Taijiquan ist eine «innere, weiche Kampfkunst». Da drücken schon die Worte den Unterschied zwischen Kampfkiunst und dem harten Kampfsport aus. Wenn Du echtes Taijiquan lernen willst, glaube ich nicht daran, dass Du das in einer Kampfsportschule lernen kannst.

Du fragst nach Qualitätsunterschieden? Riesige. Leider ist aber das Kriterium, das die Krankenkassen anwenden, um die Qualität zu unterscheiden, völlig unbrauchbar. Sie verlangen nämlich eine medizinisch orientiert Grundausbildung: Arzt, Physiotherapeut, Krankenpfleger etc.

Dieses Krankenkassen-Taiji wird häufig in der VHS angeboten. Was die Krankenkassen-Kriterien allerdings mit den Qualitäten des Taijiquan zu tun haben sollen, wissen sie vermutlich selbst nicht. Taijiquan ist schließlich keine Physiotherapie, sondern eine philosophisch-spirituell-energetisch orientierte Körperkunst. Mach Dich selbst schlau, ich jedenfalls würde diese Art von Taijiquan nicht lernen wollen. Hier auf der folgenden Seite wird über die inneren, persönlichkeitsbildenden und spirituellen Seiten des Taijiquan viel geschrieben: http://www.mensch-vital.com.

Für jemanden wie Dich, der sucht, ist das richtig schwierig, finde ich. Wenn Du ein Buch gefunden hast, das Dich anspricht, dann kannst Du vielleicht den Autor fragen, ob einer seiner Schüler in der Nähe unterrichtet. Ich weiß z. B. von Toyo Kobayashi, dass er viele Schüler besonders um München herum hat, aber auch woanders.

...zur Antwort

Klar gibt es verschiedene Methoden. Die hier schon genannte ZOOM-Methode verwendet Laserlicht, soviel ich weiß. Das ist ein warmes Licht. Dann gibt es noch die UV-Methode, von der wird generell abgeraten, aber manche haben halt noch die Geräte. Und dann die LED-Methode, das ist kaltes Licht und soll angeblich am besten sein.

Das Warmlicht soll irgendwie schädlich sein "können". Aber frag mich nicht nach Details. Ich habe das auf http://www.weissezaehnebleaching.de gelesen. Hab ich nicht behalten, weil ich schließlich keine Zahnarztfrau bin. :-)

Es gibt natürlich auch Methoden ohne Licht, einfach nur mit Bleichmittel Wasserstoffperoxid.

Soviel ich weiß, werden die Methoden, die Zahnärzte anwenden, wohl überwiegend als nicht schädlich eingestuft. Zu den Drogeriemethoden hätte ich persönlich wenig Vertrauen.

...zur Antwort

Erste Fragestelle für sowas ist der Zahnarzt. Wenn Du dann noch Fragen hast zum Bleaching: Rund um die Zahnaufhellung gibt es eine phantastische Seite, auf der Du alles erfährst, ich jedenfalls hatte danach keine Fragen mehr. http://www.weissezaehnebleaching.de

...zur Antwort

Taijiquan und Qigong sind nicht das Gleiche, sie sind jedoch miteinander verknüpft.

Qigong (Qi = Energie, Atem und Gong = Bemühung, Arbeit) ist eine jahrtausendealte chinesische Disziplin, die Lebensenergie im Körper zu führen. Dazu wurden schon sehr früh Gesundheitsübungen entwickelt. Diese Übungen sind auch bei uns schon sehr lange bekannt, der Begriff «Qigong» hat sich jedoch hier erst in den 30er Jahren des letzten Jahrhundert eingebürgert.

Taijiquan entstand im 17. Jahrhundert, als die chinesische Kriegskunst von den körperlichen zu den technischen Mitteln überging. Einzelne Formen der Kampfkunst wurden miteinander kombiniert zu einer Art Choreographie, der sogenannten «Form». Diese «Form» wurde nun verknüpft mit der Führung der Lebensenergie.

Taijiquan gilt aus diesem Grund als die Königsdisziplin des chinesischen Dao-Yoga (Taijiquan, Qigong, Meditation, Tuina = Energiemassage).

