Es handelt sich um eine Außenbandruptur. Diese Verletzung wird konservativ (ohne Operation) durch Ruhigstellung in einer speziellen Schiene für 6 Wochen und danach intensive Übungen (propriozeptives Training). Inkorrekt behandelt kann es zu Insuffizienz des Außenbandapparates und Beschwerden führen. Eine Vorstellung beim Orthopäden/Chirurgen ist erforderlich.

Beste Grüße

Dr.-medic Manuel Nastai

Fußspezialist

...zur Antwort

Man versteht nicht so richtig welchen Bereich Sie meinen. Ich vermute es handelt sich um die knöcherne Vorwölbung am Fußinnenrand. Das wäre vermutlich ein Os tibiale externum, ein zusätzlicher/akzessorischer Fußknochen.

Beste Grüße
Dr.-medic Manuel Nastai

Fußspezialist

...zur Antwort

Wahrscheinlich leiden Sie unter Achillodynie. Die wichtige Therapie sind tägliche Dehnübungen. Andere Therapieansätze sind Massage (auch eigenständig mit einer Faszienrolle), Stoßwellentherapie, tiefe Reizbestrahlung, Eigenbluttherapie usw. Stellen Sie sich gerne bei einem Orthopäden/Fußspezialisten vor.

Beste Grüße
Dr.-medic Manuel Nastai
Fußspezialist

...zur Antwort

Ihre Angaben sind zu ungenau, um einen Rat zu geben. Gerne können Sie diesen Artikel über die Nachbehandlung nach Fußoperationen lesen.

Beste Grüße

Dr.-medic Manuel Nastai

Fußspezialist

...zur Antwort

Eine Entzündung (Rötung und Schwellung) beim diabetischen Fuß muss sofort von einem fachkundigen Arzt gesichtet werden. Inkorrekt behandelt kann bis zur Amputation führen.

Beste Grüße

Dr.-medic Manuel Nastai

Fußspezialist

...zur Antwort

Es sieht wie Fußpilz aus. Ich empfehle eine Vorstellung beim Hautarzt.

Beste Grüße

Dr.-medic Manuel Nastai

Fußspezialist

...zur Antwort

Bei einfachen Sprunggelenkdistorsionen helfen die folgenden Maßnahmen: Kühlen mit Kühlpack etwa 15 min 3-4x tgl., eine Kompresse mit Voltaren applizieren und elastisch wickeln, Schmerzmittel (z.B. Ibuprofen) 2-3 Tage 3x tgl. Bei Beschwerdepersistenz ist eine Vorstellung beim Unfallchirurgen/Orthopäden/Fußspezialisten erforderlich.

Beste Grüße

Dr.-medic Manuel Nastai

Fußspezialist

...zur Antwort

Die abgelöste Haut ist der beste biologische Verband. Sie schützt vor Bakterien und hat eine schmerzlindernde Wirkung.

Sie sollten die Blase weit einschneiden, die Haut dran lassen, mit einer Kompresse abdecken und dann elastisch, leicht unter Kompression verbinden. Den Kompressionsverband sollten Sie etwa 5 Tage belassen und danach wird sich wahrscheinlich die gesunde Haut darunter gebildet haben, sodass man die "alte" Haut entfernen kann.

Beste Grüße

Dr.-medic Manuel Nastai

Fußspezialist

...zur Antwort

Am Besten funktionieren die zwei erwähnten Schmerzmittel zusammen. Sie können gerne Tilidin 2x tgl und Ibuprofen 3x tgl einnehmen.

Beste Grüße

Dr.-medic Manuel Nastai

Fußspezialist

...zur Antwort

Die geschilderte Symptomatik passt sehr gut zu einer Plantarfasziitis (ugs. Fersensporn). Schauen Sie sich die Behandlungsvorschläge vom verlinkten Artikel an.

Beste Grüße

Dr.-medic Manule Nastai

Fußspezialist

...zur Antwort

Es hängt davon ab, welche Operationsmethode bei Ihnen angesetzt wurde. Insgesamt gibt es >100 Operationstechniken für Hallux valgus Korrektur. Bei einigen Operationen (basisnahe Umstellungsosteotomie, Lapidus-Arthrodese mit medialer Platte oder Schrauben) darf man erst nur teil belasten. Hier ist man auf Gehstützen 6-10 Wochen angewiesen. Bei anderen Methoden wie die Lapidusarthrodese mit plantarer Platte, Chevron- oder Scarf-Osteotomien kann man den Fuß direkt nach der Operation voll belasten. Moderne minimalinvasive Hallux valgus Operationen erlauben eine unmittelbar postoperative Vollbelastung ohne Ruhigstellung im Verbandsschuh. Aufgrund der geringen operativen Weichteilschaden ist die Genesung deutlich schneller und man benötigt (wenn überhaupt) bis zu einer Woche Gehstützen.

