder so zum Frauenarzt.

...zur Antwort

Auch wenn die Chancen nicht gut stehen, kannst du deinen Opa trotzdem unterstützen. Besuch ihn regelmäßig, sprich mit ihm darüber wie es ihm geht, erzähl ihm von deinem Tag - vielleicht kannst du ihn damit von seinen Schmerzen ablenken. Die Psyche hat einen großen Einfluss auf die Vorgänge im Körper, vielleicht kannst du so etwas zu seiner Heilung beitragen. 

Noch ein Tipp: Der Körper von deinem Opa wird durch den Krebs und die Chemotherapie sehr geschwächt, es ist wichtig, dass er genug isst und alle wichtigen Nährstoffe aufnimmt. Bei einer Krebserkrankung kann es zu einer sogenannten Tumorkachexie kommen, das heißt übersetzt, dass der Patient keinen Appetit mehr hat und nichts mehr essen will.

Wenn das bei deinem Opa eintritt, gibt es die Möglichkeit, dass er sich mit Trinknahrung ernährt. Das ist so ähnlich wie ein Trinkjoghurt und enthält viele Kalorien und Nährstoffe. Nur wenn der Körper genug Nahrung aufnimmt, ist er stark genug, um gegen den Krebs anzukämpfen.

(Von Support editiert)

...zur Antwort

Grüner Tee regt die Produktion von Magensäure eher an, deshalb ist er bei Reflux eher ungünstig.

Rotbuschtee und Melissentee sind beide gut verträglich, auch Kamillen-, Fenchel- oder Fenchel-Anis-Kümmel-Tee sind geeignet. 

...zur Antwort

Diese Fragen kann dir am besten dein Zahnarzt beantworten, warum rufst du nicht einfach mal in der Sprechstunde an?

Lachgas versetzt einen in eine Art "Wohlfühlzustand". Man hat keine Angst mehr, das Zeitgefühl und der Würgreiz sind ausgeschaltet. Man bekommt trotzdem eine Betäubungsspritze, aber durch die Wirkung von Lachgas ist man so entspannt, dass man dabei keinen Schmerz spürt. Trotzdem bleibt man ansprechbar. Nach der Behandlung atmet man 5min reinen Sauerstoff über die Atemmaske ein, dadurch lässt die Wirkung vollständig nach.

Das Ganze wird nicht von der Krankenkasse übernommen, es kostet so ungefähr 100 €/Stunde. Damit bist du zwar billiger dran als mit einer Vollnarkose, aber wirklich günstig ist es nicht.

Je nachdem, wie schwer deine psychische Erkrankung ist, kann die Behandlung mit Lachgas tatsächlich nicht für dich geeignet sein. Das weiß ein Psychiater aber besser - frag ihn lieber direkt, wie es in deinem Fall aussieht.

...zur Antwort
Was bedeutet "breitbasig medianer bis rechts medialateraler, nach kaudal umgeschlagener Prolaps des Segmentes LWK5/SKW1 mit Zeichen der Sequestration u.w.?

Befund: 1. Breitbasig medianer bis rechts medialeteraler, nach kaudal umgeschlagener Prolaps des Segmentes LWK 5/SWK1 mit Zeichen der Sequestration bei vorbestehender Osteochondrose Typ Modic I-II. Mögliche resessale Bedrängung der korrenspondierenden Nervenwurzel. 2. Multisegmentale, moderate Facettengelenkshypoertrophie mit Flüssigkeitssignal in den kaudalen Segmenten.

Okay, ich habe jetzt seit 01.01.16 einen diagnostizierten Bandscheibenvorfall - lt. Neurochirurg einen "großen", aber was heißt das obige den jetzt genau für mich? Ausser Schmerzmittel, Physiotherapie, Krankengymnastik, Osteopathie, Bewegung und Kräftigung der Tiefenmuskulatur?

Ich habe seit über einem Jahr massive Rückenbeschwerden und war nun - nach dem 3. "Hexenschuss" beim Orthopäden. Zuvor sagten sie (Orthopäden/ Osteopathen/ Physiotherapeuten) immer, es wäre a) normaler Verschleiß, b) zu wenig Muskulatur (ich mache aber viel= Ski alpin, Freeride, Skitour, Skating, RR, MTB, Laufen, TRX). Aufgrund anhaltender Probleme habe ich mich fast wöchentlich vom Orthopäden ab Oktober 2015 mobilisieren lassen und Stoßwellentherapie gemacht. Wurde besser, aber jetzt der 3. Vorfall/ Hexenschuss - what ever.

