Liebe Admia,

Seit 10 Jahren Blasenentzündung??? Da läuft doch bei Dir und den Ärzten ne Menge schief, oder?? Denke die Schulmedizin verfährt mit Dir wie mit 90 % der Betroffenen. Tür auf, Patient rein, 5 min Gespräch, "Hier das neue AB für Sie! Das "hilft" schnell", hier das Rezept, Auf Wiedersehen..... :((

Wenn Du 10 Jahre BE hast, dann ist doch in Deinem Körper etwas grundlegendes verkehrt mit dem Immunsystem und der Körperabwehr. Viele Patientinen berichten, das sie kurz nach einer AB Einnahme, wieder eine heftige BE bekommen haben. Warum?

Das kann ein Problem von Antibiotika-Resistenz der Bakterien sein! Die ABs wirken nicht mehr gegen die Bakterien, weil diese sich daran gewöhnt haben... :(

War bei mir auch der Fall. Jahrelange BE und immer "schön" Antibiotika in mich rein gepumpt....

Bei der ersten Einnahme von AB ging meine BE auch zügig vorbei. Doch kam sie nach kurzer Zeit wieder...:(

Dann wieder AB's bekommen und die BE brauchte etwas länger bis sie verschwand. Dann kam die nächste BE und wieder AB's bekommen....Und dann war ich im Kreislauf drin...

Der Einsatz von Antibiotika (AB) kann dazu führen das die Bakterien eine Abwehr/Resistenz gegen diese Mittel entwickeln. Und dann hilft auch keine höhere Dosis mehr.

Außerdem kannst Du damit Deinen Darm schädigen. AB's greifen den Darm und dessen Schleimhäute massiv an.....

Das Problem der Resistenzen mit den Antibiotikas ist auch nicht zu unterschätzen. Es gibt Menschen die vertragen keine AB's mehr, weil deren Ärzte bei jeder Entzündung ein AB verschrieben haben. Damit hat der Patient dann auch seinen Darm geschädigt und die Bakterien bauten die schon erwähnte Resistenz auf.

Also mußt Du etwas anderes tun als nur Antibiotika zu schlucken!

Folgendes kannst Du erst einmal machen:

  • 2-3 Liter stilles Wasser und Blasentee trinken. KEINEN Schwarztee! Nur Kräutertee z.Bsp: - Brennnesselblätter, Goldrutenkraut, Schachtelhalmkraut, Birkenblätter.
  • Trinke täglich drei Tassen Bärentraubenblättertee. Nicht öfter als dreimal im Jahr anwenden.

  • evt. ein Bad umd Deinen Unterleib zu wärmen. Aber nicht zu heiß machen. Und wenn Du Fieber hast oder erhöhte Temperatur, dann evt. kein Vollbad nehmen, sondern nur ein Sitzbad. Mit japanischem Heilöl oder Teebaumöl. Das desinfiziert.

  • Senfölverbindungen sollen bei einer unkomplizierten Blasenentzündung ebenso gut wirken wie ein Antibiotikum. Die in diesen Senfölen enthaltenen Glukosinolate hemmen das Bakterienwachstum und töten die Keime ab. Reich an Senfölen sind Kapuzinerkresse und Meerrettich.

  • Ansteigendes Fußbad - Bereite Dir in einer großen Schüssel ein Fußbad zu, so dass beide Füße bis zu den Knöcheln bedeckt sind, und stelle ein Gefäß mit etwa 1 l kochendem Wasser in Reichweite. Gieße nach wenigen Minuten etwas von dem heißen Wasser hinzu, und wiederhole diesen Vorgang ungefähr 15 Minuten lang. Trockne Deine Füße anschließend trocken, und ziehe ein Paar Wollsocken an. Füße warm! Dann Restkörper auch warm! Gut für die Genesung.

  • Eventuell Arnika - In Apotheke nach Arnika-Globullies nachfragen.Da heut Sonntag dann erst morgen. Die sind gut gegen Entzündungen jeglicher Art. Helfen aber nicht bei ganz starken Geschichten. Zumindest bei mir nicht.

  • Mache dreimal am Tag ein Sitzbad mit warmen Wasser und Teebaumöl.

  • Einen Esslöffel getrocknete Löwenzahnblätter und -wurzeln mit einer Tasse kaltem Wasser ansetzen, zum Sieden bringen und eine Minute kochen lassen. Nach 15 Minuten abseihen. Täglich zwei Tassen trinken.