Von einer alten Chinesin weiß ich, wie wichtig der energetische Aspekt des Taijiquan in China genommen wurde (was heute bei uns leider kaum noch der Fall ist). Als sie als junge Frau in China Taijiquan erlernte, forderten ihre Lehrer von ihr, immer zugleich auch die Energie zu führen, überhaupt wurde sie zum Taijiquan nur zugelassen, nachdem sie im Qigong erfahren war. Diese Lehrer merkten sofort, wenn ihre Schülerin die «Form» nur äußerlich als Gymnastik ausführte. Sie musste dann abbrechen und die «Form» von vorn beginnen.

...zur Antwort

Nein, das ist gar nicht ok. Es sei denn, du legst gesteigerten Wert auf eine ständige Erkältung, also Dauererkältung. Dein Immunsystem ist nämlich während einer Erkältung, auch wenn sie leicht ist, so in Anspruch genommen, dass es offen ist für bakterielle Infektionen (die «Erkältung» ist ja in der Ärztesprache eine Virusinfektion).
Eine super Erklärung findest du auf dieser Erkältungsseite, bei der es ausschließlich um chronische Erkältungen geht: www.staendigerkaeltet.de/

...zur Antwort
Seit Wochen Erkältung und Husten?

Hallo liebe Mitlesende, vor circa 5 Wochen hat alles mit husten angefangen der aber über die Zeit immer schwächer wurde. Vor circa 3 Wochen war er sogut wie weg und ich hatte nur morgens nach dem aufstehen husten. Ich hab alles viel zu sehr auf die leichte Schulter genommen und mich einmal total unterkühlt und bin stundenlang durch die kälte gelaufen. Am nächsten Tag wurde der Husten schlimmer und ich bin zum Arzt. Mir wurde Blut abgenommen und alles deutete auf einen Virusinfekt hin, ich hab mich die Woche über geschont bis ich Fieber bekommen habe woraufhin wieder zum Arzt gegangen bin, sie nahm mir wieder Blut ab und schloss somit Antibiotika aus. Am selben Abend bin ich noch nach London geflogen wo ich total krank geworden bin. Trotzdem bin ich 3 tage lang durch London gelaufen. Danach war ich wieder beim Arzt, das war vor circa einer Woche. Ein großes Blutbild wurde gemacht, alles war unauffällig zudem war ich beim Röntgen, wodurch eine Lungenentzündung ausgeschlossen wurde. Meinte Ärztin meinte, ich hätte einen Virusinfekt den ich ausstehen muss. Ich war beim HNO der meinen Rachen und meinen Kehlkopf untersucht hat und auch er hat ausnahmslos nichts gefunden. Zudem kam extreme emotionale Belastung hinzu, ich konnte nicht mehr essen und schlafen, hatte emotionalen Stress und hab insgesamt 5 kg abgenommen. Morgens nach dem aufstehen huste ich sehr stark verbunden mit starken schnupfen und klarem Auswurf über Tag legt sich der Husten und Nachts huste ich ausnahmslos nie, ich fühle mich schlapp und habe ein Unwohlgefühl bis Schmerz im oberen Rückenbereich und meine Nase ist verstopft. Ich verzweifele langsam wirklich, weil ich sonst ausnahmslos nie krank werde und dieses mal einfach nicht mehr gesund werde. Ich weiß nun wirklich nicht mehr was ich tun soll. Ich habe verschiedene Hustenlöser probiert, momentan benutze ich Hustenlöser acc seit nun 4 Tagen. Hat jemand ähnliche Erfahrungen oder mögliche Tipps ? :)

...zum Beitrag

Hallo,

wenn ich die Frage so lese, dann denke ich, dass man im Umgang mit einer Erkältung eigentlich kaum falscher liegen kann.

