Es ist bekannt, dass Migräne ohne sogenannte Aura auf einer genetischen Veranlagung beruht. Jetzt hat man auch herausgefunden, wo im Erbgut die Auslöser dafür sitzen. Falls es dich interessiert: http://tr.im/4vh9q

...zur Antwort

Wenn beim Ausspucken Blut dabei ist, muss man schon vorsichtig sein. Klar, es kann aus der starken Reizung der Atemwege resultieren, aber wenn sich beim Husten Blut im Auswurf befindet, sollte das ärztlich abgeklärt werden.

...zur Antwort

Meditation ist ja ein weites Feld. Dabei nehmen Atemübungen viel Raum ein die ich dir im Bett auch empfehlen würde.

Dazu habe ich etwas passendes gefunden:

Die Bauchatmung ist eine sehr natürliche entspannte Form der Atmung. Bewusste Bauchatmung wirkt auch in Stresssituationen entspannend. Regelmäßige Bauchatmung regt den Darm an. Bei der Einatmung drückt das Zwerchfell leicht auf den Darm und die Bauchorgane. Dieser rhythmische Wechsel zwischen leichtem Druck und Entspannung führt insgesamt zu einer verbesserten Durchblutung der Bauchorgane.

Die Übung selbst dauert fünf bis zehn Minuten und umfasst anfangs fünf, später bis zu 20 Atemzüge:

  • Platziere deine Hände mit leicht gespreizten Fingern auf den Bauch über dem Bauchnabel. Die Spitzen der Daumen berühren jeweils den unteren Rippenbogen. Die Fingerspitzen der Hände berühren sich
  • Atme jetzt dreimal normal ein und aus
  • Schließe (schon wieder) die Augen. Atme nun die Luft langsam durch die Nase bei geschlossenem Mund in deinen Unterbauch ein. Du spürst jetzt mit deinen Händen, wie sich der Bauch wölbt und erweitert. Die Lungen sind nun mit Luft gefüllt. Deine Fingerspitzen berühren sich nicht mehr
  • Halte kurz inne, bis du das Gefühl hast: „Jetzt atme ich aus.“
  • Ausgeatmet wird durch den Mund, aber nur sehr langsam. Öffnendie Lippen nur einen kleinen Spalt und blase die Luft durch diesen Spalt, deine Wangen wölben sich dabei leicht nach außen
  • Halte kurz inne, bis du das Gefühl hast: „Jetzt atme ich ein.“ Atme dreimal normal ein und aus. Beginne dann wieder mit der langsamen Einatmung durch die Nase.

Quelle: http://www.pflege-kurse.de/006kursdemo01.asp?KID=35&seitennummer=4

...zur Antwort

Du bist zwar auf die rechte Seite gefalle, hast dich aber vermutlich mit der linken Seite abgestützt um den Sturz aufzufangen. Es ist nun schwierig zu sagen, ob dabei Sehnen, Muskulatur oder Gelenke etwas abbekommen haben, oder es sich "nur" um Prellungen handelt die die Schmerzen verursachen.

Ich würde sagen, wenn die Beschwerden saich in den nächsten Tagen nicht bessern, solltest du einen Orthopäden aufsuchen.

Gute Besserung!

...zur Antwort
Weiter versuchen.

Bauchübungen sind schon nicht verkehrt, um an dieser "Problemzone" Muskulatur aufzubauen die eben auch im Ruhezustand Energie und somit z.T. auch Fettreserven verbraucht. Ausserdem wirkt sich gestärkte Bauchmuskulatur positiv auf den Rückenbereich aus. Vielleicht ist bei den Übungen des Videos ja eine dabei die du relativ problemlos durchführen kannst.

Ansonsten sind für den längerfristeigen Gewichtsabbau natürlich Ausdauersportarten wie Joggen oder Radfahren etc. sinnvoll.

http://www.youtube.com/watch?v=FDjHfLsoOgk
...zur Antwort

Es kommt gar nicht in erster Linie auf die Marke oder den Hersteller an. Viel wichtiger ist, dass die Matratze zu deinem Körper, deiner Anatomie passt. Sprich, dass sie an den nötigen Stellen stützt, nicht zu weich oder hart ist. Jemand der beispielsweise ein Hohlkreuz hat, sollte auch eine dahingehend optimierte Matratze haben. Das Material:spielt auch eine Rolle Latex, Kaltschaum oder Federkern. Das sind alles Faktoren die bei der Matratzenwahl eine Rolle spielen. Wichtig dabei ist natürlich auch die Beratung. In einigen Bettenfachgeschäften wird man auch ausgemessen um dann eine bestimmte Empfehlung aussprechen zu können. Jemand der beispielsweise ein Hohlkreuz hat, sollte auch eine dahingehend optimierte Matratze haben.

