Hallo, es könnte durchaus die Halswirbelsäule als Ursache in Frage kommen. Man nennt dies "zervikogener Kopfschmerz". Hauptkennzeichen ist, dass dieser Kopfschmerz einseitig vom Hinterkopf kommt und nach vorne ausstrahlt. Suche einen gut ausgebildeten Osteopathen, Chiropraktor oder Physiotherapeuten (mit OMT-Zertifikat) auf. Sehr häufig sind die obersten Halswirbel (Atlas und Axis) beteiligt. Hier sind Therapeuten zu empfehlen, die gleichzeitig auch Atlastechniker (Atlantotec.com) sind.
Hallo,
ich tippe auch eher auf die Halswirbelsäule. Wenn man häufig eine Position einnimmt, bei welcher die Halswirbelsäule nach unten abknickt, dann verliert man mit der Zeit die normale (=physiologische) Hohlkreuzstellung der Halswirbelsäule. Die Folge ist, dass Bandscheibengewebe im Bereich der unteren Halswirbelsäule (zwischen 4.Halswirbel und 1. Brustwirbel) seine zentrierte Position zwischen den Wirbelkörpern verliert und nach hinten wandert, wo sich Nerven und das Rückenmark befindet. Wenn diese Strukturen irritiert werden, kann das auch zu Kopfschmerz und Schwindel führen.
Also: Niemals den Nacken längere Zeit nach unten abknicken und bei der Computerarbeit nicht das Gesicht nach vorne in den Bildschirm schieben. Manuelle Therapie, Osteopathie und Chiropraktik können zusätzlich helfen die Beweglichkeit der HWS in die Gegenrichtung zurückzubekommen und die Bandscheibenfächer zu entlasten. Aber bitte nur von wirklich qualifizierten Therapeuten.
Auch der Bereich der oberen Halswirbelsäule (die beiden Wirbel 'Atlas' und 'Axis') kann die Ursache sein. Denn dort treten viele Nerven und das Rückenmark aus dem Schädel aus. Diese werden gerne durch Fehlstellungen vor allem des Atlas und seinen umgebenden Strukturen komprimiert.
Also: diesen Bereich untersuchen und behandeln lassen (am Besten von
von darauf spezialisierten Therapeuten, sog. Atlastechnikern)
Auf http://www.forumgesund.ch finden sich Hunderte von Erfahrungsberichten.
Nicht ruhig liegen können, ist häufig auch auf eine zu schwache Rumpfmuskulatur zurückzuführen. Training an Kraftmaschinen (nicht freie Hanteln oder auf der Matte)zeigt gute Erfolge. Ob das Ziehen im Kreuz auch davon kommt, sollte ein Fachmann untersuchen: z.B. ein Manualtherapeut(mit Zusatzbezeichnung OMT)oder Osteopath.
Hallo, Schwindel könnte auch von einer Fehlstellung des Atlaswirbels kommen. Nach Behebung solcher Fehlstellungen verschwindet der Schwindel häufig. Im Internet finden sich verschiedene Seiten, die Atlaskorrekturen beschreiben und Therapeutenlisten haben (z.B. die von Atlantotec)
Hallo, Osteopathie, Manualtherapie könnten helfen. Und in jedem Fall von einem Spezialisten die Stellung der Kopfgelenke (besonders Atlas) untersuchen lassen. Atlas-Therapeuten findest Du z.B. auf der Seite von Atlantotec und Erfahrungsberichte bis dieser Therapie auf http://www.forumgesund.ch.
Häufige Blockaden können aus meiner Erfahrung mit einer Fehlstellung des obersten Wirbelgelenk zwischen Atlas und Schädel in Frage zusammenhängen. Atlastherapien wie z.B. nach der Atlantotec-Methode (www.atlantotec.com) sind hilfreich. Außerdem können auch Funktionsstörungen der inneren Organe in Frage kommen. Die Organe sind sensibel mit Nerven versorgt, die aus bestimmten Abschnitten des Rückenmarks entspringen. Relektorisch kann es daher über das betreffende Wirbelsäulensegment zu einer Spannungserhöhung der Muskulatur kommen. Osteopathen können hier weiterhelfen. Eine andere häufig zu beobachtende Ursache sind Muskeldysbalancen bzw. zu schwache Muskeln im Rumpfbereich (Bauch und Rücken). Am besten ein Fitness-Studio suchen, welches z.B. mit dem David-System arbeitet (alternativ FBZ, Kieser-Training geht auch noch).