Ich habe hier eine wirklich brauchbare Erklärung und Anleitung gefunden: http://www.staendigerkaeltet.de/#infektion

...zur Antwort

Eine Erkältung heißt in der Sprache der Ärzte eine Virusinfektion. Die hat normalerweise das Immunsystem im Griff.Dein Arzt muss wohl der Meinung sein, dass dies aus irgendeinem Grund dieses Mal bei dir nicht der Fall war und deshalb ein Bakterienangriff erfolgt ist, eine sogenannte Superinfektion. Einer der Gründe könnte sein, dass du es mit der körperlichen Schonung nicht so genau genommen hast und deshalb sehr geschwächt warst (siehe auch http://www.staendigerkaeltet.de). So etwas öffnet den Bakterien den Zugang an einem geschwächten Immunsystem vorbei. Viren und Bakterien sind zu unterscheiden. Antibiotika wirken gegen Bakterien.Ich finde es so eine Art russisches Roulette, in diesem Zustand zur Arbeit zu gehen und durch körperliche Aktivität und eine erneute Schwächung die Bakterien weiter am Leben zu halten. Auch Antibiotika sind keine Superkeule, die alles erwischt. Aber vielleicht ist ja auch nach drei Tagen kein einziges Bakterium mehr am leben; ich weiß nicht, wie lange so ein Antibiotikum braucht, um zu wirken. Arzt fragen.

...zur Antwort

Wenn Du diese Erkältung verschleppst, dann hast Du vermutlich von da an ständig, dauernd und permanent eine verschnupfte, tropfende oder verstopfte Erinnerung daran.

Das läuft nämlich so. Eine Virusinfektion - so werden übliche Erkältungen vom Arzt genannt - braucht bei einem intakten Immunsystem ca. 1 Woche, dann ist sie ausgeheilt. Dieser Zeitraum kann je nach Zustand des Immunsystems variieren. Während dieser Heilzeit gilt: Ruhe möglichst im Liegen, keine körperliche und keine geistige Anstrengung, keine Arbeit. Da Du Deiner Arbeit nicht einfach fernbleiben kannst, brauchst Du folglich eine Krankschreibung - personeller Engpass hin oder her.

Behinderst Du das Ausheilen der Virusinfektion durch irgendwelche anstrengenden Aktivitäten, dann schwächst Du zugleich das Immunsystem. Das wiederum ermöglicht es Bakterien, das System anzugreifen. So etwas nennt man Zweitinfektion oder Superinfektion. Das ist ein möglicher Einstieg in eine permanente, ständige Erkältung, sprich: alle paar Tage oder Wochen eine Erkältung, ganzjährig, inklusive Tropfnase.

Du kannst auf http://www.staendigerkaeltet.de/ mal nachschauen, da steht noch mehr über Schwachstellen und Risikogruppen.

Ich kann Dir nur empfehlen, Dich nicht von personellen Engpässen unter Druck setzen zu lassen. Lieber jetzt ausfallen, als ständig erkältet zu sein.

...zur Antwort

Sollte der das wirklich so gesagt haben «ist "nur" ein Virus», wäre das schon sehr eigenartig. Denn die Virusinfektion ist, wenn sie nicht auskuriert wird, das Einfallstor für eine bakterielle Zweitinfektion bzw. "Superinfektion". Und das wiederum kann der Anfang sein dafür, dass Du ständig erkältet bist. "Verschleppte Erkältung" nennt man sowas.

Auskurieren heißt in aller Regel mindestens 1 Woche. Es gibt längere und auch kürzere Zeiten, je nach Schwere. Währenddessen Ruhe, also möglichst liegen, keine Arbeit und kein Sport. Wäre gut gewesen, das Fieber zu messen. Hol es einfach mal nach, wer weiß, wie es momentan ist.

...zur Antwort
Ich werde den Schleim einfach nicht los.

