Klingt nach Restless leggs Syndrom. Ich würde mal mit nem Doc drüber sprechen. Auch in einem Schlaflabor kann man sich diesbezüglich untersuchen lassen.

...zur Antwort

Also ich bin kein Experte, aber ein Zeckenbiss hat einen roten Ring um die Einstichstelle, soweit ich weiß. Ich tippe daher auf die gemeine Mücke. ;) Siehe auch diese schönen Fotos von einem Zeckenbiss:

https://www.google.com/search?client=firefox-b-m&sca_esv=5c044e6183bfc74b&sxsrf=AE3TifNi3agegR1WmbQF6CgCFR0gGY_dhw:1751823820852&udm=2&fbs=AIIjpHw2KGh6wpocn18KLjPMw8n5Yp8-1M0n6BD6JoVBP_K3fXXvA3S3XGyupmJLMg20um-mJAeO36stiqcDeSp1syInrodDcdKxMuB2TiCVf45CLzCoNRKRBZlvU8DUj0lI7KC-ZRxX-gxikqc1yM1oJcoJGNUwir8qlkx4kLIK4GELCJ58DYXpqPW_aK1GFeloqICCzjL7&q=wie+sieht+ein+zeckenbiss+stich+aus&sa=X&ved=2ahUKEwiz97Ok5KiOAxXoXvEDHcIhJCEQtKgLegQIEBAB&biw=131&bih=265&dpr=2.86

...zur Antwort

Aufm Kopf stehen und lachen... ;) Tja, wieso nicht im Rolly hinfahren? So ist halt das Leben. Denke, du wirst ne spannende Story haben und schnell merken, ob der Typ was von inneren Werten hält... wenn nicht, war er es nicht wert. ;)

Und nach 6 Wochen bist die Dinger ja eh wieder los...

...zur Antwort

Auch Online-Dermatologen machen keine Diagnostik von Leberflecken, weil man das einfach nicht gut genug auf Fotos erkennen kann. Am Besten du machst dir einen Termin bei einem Hautarzt.

...zur Antwort

Vielleicht hast du bissl wenig getrunken? Dann klappt das mit der Blutabnahme auch mal weniger gut. Die Farbe ist normal, denke ich.

...zur Antwort

Kennst du das ME/CFS? Schätzungsweise haben das mittlerweile 650 000 Menschen. Viele davon haben es seit Corona oder der Impfung.

www.mecfs.de

Um herauszufinden, ob du es haben könntest, solltest du den kanadischen Fragebogen ausfüllen. Daran wirst du sehr schnell erkennen können, ob es passt oder nicht. Es wäre typisch, dass Ärzte nicht viel finden. Und die wenigsten Ärzte kennen sich damit aus. Aber vielleicht hilft es dir weiter.

Alles Gute!

Sorry, hab nicht gesehen, dass du das bist...

...zur Antwort

Klingt sehr nach ME/CFS, finde ich... Hab selbst auch nen Ärztemarathon hinter mir, natürlich mit wenig Ergebnissen ... :(

Lass dich mal auf Lebensmittelunverträglichkeiten bzw. -toleranzen untersuchen. Alkohol und Histaminintoleranz passen nicht gut zusammen und so ziemlich jeder mit dem ME/CFS hat auch irgendwelche Allergien und/oder Intoleranzen.

Und ich würde D3, Magnesium, Omega 3 und die B-Vitamine, besonders B12 checken, falls noch nicht geschehen...

Bei mir wurde noch eine Osteopenie und ein Prädiabetes festgestellt. Hätte auch keiner für möglich gehalten... wegen ständiger Unterzuckerungssymptome und nem Bauchgefühl, was meine Knochen betrifft, habe ich eine Knochendichtemessung machen lassen und auch einen 5 stündigen Glucoseintoleranztest mit Insulinauswertung machen lassen. Der war positiv, obwohl ich nen super Langzeitblutzuckerwert hatte....

Alles Gute dir!

