Da hilft nur, die PÜolizei zu rufen, wenn du ihn bei einem solcher Vergehen beobachtest. Denn durch sein Handeln gefährdet er ja nicht nur sich, sondern auch andere. Das gilt übrigens auch, wenn du ihn betrunken in sein Auto steigen siehst und er die Absicht hat, alkoholisiert zu fahren. Dann sofort die Pilozei verständigen. Ich weiß nicht, wie dann die weiteren Schritte sind, aber der Mann braucht ja dringend Hilfe. Eventuell kommt es zu einer Zwangseinweisung und Entziehungskur etc..

...zur Antwort

Möglich wäre ein Pilz inneren deines Scheideneigangs (aspergilus nigra). Eine andere Möglichkeit unter der viele Frauen leiden ist Vaginismus. Dabei verkrampft unwillkürlich die Beckenbodenmuskulatur, die Scheide wird eng und brennt brennt beim Einführen des Penis. Das sollte aber der Frauenarzt abklären. Entweder du wartest auf den Termin und hältst dich sexuelle solange zurück, oder du gehst zu einem anderen Frauenarzt.

...zur Antwort

Ist es Fenistil mit Hydrocortison? Hydrocortison hilft nämlich ganz gut bei so etwas.Natürlich auch nicht nach dem ersten Auftragen. Ich hatte vor kurzem auch eine starke Schwellung nach einem Insektenstich. Es hat Tage gedauert, bis sie zurückging. Wenn du allerdings bis zum Ende der Woche keinen Rückgang der Schwellung bemerkst, solltest du doch besser zum Arzt gehen.

...zur Antwort

Ich meine auch, du solltest das noch einmal vom Augenarzt abklären lassen. Die Symptome die du beschreibst, gleichen auch denen eines trockenen Auges. neben der Medikation des Augenarztes kannst du dir künstliche Tränenflüssigkeit aus der Apotheke kaufen um zu schauen, ob die Augen damit entspannter sind.Sehr empfehlen kann ich aus eigener Erfahrung HYLO-CARE. Die kosten etwas mehr, sind den Preis aber wirklich wert.

...zur Antwort
Schleudertraumer und Halswirbelsäule ausgerenkt. Wie sieht es aus mit Sport?

Hallo liebe Community,

Ich habe mich vor einigen Wochen (so dumm es klingt) beim Headbanging verletzt. Die Liste des Schadens ist hier ein Schleudertrauma, zudem habe ich mir die Halswirbelsäule ausgerenkt und eine Stauchung und Zerrung der Halswirbelsäule erlitten. Der Schmerz ging anfangs soweit, das ich mich nicht bewegen konnte. Vorallem mein Hals war komplett blockiert. Beim Orthopäden wurde ich hier insgesammt 2 Wochen behandelt. Ich war jeden Tag dort und hab ne Wärmetherapie bekommen, jeden Tag einige Spritzen direkt in die Muskelpartie der Schulter, da hier später der Hauptschmerz saß und wurde auf das Medikament Katadolon gesetzt. Innerhalb von den 2 Wochen hat der Schmerz ein wenig nachgelassen und wurde erträglicher. Arbeiten konnte ich danach wieder, da ich als Einzelhandelskaufmann keine körperlich anstrengende Arbeit verrichten muss. Nun sitzt der Schmerz eigentlich nurnoch in der Wirbelsäule. Komplett von oben nach unten. Da ich generell nie wirklich die Zeit finde zum Doctor zugehen, da dies auch mit einer Wartezeit von 1-2 Wochen schwer planbar für mich ist, möchte ich zuerst auf diesem Weg um eure Meinung bitten.

Es geht mir darum, was ich alles an Sport machen kann. Denn ich denke ohne Sport und fehlende Bewegung, kann keine richtige Heilung einsetzen, da sich die Muskeln ja auch regenerieren müssen, da ich ja wirklich einige Wochen fast regungslos im Bett lag. Ich habe jedoch Angst hier etwas zu tun, was dem ganzen schaden könnte.

Das ein weiterer Gang zum Orthopäden unumgänglich ist, ist mir bewusst. Jedoch will ich auch nicht solange warten um wieder sportlich aktiv zu werden.

Ich hoffe jemand kann mir hier weiter helfen, ggf. auch durch eigene Erfahrungen.

Im Vorraus schonmal vielen Dank.