Huhu, guten Abend. Vor gut 3 Wochen hab ich mir ne richtig dicke Erkältung eingefangen. Meine Nase war so trocken und verstopft das ich ständig Nasenbluten hatte, beim Atmen, sprechen und Husten Taten meine Bronchien weh. Nach einer Woche ging es mir dann schon deutlich besser. Ich merke wie der Schleim aus meinen Nebenhöhlen in den Rachen läuft, aber beim naseputzen löst er sich nicht. Und wenn dann mal, muss ich so feste putzen das ich einen Brechreiz bekomme. Der Schleim ist dann eher Gelb und fest. Auch der Husten ist nicht richtig trocken aber auch nicht richtig produktiv. Also festsitzend und es löst sich nur gelegentlich etwas. Nun seit gestern nehme ich gelomyrtol forte. Seit dem ist allerdings der Schmerz beim atmen und Husten wider da. Zumal ich die ganze nacht nicht schlafen konnte da mir das Zeug den Hals runter gelaufen ist. Dementsprechend hatte ich heute Morgen auch schöne Halsschmerzen. es ist gerötet, allerdings sind auch zwischendurch weiße stellen zu erkennen.( keine Punkte !) Links und rechts neben dem Zäpfchen sind geschwollene knubbel. ( meine Mandeln wurden vor 11 Jahren entfernt). HalsSchmerzen habe ich nur gelegentlich, Das einzige was geblieben ist ist das "nach erkältungsgefühl", starke müdigkeit, häufiges frieren und eben der Husten und der schleim. Hat jemand Erfahrung damit was es sein könnte ? Eine Mandelentzündung kann ich ja wohl ausschließen. Und Vorallem, wann wäre es ratsam zum Arzt zu gehen ? Früher war ich regelmäßig ca 3/4 des Jahres erkältet und bin somit eher abgehärtet.

...zum Beitrag

Fange mal hinten an: > Früher war ich regelmäßig ca 3/4 des Jahres erkältet und bin somit eher abgehärtet. > "Abgehärtet" im Zusammenhang mit einem Virusinfekt bzw. einer Erkältung würde bedeuten: Nur die üblichen 1-2 Mal im Jahr erkältet sein. Ansonsten könnte es eher sein, dass die 9 Monate Dauererkältung Folgendes bewirkt haben:

Wird eine Virusinfektion nicht richtig bis zum Ende auskuriert - z. B. währenddessen keine körperliche Ruhe, trotzdem Arbeit, trotzdem Schule, trotzdem Sport, trotzdem körperliche Anstrengung - dann wird das Immunsystem damit nicht fertig, es schwächelt. Und damit wird es offen für den Angriff von Bakterien, man bemerke den Unterschied. Die Bakterien setzen sich auf die nach wie vor geschwollenen Schleimhäute, sie halten die Entzündung am Köcheln, sie verhindern, dass der Schleim vollständig abfließt. Man nennt so etwas Zweitinfektion oder Superinfektion. Damit ist das Tor weit offen für immer weitere Bakterien-Angriffe. Die neun Monate Dauerinfektion sehen mir nach einer permanenten Zweitinfektion aus.

Ärzte, die nicht klassisch und streng schulmedizinisch denken - sprich: Antibiotika bei einer Zweitinfektion - empfehlen gern eine Salztherapie. Salz wirkt nämlich anti-entzündlich, abschwellend und schleimlösend. Das sind genau die Kernprobleme einer jeden Erkältung.

Früher reiste man für eine Salzkur ans Meer oder in eine Salzmine. Heute kann man auch ein Medizingerät benutzen, ist billiger wenn auch nicht so schön wie ein Spaziergang am Strand. Die Geräte arbeiten nach einem ähnlichen Prinzip. Auf http://www.staendigerkaeltet.de werden die besten davon beschrieben und der Lieferant genannt. Das Top-Gerät aus meiner Sicht verteilt winzig kleine, trockene Salzpartikel in der Raumluft, wodurch die Luft derjenigen am Meer gleicht.

Das Salz baut die Entzündung ab, wodurch die Schwellung zurück geht, festsitzender Schleim wird verdünnt und kann abfließen. Außerdem filtert dieses Gerät Inhalationsallergene und eine Vielzahl von Schadstoffen aus der Luft. Das kann man auch brauchen, wenn die aktuelle bzw. chronische Infektion endlich vorbei ist, zum Vorbeugen. Alles bequem quasi nebenher.

Das ist vielleicht eine Idee für Dich? Wüünsche Dir gute Besserung.

...zur Antwort

Auf jeden Fall zu Hause bleiben. Und nicht nur das. Auch ruhig hinlegen und dem Körper Zeit für die Regeneration geben, also kein Sport und keine körperliche Anstrengung.

