Ich verwende einen Luftwäscher von Beurer https://goo.gl/hFpAVT und bin sehr zufrieden damit. Dazu gibt es ein ökologisches Mittel mit dem der Algenbildung vorgebeugt wird. Eine desinfizierende Reinigung mit heißem Wasser und Waschsoda mache ich jede Woche.

Zusätzlich kaufte ich ein Hygrometer https://goo.gl/6htAEU.

...zur Antwort

Ich habe ungefähr das selbe Problem mit meinem Schlafzimmer und versucht folgendermaßen zu lösen. 

  • Keine Teppiche im Zimmer
  • Decken und Polster nicht aus Daunenfedern, ich vertrage sie z.B. nicht
  • Ca. alle 3 Monate Vorhänge waschen (als Weichspüler Essig verwenden und wenn möglich auch auf ein schonendes Waschmittel umsteigen siehe hier http://tetrapackerl.com/recipe/fluessiges-waschmittel/)
  • Ältere Matratzen tauschen oder mal ordentlich mit einem speziellen Schaumreiniger oder Natronpaste reinigen (habe mir z.B. teure Tempurmatratzen gekauft und liebe sie! https://goo.gl/fbp2P5)
  • Pflanzen aufstellen die das Raumklima verbessern (siehe http://www.umweltberatung.at/downloads/pflanzen_zur_raumluftverbesserung_infobl_garten.pdf)
  • Einen Luftreiniger benutzen (z.B. https://goo.gl/hFpAVT)

Hoffe es sind einige Tipps dabei die dir helfen.

...zur Antwort

Hi,

ich würd dir auch raten zum Orthopäden zu gehen. Die Wirbelsäule ist oft für viele Schmerzen verantwortlich. Machst du regelmäßig Physiotherapie oder Übungen für den Rücken zuhause? Das wäre sicher super hilfreich und könnte sogar die Behebung deiner Schmerzen sein. 

Eine Abklärung durch einen guten Arzt kann ich dir hier wirklich empfehlen. Der schreibt dir auch eine Überweisung zur Physiotherapie. Meistens sind Privattherapeuten besser als jene die einen Vertrag mit der Krankenkasse haben. Wenn du eine Zusatzversicherung hast super, ansonsten zahlt dir die Kasse nur einen Teil der Kosten.

Alles Gute!

...zur Antwort

Das MRT sagt bestimmt mehr aus als das Röntgenbild. Daher wird dir vorerst nichts übrig bleiben als die Bilder abzuwarten. Hier kann ich dir nur den Tipp geben, dass sich dein Arzt die Bilder selbst anschauen soll, nicht nur den Befund. Der stimmt leider meistens nicht. Bzw. habe ich selbst leider schon sehr oft die Erfahrung machen müssen und kenne dies auch von Freunden.

Was dir gegen Schwellungen und Entzündungen helfen könnte sind Topfenumschläge. Die hab ich 1x am Tag gemacht als ich Knieschmerzen hatte. Kauf dir ganz normalen Topfen, schmier den großzügig rund herum auf dein Knie und wickle dann Frischhaltefolie drüber. Einwirkeit: mind. 1h, dann einfach abwaschen. Es richt jetzt nicht besonders angenehm aber mir hat es geholfen.

...zur Antwort

Hi, ich würde das auf alle Fälle von einem Arzt abklären lassen. Hatte selbst leichte stechende Schmerzen beim Gehen und in Ruhelage eher ziehende. Musste dann an beiden Hüften (nicht gemeinsam, ein Jahr lag dazwischen) operiert werden, weil es immer schlimmer wurde. Labrumruptur, CAM Impingement und Hüftdysplasie waren die Übeltäter. 

Schmerzen in der Hüfte können aber auch von der Wirbelsäule kommen. Daher sollte der Arzt ein Röntgen oder besser gleich ein MRT verordnen.

...zur Antwort

Wenn du Schmerzen hast würde ich diese mit einem Orthopäden abklären lassen. Viele Menschen haben z.B. eine Hüftdysplasie oder andere Erkrankungen der Hüftgelenke. Ein Stechen in der Hüfte kann auch von der Wirbelsäule kommen. Daher ist es ratsam diese mit einem Arzt abzuklären. Dieser macht vermutlich ein Röntgen oder gleich ein MRT.

...zur Antwort

Hi, schaut sich dein Arzt eh die MRT Bilder selber an und kann sie interpretieren? Denn meistens steht in den Befunden, die du direkt von dem Diagnosezentrum bekommst, nicht immer das Richtige drin. Soweit ich weiß musst du dich nach Operationen am Meniskus lange schonen. Viel Kühlen und womöglich helfen Topfenwickel? 

Eventuell könntest du auch eine Zweitmeinung einholen. Es ist leider extrem mühsam nach Operationen wieder auf die Beine zu kommen, ich weiß das aus Erfahrung! Ich wünsch dir alles Gute!

...zur Antwort

Ich möchte hier mal kurz mit der Bezeichnung Sicca Syndrom aufräumen. Es handelt sich hierbei nicht um das Sjögren Syndrom und auch nicht nur um die Augen. Das Sjögren ist, wie Holger99 schon erwähnt hat, eine Kategorie des Sicca Syndroms. Sicca bedeutet trocken und Syndrom sagt nichts anders aus, als dass mehrere Organe, die mit Schleimhäuten versehen sind, betroffen sein können. 

In meinem Fall sind es nicht nur die Augen, sondern auch massiv die Nase, der Rachen und die Lunge. Auf Sjögren wurde ich negativ getestet. Für jedes Organ gibt es eine eigene Bezeichnung z.B. Keratokonjunktivitis Sicca (Augen), Rhinitis Sicca (Nase), Bronchitis Sicca (Bronchien der Lunge).