Das was mir aber geholfen hat, war ein neue Methode aus Übersee. Das hat mir bei meiner chronischen BE wirklch sehr, sehr schnell geholfen - Ein Kur damit und innerhalb von 1 Woche hatte ich meine jahrelange chronische Blasenentzündung überwunden. Und seit dem geht's mir gut!

Habe ich aber erst sehr spät ausprobiert.....leider! Meine BE wahr in wenigen Tagen vorbei. Die Schmerzen gingen bereits nach wenigen Stunden! Kann es nur empfehlen.

Vorher habe ich mit Antibiotika etc und Cranberrys behandelt bis ich Magen- und Darmprobleme bekommen habe....Antibiotika können massive Darmprobleme verusachen (Pilzinfektion) und die Bakterien können ganz schnell eine Immunität gegen die Mittel aufbauen. Dann kannst Du so viele AB's schlucken wie Du willst....außer das Dein Darm geschädigt wird, passiert nicht's....

Achso, überlege Dir mal die basischer zu ernähren! Was basische Ernährung ist, mußt Du mal bei Google googlen ;) Basische Ernährung entzieht den Bakterien den Nährboden und sie sterben ab oder siedeln sich gar nicht erst im Körper an.

Hier noch ein Video

https://www.youtube.com/watch?v=qemdeMY8q-k&list=UUl2L8n-j8iFyUcnhag5OASA
...zur Antwort

Liebe SuperMama,

kann mich Dir gut vorstellen mit Deiner Sorge um Deine Maus!

Das mit einer Blasenentzündung kann echt schlimm und chronisch werden. Hatte selbst dieses Problem fast 2 Jahre lang. Bin von Wartezimmer zu Wartezimmer, von Arzt zu Arzt und von Medikament zu Medikament gewankt..... :(

Habe dann in der alternativen Behandlungstherapie nach einer Lösung gesucht. Google mal nach dem hier: blasenentzuendung-nierenbeckenentzuendung.info Damit habe ich meine chronischen Schmerzen und die BE sehr schnell besiegen können.

Vorallen das komplette Absetzen der Antibiotika war eine wichtige Vorraussetzung! Diese blö...n Antibiotika schlugen mir auf den Magen und halfen am Ende nicht wjirklich. Denke das die Bakterien der BE resistent gegen die Antibiotika geworden sind.

Jahrelange BE und immer "schön" Antibiotika in mich rein gepumpt....

Bei der ersten Einnahme von AB ging meine BE auch zügig vorbei. Doch kam sie nach kurzer Zeit wieder...:(

Dann wieder AB's bekommen und die BE brauchte etwas länger bis sie verschwand. Dann kam die nächste BE und wieder AB's bekommen....Und dann war ich im Kreislauf drin...

Der Einsatz von Antibiotika (AB) kann dazu führen das die Bakterien eine Abwehr/Resistenz gegen diese Mittel entwickeln. Und dann hilft auch keine höhere Dosis mehr.

Außerdem kannst Du damit Deinen Darm schädigen. AB's greifen den Darm und dessen Schleimhäute massiv an.....

Das Problem der Resistenzen mit den Antibiotikas ist auch nicht zu unterschätzen. Es gibt Menschen die vertragen keine AB's mehr, weil deren Ärzte bei jeder Entzündung ein AB verschrieben haben. Damit hat der Patient dann auch seinen Darm geschädigt und die Bakterien bauten die schon erwähnte Resistenz auf. Also mußt Du etwas anderes tun als nur Antibiotika zu schlucken!

Was kannst Du tun:

  • Mit einer basischenn Ernährung bist Du aus meiner Sicht auf dem richtigen Weg. Mit der basischen Ernährung entziehst Du den Bakterien die eine BE verursachen schon mal die Lebensgrundlage! Bakterien lieben es im sauren Bereich eines Körpers. Also den PH Wert unter ca. 6,3. Mit basischer Ernährung bekommst Du Deinen PH aller Flüssigkeiten in Deinem Körper wieder Richtung 7,0 und das gilt als sehr gute Vorbeugung gegen Bakterien und Blasenentzündung.

  • 2-3 Liter stilles Wasser und Blasentee trinken. KEINEN Schwarztee! Nur Kräutertee z.Bsp: - Brennnesselblätter, Goldrutenkraut, Schachtelhalmkraut, Birkenblätter.

  • Trinke täglich drei Tassen Bärentraubenblättertee. Nicht öfter als dreimal im Jahr anwenden.

