Pfefferminztee

Je nachdem was genau zwickt auch gerne reinen Kümmeltee oder Fenchel-Kümmel-Anis.

...zur Antwort

Für den Tanzsport gibt es Spezialschuhe, die wie normale Schuhe aussehen, aber auf die Anforderungen beim tanzen ausgelegt sind. Unter anderem haben diese Schuhe eine weiche aber rauhe Sohle, Spezialnähte, die nicht so leicht drücken und exakt einstellbare Verschlüsse. Für Damen (auch junge Damen) ist ein kleiner Absatz am Tanzschuh kein Problem. Soweit ich weiß sind die niedrigen Schuhe mit 3,5 cm Absatz.

Diese Schuhe haben den weiteren Vorteil, dass Sie NICHT im normalen Straßengebrauch getragen werden können, da sonst die Sohle beschädigt wird. Es sind einfach Sportschuhe, auch wenn sie wie Pumps aussehen. Der Preis entspricht etwa normalen guten Schuhen. Google mal nach "Tanzsportbedarf". Vielleicht hat auch die Tanzschule eine Adresse eines Fachgeschäfts.

...zur Antwort

Vielleicht findest du dort Hilfe:

http://www.schlafgestoert.de/site-1.html

Die Tipps zur Schlafhygiene sind recht gut. Aus eigener Erfahrung weiß ich, wie zermürbend es ist, wenn man dauerhaft schlecht schläft. Mir haben Tipps wie die auf der genannten Seite mehr gebracht als irgendwelche Medikamente.

...zur Antwort

Bei mir ist es so, dass ich sehr trockene Augen habe und da es im Büro blöd ist, wenn ich mir eine Kompresse mit Kamille mache (daheim ist es ja möglich) hab ich im Schreibtisch ein Fläschen "Tears again". Das sind keine Tropfen sondern ein Spray welches auf die geschlossenen Augenlider gesprüht wird. Reguliert auch den Tränenfilm und kühlt leich. Es brennt nicht und ist sehr angenehm. Irgendwelche "Suchtgefahr" habe ich jetzt nicht gemerkt. Manchmal bleibt das Fläschen nämlich tagelang unbenutzt und daheim mach ich mir Kompressen mit Kamillentee.

...zur Antwort

50 g Tagesdosis erscheint mir sehr viel. In meinem Heilpflanzenbuch steht, dass man täglich zwischen 1,5 und 6 g zu sich nehmen kann. Über eine schädliche Wirkung oder ob Kümmel süchtig macht habe ich nichts gefunden. Kümmel mag ich selber auch recht gerne, als Gewürz oder auch als Tee.

...zur Antwort

Sehr viele Diätprodukte sind sogar völlig ungeeignet (da nur fettreduziert) für Diabetiker. Wichtig ist eine ausgewogene Ernährung und die Kenntnis über die Nährwerte der Lebensmittel. Zu wissen, welche Kohlenhydrate in welcher Menge in den Lebensmitteln steckt ist für einen Diabetiker vorrangig. Eine Ernährungsberatung würde ich auf jeden Fall empfehlen und die Anschaffung einer Nährwerttabelle. Ausserdem sollte man/frau natürlich wissen, wieviele Kohlenhydrate täglich konsumiert werden dürfen. Positiv ist, dass auch auf vielen normalen Waren inzwischen die wichtigsten Nährwerte angegeben sind (wenn auch manchmal nur ganz kleingeschrieben).