Ich habe massive Probleme mit Austrocknungserscheinungen und mich daher intensiv mit dem Thema beschäftigt. (Gerne nachzulesen auf meinem blog www.tetrapackerl.com) Musste aber auch feststellen, dass man im Internet im Bezug auf das Sicca Syndrom hauptsächlich nur auf das Sjögren Snydrom und die Thematik der Augen verwiesen wird. Sehr schade finde ich.

Hoffe ich konnte dir etwas helfen.

...zur Antwort

Hallo Estella, ich leide auch unter sehr trockenen Augen (auch Nase, Rachen, Bronchien) und habe mich sehr lange und ausgiebig mit dem Thema Sicca Syndrom beschäftigt und alles kurzerhand in einen Blog gepackt. Ich verwende Thealoz Duo Augentropfen und mache öfters in der Woche eine Augenkompresse aus Augentrost und Ringelblumentee. Hoffe das hilft dir weiter. Du kannst dir gerne meinen Beitrag über Keratokonjunktivitis Sicca (https://goo.gl/hOvoHQ) durchlesen. Vielleicht ist hier auch etwas nützliches für dich dabei. 

...zur Antwort

Hallo Anima,

ich hatte ein ähnliches Problem mit meinen beiden Hüften und bei mir lag es einer Labrumruptur und CAM-Impingements, die arthroskopisch von einem wirklich guten Arzt operiert wurden. Auf meinem MRT erkannte nur er etwas, die Fachärzte in den Diagnosezentren schrieben in ihren Bericht, dass nichts erkennbar war. Ich kann dir nur raten dir einen Termin bei einem Orthopäden zu vereinbaren, der sich auf das Hüftgelenk spezialisiert hat. Kommst du aus Wien oder Niederösterreich kann ich dir 2 wirklich gute Ärzte empfehlen, die mich beide operiert haben!

...zur Antwort

Hallo Annika, deine Frage ist zwar schon über 1 Jahr her, doch ich wollte dich gerne Fragen wie es dir mittlerweile geht? Hatte 2015 und vor Kurzem (März 2017) auch Arthroskopien im Hüftgelenk. Labrumnaht und CAM-Impingemente,...). Die Heilung im linken Gelenk hat über 1 Jahr gedauert. Hatte schon sehr furchtbare Schmerzen vor der Operation und es musste auch viel entzündetes Gewebe entfernt werden. Als die selben Schmerzen auch rechts auftraten fand die Operation viel früher statt und die Heilung geht nun viel rascher voran! Oft machen Muskeln, Sehnen und die Narben Probleme. Die können ganz schöne Schmerzen verursachen. Ich hatte mit meinen beiden Operationen wahnsinniges Glück! Habe aber schon gehört, dass es oft nicht bei einer Operation bleibt, da freie Gelenkskörper einklemmen oder nicht alles "erwischt" wurde! 

Wie sieht es nun in deinem Fall aus? Gibt es news?

...zur Antwort
Immernoch Hüftprobleme nach Arthroskopie, woran kann es liegen?

Hallo, bei mir wurde vor ziemlich genau 6 Monaten eine Hüftarthroskopie wegen eines CAM-Impingements inkl. Labrumfixation und Entfernung der freien Gelenkkörper durchgeführt. Zusätzlich wurde noch vor 2 Monaten eine Radiosynoviorthese wegen einer Chondromatose im gleichen Gelenk gemacht. Leider sind die Beschwerden seitdem nicht besser geworden, eher im Gegenteil (im Vergleich zu dem Zeitraum vor der OP). Ich habe weiterhin Leistenprobleme, gerade beim Sport, aber auch im Alltag. Vor allem bei Sprints zieht es sehr und sind kaum bis zur Leistungsgrenze möglich, weil der Schmerz dann kommt, wenn die Hüfte weit in Extension muss. Es gibt Tage da geht es besser, an manchen dafür ganz schlecht, dann tut selbst eine Gewichtsverlagerung auf das betroffene Bein leicht weh. Dies war vor der Operation nicht so, da hatte ich ausschließlich Belastungsschmerz beim Sport. Bei einem MRT vor der Operation wurde zusätzlich auch noch eine Schambeinentzündung festgestellt, diese sollte aber nach einem halben Jahr ohne sportliche Belastung ausgeheilt sein oder? Explizit behandelt wurde diese aber nicht. Die Ärzte sagten, dass mein Knorpel für meine 25 Jahre schon ziemlich mitgenommen aussieht, eine Indikation für eine Prothese ist es zum jetzigen Zeitpunkt aber noch nicht. Der Radiologe bei der RSO sagte außerdem, wenn die Probleme weiterhin auftreten, könnte man eine weitere RSO machen. Würde das Sinn machen? Oder liegt es doch an der Schambeinentzündung? Ich möchte mich erst einmal erkundigen, bevor ich wieder zu Röntgen, MRT etc. geschickt werde und weitere Wochen vergehen. Vielen Dank!

...zum Beitrag

Ich hatte 2015 eine Arthroskopie der linken Hüfte (CAM-Impingements inkl. Labrumfixation) und 2017 im März fast das selbe auch auf der rechten Seite. Ich kann dir aus Erfahrung sagen gerade Arthroskopien im Hüftgelenk sind sehr kompliziert durchzuführen und werden noch nicht lange gemacht. D.h. viele Ärzte sammeln noch Erfahrung. Die Heilung im linken Hüftgelenk hat bei über 1 Jahr gedauert und mich sehr sehr mitgenommen. Wo bzw. von wem wurdest du denn operiert? Ich kann dir empfehlen Zweitmeinungen einzuholen! 

...zur Antwort