Ich würde zum Hausarzt gehen und schildern was passiert ist. Es könnte eine Prellung sein, die Du äußerlich nicht unbedingt siehst.
Mahut hat Recht, es könnte auch am Herzen liegen. Dein Mann sollte dringend mal einen Check machen lassen, so kann man dem Übel auf die Spur kommen.
Ich habe mal gelesen, dass das oft der Fall ist, wenn ein Baby mit dem noch weichen Köpfchen z.B. am Beckenknochen der Mutter anliegt oder an den Rippen. Hier bildet sich dann ein Blutschwämmchen durch den Druck.
Ich würde in dem Fall auch lieber Pfefferminzöl nehmen. Allerdings kommt es auf die Art der Allergien an. Erkundige Dich mit Deinem Allergiepass mal in der Apotheke.
Das ist möglicherweise ein Muskelkater oder überanstrengte Bänder von der ungewohnten Bewegung. Ich würde noch mal warten mit dem Arztbesuch, außer die Schmerzen werden stärker.
Canesten kannst Du in der Apotheke besorgen, wenn Du aber nicht sicher bist ob es ein Fußpilz ist, solltest Du das beim Hautarzt klären.
Ich bekomme von zu wenig trinken schnell Kopfschmerzen. Es hilft, wenn Du Dir eine Flasche oder einen Krug Wasser hinstellst und immer wieder trinkst, versuche die Kanne tagsüber zu leeren, stell Dir die Getränke so hin, dass Du daran erinnert wirst.
Es kommt auch immer darauf an, was es für ein Husten ist, wenn er locker ist, brauchst Du andere Medizin als wenn er fest und trocken ist. Außerdem sollte man tagsüber einen Hustenlöser nehmen, nachts lieber einen Hustenstiller.
Ich trinke am liebsten einfach nur Leitungswasser, das ist kühl, aber nicht zu kalt und man kann mit einer frisch gepressten Zitrone für den nötigen frischen Geschmack sorgen, das löscht den Durst gut.
Wichtig ist, dass Du eine Laufanalyse machen lässt in einem Fachgeschäft, denn der Schuh muss zu Deinen Füßen passen, dort wird festgestellt ob Du einen Schuh brauchst, der Dich in irgendeiner Form stützt. Wenn Du Normalfußläuferin bist hast Du die ganze Auswahl. Leicht und gut für breitere Füße ist übrigens auch der asics GT. Das ist ein sehr bequemer Schuh mit guter Dämpfung und Stabilität.
Ich denke, dass das schon bedenklich ist, wenn die sozialen Kontakte sehr beschränkt werden. Eine Sucht entsteht ja immer schleichend, also sind die Übergänge fließend. Wenn einer mal keine Lust hat raus zu gehen ist das noch keine Sucht, wenn aber alles nicht virtuelle abgeblockt wird ist auf jeden Fall ein Potenzial vorhanden.
Meist bekommt man Seitenstechen, wenn man entweder zu kurz vor dem Laufen zu viel gegessen oder getrunken hat, denn das belastet den Magen. Oder Du bist zu schnell gestartet, lieber langsam anfangen und dann das Tempo steigern, der Körper muss erst seinen Rhythmus finden. Wenn es schon mal da ist hilft nur langsamer laufen, bzw. sogar gehen.
Mir wurde vom Frauenarzt Folsäure empfohlen, alles andere solltest Du über die normale ausgewogene Ernährung zu Dir nehmen, außer es wurde ein Mangel festgestellt, wie eventuell Eisen in fortgeschrittener Schwangerschaft.
Das ist ein persönliches Empfinden, Du kannst mit Yoga was für die Körperhaltung und die Muskeln tun, natürlich anders als beim Krafttraining. Du trainierst halt nicht das Herz- Kreislaufsystem, ich würde beides kombinieren.
Abends ist es dannn günstig, wenn Du was eiweißreiches zu Dri nimmst, z.B. Fisch mit etwas Gemüse.
Das würde ich in Deinem Alter nicht tun, denn Du hast noch alles vor Dir und auch der Hormonstatus ist sehr wichtig. Ich würde aber mal zu einem anderen Frauenarzt gehen, ich habe mal gelesen, dass es Therapien für solche Schmerzen gibt, das haben manche Frauen und man kann aber was dagegen tun.
Die Umstellung ist ganz normal, aber möglicherweise kannst Du Dir das erleichtern indem Du was suchst was in der Nähe Deiner Eltern ist, so kannst Du jederzeit Besuche machen.
Ich würde mal auf der Seite vom Robert-Koch- Institut nachsehen, die haben auch die normalen Impfempfehlungen.
Ich denke das ist der Kältereiz, der Körper muss sich erst anpassen und die kalte Atemluft erwärmen, vor allem ist das eine Umstellung, wenn man vorher viel wärmere Temperaturen hatte und die Kälte plötzlich kam.
Man schneidet ein kleines Stück vom fleischigen Blatt ab und tröpfelt den Saft direkt auf die zu behandelnde Stelle.