Eine postoperative Schwellung ist nach Hallux valgus Operationen normal. Diese kann je nach Operationsmethode sowie Begleiterkrankungen (z.B. Krampfadern, Herzinsuffizienz, Niereninsuffizienz u.A.) 6-24 Wochen bestehen.

Das Laufen in normalen Schuhen (Konfektionsschuhe) ist je nach Operationsmethode nach 6-8 Wochen möglich. Nach minimalinvasiver Hallux Op kann man sogar nach 3-7 Tagen normale Schuhe anziehen.

...zur Antwort

Die häufigste Ursache für eine schmerzhafte Schwellung der Zehengelenke ist die Gicht. In der Regel sind es aber plötzlich auftretende starke Schmerzen, die spontan nach 3-7 Tage verschwinden. Andere Ursache für plötzlich auftretende Gelenkschwellungen am Fuß ist das Rheuma. Diese entsteht normalerweise bei den Grundgelenken und greift mehrere Gelenk, oft bei beiden Füßen. Eine Vorstellung beim Fußspezialisten oder Rheumatologen wird sicherlich die Situation klären. Alles Gute!

Mit freundlichen Grüßen

Dr.-medic Manuel Nastai

Fußspezialist

...zur Antwort

Es sind Einblutungen in der Haut. Diese können durch einen wiederholten übermäßigen Druck (z.B. enges Schuhwerk) entstehen. Man sollte vorsichtig sein, wenn Sie unter Polyneuropathie (z.B. bei Zuckerkrankheit, med. Diabetes mellitus) leiden. Hier kann dies das erste Zeichen eines bildenden Fußgeschwür (med. Malum perforans) sein. Hier wäre eine sofortige Vorstellung beim Fußspezialisten erforderlich. Gute Besserung.

Beste Grüße

Dr.-medic Manuel Nastai

Fußspezialist

...zur Antwort

Die von Ihnen geschilderten Symptome sind unspezifisch. Ich würde Sie beraten sich bei einem Fußspezialisten vorzustellen. Hier sollten als Erstes die Durchblutung und das Empfinden (Sensibilität) untersucht werden.

Beste Grüße

Dr.-medic Manuel Nastai

Fußspezialist

...zur Antwort

Es handelt sich höchstwahrscheinlich um einen Muskelkater. Dabei hilft Bewegung. Wieder Fußballspielen gehen und die entsprechenden Muskelgruppen wieder einsetzen und es wird alles wieder gut sein.

Beste Grüße

Dr.-medic Manuel Nastai

Fußspezialist

...zur Antwort

In den Fotos erkennt man keine Schwellung und kein Bluterguss. Diese sollten 3 Stunden nach einem Bäderriss schon vorhanden sein. In diesem Fall kann es sich um einfache Bäderdehnung (med. Sprunggelenksdistorsion) oder eine Prellung handeln. Mit Hochlagerung, Kühlung mit Eis, ein Salbenverband (z.B. Voltaren) und ein paar Schmerztabletten (z.B. Ibuprofen) sollten die Symptome in einigen Tage verschwinden. Bei Beschwerdepersistenz oder Belastungsunfähigkeit sollten Sie sich bei einem Unfallchirurgen, Orthopäden oder Chirurgen vorstellen. Gute Besserung.

Beste Grüße

Dr.-medic Manuel Nastai

...zur Antwort

Ich denke, dass die weißliche Verfärbung nichts zu tun mit den Bläschen hat. Die Bläschen hören sich wie eine Dyshidrose (med. Dyshidrotisches Ekzem). Eine Vorstellung beim Hautarzt würde die Problematik klären.

Beste Grüße

Dr.-medic Manuel Nastai

...zur Antwort

Man kann in diesen Fotos sehr schwer erkennen. Es könnte sich um Dornwarzen (Viruswarzen, med. Verrucae vulgaris) handeln. Die wären eine Infektion mit einem Virus, mit dem man sich beim Barfußlaufen auf öffentliche feuchte Böden (Hallenband oder Umkleiden) ansteckt. Ich habe hier ausführlich darüber geschrieben: https://www.drnastai.de/dornwarze-viruswarze/

Beste Grüße

Dr.-medic Manuel Nastai

Fußspezialist

...zur Antwort

Das sieht wie Keratoma sulcatum aus. Das ist eine bakterielle Entzündung, die bei stark schwitzenden Füßen entsteht. Ich empfehle Ihnen sich bei einem Hautarzt vorzustellen.

Beste Grüße

Dr.-medic Manuel Nastai

Fußspezialist

...zur Antwort