...zum Beitrag

Ich traue mich ehlich gesagt nicht, dir einen Ratschlag zu einer portart zu geben. Es hört sich so an, als seien die Verletzungen nocht nicht ausgeheilt und eher noch in der Regenerationsphase. Daher ist es schon richtig, dass du aufpassen musst, welcher Bewegungsform du momentan nachgehen kannst um dir nicht weiteren Schaden zuzufügen. Für mich hört sich dein Fall so an, als sei gerade eher Physiotherapie angebracht. Du solltest deinen Arzt darum bitten und dabei deine Beschwerden auch nicht verharmlosen.

...zur Antwort

Es könnte eine kleine Zyste oder ein Atherom, auch Grießknoten genannt, sein. Da es auch schmerzt, solltest du da mal einen Arzt draufschauen lassen.

...zur Antwort

Diese "Nebenwirkung" des Ausflusses ist quasi einer erfolgreichen Wirkung der "Pille danach" zuzuschreiben. Solche Symptome können dabei auch durch die hohe Hormondosis zustande kommen. An deiner Stelle würde ich darüber auch noch einmal mit deiner Frauenärztin reden.

...zur Antwort

Von diesen explizit genannten 3 Monaten habe ich noch nicht gehört, Wohl aber, dass Tinnitus durchaus heilbar sein kann. Gerade bei akutem Tinnitus sind die Aussichten auf Heilung gut. Als geheilt kann sich ein Tinnitus-Patient betrachten, wenn sein Ohrgeräusch verschwunden ist. Dies ist jedoch** nicht die einzige Definition einer Heilung. Als geheilt betrachten sich auch diejenigen zahlreichen Tinnitus-Betroffenen, deren Ohrgeräusch keine Belastung mehr darstellt. Diese Art der Kompensation macht den Tinnitus heilbar. Siehe dazu: http://tinnitus.thieme.de/ursachen/die-10-groessten-tinnitus-irrtuemer.html

...zur Antwort

Ich wüsste nicht, was daran anders sein soll als bei Pflegeprodukten für trockene, sensible Haut. Teilweise haben Zuckerkranke ha krankheitsbedingt trockene Haut. Mit einer dafür ausgelegten Hautpflege, zum Beispiel mit Urea und vor allem ohne Parabene (Mineralöle) erreicht man wahrscheinlich das gleiche Ergebnis. Es wäre aber interessant zu erfahren, was das besondere an der Haupflege für Diabetiker sein soll.

...zur Antwort

Vitalstoffe sind von zentraler Bedeutung für den Stoffwechsel. Unser Stoffwechsel ist ein Netzwerk, an dem Tausende von biochemischen Reaktionen beteiligt sind. Diese können nur reibungslos ablaufen, wenn alle benötigten Mikronährstoffe in einer ausgewogenen Konzentration zur Verfügung stehen. Zu den Mikronährstoffen gehören u.a. Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente und Aminosäuren.

Trotz Überernährung in den Industriestaaten ist ein Mangel an Mikronährstoffen nicht selten: Ein Drittel der jungen Frauen leidet unter einem Eisenmangel. Betroffen sind auch alte Menschen, bei denen zudem oftmals ein Mangel an Calcium, Vitamin B6 und B12 vorliegt.

In allen Altersgruppen ist die Versorgung mit Folsäure und Vitamin D kritisch zu bewerten. Menschen mit bestimmten Krankheitsbildern, z.B. Tumorerkrankungen oder Diabetes mellitus, oder Frauen und Männer, die viel Sport treiben, haben ebenfalls einen erhöhten Mikronährstoffbedarf.

Ein Mikronährstoffmangel macht sich nicht zwangsläufig durch eindeutige Symptome bemerkbar. Es gibt aber entsprechende Hinweise: Müdigkeit und Erschöpfung, Abgeschlagenheit, Leistungsknick, erhöhte Infektanfälligkeit, Hirnleistungsstörungen, Muskelschwäche, Schlafstörungen etc. Diese und andere Symptome können die Gesundheit und Lebensqualität enorm beeinflussen.

