Ich kann dir Systral Gel empfehlen. Das hilft super. Wir legen es immer in den Kühlschrank, damit es richtig schön kühlt und die Schwellung so besser zurückgeht.

...zur Antwort

Wenn du Diabetes hast, kann der Arzt auch ein Rezept ausstellen. Die Apotheke muss dann noch eine Genehmigung an die Krankenkasse schreiben und ein paar Tage später bekommst du dein Messgerät wenn die Krankenkasse einwilligt. Wichtig ist, das auf dem Rezept die Diagnose vermerkt ist.

...zur Antwort

Es könnte ein Zinkmangel vorliegen. Geschmacks- und Geruchswahrnehmung können durch einen geringsten Zinkmangel gestört sein. Lass das mal von deinem Arzt abchecken.

...zur Antwort

Versuch es mal mit einer Magnetfeldtherapie. Ein Nachbar von uns hat damit sehr gute Erfahrungen gemacht. Hier sind einige Informationen für dich: http://de.wikipedia.org/wiki/Magnetfeldtherapie Alles Gute!

...zur Antwort

Es ist schonmal sehr gut, das du ihn gekühlt hast. Das solltest du auch weiterhin tun. Du hast wahrscheinlich das Gefühl, das dein Nagel abspringt, weil dein Finger so anschwillt. Da ist die Haut ja sehr gespannt. Wenn es nächste Woche noch nicht besser ist solltest du mal zu einem Arzt gehen. Aber ich denke, das es nach einiger Zeit von alleine weg geht. Ich wünsche dir alles Gute!

...zur Antwort

Ich rate dir auch, zum Hautarzt zu gehen, denn das hört sich echt nicht gut an. Versuch es mal mit einer fetthaltigen Creme oder etwas Olivenöl.

...zur Antwort

Lieber Eduard, du musst dich in keinster Weise schämen zum Arzt zu gehen. Blähungen hat jeder mal, manche mehr manche weniger. Wenn du es allerdings so oft hast, ist es wirklich sinnvoll dich mal einem Arzt vorzustellen. Bis dahin könntest du Lefax extra Kautabletten versuchen. Die helfen sehr gut. Gute Besserung!

...zur Antwort

Man sollte nicht zu oft vorbeugend auf die Toilette gehen!Denn wird die Blase nur bei geringstem Druck entleert, verkleinert sie sich zunehmend. Das kann dann die Entstehung von Inkontinenz fördern.

...zur Antwort

Ich hole mir immer das Erkältungsbalsam aus der Drogerie. Das ist wunderbar, aber richtige Medikamente würde ich mir dort nicht holen...Da fühle ich mich in der Apotheke sicherer.

...zur Antwort

Faulecken bedeutet eingerissene und entzündete Mundwinkel. Sie sind schmerzhaft und schlecht heilend, da sie beim Essen oder Lachen immer wieder einreißen können. Der Arzt kann schnell feststellen, ob Bakterien oder Pilze die Ursache sind und dementsprechend desinfizierende Cremes oder Salben mit pilztötenden Wirkstoffen verschreiben.

...zur Antwort

Ich habe davon gelesen. Es gab eine Studie mit 200 MS-Patienten, bei denen die Lebensgewohnheiten untersucht wurden. DAbei zeigte sich, das Vogelhalter 2,5 mal häufiger an MS leiden. Aber ein Grund dafür konnte nicht gefunden werden. Aber ich glaube, du musst dir da keine Sorgen machen =).

...zur Antwort

Ich halte eine Zusatzversicherung für die Zähne für sehr sinnvoll! Ich habe schon seit vielen vielen Jahren eine und musste sie nie in Anspruch nehmen. Letztens musste mir dann ein Zahn gezogen werden und dafür ein neuer eingesetzt werden. Ohne die Versicherung wäre dieser Zahn ziemlich teuer gewesen. Deshalb war ich dann letztendlich froh, diese Versicherung zu haben.

...zur Antwort

Stimmt, je höher der Blutdruck, desto größer das Schlaganfallrisiko, denn Bluthochdruck schädigt die Gefäßwände und begünstigt, ähnlich wie Rauchen, die Entwicklung von Arteriosklerose. Sie führt zur Verängung und Verkalkung der Adern und dann im schlimmsten Fall zu einem Schlaganfall.

...zur Antwort

Die Deutsche Rheuma Liga ist die größte Selbsthilfegruppe im Gesundheitsbereich mit über einer viertel Millionen Mitglieder. Sie vertritt die Interessen Rheumakranker in der Politik, im Gesundheitswesen und generell in der Öffentlichkeit. Du bekommst dort sehr viele Informationen und Beratung. Sie geben auch Seminare, wo es beispielsweise darum geht, besser mit der Krankheit umzugehen.

...zur Antwort

Von einer Belastungsinkontinenz spricht man, wenn aus der Blase beim Husten, Niesen, Pressen oder schnellem Laufen ungewollt Urin abgeht. Die Ursache hierfür ist eine Beckenbodenschwäche. Eine Drangininkontinenz tritt mit zunehmendem Alter auf. Man hat urplötzlich so starken Harndrang, das man den Weg zur Toilette nicht schafft. Und das, obwohl die Blase nichtmal komplett gefüllt ist. Die Ursache hierfür ist eine überaktive Blasenmuskulatur oder eine verringerte Blasenkapazität.

...zur Antwort