Der Hintergrund dieser Empfehlung sieht so aus: Eine Virusinfektion ruft das Immunsystem auf den Plan. Das braucht jetzt Deine ganze Kraft. Innerhalb von ca. 1 Woche ist alles vorbei und Du wieder fit.

Bekommt das Immunsystem diese Ruhe nicht, dann wird der Körper anfällig für eine Zweitinfektion, das ist eine Infektion durch Bakterien. Dann wird´s übel. Die Frage ist, ob Du eine ständige Erkältung, also eine chronische Sache, in Kauf nehmen willst anstelle der wenigen Tage, die Du Dir selbst jetzt gönnst.

...zur Antwort

Ständig erkältet und schlapp klingt nach einer chronischen Erkältung. Bis zu so einer ständigen Erkältung gibt es so eine Art Stufenleiter der Eskalation. Es fängt an mit einer Virusinfektion. Die ist normalerweise vorbei nach etwa 1 Woche ... vorausgesetzt man hält Ruhe und Schonung ein, also keine Schule, keine Arbeit, keine Anstrengung und auch kein Sport.

Ohne Schonung wird das Immunsystem sehr leicht überbeansprucht und geschwächt. Dann ist der Körper anfällig für Angriffe von Bakterien. Und durch Bakterien kommt es zur Zweitinfektion, auch Superinfektion genannt. Das ist dann der Anfang einer ständigen Erkältung.

Beenden kannst Du diese grauenhaften ständigen Wiederholungen, indem Du die Schleimhäute von Schleim befreist, für Abschwellung sorgst und die Entzündung beseitigst. All das kann Salz für Dich tun. Salz wirkt abschwellend, schleimlösend und entzündungshemmend.

Früher ging man für so eine Behandlung oftmals in Kur, ans Meer oder in eine Salzmine. Das Salz befindet sich dort fein verteilt in der Luft. Heute kann man das mit Medizingeräten auch zuhause machen.

Die besten dieser Geräte wurden auf http://www.staendigerkaeltet.de aus dem Netz gesammelt und werden dort beschrieben. Was sie tun und wie sie wirken. Es gibt die günstigen so etwa ab 20 Euro und ein richtig gutes, das derzeit knapp unter 150 Euro kostet.

Bei den billigen atmest Du so wie durch einen Flaschenhals hindurch feine Salzpartikel durch den Mund ein. Das beste Gerät ist zugleich auch das wirksamste und auch bequemste. Es verteilt mikroskopisch kleine trockene Salzpartikel in der Raumluft. Die Luft wird dadurch von Bakterien, Pilzen und anderen giftigen Schadstoffen gereinigt. Außerdem atmest Du das Salz ganz nebenher ein. Ärzte und Heilpraktiker empfehlen das.

Anfangs, mit Erkältung, stand das Gerät in meinem Arbeitszimmer. Inzwischen benutzen wir es zur Vorsorge, abends einschalten und in der Nacht permanent versorgt.

Mal vorausgesetzt, Dich hat es bei dem aktuellen Wetter wieder erwischt, wünsche ich Dir gute Besserung und gute Gesundheit. :-)

...zur Antwort

Ständig erkältet heißt ja womöglich, auch heute noch immer wieder. :-) Deshalb trotzdem meine späte Antwort.

Ständige Erkältungen - also bakterielle Infekte - haben oft zur Grundlage eine verschleppte Infektion. Normalerweise beginnt alles mit einer Virusinfektion. Die sollte innerhalb von ca. 1 Woche ausgeheilt sein - vorausgesetzt man gönnt sich Ruhe und Schonung, also keine Schule, keine Arbeit, kein Sport, keine Anstrengung. Wenn es keine Schonung gibt, dann ist das Immunsystem oft schon so stark belastet, dass es sich gegen Angriffe von Bakterien nicht mehr wehren kann. Dann kann es zu einer Zweitinfektion kommen, die auch "Superinfektion" genannt wird. Das ist dann der Beginn einer ständigen Erkältung.

Von alters her, also seit vielen Jahrhunderten oder länger, sind zur Stärkung des Immunsystems Kuren am Meer oder in einer Salzmine bekannt. Heute gibt´s die Kur auch zuhause. Eine Reihe von Medizingeräten zur Salzinhalation werden angeboten.

