Taijiquan ist eine «innere, weiche Kampfkunst». Da drücken schon die Worte den Unterschied zwischen Kampfkiunst und dem harten Kampfsport aus. Wenn Du echtes Taijiquan lernen willst, glaube ich nicht daran, dass Du das in einer Kampfsportschule lernen kannst.
Du fragst nach Qualitätsunterschieden? Riesige. Leider ist aber das Kriterium, das die Krankenkassen anwenden, um die Qualität zu unterscheiden, völlig unbrauchbar. Sie verlangen nämlich eine medizinisch orientiert Grundausbildung: Arzt, Physiotherapeut, Krankenpfleger etc.
Dieses Krankenkassen-Taiji wird häufig in der VHS angeboten. Was die Krankenkassen-Kriterien allerdings mit den Qualitäten des Taijiquan zu tun haben sollen, wissen sie vermutlich selbst nicht. Taijiquan ist schließlich keine Physiotherapie, sondern eine philosophisch-spirituell-energetisch orientierte Körperkunst. Mach Dich selbst schlau, ich jedenfalls würde diese Art von Taijiquan nicht lernen wollen. Hier auf der folgenden Seite wird über die inneren, persönlichkeitsbildenden und spirituellen Seiten des Taijiquan viel geschrieben: http://www.mensch-vital.com.
Für jemanden wie Dich, der sucht, ist das richtig schwierig, finde ich. Wenn Du ein Buch gefunden hast, das Dich anspricht, dann kannst Du vielleicht den Autor fragen, ob einer seiner Schüler in der Nähe unterrichtet. Ich weiß z. B. von Toyo Kobayashi, dass er viele Schüler besonders um München herum hat, aber auch woanders.