  • evt. ein Bad umd Deinen Unterleib zu wärmen. Aber nicht zu heiß machen. Und wenn Du Fieber hast oder erhöhte Temperatur, dann evt. kein Vollbad nehmen, sondern nur ein Sitzbad. Mit japanischem Heilöl oder Teebaumöl. Das desinfiziert.

  • Senfölverbindungen sollen bei einer unkomplizierten Blasenentzündung ebenso gut wirken wie ein Antibiotikum. Die in diesen Senfölen enthaltenen Glukosinolate hemmen das Bakterienwachstum und töten die Keime ab. Reich an Senfölen sind Kapuzinerkresse und Meerrettich.

  • Ansteigendes Fußbad - Bereite Dir in einer großen Schüssel ein Fußbad zu, so dass beide Füße bis zu den Knöcheln bedeckt sind, und stelle ein Gefäß mit etwa 1 l kochendem Wasser in Reichweite. Gieße nach wenigen Minuten etwas von dem heißen Wasser hinzu, und wiederhole diesen Vorgang ungefähr 15 Minuten lang. Trockne Deiene Füße anschließend trocken, und ziehe ein Paar Wollsocken an. Füße warm! Dann Restkörper auch warm! Gut für die Genesung.

  • Eventuell Arnika - In Apotheke nach Arnika-Globullies nachfragen.Da heut Sonntag dann erst morgen. Die sind gut gegen Entzündungen jeglicher Art. Helfen aber nicht bei ganz starken Geschichten. Zumindest bei mir nicht.

  • Mache dreimal am Tag ein Sitzbad mit warmen Wasser und Teebaumöl.

  • Einen Esslöffel getrocknete Löwenzahnblätter und -wurzeln mit einer Tasse kaltem Wasser ansetzen, zum Sieden bringen und eine Minute kochen lassen. Nach 15 Minuten abseihen. Täglich zwei Tassen trinken.

Unten siehst Du noch ein Video dazu.

https://www.youtube.com/watch?v=qemdeMY8q-k
...zur Antwort
Kann der Arzt sich nicht auch geirrt haben?

Ich hatte vor 3 Tagen spät Abends auf einmal extrem krampfartige und unerträgliche Schmerzen im Unterleib/bauch. Es war ein strahlendes ziehen, laufen war fast unmöglich, liegen war unangenehm. Am wohlsten fühlte ich mich zusammengekrümmt. (Es waren definitiv keine Menstruationsschmerzen!) Weil ich vor nicht allzu langer Zeit den Verdacht hegte, ich könnte Blinddarm haben (schon etwas längere Zeit Berschwerden im rechten Unterbauch, es wurde vom Arzt jedoch als unwahrscheinlich erklärt), habe ich mir Sorgen gemacht, dass es vielleicht doch ein Blinddarmdurchbruch sein könnte, denn ich hatte auch leichtes Fieber und Übelkeit. Also - ab ins Krankenhaus. Dort wurde ein Urintest und Blutbild gemacht und mein Bauch und Rücken abgetastet. Die Krämpfe hatten inzwischen etwas nachgelassen, waren aber noch immer eindeutig zu stark! Ich hatte schon die letzten Tage immer starke Lendenschmerzen, aber keinerlei Krämpfe. Ein Druckschmerz gab es auch nicht so richtig, als der Arzt meinen Bauch abtastete. Die Diagnose war dann: akute Blasenentzündung! Das war völlig unerwartet! Ja, die Region, wo ich die Schmerzen hab, würden passen und das würde auch die Lendenschmerzen erklären... aber! Ich hatte nie und habe bis jetzt auch nicht die geringsten Schmerzen beim wasserlassen - kein Brennen, nichts. Und auch nicht den ständigen Drang auf Toilette zu müssen. Deshalb war ich so überrascht. Sind das nicht normalerweise die typischen Schmerzen?? In meinem Blut waren wohl sehr hohe Entzündungswerte, aber das kann doch eigentlich alles heißen, oder? Wie können die sich so sicher sein, dass es eine Blasenentzündung ist? Ich habe es erst nicht richtig geglaubt, tue ich immer noch nicht. Ich habe ein Antibiothikum (einmalige Einnahme) und Cystinolakut verschrieben bekommen. Es ist jetzt 2 1/2 Tage her, dass ich das Antibiothikum genommen habe. Es geht mir schon etwas besser, aber ich habe immer noch Lenden und Unterbauchschmerzen. Ich gehe heute nochmal zum Hausarzt. Können die im Krankenhaus sich nicht auch geirrt haben?