Ich persönlich favorisiere eines davon, das feinste trockene Salzpartikel in der Raumluft verteilt. Salz wirkt antibakteriell, schleimlösend, entzündungshemmend und abschwellend. Optimal für eine akute Erkältung, aber auch zur Vorsorge. Wird auch von Ärzten und Heilpraktikern empfohlen. die es sehr gern zur Unterstützung ihrer Therapien bei einer ganzen Reihe unterschiedlicher Atemwegserkrankungen einsetzen.

Die besten dieser Geräte werden auf http://www.staendigerkaeltet.de beschrieben. Da kannst Du mal sehen, was für Dich evtl. in Frage käme. Bei den billigeren so ab etwa 20 Euro steckt man dabei so etwas wie einen Flaschenhals in den Mund und atmet durch den Mund die Salzkristalle ein.

Mein Favorit verteilt die Salzkristalle permanent in der Raumluft, so dass die Atemwege sich wie am Meer fühlen. Sehr praktisch, weil man selbst quasi im Schlaf gesund werden kann. Wir lassen nämlich das Gerät nachts laufen, zur Vorsorge während der Erkältungszeit. Vorher lief es auch in meinem Arbeitszimmer.

Hoffe, ich kann auch nach dieser längeren Zeit noch helfen. :-)

...zur Antwort
Atemwegsproblem?

Hi liebe Community, in meiner Verzweiflung wende ich mich an euch. Seit ungefähr 3 Wochen leide ich nun an einigen ungeklärten Beschwerden. Ich habe einen geröteten Racheninnenraum, Mandeln die manchmal geschwollen sind, Kopfschmerzen, Schleim im Hals und gelegentlich Druck auf den Ohren. Nachdem ich irgendwann genug von diesen Symptomen hatte hab ich mich auf den Weg zu meinem Arzt gemacht. Dieser diagnostizierte mir eine simple virale Infektion und meinte ich solle nocheinmal wieder kommen wenn es Ende dieser Woche nicht weg sei. ( Auch er war sich allerdings unschlüssig was ich genau hätte, schrieb auf einen HNO Überweisungsschein Tonsillitis oder HNO Infekt. ) Nachdem es nach dieser Woche nicht besser wurde ging ich noch einmal zum Doc. Dieser meinte zu mir dass sich mein Problem verbessert habe und deshalb keine Antibiotikatherapie notwendig wäre. In der Zwischenzeit ergänzte sich das Symptom der Übelkeit. ( Kann auch daher kommen, dass ich mich verrückt mache. ) Eine weitere Woche später ( letzte Woche ) hatte ich die Symptome erneut satt. Ich ging zum HNO. Nach deutlicher Endoskopierung und anderen HNO'lichen Untersuchungen stellte der Arzt klar, dass ich keinerlei organische Schäden hatte. Informiert wie ich war stellte ich ihm die Frage nach einer chronischen Mandelentzündung. Auszuschließen sei diese nie. Ich hätte allerdings keine typischen Anzeichen, da meine Mandeln weder zerklüftet, noch wirklich entzündet seien. Ausserdem hatte ich innerhalb 10 Jahren 2 Mandelentzündungen, die mit Antibiotika behandelt werden mussten, also relativer Normalbefund. Der Arzt tippte auf eine Allergie. Ich sollte doch mal checken was in meinem Umkreis ( ich bin vor genau 1 Monat in eine neue Stadt gezogen (( aus Mitte Deutschland in den Norden )) eine Allergie auslösen könnte. Tatsächlich fand ich ein wenig Schimmel, aber nichts Atemberaubendes. Der Arzt meinte ebenfalls dass sich mein Körper erst an die Umwelt gewöhnen müsse.

Doch diese seltsamen Symptome müssen ja irgendwoher kommen.. ich drehe langsam total durch, ständig in Gedanken nur bei den Symptomen und ... naja beschwerdefrei ist es ja auch nicht.

Laut HNO bin ich "definitiv kein Mandeloperationspatient!"

Hat irgendjemand eine Idee was das auslösen könnte?

