Hier Auszüge eines Testes von Ökotest: Wie du am Ende lesen kannst, wechseln offenbar auch die Quelleneines Mineralwasers, was eine Überprüfung sicher nicht leichter macht.
Jedes fünfte Wasser fällt nur "mangelhaft" oder "ungenügend" aus. Zum Glück schneidet aber deutlich mehr als die Hälfte der Produkte mit "sehr gut" und "gut" ab.
Abbauprodukte von Pestiziden über dem Orientierungswert: In sage und schreibe 31 Wässern fand das Labor Pestizidmetabolite und in 17 Produkten sogar in Mengen über dem Orientierungswert. In den übrigen wurden die Metabolite zwar nachgewiesen, sie blieben aber unter dem festgelegten Richtwert. Da die Länderbehörden erhöhte Werte beanstanden, bewerten auch wir streng und ziehen vier Noten ab. Doch auch Messwerte darunter liefern Hinweise auf eine Verunreinigung, wofür wir zwei Minuspunkte vergeben. Teilweise ist der Eintrag erheblich: So enthält das Aqua Culinaris Still, Feinquell von Aldi Süd sieben und das Margon Still sogar acht verschiedene Abbauprodukte.
Gut jedes zehnte Wasser enthält zu viele Keime. Auch wenn sie nicht gefährlich sind: Die Mineral- und Tafelwasserverordnung schreibt Maximalgehalte vor, an denen wir uns orientieren. Diese beziehen sich zwar auf Wasser, das zwölf Stunden nach der Abfüllung untersucht wurde, doch auch im gelagerten Wasser sollten größere Mengen nicht zu finden sein.
Kaum Schwermetalle, nur Uran wurde öfter gefunden. Uran gilt als besonders problematisch, weil schon sehr geringe Mengen die Nieren schädigen können. Zwei Mineralwässer sind besonders hoch belastet: das Graf Metternich Quelle Naturelle mit 11,6 µg/l und das Europerl Naturell mit 7,2 µg/l. Das Wasser aus der Graf-Metternich-Quelle überschreitet damit sogar den kürzlich für Trinkwasser festgelegten Grenzwert von 10 µg/l und kann daher bestensfalls "mangelhaft" ausfallen. Ansonsten orientieren wir uns aus Gründen des vorbeugenden Gesundheitsschutzes an dem Uranvorsorgewert für Säuglingsmineralwasser von 2 µg/l und werten entsprechend abgestuft ab. Wichtig zu wissen: Das Graf Metternich-Wasser in diesem Test speist sich anders als Graf-Metternich-Wässer vergangener Tests aus der Graf-Metternich-Quelle. Produkte aus der Varus-Quelle etwa waren nicht mit Uran belastet. Quelle: http://www.oekotest.de/cgi/index.cgi?artnr=98002&bernr=04&seite=02