Ich hatte Probleme mit Nacken-/Schulterschmerzen und Osteopathie haz bei mir sehr gut geholfen.
Hallo Rotkaeppchen, ich bin auch Medizinstudent und bin dem Marburger Bund beigetreten. Ich habe das hauptsächlich auch wegen der Haftpflichtversicherung gemacht, bekomme jetzt immer die Marburger Bund Zeitung und dadurch Informationen, was so auf dem Ärztemarkt passiert. Da du als Student sowieso nichts bezahlst, machst du auf jeden Fall nichts falsch. Du musst dir nur bewusst sein, dass du, wenn du anfängst zu arbeiten, beitragpflichtig wirst und nur zum Ende des Jahres kündigen kannst. Ob es sich lohnt nach dem Studium Mitglied zu bleiben und was die Vor-/Nachteile sind wüsste ich auch gerne.
Eine Freundin von mir bringst sich die auch immer aus Amerika mit. Sie sagt, dass der Wirkstoff gleich ist und dass sie auch wirklich genauso gut wirken. Aber wie die anderen schon sagten solltest du unbedingt Dosierung und Wirkstoffgehalt beachten.
Ich würde auf jeden Fall meine Organe spenden. Schließlich kann man anderen Menschen damit das Leben retten und mir bringen meine Organe im Grab ja nichts mehr. Dass die Ärzte bei Organspendern die Geräte früher abstellen halte ich für unsinnig, denn zwei unabhängige Ärzte müssen den Patienten für Hirntod erklären, d.h. man ist eh tot und die Geräte sorgen nur dafür, dass die Körperfunktionen noch erhalten bleiben. Bei einem Organspender werden somit die Geräte eher länger angelassen, da die Organe ja noch durchblutet werden müssen bis sie transplantiert werden.
Meine Freundin ist HNO Ärztin und sie sagt immer Olivenöl. Um verstopfte Ohren zu reinigen einfach 20 Tropfen lauwarmes Olivenöl ins Ohr träufeln. Für 5 Min. auf das andere Ohr legen. Danach die Seite wechseln, damit das Öl wieder abfließen kann.
Als Hausmittel kannst du auch mal Mundspülungen mit Kamillen- oder Salbeitee ausprobieren.
Also bei mir hat Teebaumöl immer sehr gut geholfen. Aber das ist wahrscheinlich typabhängig. Ich hatte aber immer nur vereinzelt mal nen Pickel und habe es dann gezielt drauf getupft. Wenn du sehr viele Pickel hast, solltest du vielleicht lieber mal zum Hautarzt gehen.
Ich habe auch einen und finde es auch sehr wichtig. Erstens, wie oben schon gesagt, müssen dann die Angehörigen nicht noch zusätzlich mit der Frage nach Organspende belastet werden, und zweitens kann man damit anderen Menschen das Leben retten!
oder hier http://www.onmeda.de/krankheiten/allergie.html
Ich habe im Medizinstudium ein Jahr im Krankenhaus gearbeitet und dort auch Birkenstockschuhe getragen. Ich bin damit super zurecht gekommen, sie waren sehr bequem, das Fußbett ist klasse, Fußschmerzen hatte nie!
Mein Freund hatte auch eine Angsstörung und sie medikamentös behandeln lassen. Es geht im jetzt viel besser. Wenn dir dein Arzt eine solche Therapie vorschlägt, wird er wohl seine Gründe dafür haben und wissen was er tut. Ich kann oben geasgtem nur zustimmen, wenn du deinem Arzt vertraust, tu was er sagt, sonst hol dir ne zweite Meinung.
Ich hatte auch immer ganz starke Unterleibsschmerzen, habs kaum ausgehalten. Meine Frauenärztin hat mir dann irgendwann die Pille verschrieben, danach wars viel besser. Ich hab jetzt höchstens mal ein Ziehen im Bauch.
Ich habe auch manchmal Herpes und mache trotzdem Sport. Ich wüßte nicht was dagegen sprechen sollte, wenn du dich ansonsten fit fühlst! Wenn du dich irgendwie schlapp fühlst oder sogar Fieber hast, solltest du es natürlich besser lassen!
Ich habe auch die Neigung zu Pickeln und benutze seit einiger Zeit die Tagescreme von Florena mit Aloe Vera. Das ist eine reine Feuchtigkeitscreme. Natürlich bekomme ich auch hin und wieder mal einen Pickel, aber ich habe das Gefühl, dass die Creme meiner Haut sehr gut tut!
Die Inkubationszeit der Schweinegrippe beträgt 1-4 Tage. Man ist solange ansteckend wie man auch Symptome hat!
Eine Freundin von mir ist HNO Ärztin und sie schwört auf Gelomyrtol in Kombination mit abschwellenden Nasentropfen!
Nasenspülungen mit Salzwasser sowie regelmäßiges Inhalieren mit heißem Salzwasser oder Kamillesud oder Eukalyptus. Der warme Wasserdampf befeuchtet die Schleimhäute und verflüssigt den Schleim. Außerdem trinken, trinken,trinken!!!!
Der Heuschnupfen stellt einen Risikofaktor für Asthma dar. Unbehandelt kann eine Pollenallergie allmählich in chronisches Asthma bronchiale übergehen, Allergologen nennen dies einen "Etagenwechsel". Um das Risiko zu reduzieren, ist es wichtig, den Heuschnupfen von Anfang an konsequent mit zu behandeln. Es steht also auf jeden Fall in Verbindung, aber nich automatisch jeder Asthmatiker hat auch Heuschnupfen!
Häufig kann Stress zu Menstruationsschmerzen führen. Deshalb ist es gut an diesen Tagen etwas für die innere Ruhe zu tun. Entspannung, Meditation sanfte Musik sind oft hilfreich. Auch Bäder, Tees oder Magnesium einzunehmen kann die krampfartigen Schmerzen lindern oder gar beseitigen. Viele Frauen schwören außerdem auf die obligatorische Wärmeflasche!!!
In unserer Vorlesung in Naturheilverfahren wurde gesagt, dass Eberrautetee das Immunsystem stärkt. Gibts in der Apotheke. Dazu morgens und abends eine Tasse trinken.