Vielen Dank!!

...zum Beitrag

Hallo, Gibson,

diese Symptome kenne ich, die sind ja nicht wirklich seltsam, sondern passen eigentlich ganz gut zusammen.

Der Tipp von Deinem Arzt, erst einmal abzuwarten, ist völlig normal und richtig. Eine Virusinfektion dauert in der Regel so um eine Woche. Damit kommt das Immunsystem meist allein klar. Und in dieser Zeit bringen auch Antibiotika nichts. Die helfen nämlich nicht gegen Viren, sondern allein gegen Bakterien.

Wenn´s dann nach einer Woche nicht besser ist, solltest Du aber was unternehmen. Denn jetzt besteht die Gefahr einer Zweitinfektion, die nennt man auch Superinfektion - wenn sie nicht schon von früher irgendwann passiert ist. Das ist ein Angriff auf Dein bereits geschwächtes Immunsystem.

Jetzt bräuchtest Du etwas, das nicht nur auf die Schnelle, sondern dauerhaft und nachhaltig hilft. Also in der Regel nix mit Medikamenten (aber Therapeuten fragen). Guck mal hier: http://www.staendigerkaeltet.de. Diese Salzlufttherapie ist genial, weil sie die zugrunde liegenden Symptome beseitigt.

Solltest Du übrigens obendrein noch schlapp sein, ist auch das normal. Bakterien mögen Eisen. Unser Körper versteckt deshalb sein Eisen in einen Zwischenspeicher, damit sie nicht da dran kommen. Dummerweise schwächt uns das vorübergehend, da wir selbst natürlich ebenfalls Eisen brauchen. Wenn aber die Bakterien aus dem Körper entfernt wurden, stellt der Körper das Eisen wieder zur Verfügung und die Schwäche verschwindet.

Hoffe, dass meine Tipps Dir helfen. :-) Gute Besserung.

LG vom drachentiger

...zur Antwort

Hallo,

die Antwort von badboybike ist erst einmal gut: "Dann setz dich hin und warte ab."

Aber was heißt "etwas" und wie lange dauert es schon? Nach einer Woche abwarten ist es vor allem dann vorbei damit, wenn Du immer wieder oder sogar ständig erkältet bist.

Helfen tut dann eine Stärkung des Immunsystems. Bei mir hat das dieser Salzluft-Apparat geschafft. Salz ist ein genialer Stoff, um gegen gereizte und geschwollene Schleimhäute und gegen Bakterien vorzugehen. Guck mal hier: http://www.staendigerkaeltet.de. Das Dumme bei ständigen Erkältungen ist nämlich, dass es ganz leicht zu Zweitinfektionen kommen kann, wenn es nicht sogar passiert ist. Ich lasse das Teil nachts laufen, zur Vorbeugung.

LG vom drachentiger

...zur Antwort

Hallo, mary111,

an vielen Stellen im Netz habe ich von Problemen beim Lasern gelesen. Auch aus den Erfahrungen, die auf http://www.couperosecreme.com/lasern-statt-couperose-creme-co/ mitgeteilt werden, kann man letztlich nur schließen, die Finger davon zu lassen.

Deshalb meine Frage: Wie ist es denn bei Dir gelaufen? Sind ja immerhin 2 1/2 Monate seither vergangen. Ist alles gut verheilt? Ist etwas zurückgeblieben oder neu hinzugekommen?

Danke, wenn Du so ein bisschen von Deinen Erfahrungen berichtest.

...zur Antwort

Sicher, eine Laserbehandlung gibt es gegen die Rötungen im Gesicht. Aber die Ursache der roten Äderchen wird damit nicht angegangen, also kommen immer wieder neue. Eine der Hauptursachen dürfte nach Einschätzung der Fachleute eine Bindegewebsschwäche sein. Daneben kommen aber weitere Ursachen in Frage, wie z. B. falsche Ernährung, ein überlasteter Darm und der Lebensstil allgemein (Rauchen, Alkohol u. a.).

Helfen tut auch regelmäßige Psychohygiene. Damit ist gemeint, dass Du Dich abends für ein paar Minuten zurückziehst, Tür zu mit Schild "bitte nicht stören", kein Handy, kein Radio, kein Lärm. Einfach Stille, und dann belastende Situationen des Tages noch einmal Revue passieren lassen und neu bewerten.

