

Es war nicht klug das Weiße mit einem Wattestäbchen abzuwischen!
Das war Fibrin!
Fibrin ist der Wundschorf der Schleimhäute!
Du hast die Wunde jetzt quasi wieder geöffnet.
Google mal das Wort FIBRIN, da findest Du alle wichtige dazu!
Es war nicht klug das Weiße mit einem Wattestäbchen abzuwischen!
Das war Fibrin!
Fibrin ist der Wundschorf der Schleimhäute!
Du hast die Wunde jetzt quasi wieder geöffnet.
Google mal das Wort FIBRIN, da findest Du alle wichtige dazu!
Der Krankheitsverlauf ist nicht ungewöhnlich!
Auf das „krank sein“ hat sich viral oder bakteriell eine Mandelentzündung oben drauf gesetzt.
Wie wurde die Mandelentzündung behandelt? Mit einem Antibiotikum?
Das was Du jetzt noch spürst, werden noch leicht geschwollene Lymphknoten sein!
Aber auch das ist vollkommen normal, wenn die Mandelentzündung auskuriert ist.
Hallo, eine wirkliche instabile HWS kann mittels upright MRT und Funktionsröntgen sicher nachgewiesen werden!
Die Wirbelkörper würden sich dabei nämlich verschieben und das kann man zum Beispiel beim Funktionsröntgen ganz klar erkennen. Ein Funktionsröntgen kann, rein theoretisch, jeder Orthopäde vornehmen, aber mindestens jeder Radiologe!
Ist eine Verschiebung der Wirbelkörperplatten sichtbar, wird es in Grade eingeteilt, je nachdem, um wie viel sich die Wirbelkörper verschieben.
Ist im Funktionsröntgen nichts nachweisbar, fehlt es ganz schlicht und einfach an der richtigen Muskulatur. Es gibt sehr viele Übungen, um die KLEINE RÜCKENMUSKULATUR zu kräftigen.
Nicht zu verwechseln mit der großen Muskulatur! Also Gewichte heben oder Krafttraining im allgemeinen.
Die kleine Rückenmuskulatur kräftigst Du mit allen Übungen, bei denen Deine Wirbelsäule Balance halten muss.
Im Fitnessstudios wäre das das Wackelbrett in all seinen Variationen, der Schwingstab, aber auch das regelmäßig Zähneputzen auf EINEM BEIN stärkt genau diese Muskulatur!
Was und wie arbeitest Du?
Hallo, das sieht NICHT gesund aus!
Ich denke nicht, dass es klug war, mit offenen Wunden ins Watt zu gehen!
Das Watt ist gesund, aber doch nicht für offene Hautstellen an den Beinen.
Ich würde damit auf jeden Fall einen Arzt aufsuchen.
Hallo,
Du kannst den Orthopäde wechseln, das ist kein Problem. Ob aber der neue Orthopäde, nun nach einigen Wochen, es genau so sieht, dass ein MRT nötig ist, kann man nicht vorhersagen.
Es war unklug, die Überweisung für das MRT auszuschlagen, auch wenn die klinische Untersuchung eine größere Verletzung ausschließen ließ!
Vor allem, mit welcher Begründung? Weil es ein bisschen länger dauert, bis Du einen Termin bekommst?!?
Der Heilungsverlauf ist recht normal, Verletzungen an der Schulter dauern lange. Dass Du noch nicht auf der Schulter liegen kannst, ist ebenfalls nicht ungewöhnlich. Die Bänder wurden durch die Luxation gedehnt.
Lust auf eine Operation hat NIEMAND!
Ob mit oder ohne Knieoperation vor 3 Jahren. Das ist doch bei der Überlegung völlig unerheblich!
Vorstellung bei einem Neurologen???
Was für einen Verdacht hat der Orthopäde geäußert?
Für Gefäße ist ein Phlebologe, also ein Gefäßarzt zuständig.
So kann sie aussehen!
Das Labor Deines Zahnarztes, eventuell sein eigenes, hat sich bei der Herstellung nicht sehr viel Mühe gegeben.