...zur Antwort

Handschuhe tragen ist dann sicher angebracht. Eventuell war das Spülmittel auch zu "scharf". Ein milderes, hautfreundliches Spülmittel könntem helfen. Handcremes wurden ja schon genannt. Ich hatte mal eine Handcreme mit Peeling-Effekt. Die war wirklich der Wahnsinn. Danach hatte ich ganz geschmeidige Hände. Leider weiß ich den Namen nicht mehr.

...zur Antwort

Die Chancen als chronisch Kranker in eine private Krankenversicherung wechseln zu können, stehen eher schlecht. Dort besteht auch keine Aufnahmepflicht wie in der gesetzlichen Krankenversicherung. Voraussetzung zur Aufnahme in die PKVm ist eine eine Gesundheitsprüfung bei der man sich auch zu Vorerkrankungen äußern muss. Dann steht seitens des Versicherers eine Risikoprüfung an, bei der die mutmaßlichen, zukünftigen Behandlungsosten hochgerechnet werden. Wenn es danach nicht zu einer Absage kommt, sind hohe Risikozuschläge wahrscheinlich.

Besser stehen die Chancen für eine Aufnahme bei einer leichteren chronischen Erkrankungen wie Allergien.

...zur Antwort

Unser Körper macht sich beim Schwitzen die feuchtigkeitsaufsaugende Wirkung des Salzes zu Nutze. Wenn man schwitzt, wird quasi zunächst Salz auf die Hautoberfläche geschickt, welches dann Feuchtigkeit nach sich zieht und bindet. Das ist der gleiche Effekt des Salzes, der ihm beispielsweise als Streumittel zukommt.

...zur Antwort

Ja, das sollte man sogar machen lassen. Eltern können bei einem Hörtest auf Kosten der Krankenkasse überprüfen lassen, ob ihr Baby richtig hört. Die schmerzfreie Untersuchung sollte in den ersten Lebenstagen erfolgen. Darauf weist die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung hin. Zwar lassen sich Hörstörungen bei Neugeborenen in den meisten Fällen nicht heilen, aber gut behandeln, etwa mit einem Hörgerät oder einem sogenannten Cochlea-Implantat. Je früher eine Störung erkannt wird, umso besser (vgl. Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung)

...zur Antwort

Wenn die Entzündung abgeklungen ist, besteht keine Ansteckungsgefahr mehr. Generell kann man einer Ansteckung vorbeugen, in dem man sich nach jeder Berührung mit dem erkrankten Auge gründlich die Hände wäscht.

Die Inkubationszeit beträgt 5–12 Tage. Ansteckung ist in der Regel während der ersten 2 Wochen der Erkrankung möglich (bei entsprechender Therapie). Es sind allerdings auch Zeiten bis zu 3 Wochen möglich.

...zur Antwort

Man sollte seine persönlichen Stärken täglich auf neue, originelle Weise einsetzen. So könnte etwa jemand, der sich beruflich ständig auf Zahlen konzentriert, diese Ausdauer in einem Kochkurs oder auf einer Wanderung erproben. Es geht darum, seine Stärken regelmäßig bewusst auf andere Lebensbereiche zu übertragen, das trainiert Neugierde und Engagement.

...zur Antwort

Mit Salzwasser gurgeln, mit Salbeitee funktioniert es aber auch gut. Salz desinfiziert und kann auch die Schmerzen lindern. Gut dafür ist grobes Meeressalz, wenn du keines hast, nimm normales. Einen halben Teelöffel Salz in einem Glas mit lauwarmem Wasser verrühren und damit mindestens 1 Minute gurgeln. Das kannst du alle 2-3 Stunden wiederholen.

...zur Antwort

Es mag sicherlich in manchen Fällen helfen, bei mir aber nicht. den Cerumen Propf musste mein HNO lösen. Vielleicht war er auch sehr hartnäckig und Otowaxol hilft in "leichteren" Fällen.

...zur Antwort