Therapie nach Oberschenkelsehnenriss-OP
Hallo, ich bin Anfang September nach einem Oberschenkelsehnen-Abriss operiert worden, das Bein wurde bei Teilbelastung (halbes Körpergewicht) und gerader Mecron-Schien für 4 Wochen ruhig gestellt (Flexion max. 40 Grad).
Jetzt steht die Planung der weiteren Therapie an. Die Physiotherapeuten sagen einhellig, für die nächsten 4 Wochen (Vollbelastung, Flexion max. 60 Grad für zwei Wochen, dann 90) mit beweglicher Schiene, mein Arzt meint, ich könne auch wohl jetzt schon 90 Grad und bräuchte keine Schiene, Krücken reichen.
Ich bin etwas irritiert und habe ein bisschen Angst vor Stürzen o.ä. ohne Schiene, mein Oberschenkelmuskel hat überhaupt noch keine Kraft das Bein bei einer Beugung zu halten.
Wie ist denn da die übliche Therapie? Orthese ja oder nein? Dank & Gruß! Xelya
2 Antworten

Hallo habe mir vor 5 Wochen eine femorissehnenruptur zugezogen. Die sehne wurde perOP wieder befestigt. Hat jemand Erfahrungen mit der Therapie? Gehe jetzt schon ohne Krücken.

Wenn Sie Ihre Frage nun als FRAGE einstellen, bekommen Sie vielleicht auch noch Antworten. Anhängen an eine andere Frage bringt nichts, schon gar nicht, wenn sie sooooo alt ist.

Ich würde mich auf die Aussagen der Physiotherapeuten verlassen und deren Rat befolgen. Ich erlebe im Sptalalltag, dass die Physiotherapeuten die Profis sind für das weitere Training wie Muskelaufbau, Sehnen/ Bänder vermehrt beanspruchen,... und nicht die Ärzte. Lieber Gruss, Karin