Neben der guten Antwort von Winherby möchte ich Dir und ihm noch zu diesem neuen Buch raten: https://www.test.de/shop/gesundheit-kosmetik/problem-alkohol-sp0574/
Lass doch das Sekretariat vom Urologen oder besser ihn selbst bei Deinem Hautarzt anrufen und die Dringlichkeit erklären. Dann solltest Du in jedem Fall eher einen Termin bekommen.
Bis dahin gieße ein- bis zweimal täglich schwarzen Tee auf und lasse das Körperteil ca. 10 Minuten im warmen Tee zwecks Desinfektion und Entzündungshemmung verweilen.
Welchem Bild?
Komischer Pickel? Was soll das den heißen?
Gehe zum Facharzt für Haus- und Geschlechtskrankheiten, der kennt sich nach Inaugenscheinnahme mit einer speziellen Leuchtlupe am besten mit dem Phänomen und der möglichen Heilsalbe aus.
Ich kann das Bild leider nicht öffnen. Aber es ist sicherlich keine Markise, sondern allenfalls eine Mariske. Eine Mariske wird auch eine Markise nicht ersetzen können;-)
Zur Unterscheidung zwischen den gefragten Krankheitsbildern findest Du hier mehr Informationen: http://www.hämoriden-behandlung.de/marisken-und-haemorrhoiden-unterschiede/
Normaler Staubsauger?
Ganz "toll": Vorne Staub reinsaugen und hinten den Milbenkot wieder rausblasen.
Der Staubsauger sollte schon einen speziellen Feinstaubfilter vor dem Luftauslass haben.
Die Bettmatratze würde ich in eine Allergieschutzhülle stecken.
Schau her: http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/null-kalorien-suesser-als-zucker-suesskraut-stevia-begeistert-nahrungshersteller-11764625.html
Genau deswegen habe ich kürzlich 60 St. 2mg Melatonin Kapseln rezeptfrei für ca. € 24 bei der Versandapotheke Lysano.de gekauft. Auch 5 mg Kapseln sind rezeptfrei.
Siehe auch: http://www.wdr2.de/service/quintessenz/jetlag100.html
Für den HNO-Arzt ist Dein Besuch sicherlich nicht peinlich. Er freut sich, Dich schon wieder zu sehen.
Die Wattestäbchen sind ungeeignet und zu klobig, um den tiefer sitzenden Ohrenschmalz herauszuholen. Laß da lieber den Profi ran. Der sieht wenigstens, was er tut.
Und Du kannst ihn fragen, wodurch die Schmalzproduktion möglicherweise angeregt wird.
Ich kann die "5 Basic Exercises" empfehlen, alle ohne Zusatzgeräte: http://www.cs.bilkent.edu.tr/~korpe/tt/5bx_plan.pdf
Hausstaub kann nicht weggezaubert, aber reduziert werden. Laß Dich aber erstmal testen.
Kraft, Kondition und Dehnung sind Themen der sinnvollen Skilaufvorbereitung. Damit können Verletzungen teilweise vorgebeugt, aber nicht ausgeschlossen werden.
Neben der Rücksicht auf Kälte solltest Du bei dieser Exposition auch eine Sonnencreme mit einem hohen Lichtschutzfaktor für die Haut verwenden, z.B. LSF 50.
Ich habe durch diesen Kristalldeostift von Murnauer starke Hautreizungen erlebt und bin auf Hydrofugal umgestiegen, was ich ohne Probleme vertrage.
Interessante Frage!
Lakritz hat noch eine andere negative Auswirkung: Senkung des Kaliumspiegels!
Dagegen hilft: Bananen essen, Kaliumtabletten (z.B. Kalinor)
Hier findest Du einen Selbsttest:
http://www.kontrolliertes-trinken.de/kontrolliertes-trinken/de/4/0/selbsttest/default.aspx
Der URL-Titel "kontrolliertes Trinken" sollte allerdings niemanden verleiten, in dieser Konsumform sein Heil zu suchen. Das könnte böse ins Auge gehen.
Heute las ich in der WAZ, dass britische Wissenschaftler festgestellt haben, dass diese Körperausprägungen ca. 9 % der gelaufenen Jogging-Wegstrecke als Eigenbewegung "zurücklegen" (dies gilt natürlich "je nach persönlicher Ausstattung"). Durch einen Sport-BH ließe sich diese oft störende bis schmerzhafte Bewegungslänge um ca. 78 % reduzieren!
Das muß nicht unbedingt Fersensporn sein! Aber durch Röntgen (z. B. beim Durchgangschirurgen) kann man das genau sehen und dann entscheiden.
Auch die lockere Bekleidung ist UV-Strahlen-durchlässig! Und da es vermutlich an die Küste zum Baden geht, sollte das Mittel wasserfest sein. Dann gibt es beim Schnorcheln keinen Sonnenbrand. Nicht gleich am 1. Tag in der Sonne "grillen" lassen. LSF 30 ist aber sonst okay.
Vielleicht darf es auch noch etwas Vorbeugendes gegen Durchfall sein? Da kann ich Euch Perocur Forte Kapseln (50 St., PZN 6637879) empfehlen, die man schon einige Tage vor der Abreise beginnt zu nehmen. Ich habe das vor kurzem ausprobiert und keinen Durchfall bekommen (war vielleicht auch Glück).