Kann man aber auch verstehen, bei dem Betrag, den die Kasse erstattet.
Vermutlich wirst Du da nicht viel machen können!
Vielleicht mal bei der Krankenkasse anrufen.
Hallo, nein, das geht nicht wieder von alleine weg! Das könnte ein Pilz sein. Du solltest auf jeden Fall, zeitnah, einen Termin beim Frauenarzt machen,
Hallo, das ist leider die reine Kassenleistung! Eine Keramikverblendung hättest Du bezahlen müssen!
Die Kassenleistung ist zweckmäßig, nicht mehr und nicht weniger.
Da die beiden Kronen im hintern Backenzahnbereich liegen, zahlt die Krankenkasse keinerlei Keramikverblendung.
Rechtlich also vollkommen in Ordnung!
Ob man sie ein bisschen schöner hätte machen können? Vielleicht ja!
Aber graues Metall wäre es geblieben.
Ist vollkommen normal, kann immer passieren!
In ein paar Tagen wird es verschwunden sein.
Arztbesuch absolut unnötig!
Könnte ein Stich sein oder ein Muttermal entstehen.
Rechtschreibung??
Verloren gegangen??
Der pinkfarbene Glibber ist nichts gefährliches. Es setzen sich Farbstoffe und/oder Fruchtfleisch am Boden ab.
Deshalb soll man Saftgetränke vor Gebrauch gut schütteln.
Hallo, bist Du in der Zwischenzeit mal bei einem Arzt gewesen?
Erst war es Long COVID oder eine fragliche Autoimmunerkrankung, eine Bronchitis und jetzt eine Mandelentzündung wegen Shampoos.
All diese Fragen kann Dir NUR ein Arzt beantworten, der Dich gründlich untersucht hat und eine Blutentnahme gemacht hat. Ggf. noch ein Allergietest.
Was kann man noch tun?
Ruhig bleiben, sich nicht verrückt machen und die Dinge angehen!
Hallo, wenn es ganz „dolle“ rot geworden ist und Du Dir unsicher bist, gehe zum zahnärztlichen Notdienst!
Oder, falls Du in einer Großstadt mit Uniklinik wohnst, in die Zahnklinik.
Warte nicht bis morgen!
Kannst Du mal Punkt und Kommata benutzen, bitte!!! Und eine verständliche Grammatik benutzen!
„dann hat er mich ausgewichen“?
Schnell geht so etwas gar nicht weg! Wenn es am Montag nicht besser ist, solltest Du einen Orthopäden aufsuchen!
Meiner Vermutung nach liegt das an mehreren Dingen gleichzeitig!
Durch das aneinander Reiben Deiner Oberschenkel entstehen wunde Flächen, das Schwitzen kommt dazu und wahrscheinlich rasierst Du Dich da auch.
Das sind öberflächliche, ganz minimale Vernarbungen, die dann so dunkel aussehen.
Nimm unbedingt ab und halte die Stellen absolut trocken und versuche die Reibung zu minimieren.
besorge Dir vor dem Urlaub einen Arzttermin!
Entweder beim Hausarzt, noch besser wäre natürlich ein Hautarzt.
Nicht dran gehen! Dann wird es nur schlimmer, in keinem Fall besser!
Da kannst Du leider gar nicht viel machen, außer aufzupassen, dass sie sich nicht komplett löst.
Wenn Du im deutschsprachigen Ausland bist, könntest Du einen Kieferorthopäden aufsuchen.
Hallo, der 1. Schritt wäre, Du rufst bei Deinem Kinderarzt an und bittest einfach um einen Termin. Der Kinderarzt ist der erste Ansprechpartner.
Wenn der Kinderarzt der Meinung ist, an Deinem Verdacht könnte etwas dran sein, wird er Dir eine Überweisung für einen Facharzt mitgeben und Dir alle weiteren Schritte erklären.
Besser wäre es natürlich, wenn Du das zusammen mit einem Elternteil machen würdest.