DANKE für EURE Antworten des Befundes!! 

Mit wurde zu einer Operation geraten, möchte ich aber vermeiden und mach aktuell Nordic Walking.

Herzliche Grüße

...zum Beitrag

Auf www.washabich.de kann man sich medizinische Befunde kostenlos in "normales Deutsch" übersetzen lassen - schick denen doch mal deine Diagnose, dann erfährst du was sich dahinter verbirgt.

Wenn du nicht operiert werden willst, gibt es noch viele andere Möglichkeiten, die bei einem Bandscheibenvorfall helfen können - ob sie es wirklich tun, kommt auch darauf an, wie schlimm er ist. 

Manchen Menschen hilft Akupunktur sehr gut, bei manchen heilt der Vorfall von alleine wieder ab - das braucht allerdings Zeit. Die Schwester von einer Freundin hat sehr gute Erfahrungen mit LNB Therapie gemacht (3 Bandscheibenvorfälle, konnte nur noch mit Rollator gehen, danach schmerzfrei) - allerdings hat sich ihr Zustand wieder verschlechtert. Diese Therapie wird auch nicht von der Kasse gezahlt soweit ich weiß, Akupunktur schon.

...zur Antwort

Das kann ein Symptom für Stress sein, manchmal ist auch ein Magnesium-Mangel die Ursache. Im Drogeriemarkt gibt es Magnesium-Tabletten, das könntest du mal ausprobieren. Oder du machst Entspannungsübungen, gönnst dir etwas Ruhe, nimmst ein Bad - was auch immer dir dabei hilft, Stress abzubauen. 

Es gibt aber auch ernstere Gründe für dieses Zucken - wenn es nicht weg geht, würde ich an deiner Stelle zum Hausarzt oder gleich zum Neurologen.

...zur Antwort

Keine Angst, das hat die Pille danach verursacht und ist nicht ungewöhnlich. Müsste auch in den Nebenwirkungen drin stehen. Die Pille danach ist ein Medikament, das dein Hormonsystem beeinflusst, deshalb kannst du neben Kopfschmerzen, Schwindel, Übelkeit oder Brechreiz und Erbrechen auch Bauchschmerzen und Menstruationsbeschwerden bekommen. Welche Pille danach hast du denn genommen? Wenn du ganz sicher sein willst, mach einen Termin bei deinem Frauenarzt aus.

...zur Antwort

Es ist eher unwahrscheinlich, dass dieser Schmerz ein Anzeichen für einen Schlaganfall ist. Wie stark sind die Schmerzen denn? Typische Symptome für einen Schlaganfall sind:

plötzliche einseitige Lähmung oder Kraftminderung ohne andere Ursache, insbesondere im Arm und/oder Bein

einseitiges Taubheitsgefühl in Arm, Bein, im Gesichtsbereich (taubes, pelziges oder kribbeliges Gefühl), einseitig herabhängender Mundwinkel, Lähmung einer Gesichtshälfte

Sehstörungen (verschwommenes, doppeltes oder eingeschränktes Sehen) bis hin zur vorübergehenden Erblindung

Sprechstörungen (undeutliches Sprechen, Wiederholungen von Wörtern oder Silben, lange Pausen) bis hin zum Verlust des Sprachvermögens

Verminderte Ausdrucksfähigkeit (der Betroffene kann nicht mehr benennen, was er möchte oder äußert sich sinnlos)

Verständnisstörungen (Anweisungen werden nicht oder falsch umgesetzt)

Plötzlich auftretende Gleichgewichtsstörungen und Schwindel

Bewusstlosigkeit

Starke Kopfschmerzen (setzen schlagartig ein und sind kaum zu ertragen: typisch bei einer Gehirnblutung)

(http://www.apotheken-umschau.de/Schlaganfall/Schlaganfall-Symptome--Wie-aeussert-sich-der-Schlaganfall-11518_4.html)

Wenn deine Kopfschmerzen nicht so stark sind, können sie durch viele verschiedene Dinge verursacht werden, zum Beispiel wenn man zu wenig trinkt oder die Muskeln im Rücken verspannt sind. Wenn du ganz sicher sein willst, mach einen Termin beim Neurologen aus.

...zur Antwort