...zur Antwort

Meine Schulter-OP liegt zwei Jahre zurück und war erfolgreich. Ich hatte eine Arthroskopie und der Schleimbeutel wurde entfernt. Allerdings, nach drei Monaten absolute Schmerzfreiheit - wie vom Operateur zugesagt - war bei mir nicht. Schmerzen habe ich manchmal auch heute noch. Allerdings bei weitem nicht in dem Umfang wie zuvor. Auch bei einer minimal invasiven Operation ist eine Schulter-OP keine Kleinigkeit. Ich würde dir, sofern du dich dazu entschließt, empfehlen, zusätzlich zur Vollnarkose eine örtliche Betäubung (mittels Halskatheter) legen zu lassen. Die Narkose ist bei weitem verträglicher und die Schmerz-Versorgung nach der OP einfacher. Kann ich empfehlen, da ich mich auch dazu entschlossen habe. Nach der OP war ich drei Tage im Krankenhaus und dann zwei Monate krankgeschrieben und habe dann mit Wiedereingliederung stundenweise zu arbeiten begonnen.

Falls du es dir noch überlegen willst, mir hat Akupunktur über längere Zeit gut geholfen.

...zur Antwort

Für eine normale Erkältung braucht man nicht unbedingt einen Pariboy, verwendbar ist er natürlich für die ganze Familie. Meinen würde ich nicht mehr hergeben, wir haben allerdings ein Familienmitglied mit Bronchial-Asthma im Haus. Den Aufwand jedesmal bei einem Schnupfen in die Apotheke zu laufen wäre mir jetzt zu hoch, aber wir brauchen ihn ja auch regelmäßig. Kinder (zumindest unsere) ziehn den Pariboy der "normalen" Handtuch-Schüssel-Inhalation bei weitem vor. Selber finde ich es auch angenehmer mit dem Pariboy zu inhalieren. Leih ihn dir am besten mal probeweise bei Bedarf aus, dann kannst du dir überlegen, ob du das Geld für ein eigenes Gerät investieren möchtest.

...zur Antwort

Du kannst natürlich trotzdem hingehen, wenn du ein Problem hast. Die Vorsorgeuntersuchungen (ausser Brust abtasten) werden aber nur gemacht, wenn du keine Blutungen hast. Ruf einfach dort an und frag nach. Mir ist das auch schon passiert und ich hab eben ein paar Tage später einen neuen Termin gekriegt.

...zur Antwort

Der HbA1c Wert sagt viel darüber aus, wie dein Zucker langfristig eingestellt ist. Das ist - auch bei sorgfältiger Selbstkontrolle - sehr sinnvoll. Den Bluttest sollte dein Arzt dir eigentlich von selber anraten. Möglicherweise wäre auch der Besuch beim Diabetologen sinnvoll.

...zur Antwort

Gute Stöcke sollen leicht sein und vibrationsarm, vor allem jedoch müssen sie der Länge nach passen (Körpergröße in cm x 0,68). Sicher kann man sich auch im Discounter Stöcke kaufen, vor allem wenn man erst mal testen möchte, ob der Sport einem gefällt. Die Beratung in einem guten Fachgeschäft ist allerdings oft den höheren Preis wert und die Verarbeitung der "Billigstöcke" läßt oft zu wünschen übrig. Ausserdem kann man im Fachgeschäft auch mehrere Modelle ausprobieren. Meine Stöcke konnte ich vorab übrigens bei einem Einsteigerkurs des örtlichen Sportvereins testen. Da das Modell mir zugesagt hat, hab ich mir die dann gekauft.

...zur Antwort

Stevia ist als Süßungsmittel vor allem auch für Diabetiker sehr geeignet. Es hat einen gewissen Eigengeschmack und sehr starke Süßkraft. Für Kaffee mag ich es nicht, wohl jedoch für Süßspeisen und andere Getränke (z.B. Tee). Es gibt natürlich im Internet Versender dafür, ich kaufe es allerdings im Reformhaus oder im Ökoladen. Stevia ist dort als Pulver, Flüssigsüße oder in Tablettenform (wie Süßstoff) erhältlich. ABER nicht bei den Lebensmitteln, es steht meist bei der Kosmetik. Denn nur dafür (z.B. selbstgemachte Zahnpasta) darf es bei uns verkauft werden.

...zur Antwort