Zusatzzahnversicherung sinnvoll?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

hallo Holger ... ich weiß ja nicht, wie alt du bist ... aber ich denke, das ganze ist ein Rechenbeispiel. Ich habe bis jetzt noch keine Zahnzusatzversicherung gesehen, die keinerlei Bedingungen hatte. Meist ist es so, dass der monatliche Beitrag zum einen aus dem Lebensalter des Kunden errechnet wird, zum anderen wird jeweils eine Summe X für jeden Zahn, der fehlt und/oder ersetzt oder gar blombiert wurde, berechnet. Du zahlst also monatlich eine Summe Z. Außerdem gibt es sog. Sperrfristen, mit anderen Worten: wenn du gleich im ersten Versicherungsjahr eine neue Brücke bräuchtest, so zahlt dir die Versicherung nur einen minimalen Zuschuß. Erst mit steigenden Versicherungsjahren steigt auch dein Anspruch auf Erstattung.

Außerdem - je nach Vertragsklauseln, zahlt dir die Versicherung max. die Hälfte deiner Zuzahlung ...

Nun rechne dir selbst aus: wenn du wirklich jeden Monat diese Summe Z auf ein Sparkonto legen würdest ... hättest du auf die Zeit gesehen auch eine ordentliche Rücklage, mit der du deine neuen Zähne bezahlen könntest. Außerdem könntest du dann frei entscheiden, wie und wo du deinen Zahnersatz erwerben willst; ggf. erstatten die Versicherungen keine Kosten, die im Ausland ( wegen Zahntourismus) entstanden sind.

Wichtig ist nur: du musst dann auch wirklich diese Summe ( oder etwas mehr ) auf die hohe Kante legen - eben für die gesundheitlichen Gebrechen, die uns mit zunehmenden Alter ereilen und die von der gesetzlichen Krankenkasse nicht bezahlt wird ( der Trend geht immer weiter zu einer Grundversorgung, alles was darüber hinaus geht, muss der Patient dann eh selbst bezahlen), die wir aber trotzdem in Anspruch nehmen wollen. Unsere Gesundheit sollte uns schon etwas wert sein.

So eine Zahnzusatzversicherung ist für jeden Menschen sinnvoll. Das muss auch nicht teuer sein. Es gibt dazu auch eine Menge an online Angeboten mit zugehörigen Vergleichsrechnern. Das kann man dann gemütlich von zuhause aus erledigen und braucht gar nicht mehr zu einer Agentur zu gehen.

Habe diesen Beitrag noch über die Forensuche gefunden: denke aber das dieses Thema immer noch für viele von Interesse ist, zumal auch Verbrauchermagazine wie FinanzTest regelmäßig die verschiedenen Versicherer testen ... Gebe meinem Vorrednern recht, eine solche Versicherung scheint wirklich sinnvoll zu sein. Denke aber auch man sollte erst mal die verschiedenen Anbieter vergleichen. Allerdings habe ich auf http://www.zusatzversicherung.ws erfahren, dass es verschiedene Formen der Zusatzversicherungen gibt. Deshalb sollte man sich ersteinmal erkundigen, ob der Tarif z.B. unbedingt Alterungsrückstellungen aufbauen muss. Ist letzteres nicht von Interesse, können hierdurch deutlich Tarifbeiträge eingespart werden. Wer sich für diese Variante entscheidet, sollte allerdings beachten, dass er bei Beitragssprüngen später nicht einfach einen Versicherungswechsel machen kann (wenn evtl. erste Zähne gezogen wurden und ihn dann kein anderer mehr haben möchte ...) und dann deutlich draufbezahlt ... Evtl. kann es also wirklich auch sinnvoll sein, bei diesen ganzen Onlinevergleichen darauf zu achten, ob der Tarif auch Alterungsrückstellungen aufbaut, damit die Beitragssteigerungen ein wenig ausgebremst werden .

Ich halte es durchaus für sinnvoll. Deine Zähne mögen jetzt noch in Ordnung sein, aber weißt du wie es in zehn, zwanzig Jahren aussieht? Eben. Deshalb rate ich dir auf jeden Fall bereits jetzt eine Zahnzusatzversicherung abzuschließen.
Mach auf jeden Fall einen Versicherungsvergleich, bevor du etwas abschließt- und schau nicht nur auf den Preis, sondern auch auf die Leistungen. Gut vergleichen kannst du bspw. auf 321versicherung. Ich hoffe ich konnte dir etwas helfen. LG

Ich bin zwar eigentlich kein Fan von panikmachenden Versicherungen, die mit der Angst was hätte, wäre, wenn, Geld machen wollen aber eine Zahn-Zusatzversicherung ist sicher sinnvoll. Zahnersatz, Implantate und Co. sind heute schon kaum bezahlbar und die Krankenkassen halten sich immer mehr zurück, wenn es um Leistungen in diesem Bereich geht. Leider wird sich dieser Trend in den folgenden Jahren weiter fortsetzen. Allerdings sollte man schon die Preise und die angebotenen Leistungen vergleichen. Die Versicherung sollte bezahlbar sein und bleiben. Es hilft niemandem, wenn sie jetzt finanzierbar ist und irgendwann nicht mehr ins Budget passt und gekündigt werden muss.

Was möchtest Du wissen?