Eine Bekannte nimmt gegen ihre Beschwerden auch Mönchspfeffer und meint, er zeige eine gute Wirkung. Diese trat bei ihr allerdings erst nach ungefähr erst nach zwei Monaten merklich ein. Du musst also Geduld haben.

...zur Antwort

Scheinbar hat das mit den genmanipulativen Eigenschaften der Tabakpflanze zu tun:

Pflanzen liefern die Proteine sofort in hoher Qualität. Insgesamt ist die Herstellung hochwertiger Wirkstoffe in Pflanzen zehn- bis 50-mal kostengünstiger als in Bakterien oder tierischen Zellkulturen. Bisher haben Fraunhofer-Forscher Hunderte verschiedene Proteine in Tabak oder Mais produziert – darunter das menschliche Bluteiweiß Serumalbumin, Antikörper gegen HIV, gegen Tumore oder den Erreger von Karies. Die Medikamente die sie daraus gewinnen, sind allerdings noch nicht auf dem Markt. „Am besten eignet sich Tabak zur Massenproduktion von Wirkstoffen. Die Pflanze ist leicht gentechnisch zu verändern und preiswert zu kultivieren“, fasst der Biologe die Ergebnisse zusammen. In den USA laufen bereits klinische Studien mit Antikörpern aus pflanzlichen „Biofabriken“. Quelle: http://tr.im/4llzc

...zur Antwort

Du selbst kannst es im Schlaf kaum bemerken. Jedoch treten bei nächtlichem Zähneknirschen sehr häufig am Morgen Kieferverspannungen auf. Vielleicht hast du das schon bemerkt?

Es gibt dagegen übrigens auch das so genannte "Knirscherbändchen". Das ist eigentlich kaum spürbar und meist problemlos des nachts zu tragen. Das Mittel der Wahl ist allerdings oft eine Schiene, (Michigan-Schiene). Die wird auf dich angepasst. In den meisten Fällen wird diese auch gut angenommen.

Wenn du allerdings Alternativen zu einer Schiene suchst, schaue mal hier: http://www.gesundheitsfrage.net/frage/alternative-zur-zahnschiene-beim-zaehneknirschen

...zur Antwort

Möglich wäre eine kleine Hornhautverletzung, es können aber auch Hinweise auf eine Entzündung sein, möglicherweise Bindehautentzündung. Es ist aus der Ferne schwer zu beurteilen und daher rate ich dir, einen Augenarzt aufzusuchen.

...zur Antwort

Das ist auch abhängig von der Art der Allergie und wie gut jemand auf die Therapie anspricht. Pauschal lässt sich die Therpiedauer also nicht vorhersagen. Rechnen muss man allerdings mit mindestens 5 Jahren. Das es auch länger dauern kann, siehst du bei deinem Schwiegervater.

...zur Antwort

Es hängt etwas vom Umfang und Art des Eingriffes ab. In der Regel bleibst du aber ca. 2-4 Tage stationär. Auch um etwaige Nachblutungen etc. im Blick zu haben.

...zur Antwort

Ja, die gibt es. DIe Inhaltsstoffe sind die gleichen wie jene in der Salbe. Es gibt eine Reihe von Menschen denen das Auftragen von Salbe am After unangenehm ist. Daher sind Zäpfchen eine gute Alternative.

...zur Antwort

Ich kenne diese so genannte Schälcreme nur im Zusammenhang mit der Hornhautentfernung. Falls du so etwas meinst, lasse besser die Finger davon. Woanders als an der Hornhaut an den Füßen sollte man die nicht anwenden.

...zur Antwort

Es ist gut möglich, dass du eine Brustwarzenentzündung hast. Die kann nämlich auch bei nicht stillenden Müttern auftreten.

Symptome dabei können Fieber sowie eben unangenehme Schmerzen in der Brust sein. Die Brust ist gerötet und fühlt sich teilweise richtig heiß an. Manchmal sind es auch ziehende Schmerzen die bis in den Arm ausstrahlen.

Du solltest das vom Frauenarzt nachsehen lassen!

...zur Antwort

Eine Antwort kann ich dir nicht geben, schließe mich der Frage aber an da mich das auch einmal sehr interessieren würde.

Vielleicht kann man die daraufhin anschreiben.

...zur Antwort

Ja, Tränenersatzmittel unterscheiden sich in ihrer Beschaffenheit. Diese reicht von wasserähnlich bis gelartig. Dabei gilt: Je dickflüssiger, desto länger haften sie auf dem Auge. Wenn du oft tropfen musst, kann Gel ratsam sein. Wenn du künstliche Tränenflüssigkeit dauerhaft anwendest, solltest du ein Präparat ohne Konservierungsstoffe nehmen.