...zum Beitrag

Hallo Tally,

wie die anderen bereits gesagt haben, es gibt nicht bei jedem die gleichen Symptome. Es soll Menschen geben die nie Schmerzen haben bei einer BE. Also wie ein bisschen unbemerkt bleiben.

Bei denen steigt dann eine BE evt. in die Nieren rauf und macht aber dort dann richtige Schmerzen.

Aber wenn bei Dir im Urin Bakterien festgestellt wurden die zu einer BE passen, dann bist Du schon mal auf der richtigen Seite!

Wenn Du dem Arzt aber nicht richtig vertraust, kenne ich aus eigener Erfahrung, dann hol Dir eine 2.Meinung. Bin damals als ich noch öfter eine BE hatte auch zu verschiedenen Ärzten gerannt. WEil ich ständig Antibiotika bekommen habe und die BE aber immer wieder kam....:(

Unten ist noch ein Video für Dich.

Google mal nach "cystitis-ausweg-ratgeber methode" Das hat mir damals geholfen!

LG

https://www.youtube.com/watch?v=p3wJibvFdZA
...zur Antwort

Hallo Mamaknopf,

also Antibiotika würde ich als aller allerletzte Methode wählen! Warum?

Habe früher oft unter einer BE gelitten und diese wurde mit AB's behandelt....Beim ersten mal ging sie auch zügig vorbei. Doch kam sie nach kurzer Zeit wieder...:(

Dann wieder AB's bekommen und die BE brauchte etwas länger bis sie verschwand. Dann kam die nächste BE und wieder AB's bekommen....Und dann war ich im Kreislauf drin...

Der Einsatz von Antibiotika (AB) kann dazu führen das die Bakterien eine Abwehr/Resistenz gegen diese Mittel entwickeln. Und dann hilft auch keine höhere Dosis mehr.

Außerdem kannst Du damit Deinen Darm schädigen. AB's greifen den Darm und dessen Schleimhäute massiv an..... Irgend ein schlauer Gelehrter sagte mal: "Im Darm sitzt Deine Gesundheit"

Das Problem der Resistenzen mit den Antibiotikas ist auch nicht zu unterschätzen. Es gibt Menschen die vertragen keine AB's mehr, weil deren Ärzte bei jeder Entzündung ein AB verschrieben haben. Damit hat der Patient dann auch seinen Darm geschädigt und die Bakterien bauten die schon erwähnte Resistenz auf.

Frag den Arzt nach pflanzlichen AB's. Obwohl ich kein Freund von dem Zeug mehr bin. Hatte ja mit den AB's nur schlechte Erfahrung gemacht.

Ein Satz zum PH Wert Deiner Körperflüssigkeiten. Bakterien gedeihen prächtig in einem sauren Körpermilieu. Das heißt, Dein PH-Wert ist weit unter 7. Und Bakterien lieben es sauer. Zum sauren Milieu trägst Du bei, wenn Du viel oder ausschließlich:

  • Cola, Fanta, zuckerhaltige Getränke zu Dir nimmst
  • Kaffee, Kuchen und vie Zucker,
  • Übrigends Weißbrot, weiße Semmeln etc. sind Kohlenhydrate. Die werden im Körper zu Zucker umgewandelt. Also Weißmehlprodukte wie Kuchen und Brötchen nur in geringen Mengen zu Dir nehmen.

Was kannst Du noch machen:

Da ich mehr auf natürliche Mittel und Hausmittel stehe, gebe ich Dir mal folgende Anhaltspunkte:

  • Viiiiiel trinken! Aber nur stilles Wasser und Tees!
  • Keine Cola, Fanta, Sprite oder ander Zuckerhaltige Getränke oder mit viel Kohlensäure. Das ist Bakterien-Futter. Davon ernähren die sich am liebsten.
  • Bereite dir einen Sud aus Meerrettich, der wirkt antibakteriell.
  • Frische Brunnenkresse zehn Minuten lang in einem Viertelliter Wasser, abseihen und dann langsam trinken.
  • Oder Salbeitee, Brennnesselblätter, Goldrutenkraut, Schachtelhalmkraut oder Birkenblätter.
  • Eventuell Arnika - In Apotheke nach Arnika-Globullies nachfragen. Die sind gut gegen Entzündungen jeglicher Art. Helfen aber nicht bei ganz starken Geschichten. Zumindest bei mir nicht.
  • Mache dreimal am Tag ein Sitzbad mit warmen Wasser und Teebaumöl.
  • Trinke täglich drei Tassen Bärentraubenblättertee. Nicht öfter als dreimal im Jahr anwenden.
  • Einen Esslöffel getrocknete Löwenzahnblätter und -wurzeln mit einer Tasse kaltem Wasser ansetzen, zum Sieden bringen und eine Minute kochen lassen. Nach 15 Minuten abseihen. Täglich zwei Tassen trinken.
  • Halte Deinen Unterkörper immer gut warm.
  • Wärmflasche zwischen die Beine.
  • Trinke so viel Du kannst, das spült die Keime aus der Blase aus.
  • Stelle Deine Ernährung auf basisch um. Obst, Gemüse, Vollkornprodukte, viel Ballaststoffe.
  • Halte unbedingt Deine Füße warm: Kalte Füße verschlechtern die Durchblutung der Blasenschleimhaut.
  • Verwende keine keine parfümierten Hygieneartikel im Intimbereich.

