Sägespäne Selbstentzündung?

6 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Mhhh, ich habe noch nie gehört, dass sich Sägespäne ohne weiteres Selbstentzünden können. Ich arbeite in einer Tischlerei und wir heizen im Winter mit Säge- und Hobelspänen. Diese werden dazu in ein Metallbehälter fest gestopft. Dann müssten sie sich dabei ja auch von allein entzünden? Deine Geschichte finde ich sehr unglaubwürdig.

Siggi1910  15.04.2012, 20:31

Habt ihr tatsächlich noch einen alten Leimofen in der Schreinerei --Geil-- Bei uns im Ort ist eine Spanplattenbude. Da liegen 10-20 Meter hohe Sägespänehaufen auf dem Lagerplatz und da fahren tonnenschwere Radlader rauf und runter ,da entzündet sich auch nix. Schleifstaub jedoch kann schon mal verpuffen wenn Feuer oder Glut dazu kommt, aber das weisst du bestimmt auch

Lupus1960  15.04.2012, 21:06
@Siggi1910

Ja, den Ofen nutzen wir aber nur noch zum heizen.

Stimmt, Holzstaub kann wie Mehlstaub brandgefährlich sein.

mikewolf  15.04.2012, 21:08
@Siggi1910

Didi schon die alten Steinzeitmenschen machten so Feuer. Sie boxten auf Sägespäne bis sie sich entzündeten. :-))

Siggi1910  17.04.2012, 21:41
@mikewolf

Genau und die Sägespäne hat der** Säge**zahntiger gemacht.:-))))))

Die Energiezufuhr durch das Boxen auf den Sack reicht aus, um durch Reibung die Späne zu entzünden. besser Du füllst Sand in den Sack! Wir haben nur durch hüpfen auf einem alten Sofa selbiges abbrennen lassen ( Auf einer Müllhalde ) ! ;-)

Siggi1910  15.04.2012, 01:49

Und das alte Sofa war natürlich mit Sägespänen gefüllt ?~~~~ Klar der Boxer haut einen Boxsack mit den Spänen gefüllt zum brennen. Ich bin begeistert, das ist doch mal was für Wetten dass !!!!!!!!!!!!!

mikewolf  17.04.2012, 19:56
@Siggi1910

Das was Buschi schrieb lag sicher in ferner Jugend, und er wußte damals sicher nicht das darin Stahlfedern drin sind. So unglaubwürdig ist es sicher nicht, auch wenn es mit Holzwolle gepolstern war.

mikewolf  14.04.2012, 22:45

Hoffe es war kein Mädel dabei . Man bist du ein schlimmer Finger gewesen :-( Wenn nicht, nannte man das Sackhüpfen und nicht Sofahüpfen :-)

Buschmeister62  14.04.2012, 22:55
@mikewolf

Man tut was man kann .

Selbstentzündung

Eine Selbstentzündung ist die Entzündung eines brennbaren Stoffes ohne Energiezuführung von außen (ist mit Sicherheit kein Boxer )(z. B. durch Oxidation). Wird Oxidationswärme gestaut, so kann die Temperatur derart ansteigen, dass sich Stoffe selbst entzünden. Selbstentzündlich sind z. B. Metalle in Pulverform, Phosphor, öl- und fettgetränkte Faserstoffe. Viele Stoffe neigen in bestimmten chemischen Zusammensetzungen oder fein verteilt, be-sonders in Gegenwart von Katalysatoren, zur Selbstentzündung. Gebrauchte Putzlappen oder verschmutztes Sägemehl (z. B. durch Öl, Lacke, Lösemittel, Kleber) sind in dieser Hin-sicht besonders gefährlich. Sie sind in nichtbrennbaren Behältern mit dichtschließendem Deckel aufzubewahren und nach Arbeitsschluss aus den Betriebsräumen zu entfernen. Zum Aufnehmen von ausgelaufenen Ölen, Lacken, Klebern, Lösemitteln sollten nur hierfür geeignete nichtbrennbare Bindemittel verwendet und sachgerecht entsorgt werden.

Als, was ich sicher weiss (aus eigener Erfahrung), ist dass frisch eingefahrenes Heu sich durch Selbstentzündung =entzündet=, wie das nun bei Sägespänen ist, wage ich nicht, zu prognostizieren, halte es aber für möglich, dass da die gleichen oder ähnliche Grundvoraussetzungen vorliegen könnten. Ich an deiner Stelle würde das wenigstens noch genauer abchecken. Frag halt mal bei der Berufsfeuerwehr, die sollten dafür die richtigen Ansprechpartner sein. Hau drauf, Alter!

natürlich kann sich sägespäne selbst entzünden, wenn sie feucht eingelagert wird, oder feuchtigkeit eindringen kann, als guter vergleich ist heu/stroh