Um ein Mikronährstoffdefizit auszugleichen, ist es notwendig, die Mängel erst einmal zu ermitteln, weshalb eine Mikronährstoffanalyse des Blutes notwendig ist. Das DCMS-Stoffwechsel-Profil ist eine umfassende und aussagekräftige Mikronährstoffanalyse, die genau aufzeigt, welche Stoffe dem Körper fehlen. Von einer gezielten Therapie mit Mikronährstoffen kann man nicht nur profitieren, wenn bereits die einen oder anderen körperlichen Beschwerden aufgetreten sind, sondern auch, wenn man rechtzeitig vorbeugen möchte. Quelle: http://www.diagnostisches-centrum.de/index.php/gemischtes-vermischtes.html?id=848

...zur Antwort

Was in den Fruchtjoghurts wirklich drin ist, das ist oft das Geheimnis der Hersteller. An der Uni Hohenheim ist es einem Forscherteam aber nun gelungen, das Geheimnis der Fruchtjoghurts zu lüften. Mogelpackungen geht es damit an den Kragen, denn eine Früchteverfälschung ist künftig nachweisbar. So kann die teure Aprikose nicht durch den billigeren Pfirsich oder Kürbis ersetzt werden. So stecken in einem Kilo Joghurt zum Beispiel gerade einmal zwei Erdbeeren. Rote Betesaft gibt dem Joghurt die Rotfärbung. Ein künstliches Aroma verleiht den intensiven Fruchtgeschmack.

Generell bekommt der Verbraucher den Joghurt in drei verschiedenen Qualitätsklassen angeboten: Qualitativ am besten ist der Fruchtjoghurt. Er enthält mindestens sechs Prozent Frucht. Ein Joghurt mit Fruchtzubereitung enthält mindestens 3,5 Prozent Frucht. Ein Joghurt mit Fruchtgeschmack dagegen enthält weniger als 3,5 Prozent Frucht.

"Die einfachste Information für den Verbraucher bietet die bildliche Darstellung der Frucht auf der Verpackung.Die bildliche Darstellung darf nur gebraucht werden für die beiden obersten Qualitätskategorien - sprich für den Joghurt mit Früchten und für den Joghurt mit Fruchtzubereitung." Quellen: Christine Elsner- swr/ Professor Reinhold Carle

...zur Antwort

Vom Rasieren alleine eher nicht. Eher durch kleine Wunden durch das Rasieren. ICh würde aber auch ein Deodorant nicht als Ursache ausschließen. Vielleicht wechselst du mal auf ein anderes, mildes. Das sollte auf jeden Fall frei sein von Aluminium-Chlorhydraten. Denn vielleicht ist das auch die Ursache.

...zur Antwort

Das kann man schon, dazu ist aber ein wirklich geschulter Blick nötig. Zu einer Schwellung kommt es bei beiden Symptomen, beim Bänderriss ist sie aber deutlich stärker. Das hängt damit zusammen, dass beim Riss ein Hämatom entsteht, welches bei der Dehnung ausbleibt.

...zur Antwort

Ich will keine Werbung machen, kann dir aber aus eigener Erfahrung sehr die Produkte von "Physiogel" empfehlen. Die sind frei von allen bedenklichen Zusatzstoffen und speziell auf die Haut von Neurodermitikern und bei Psoriasis ausgelegt. Gibt es in der Apotheke. Ist zwar teurer, aber das lohnt sich.

...zur Antwort

Ginkgo (Gingko) gehört bei Tinnitus zu den am häufigsten eingesetzten Medikamenten. Im Rahmen einer Studie, welche die Wirksamkeit von Ginkgo (Gingko) bei Tinnitus untersuchen sollte, ließ sich bei den betroffenen Patienten eine Verringerung der Gesamtbelastung feststellen. Jedoch war der Unterschied im Vergleich zu einer Patientengruppe, die statt des Ginkgo nur ein Placebo erhalten hatte, gering. Im Rahmen einer anderen Untersuchung berichteten die Patienten jedoch über allgemein positive Wirkungen (beispielsweise allgemeines Wohlbefinden sowie Verringerung von Kopfschmerzen und Unwohlsein), die wohl auf dem Einsatz von Ginkgo (Gingko) bei Tinnitus beruhten.

Es kommt sowohl bei akutem als auch bei chronischem Tinnitus sehr häufig zum Einsatz. Bei beiden Tinnitusformen gehört der Extrakt des Ginkgo-biloba-Baumes zu den meistverordneten Medikamenten (obwohl keine gesicherte Wirksamkeit besteht).

In Deutschland wird Ginkgo bei Tinnitus häufig im Rahmen einer Behandlung zur Durchblutungsverbesserung eingesetzt, meist zusammen mit anderen durchblutungsfördernden Medikamenten. Dieses Vorgehen ist hierzulande Standard, auch wenn ein exakter wissenschaftlicher Nachweis fehlt.