...zur Antwort

Sorry, ich bin Laie, habe aber sehr gute Erfahrungen mit einer Internetseite gemacht, bei der man seht schnell und ohne Termin professionelle Antworten bekommt:

https://dermanostic.com/hautarzt-behandlung?adj_t=1kg0sdh2&utm_source=google_ads&utm_medium=cpc&utm_campaign=2024_DE_PERF_B2C_InApp-Purchase_Hautarzt_Google_Search&utm_term=hautarzt+online&utm_adgroup=164005646579&gclid=Cj0KCQjwpf7CBhCfARIsANIETVrhmMH4dd14elKMB13UiIM_3piGn2JIqVmxiy8nC7gS0xKlZYhdWKAaAvtUEALw_wcB&gbraid=0AAAAABZp-JDkKg2I-uNIyF7KVeyrOhVIg&gad_source=1&gad_campaignid=21407933660

Alles Gute!

PS: Ich sehe gerade, dass es evtl. nicht mehr kostenlos ist! Deine Krankenkasse hat evtl. ein kostenloses Angebot auf ihrer Seite, je nach dem, wo du bist.

...zur Antwort
  1. Schönheit liegt im Auge des Betrachters
  2. Wahre Schönheit kommt von Innen
  3. Was dir in den sozialen Medien als schön verkauft wird ist sehr oft sehr fake
  4. Du bist 12! Da wird sich noch sehr viel verändern.
  5. Immer locker bleiben und nicht zu viel an sich denken. ;)
...zur Antwort

Ich hatte das ne Zeit lang auch sehr häufig. Irgendwann war es nur noch das eine Handgelenk und dafür hab ich ne Nachtschine verordnet bekommen. Lass ich die mal weg, ist das Problem wieder da, weil ich nachts mit dem Gekenk immer einknicke ohne es zu merken.

Die Neurologin hatte damals gesagt, ich soll wiederkommen, wenn das jede Nacht passiert, weil ich das so etwa 10 x im Monat hatte.

...zur Antwort
Andere Lösung

Gucken, was das Problem ist und wie schlimm es ist und dann handeln.

Bei Hitze ist Mineralwasser trinken und den Schatten suchen wohl die erste gute Maßnahme. :) Wirkt die Person allerdings schon völlig dehydriert und weggetreten, hilft wohl nur noch medizinisches Personal.

...zur Antwort
Was geschieht, wenn der Puls beim Schlafen unter die üblichen Werte sinkt? Droht dem Gehirn ein Sauerstoffmangel? Oder wacht man auf?

Gestern Abend ist mein Puls langsam aber stetig um mindestens 19 Punkte unter meinen Ruhepuls gesunken, bis ich schließlich schlafen gegangen bin. Von 76 auf 57. Könnte sein, dass er während dem Schlafen noch weiter gesunken ist, aber das konnte ich nicht messen.

Wie es wohl dazu kam: Ich bin stark untertrainiert. Meine Muskeln sind nichts gewohnt. Gestern Abend habe ich allerdings meine Muskeln ungewohnt lange und ungewohnt stark belasten müssen. Ich wusste dass ich danach Probleme bekommen könnte, weil das früher schon der Fall war. Deswegen habe ich gestern noch ein paar Mal u.a. meinen Puls gemessen.

Der Vorfall ereignete sich ca 4 Stunden vor dem Schlafen gehen. Mein Ruhepuls liegt normalerweise bei ca 76.

  • 30 Minuten nach dem Vorfall hatte ich einen Puls von 72
  • 45 Minuten später waren es noch 70 Puls
  • 45 Minuten danach sank er dann auf 66 (Hier hat auch ein gewisser Schwindel eingesetzt, den ich sonst nicht habe)
  • 30 Minuten später war er bei 64
  • Eine Stunde danach war er bei 61
  • 45 Minuten später habe ich, im Bett liegend, noch einen Puls von 57 gemessen

Meinen Blutdruck und die Blut-Sauerstoffsättigung habe ich auch ein paar Mal gemessen. Blutdruck war jedes Mal bei ca 100/62, was für mich zzt leider normal ist. Sauerstoffsättigung lag Anfangs bei 98%, sank bei späteren Messungen auf 97%, dann auf 96%. War bei der letzen Messung, 2 Stunden vor dem Schlafen gehen, aber wieder bei 98%.

Welche Werte ich zu diesen Zeiten normalerweise habe, weiß ich leider nicht. Normalerweise habe ich aber keinen Schwindel um diese Zeit.