Hallo, lass Dich von einem Therapeuten untersuchen, der ganzheitlich und funktionell behandelt. Es muss die Statik beurteilt werden, die Muskelfunktion, die Beweglichkeit der Wirbelsäulengelenke. Ganz wichtig ist auch die Stellung des obersten Wirbelgelenkes zwischen erstem Halswirbel und Schädelbasis (Atlanto-occipitalgelenk). Wenn es dort Fehlstellungen gibt, kann das die Spannung in der gesamten Rückenmuskulatur negativ beeinflussen. Therapeuten, die etwaige Fehlstellungen dort korrigieren können findest Du z.B. auf der Website von Atlantotec (www.atlantotec.com).
Hallo, diese Probleme hatte ich auch. Ich habe sie nicht mehr, seit ich ein- bis zweimal pro Woche an Krafttrainingsmaschinen meine Rumpfmuskulatur (Gerade Bauchmuskeln, seitliche Bauchmuskeln, Rückenstreckmuskeln)trainiere. Ursache dieser Probleme ist oftmals eine Instabilität im unteren Rückenbereich. Pilates oder Wirbelsäulengymnastik sind zunächst nicht geeignet, weil die Bewegungsausführung und Belastung von außen wenig kontrollierbar ist. Das aussgesuchte Fitness- oder Rehastudio sollte mit entsprechend geeigneten Geräten ausgestattet sein. Optimal sind Geräte der Firmen DAVID, FPZ, NAUTILUS oder SCHNELL.
Ob die Rückenschmerzen vom ständigen Tragen der MBT-Schuhe kommt, ist festzustellen, wenn die Schuhe mal eine Woche lang nicht angezogen werden. Wenn dann die Schmerzen weg sind oder deutlich verringert, sollten die MBT-Schuhe wieder eine Woche getragen werden. Kommen die Schmerzen wieder, dann ist ein Zusammenhang offensichtlich.
Hallo, Ich würde nicht auf die NIeren tippen. Dann würde es auch ausstrahlende Schmerzen nach vorne geben. Scheint eher mit dem Bewegungsapparat zusammenzuhängen. Trotzdem ab zum Arzt!!!
Die Kopfgelenke (die obersten beiden Halswirbel) sollten bei Kopfschmerzen/Migräne immer untersucht und bei Bedarf behandelt werden (wenn eine Fehlfunktion oder Fehlstellung vorliegt). Die Leute von Atlantotec geben an, eine 70% Erfolgsquote bei Migräne aufzuweisen.
Wenn ein Osteopath auch nicht weiterhelfen kann, dann versuch es mal bei einem Atlastechniker (behandelt Fehlstellungen des obersten Wirbel der Halswirbelsäule.
Lass dir auf jeden Fall auch die Kopfgelenke untersuchen. Das sind die zwei obersten Halswirbel (Atlas und Axis). Wenn dort Fehlfunktionen bzw. Fehlstellungen sind, können Symptome, wie Du sie schilderst, ausgelöst werden.
Du solltest Dir auf jeden Fall auch mal die obere Halswirbelsäule untersuchen lassen. Damit ist der erste und zweite Halswirbel (Atlas und Axis) gemeint. Benommenheit, Ohnmacht, Schwindel, Kopfschmerz sind typische Zeichen einer Fehlfunktion oder Fehlstellung in diesem Bereich.
Wurde die Stellung und Funktionsfähigkeit deiner Kopfgelenke (= die obersten Halswirbel) schon untersucht? Atlastechniker, Osteopathen, Manualmediziner und Manualtherapeuten können das manuell. 100% Sicherheit bei der Diagnose gibt allerdings nur eine Spiral-Computertomographie. Die Fehlstellung der Kopfgelenke kann zu migräneartigen Schmerzen führen. Auch Magen-Darmprobleme können damit zusammenhängen, weil der versorgende Nerv (Nervus vagus) dort oben durch muss.
Hallo, eine wichtige Sache ist es, Dir die Kopfgelenke untersuchen zu lassen. Die Kopfgelenke sind das Gelenk zwischen Kopf und erstem Wirbel (Atlas) und zwischen erstem Wirbel und zweitem Wirbel. Wenn dort Fehlfunktionen vorliegen, hat das Auswirkungen auf die gesamte Statik der Wirbelsäule und führt außerdem häufig zu Kopfschmerz, Sehstörungen, Müdigkeit, Konzentrationstörungen, Gesichtsschmerzen, Schwindel, etc.