mit sowas würd ich zum Hausarzt gehen, der kann am besten entscheiden.
Oder Du gehst zur medizinischen Fußpflege, also zum Podologen.
bei normalen Fieberthermometern ist die Messung im Po wohl die genaueste. Es gibt aber auch Thermometer, die die Temperatur im Ohr oder an der Schläfe genau genug messen. Solche Thermometer bekommt man z.Bsp in der Apotheke.
sowohl für einen Preisvergleich, als auch um die Zusammensetzung zu vergleichen kannst Du auch mal hier schauen. http://www.apomio.de/kategorie/mundspuelungen.html ich würde die empfohlene Mundspülung mal ausprobieren. Der Zahnarzt sollte ja wissen wovon er spricht. Bei mir hat gegen Zahnfleischbluten allerdings auch die regelmäßige Reinigung der Zahnzwischenräume mit Zahnseide geholfen.
im Internet gibt es einige gute Seiten, auf denen beschrieben wird, wie man sich am besten ernährt. Z.Bsp. hier: http://hilfe-bei-gicht.de/ernaehrung/ Spezielle Rezepte braucht man eigentlich nicht, um sich "gichtgerecht" zu ernähren. Man sollte halt grundsätzlich Regeln beachten, die man aber recht schnell lernen kann. Man muss einfach wissen, welche Nahrungsmittel viel Purin enthalten und was man unbesorgt essen kann. Wenn Du spezielle Rezepte suchtst, würde ich dazu raten mal Rezepte und Gicht zu googeln.
ich denke das ist wie mit Allem. Zuviel davon tut nicht gut. Ich glaube nicht, dass Kaffee ungesund ist, aber besonders gesund halt auch nicht. Das merkt jeder am Besten selbst. Ich persönlich trinke gerne und viel Kaffee. Ich halte mich am Nachmittag zurück damit, weil ich manchmal nicht gut schlafe und ich das auf meinen Kaffeekonsum zurückführe. Ausser dass er wach macht wirkt Kaffee anregend auf die Verdauung. Bei Problemen ein Tässchen Kaffee hilft.
für mich ist einfache Vaseline das allerbeste. Das macht die Haut weich und geschmeidig. Ansonsten mach ich das wie evistie. Nicht ganz so regelmäßig (faul). Am effektivsten lässt sich Hornhaut nach einem Bad mit einer Hornhautfeile abrubbeln. Danach die Füße großzügig mit Vaseline eincremen, Socken anziehen und über Nacht an lassen. Geht ja jetzt im Winter auch gut.
Hallo ich kann dir empfehlen es mal mit Cyclamen Pentarkan zu probieren. Die Zusammensetzung: Cyclamen D3, Cimicifuga D3, Gelsemium D3 Iris D2 Sanguinaria. Das gibt es als Tropfen in der Apotheke. Z.Bsp. hier: http://www.apomio.de/kategorie/dhu.html Es lohnt sich Preise zu vergleichen. Alles Gute
vielleicht ist das aber auch eine Fruktosemalabsorption. Klingt kompliziert, heißt aber nur, dass Du vielleicht Fruchtzucker nicht so gut aufnehmen kannst. ;)Probier mal aus, ob Du Bananen besser verträgst. Da ist zwar auch viel Fructose, also Fruchtzucker drin, aber auch mehr Glukose und wenn man die beiden kombiniert, ist Fruktose bekömmlicher. Wenn Du also Bananen besser verträgst, kann das ein Hinweis auf das F-Wort sein. Lies mal diesen Artikel. http://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/magen_darm/article/484868/wenn-aepfel-schmerzen-verursachen-dann-liegt-oft-fruktosemalabsorption.html viele Grüße
1x im Jahr würd ich schon gehen, und natürlich die Haut beobachten. Ich messe teilweise wirklich die Flecken und beobachte genau, ob die sich verändern. Ohne zu messen war ich mir nie sicher, ob der Fleck sich nun verändert hatte oder nicht.
Du kannst auch mal hier nach Redupect suchen. http://www.apomio.de/ Das sind auf jeden Fall original Produkte. Wie Flomama schon sagte nutzen die Apotheken nur andere Vertriebswege.
ich denke auch ein Fahrradsitz ist besser. Auch, weil so ein Hänger leicht auch mal wo hängen bleiben kann (Blumenkübel etc.) Mit solch einem Hänger bist Du auch wesentlich länger (ein long vehicle sozusagen) und so mancher Hänger wurde auch schon übersehen. Auf jeden Fall muß an einen Hänger ein Wimpel dran.
ich habe immer Aspirin genommen, bin dann aber auf Paracetamol umgestiegen, weil es wie Du schon sagst magenverträglicher ist. Wie evistie schon sagte, sind die Wirkstoffe unterschiedlich. Die beiden unterscheiden sich ausserdem im Preis. Wenn Paracetamol auch hilft würde ich es auch deshalb dem Aspirin vorziehen. http://www.apomio.de/kategorie/schmerzen.html Unterschiede kannst Du hier sehen.