Übrigens, auch wenn Lasern genau und momentan hilfreich sein kann, eine Versicherung, dass Du deshalb mit dem Thema durch bist, gibt es nicht. Ärzte und Kosmetikstudios sagen, dass die Behandlung immer wieder einmal wiederholt werden müsse. Die alten roten Äderchen sind dann zwar hoffentlich weg, aber es kommen immer wieder neue. Also dauerhaft geht anders. Zum Lasern gibt es einen interessanten Artikel mit kurz gefassten Pro und Kontras zum Thema (http://www.couperosecreme.com/lasern-statt-couperose-creme-co/). Da stehen auch zusammengefasst Meinungen aus dem Netz, also auch diversen Foren und Diskussionen.

Die Sachen, die ich zuvor genannt habe, das sind die eigentlich nachhaltigen und also auch dauerhaften Dinge, die Du selbst tun kannst. Auch hierzu sehr gute Infos auf der genannten Seite.

...zur Antwort

Ja, klar, technisch funktioniert das Lasern im Gesicht. Lasern kann sehr genau sein, wenn der/die BehandlerIn es beherrscht. Dein Problem wird ja nicht direkt am Lid sein, oder? Gut zu wissen ist aber, dass bei falscher Einstellung des Gerätes schlimme Schäden angerichtet werden können, die man nicht mehr rückgängig machen kann.

Ob die Sache allerdings - auch bei optimaler Behandlung - immer zu Deiner Zufriedenheit ausgeht, steht auf einem anderen Blatt. Es gibt so viele negative Erfahrungsberichte, so dass ich persönlich vorsichtig sein würde. Lies doch mal (http://www.couperosecreme.com/lasern-statt-couperose-creme-co/), was es zum Lasern und anderen invasiven Verfahren zu wissen gibt, einschließlich interessanter Meinungen aus dem Netz. Übrigens wird von Kosmetikstudios und Ärzten fairerweise gesagt, dass man die Behandlung immer wieder mal wiederholen müsse. Die gelaserten roten Äderchen sind dann zwar weg, aber es kommen immer wieder neue, weil nämlich die Ursache mit dem Lasern nicht angegangen wird. Auch hierzu informiert die genannte Webseite.

...zur Antwort

Was «wirklich hilft», kann offenbar je nach Haut - wenn es um Kosmetik geht - sehr verschieden sein. Eine Creme wirkt bei der einen gut, bei dem anderen nicht gut. Die roten Äderchen wegkriegen, geht aber nicht mit Kosmetik allein. Da spielen noch ein paar andere Faktoren hinein.

Dazu gehören zum Beispiel Fragen nach Überempfindlichkeiten? Allergien? Ernährung? Lebensstil? Psychohygiene?

Solche Themen werden auf http://www.couperosecreme.com behandelt. Die Kosmetik selbst ist dort schön einfach geordnet. Nach Gesichtspflege mit allem was frau oder man braucht, nach «echter» und «unechter» Naturkosmetik, Pflanzenkosmetik, zudem Nahrungsergänzung und DVDs. Außerdem kann man sie nach Hauttyp und Marke selektieren. Zu jedem der Produkte gibt es Meinungen aus dem Netz. Hast Du eine trockene Haut, dann kannst Du Dir nur Kosmetik anzeigen lassen, die vom Hersteller für trockene Haut empfohlen wird. Usw.

Das Bindegewebe spielt bei Gesichtsröte eine wichtige Rolle. Hier ein Mittel dagegen zu finden, ist nicht ganz so leicht. Im Weinlaub etwa steckt ein Wirkstoff, der das Bindegewebe stärkt. Kosmetik-Produkte, in denen dieser Wirkstoff enthalten ist, findest Du ebenfalls auf der genannten Seite.

Nach allem, was ich über Erfahrungen mit Besenreisern gelesen habe, braucht man gute Infos und Geduld. Sonst probiert und probiert man und ist am Ende doch ohne Ende frustriert.

...zur Antwort