Mittelfußbruch – die meistgelesenen Beiträge

Mittelfußbruch, Thrombosespritzen wie lange?

Ich habe mir vor 4 Wochen den 5. Mittelfußknochen gebrochen und trage seit dem einen Vaco Pedes Schuh.

Der Bruch sei unkompliziert u heilt gut.
Bei der Notfallversorgung sagte der Arzt ich muss mir jeden Tag eine Thrombosespritze geben. Dann wieder Kontrolle bei einem anderen Arzt, der meinte alles sieht super aus, dass ich jetzt anfangen soll den Fuß wieder leicht zu bewegen u zu belasten (nach 2,5 Wochen) und nochmal für 10 Tage Thrombosespritzen.
Dann war mein Rezept leer u der nächste folgetermin war erst 4 Tage später. Ich hatte also 4 Tage gar nicht mehr gespritzt.

Dann wieder Kontrolle, wieder bei einem anderen Arzt u der meinte „gar nicht bewegen u mit Teilbelastung 15 kg) anfangen (4. Woche Bruch) und schon nochmal 20 Tage Thrombosespritzen geben.

Ich bin langsam voll verunsichert. Ich bekomm hin und wieder voll Kopfschmerzen auf die Spritzen u ich höre von Bekannten, dass die nie soooo lang sich Thrombosespritzen geben mussten.
Ich liege nicht sonderlich viel mehr rumm. Die ersten zwei Wochen schon. Jetzt bin ich eigentlich recht aktiv und hab auch das Bedürfnis meinen Fuß immer wieder leicht zu massieren, zu strecken usw. Das tut nicht weh, es tut mir gut! Laut Arzt aber nicht unbedingt erlaubt.
Auf Krücken kann ich den Fuß gut schon leicht belasten und abrollen.

Ich hab Angst was falsch zu machen. Hat hier jmd mehr Erfahrungen?

Thrombose, Dauer

Mittelfussbruch / Gelenkbeteiligung

Hallo zusammen,

bedingt durch einen Autounfall vor einem Monat hatte ich mir mehrere Verletzungen unter anderem auch einen Mittelfussbruch der MFK 2,3,4,5 mit Gelenkbeteiligung zugezogen. Der Fuss wurde im KH geröngt und zur genauen Diagnosestellung ein CT gemacht. Operiert werden musste Gott sei dank nicht. Ich bekam zuerst eine Gipsschiene die nach 14 Tagen durch einen Air Walker (Orthese ) ersetzt wurde. Es sind schon 6 Wochen vergangen und ich versuche zu Hause immer wieder zu laufen ,naja eher schlecht als recht, mehr mit der Ferse als mit dem kompletten Fuss, das abrollen verursacht schmerzen an der Basis, und mein Fuss ist auf dem Fussrücken noch immer dick geschwollen,es lässt sich an der Stelle nicht eindrücken also es ist richig fest. Und die Zehen kann ich ebenfalls kaum bewegen. Und die Form des Fusses .... nicht mit dem gesunden zu vergleichen.

Ich hatte diese Woche einen Termin bei meinem Unfalldoc dieser schickte mich mit dem Verdacht Bänderriss direkt zum MRT ,das Ergebnis Ödeme und massive Knochenprellung an der Basis von MFK 1 bis 5 wobei keine Frakturen ausser bei MFK 5 zu erkennen sind. Nun gut zu hause sah ich mir die CD an, ich seh keinen Mittelfussknochen (lediglich Fersen,Schienbein)wie kann der Radiologe da sagen er sieht bis auf eine Fraktur nichts mehr?? Ich bin mal gespannt was mein Unfalldoc am Donnerstag sagt. Ich hoffe er ordnet noch eine CT an. Ich will nur das nichts übersehn wird. Und ich wieder so Fit werd wie ich´s mal war.

Ferse, fersensporn, Fußschmerzen, Orthopäde, Sportverletzung, Sprunggelenk, Unfall, Fraktur