Am Ende habe ich ein Mittel für mich entdeckt, das mir sofort half. Also wenn nichts mehr geht, dann hilft das Hausmittel auf jeden Fall! Ließ hier: [Link von Support entfernt] Wünsche Dir frohe Ostern und schnelle Genesung!

LG snoks

...zur Antwort

Liebe Quendolin,

da hat Hauskatze19 Recht mit dem Verdacht das die AB's ihr Immunsystem stark geschwächt haben....Ich bin kein Freund mehr davon! Schwächt meinen Körper und die Keime bauen Resistenzen dagegen auf..... Aber was verschreibt denn ein Arzt sonst heutzutage?!? Aber irgendwie muß Sie zum Doc damit er Sie krank schreibt und Sie sich schont! Denn sonst kann sich die BE auf die Nieren legen.....und das ist weitaus schmerzhafter als nur eine Blasenentzündung.

Auf alle Fälle soll Sie zu Hause bleiben und Tee trinken, Bad nehmen und sich erholen. Arbeiten gehen mit einer BE geht gar nicht.

[...]

Dort gibt es ein paar Hausmittel.

Wünsche Deiner Nichte schnelle Genesung.

Schönes WE

...zur Antwort

Hi ValentineM,

naja zum Doc würde ich schon gehen, wenn die BE zu heftig ist! Aber natürlich hat GAST recht mit den Antibiotika und dem Aufbau von Resistenzen. Das ist richtig! Und Cranberry hilft nicht mehr wenn die BE bereits ausgebrochen ist! Sondern nur als Vorbeugung.

[...]

Vielleicht findest Du dort etwas passendes.

LG :O)

...zur Antwort

Hallo liebe leidende makzesca ;O)

ich hab's auch mit Cranberry etc probiert. Und Trinken sowieso in Kombination mit Wärmflasche und Sitzbäder. AB's wollte ich nicht nehmen wegen den starken Nebenwirkungen....Ich bin auch ganz schön gegen diese verschreibung von AB's die nicht helfen. [vom Support entfernt] LG

...zur Antwort

Geh auf jeden Fall zu Arzt!! Der kann dann feststellen ob Du nun eine Blasenentzündung oder doch schon eine Nierenbeckenentzündung hast. Hab ich auch so gemacht. Bei mir haben aber die schulmedizinischen Ansätze mit Antibiotika etc leider nicht geholfen. Bis mir meine Freudin von dieser Methode erzählte: http://goo.gl/G9HlF

Seit dem habe ich Ruhe.

LG

...zur Antwort

ABs können Nebenwirkungen haben. Bei meiner BE und der Einnahme von AB wurde mir immer schwummrig im Kopf, so das ich mich immer hinlegen mußte. Bei einer BE ja sicherlich normal aber dieses schwummrige Gefühl war nicht schön. Geh zum Arzt und lass Dir ein anderes Be verschreiben. Ich habe keine ABs merh genommen nachdem ich von meiner Tante diesen Tip hier bekam http://tinyurl.com/8y3qgj5 Das hat mir besser geholfen.

LG

...zur Antwort

Das ist definitiv zu viel!!! Evt. liegt es an Deiner Verhütung? Manche Arten von Pille begünstigen eine Blasenentzündung und dann drehst Du Dich ewig im Kreis. Weil kein AB oder Hausmittel anschlägt. Geh mal dieser Spur evt. nach. Aber gegen Schmerzen bei einer Blasenentzündung, kannst Du auch hier was finden http://www.blasenentzuendung-nierenbeckenentzuendung.info

LG

...zur Antwort