...zur Antwort

Versuche es mal hier: http://w.ww.chiropraktik-osteopathie.de/ Habe mit denen aber keine konkrete Erfahrung

...zur Antwort

Es ist nicht sinnvoll, den freiliegenden Zahnhals auf Dauer so zu belassen. Es kann zu Zahnfleischentzündungen bis hin zu einem schweren Schaden des Zahnes führen. Daher empfehle ich dir eine rasche Behandlung beim Zahnarzt und schließe mich den Tipps bzgl. Gingivaplastik oder Zahnhalsfüllung an.

...zur Antwort

Soweit ich mich erinnern kann, zeilt die normale Musterung für den Grundwehrdienst stets nur auf die körperliche Verfassung ab.

Wenn du dich die längerfristig verpflichten möchtest, kommen eventuell noch Wissenstests hinzu. Da ist ja auch ganz sinnvoll.

...zur Antwort

Die wahrscheinlichkeit eines Down-Syndroms steigt stetig ab ungefähr einem Lebensalter von 35 Jahren. Auch wenn die Wahrscheinlichkeit gering ist, muss diese Möglichkeit vorher mit einbezogen und auch akzeptiert werden. http://www.gesundheitsfrage.net/frage/steigt-das-risiko-fuer-das-down-syndrom-mit-dem-alter-der-mutter

...zur Antwort

Patienten mit nächtlichen Blutdruckabfall wird ein ACE-Hemmer - ein Medikament, das die Verengung der Blutgefäße verringert - in der Regel morgens gegeben. Werden diese Mittel abends eingenommen, kann es zu einem verstärkten nächtlichen Blutdruckabfall kommen, der gefährlich sein kann. Andererseits könnten blutdrucksenkende Medikamente, die eine Erweiterung der Gefäße bewirken, bei Patienten ohne nächtlichen Blutdruckabfall günstiger wirken, wenn sie abends genommen werden. Aufgrund dieser individuellen Voraussetzungen muss der Zeitpunkt der Medikamenteneinnahme genau mit dem behandelnden Arzt besprochen und die vereinbarten Zeiten müssen dann auch eingehalten werden.(http://tinyurl.com/7c7won5)

Bei einigen Hochdruckpatienten erzielen die Medikamente eine bessere Wirkung, wenn sie abends eingenommen werden. Der Grund liegt darin, dass bei einigen Patienten die natürliche Tag-Nacht-Schwankungen des Blutdrucks gestört ist und sich sogar umkehren kann, erläutert ein Experte in der Fachzeitschrift „DMW Deutsche Medizinische Wochenschrift“ (Georg Thieme Verlag, Stuttgart. 2012).

...zur Antwort

Ich kann dir keine wissenschaftliche Begründung liefern, nur eine Erfahrung. Ich bin Mitte 30 und männlich. Hatte als Kind und Jugendlicher sehr krause Haare. In den letzten Jahren habe ich das Gefühl, meine Locken wären weniger und die Haare glatter geworden. Ich weiss nicht, ob das ein typisches Phänomen des Alterungsprozesses ist, jedenfalls habe ich das bei mir so wahrgenommen.

...zur Antwort

Der normale Wachtumszyklus der Haare ist sozusagen bei Babys noch nicht erreicht. Nach ungefahr 6-12 Monaten ist dieser Zyklus relativ stabil und die Haare wachsen wieder. Das der Kleine Haare verliert, ist also erst einmal kein Warnsignal. Sie sollten aber in den nächsten Wochen nachwachsen. Eventuell in etwas anderer Struktur und Farbe. Falls sich allerdings innerhalb von 2- 3 Wochen gar nichts tut, solltest du doch einmal zum Kinderarzt.

...zur Antwort

Oh ja, das kannst du ohne weiteres tun. Ich "klaue" unserem Kleinen ab und an auch ein wenig von seiner Wundschutzcreme, gerade wenn ich wieder hartnäckig eingerissene Mundwinkel habe. Oft ist in Wundschutzcremes Zinkoxid enthalten, das insbesondere bei schlecht heilenden Wunden hilft. Es hat nämlich einen antiseptischen und "feuchtigkeitsaufsaugenden" Effekt und ist daher etwa bei nässenden Wunden gut einsetzbar. Bei trockenen Hautstellen allerdings eher weniger.

...zur Antwort