Ein niedriger Puls beim Schlafen soll ja normal sein. Aber was passiert, wenn der Puls so niedrig wird, dass zB das Gehirn nicht mehr genug Sauerstoff erhält? Würde ich automatisch wach werden? Oder würde ich es gar nicht bemerken, dass Organe wie das Gehirn, Schaden nehmen?

...zum Beitrag

Eine Senkung des Pulses und der Sauerstoffsättigung im Schlaf ist normal. Bei mir geht die Sättigung (ich nutze ne Smartwatch) oft auf 91 oder 90 % runter und der Puls meistens 1x in der Nacht auf 48 Schläge die Minute.

...zur Antwort
nein

Ich würde meine Ernährung umstellen und auf Industriezucker und Auszugsmehle verzichten. Damit tust deiner Gesundheit was Gutes, fühlst dich viel besser und nimmst automatisch ab.

Übergewicht ist immer blöd wegen der überschüssigen Hormone aus dem Bauchfett und der Erkrankungen, die daraus folgen.

Alles Gute!

...zur Antwort

Also für mich sieht das aus wie ne Wunde, die dabei ist zu verheilen. Aber ich bin auch kein Arzt. Warm sein kann dir auch von Wetter oder du hast Angst, was zu den anderen Symptomen passt. Wenn du wissen willst, ob der Schüttelfrost "echt" ist, miss mal Fieber. Auch dann könnte das Fieber einfach ein Infekt sein...

Mal sehen, ob hier noch jmd antwortet...

...zur Antwort
Was hab ich bloß?

Jetzt muss ich etwas ausholen. Im Oktober letzten jahres musste ich auf 47,5 mg Metoprolol und 8mg Candesartan eingestellt werden da der Blutdruck nicht ok war und ich vermehrte Extrasystolen (spürbar) hatte. Dann war für 8 Monate Ruhe. Im Mai tauchte plötzlich für 2 Stunden ein Bigeminus EKG auf (habe die Rhytmusstörung stark gespürt und bekam Panik). Also Ab zum Kardiologen. Das Ereignis hat sich bis heute nicht wiederholt.

Dann sank der Puls auf 47. Metoprolol halbiert, Puls wieder bei 70. Keine Extrasystolen mehr. Plötzlich war der Kalium Wert bei 5,7. und blieb eine Weile da oben. Schleichend fühlte ich mich Woche für Woche schlapper auf den Beinen. Zuckungen im Gesicht, in Armen und in den Beinen kamen hinzu.

Ich bat meinen Arzt um Einweisung ins Krankenhaus. Dort wurde erst mal ein großes Blutbild gemacht. Alle Werte waren in Ordnung. Nur der CK-MB war deutlich erhöht und LDH minimal (0,02 über Norm). B12 war knapp über Mangel, Vit.D war im Mangel.

Daraufhin wurde mein Herz genau unter die Lupe genommen. 6 Tage lang habe ich einen 24/7 Herzmonitor getragen, 72 Std EKG, 24 Std. Blutdruck, Herzecho mit Doppler und Belastungs EKG (Normwerte bei 180W) und eine Myokardszintigrafie wurde gemacht. NICHTS. Alles ok. Deswegen war man dann auch wegen des CK-MB wertes nicht mehr beunruhigt. Die Ärzte sagten mir das kardiologisch eigentlich alles abgeklärt sei. Ich wurde mit dem Befund, das ich bei guter Herzgesundheit bin, entlassen.

Nun ist es so, dass ich weiterhin keine Kraft in den Beinen und Armen habe. Wenn ich versuche etwas spazieren zu gehen fühlt es sich an als sei ich krank. Nur ohne Symptome die man bei einem Infekt hätte. Jetzt geht es im Juli zum Neurologen.

Ich weiß da einfach nicht mehr weiter.

Nun ist es so, dass ich auch psychisch sehr belastet bin und mich zusätzlich an einen Spezialisten für Psychosomatik gewendet habe. Dieser sagte jedoch das vorher wirklich alles ausgeschlossen werden müsse. Es ist sehr gut möglich das der Kopf den Körper irgendwann schädigt. Aber man muss sicher sein.