Quellen: Dr. med. E. Wolf-

Hesse, G.: Tinnitus. Thieme, Stuttgart (2007) Hesse, G./ Schaaf, H.: Ginkgo biloba: Unwirksam gegen Tinnitus? HNO 6/2001 (2001)

Zu deinen Bedenken bezüglich der Hirnblutung:

Vor einiger Zeit stand Ginkgo im Verdacht, Hirnblutungen auszulösen. Konnte dieser Vorwurf inzwischen entkräftet werden?

Die Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft hatte diese Meldung im Jahr 2002 herausgegeben. Das ging auf einige Fallbeispiele zurück und konnte zunächst nicht widerlegt werden, weil klinische Studien dazu fehlten. Inzwischen gibt es diese Studien und sie zeigen ganz klar, dass Ginkgo keine erhöhte Blutungsneigung bewirkt. Auch eine Wechselwirkung mit Phenprocoumon oder ASS konnte nicht gefunden werden. http://tr.im/zz95

...zur Antwort

Wenn du die Pille unregelmäßig nimmst, gerät ja dein Hormonzyklus durcheinander. Auch die Pille an sich kann (gerade zu Beginn der Einnahme( zu Unregelmäßigkeiten führen. Da kann ein Wechsel der Pille eventuell helfen. Was deinen Kinderwunsch angeht: Ich denke, du solltest erst einmal mit dir selbst im Reinen sein und dich wegen der Depressionen in Behandlung begeben, falls sie noch vorhanden sind. Ein Kind braucht nämlich deine Lebensfreude und Kraft, was mit einer Depression und einer Essstörung schwer wird und dann zu Lasten des Kindes geht!

...zur Antwort

Bei einer Neigung zu Gallensteinen solltest du insbesondere auf eine fettarme Ernährung achten. Gallensteine kann man eigentlich auch als ernährungsassoziierte Erkrankung bezeichnen. Bei der Umstellung der Ernährung ist es sehr hilfreich, eine Anleitung und Ansprechpartner zu haben. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung zum Beispiel hat ErnährungsberaterInnen. Diese findest du hier http://www.dge.de/modules.php?name=Search nach PLZ sortiert.

...zur Antwort

Es gibt verschiedene Formen, nicht DIE Kontinenzstörung.

So zum Beispiel die Belastungsinkontinenz. Das ist ist der unfreiwillige Harnverlust der synchron mit körperlicher Belastung einhergeht. Der Urin geht meist in Spritzern ab, weil der Schließmuskelmechanismus der Harnröhre geschädigt ist. Es liegt eine Störung der Speicherfunktion der Harnblase vor.

Desweiteren gibt es noch die Die Dranginkontinenz, der unfreiwillige Urinverlust, der mit plötzlich auftretendem, nur schwer unterdrückbarem Harndrang einhergeht oder diesem unmittelbar vorausgeht. Der Urin geht meist schwallartig durch die Harnröhre ab.

In diesen Fällen liegt eine Störung der Speicherfunktion der Harnblase vor. Hier muss eine neurologische (nervlich bedingte) Erkrankung ausgeschlossen werden.

Die Dranginkontinenz steht häufig im Zusammenhang mit einer Überaktivität des Blasenmuskels (Detrusorhyperaktivität), die neurogene (unwillkürliches Zusammenziehen während der Blasenfüllphase) oder idiopathische (ohne erkennbaren Grund) Ursachen haben kann.

Weitere Ausprägungen kannst du hier http://www.inkontinenz.bbraun.de/cps/rde/xchg/om-inkontinenz-de-de/hs.xsl/7203.html einsehen

...zur Antwort

Wenn der Fleck nach einem Stoß gelb ist, weist das auf eine geringere Stoßwirkung hin. Bei einem heftigeren Aufprall entsteht ein Hämatom welches in der Regel bläulich ist. Nach einigen Tagen verändert sich die Farbe von blau hin zu grün um dann letztlich zu gelb-braun zu wechseln. Ein wahres Farbspiel;-)

Diese Farbveränderungen hängen mit dem enzymatischen Abbau des Hämoglobins zusammen.

Du musst dir deshalb keine Sorgen machen, manche Menschen sind einfach anfälliger dafür. Meine Freundin bekommt schon fast von einem WIndhauch blaue oder gelbe Flecken;)

...zur Antwort

Ja, das geht. Diese Grießkörner können recht einfach und risikoarm entfernt werden. Ich weiss gerade nicht genau, wie das von statten geht, aber ein Dermatologe macht das.

...zur Antwort