Nun sitze ich zu Hause, bin vom Arzt erst mal 4 Wochen krank geschrieben und weis einfach nicht weiter. Und die Unsicherheit und die Angst belasten natürlich auch enorm.

Ich hoffe dieser Beitrag war nicht zu unübersichtlich. Ich wollte es einfach nur einmal mit anderen teilen. Vielleicht hat ja irgendwer einen Tipp.

Immer die Frage: Was hab ich bloß?

...zum Beitrag

Da ich selbst das me/cfs in sehr milder Form habe, werde ich hellhörig, wenn ich Beschreibungen dieser Art höre, was nicht heißen muss, dass du das auch hast!

Vielleicht hilft dir dieser Fragebogen weiter:

https://me-cfs.net/downloads/downloads-frageboegen/ccc-kanadische-konsenskriterien

Er ist das Diagnostikmittel für diese Erkrankung und wichtig ist, dass andere Erkrankungen ausgeschlossen werden konnten. Da gibt's im Charité noch mehr Zettel für deinen Doc.

Alles Gute erstmal!

...zur Antwort

Oha,... Der repariert sich von selbst, aber das wird dauern. Ich würde da zum Schutz was drüber machen, aber so dass das Pflaster nicht dran kleben bleibt.

...zur Antwort
Seit über einer Woche Erschöpfung, Gliederschmerzen und Schlafprobleme – was könnte das sein?

Hallo zusammen,

ich hoffe, jemand hier kann mir weiterhelfen oder kennt vielleicht ähnliche Symptome.

Ich (39, männlich, sportlich, keine bekannten Vorerkrankungen) habe seit über einer Woche Beschwerden, die mir Sorgen machen:

• Ich bin dauerhaft erschöpft, müde und antriebslos – auch nach Ruhe oder Schlaf.

• Ich habe durchgehend Muskel- und Gliederschmerzen, vor allem in Armen und Beinen, teilweise sogar im Liegen.

• Ich schlafe sehr schlecht, obwohl ich müde bin – ich wälze mich nur hin und her.

• Ich schwitze nachts leicht, friere manchmal, aber ich habe kein Fieber.

• Seit 1–2 Tagen ist mir leicht übel bzw. mein Bauch fühlt sich komisch an (flaues Gefühl).

• Vor ein paar Tagen hatte ich kurz Halsschmerzen und etwas gelblichen Schleim aus der Nase, aber kein richtiger Schnupfen.

Zusätzlich macht mir das psychisch sehr zu schaffen – ich habe Angst, dass es etwas Ernstes sein könnte (z. B. eine ernsthafte Erkrankung wie Krebs o. Ä.).

Zur Ergänzung:

Ich war in den Wochen davor regelmäßig im Fitnessstudio (2–3x pro Woche) und habe Kreatin sowie Whey Protein genommen (beides seit mehreren Tagen pausiert).

Meine Freundin ist seit zwei Tagen auch schlapp und hat Halsschmerzen – daher dachte ich an einen Infekt, aber bei mir zieht sich das schon über eine Woche hin und wird nicht besser.

Da gerade Feiertag/Brückentag/Wochenende ist, kann ich erst nächste Woche zum Arzt.

Hat jemand eine Idee, was das sein könnte oder was ich bis dahin tun kann?

Könnten das Nachwirkungen einer Virusinfektion sein oder etwas anderes?

Vielen Dank schon mal für jede Einschätzung oder Erfahrung!

...zum Beitrag

Ein richtiger Infekt, dauert immer zwei Wochen... klingt für mich irgendwie nach Corona. Geht immernoch sehr rum... abwarten und nicht zu früh wieder mit Sport anfangen. Ruhig zwei Wochen Pause dazwischen, mindestens.

...zur Antwort

Sieht für mich auch aus als hätte dich nen Elefant, äh, ich meine ne Mücke gestochen...

Würde ne Cortisonsalbe von der Apotheke versuchen, wenn es heute noch da ist.

...zur Antwort

Ich würde damit nochmal zum Hausarzt, weil seine Salbe nicht hilft. Vielleicht hat er einen anderen Rat. Oder zum Hautarzt gehen und sich einen Akuttermin geben lassen.

...zur Antwort