Bei manifester Blasenentzündung muss mit Antibiotika behandelt werden. Dies ist insbesondere in folgenden Fällen erforderlich:

  • Keine deutliche Besserung der Beschwerden innerhalb weniger Tage trotz Selbstmedikation (Blasen- und Nierentee, Wärme)
  • Bei Fieber oder Verfärbungen/ Blut im Urin
  • Bei Schmerzen in der Nierengegend

In diesen Fällen sollte ein Arzt aufgesucht werden. Dieser kann über den Nachweis von bestimmten Abbauprodukten (z.B. Nitrit) im Urin ermitteln, ob Bakterien vorliegen und der Einsatz eines Antibiotikums zur Bekämpfung der Erreger notwendig ist.

Für bestimmte Patientengruppen empfiehlt es sich grundsätzlich, von einer alleinigen Selbstmedikation bei Blasenentzündungen abzusehen. So wird beispielsweise in der Schwangerschaft meistens ein Antibiotikum verordnet, da eine Blasenentzündung in der Schwangerschaft das Risiko für eine Früh- oder Fehlgeburt erhöht.

Quelle: http://www.blasenentzuendung-ratgeber.com/antibiotika-bei-blasenentzuendung.html

...zur Antwort

Ja, bei bei der Herzinsuffizienz ist das Thromboserisiko erhöht.

Das Risiko für Thromboembolien ist bei bestimmten internistischen Erkrankungen deutlich erhöht. Hierzu zählt Dr. Holger Lawall vom Klinikum Karlsbad-Langensteinbach etwa Herzinsuffizienz, Karzinome, akute Infektionen, Schlaganfall, rheumatische sowie akute Atemwegserkrankungen. Niedermolekulares Heparin kann da prophylaktisch wirken.

Das Risiko einer Thromboembolie läßt sich durch eine geeignete Prophylaxe vermindern. "Bei den niedermolekularen Heparinen ist die Datenlage zur Zeit am besten", sagte Lawall. So betrug in der MEDENOX-Studie die relative Risikoreduktion durch die Hochdosisbehandlung mit einmal täglich 40 mg Enoxaparin (Clexane®) subkutan 63 Prozent. Siehe: http://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/herzkreislauf/herzinsuffizienz/article/392904/herzinsuffizienz-thromboserisiko-erhoeht.html

...zur Antwort

Dazu mal was anderes das du bedenken solltest:

Lena101: "Proteinshakes sind reine Eiweißdrinks und die sind eine Belastung für die Nieren. Du nimmst durch eine ganz normale gesunde Ernährung mehr Proteine zu dir als dein Körper braucht, daher sind diese Drinks unnötig. Bei übermäßigem Verzehr wird das Eiweiß im Körper zu Aminosäuren und schließlich Harnsäure abgebaut. Dies kann auf Dauer die Nieren überlasten".

Siehe: http://www.gesundheitsfrage.net/frage/blaehungen-von-proteinshakes

...zur Antwort

So etwas ist leider kein Einzelfall. Aus eigener Erfahrung kann ich dir sagen, dass man da als Sohn oder Tochter wenig tun kann. Was du machen kannst ist, ihnen eine Eheberatung bzw. MEdiation nahelegen. Es wird sicher nicht leicht sein, sie davon zu überzeugen, aber versuchen kannst du es.

AUf folgender Seite findest du Informationen dazu, was bei einer MEdiation gemacht wird und für wen sie geeignet ist: http://www.mb-mediation.de/paarberatung-eheberatung/

Das soll nur ein Beispiel sein. Ein(e) Mediator(in) sollte natürlich in näherer Umgebung sein.

...zur Antwort

Wenn es sich um ein Melanom, also um Hautkrebs handelt, übernimmt die Krankenkasse natürlich die Entfernung. Vorab muss ein Dermatologe aber durch ein Haut-Screening, klären, ob es sich bei den Muttermalen tatsächlich um Hautkrebs handelt. Das Screening solltest du regelmäßig machen lassen.

...zur Antwort

Da du ja ein ein wirksames, pflanzliches Mittel suchst, kann ich dir sehr "Lasea"- Kapseln empfehlen. Die beinhalten Lavendelöl und wurden mir von einer Psychologin gegen Anspannungs- und Unruhezustände empfohlen. Ich nehme sie seit knapp 3 Wochen und meine auch, etwas ausgeglichener zu sein. Die volle Wirkung soll aber erst nach ungefähr 6 Wochen der Einnahme einsetzen. Lasea ist etwas teurer und gerade zu Beginn stößt man hin und wieder mit Lavendelgeschmack auf;) Das steht auch in der Packungsbeilage. Beides nehme ich aber gerne in Kauf, wenn sie helfen.

...zur Antwort

Da Herpes hochinfektiös ist, würde ich vorsichtshalber alle (Kosmetik-) Produkte, die damit direkten Hautkontakt hatten, entsorgen.

...zur Antwort

Ich kenne die weiße Tonerde, die hilft ganz gut gegen unreine Haut und reduziert vor allem den "Fettglanz". Allerdings auch nur als fertige Maske. Die Pickel sind nach einer Anwendung natürlich nicht gleich weg, aber etwas gemildert. Am Anfang kann es zu Hautirritationen kommen und evt. sogar noch zu mehr kleinen Pickeln. Normalerweise legt sich das aber spätestend nach einigen Anwendungen. Anwenden solltest du sie 2-3x die Woche.

Ich habe aber auch von Leuten gehört, die die weiße Tonerde überhaupt nicht vertragen. Das musst du ausprobieren.

...zur Antwort

Was mir sehr gut hilft um "herunter zu kommen" und die Einschlaffähigkeit zu fördern ist: Lavendeltee. Davon trinkst du abends 1-2 Tassen. Es gibt ihn in der Apotheke oder in einem Tee-Fachgeschäft

...zur Antwort

Es könnte sein, dass es sich um eine Geschlechtskrankheit handelt, oder um bereits erwähnte Harnwegsinfektion. Du solltest bedenken, dass es möglicherweise ansteckend ist und du es überträgst. Der richtige Azt dafür ist übrigens der Urologe, zu dem du auch zeitnah gehen solltest.

...zur Antwort

Salz hat keinen begünstigenden EInfluss zur Vorbeugung von Harnwegsinfekten. Wenn du regelmäßig wiederkehrende Harnwegsinfekte hast, scheinen Cranberry-Präparate (Saft/ Tabletten) gut zur Vorbeugung geeignet. Das wurde auch schon in Studien belegt.

...zur Antwort

Ja, bei der Hyposensibilisierung kommt es relativ häufig zu Nebenwirkungen.Eigentlich sogar als logische Konsequenz, denn man es werden ja die Substanzen, gegen die man allergisch ist, gespritzt, wenn auch in kleiner Menge. Man kann das in etwa mit einer Impfung vergleichen. Dadurch soll ja auch eine Immunität geschaffen werden, es können aber natürlich auch Impfnebenwirkungen auftrete, diese aber eben nicht in dem Maße wie bei der eigentlichen Erkrankung gegen die geimpft, bzw. hyposensibilisiert wird.

...zur Antwort

Bei Pseudoallergien kommt es, im Gegensatz zur echten Allergie, nicht zu einer Immunreaktion, die die Histaminbildung im Körper anregt, sondern der Körper reagiert direkt auf die Histamine, In beiden Fällen kommt es zu denselben realen und unangenehmen körperlichen Reaktionen wie bei echten Allergien. Es kann als nicht von Hypochondrie die Rede sein.

Die Abgrenzung zur Allergie wird per Bluttest vorgenommen. Falls der der Antikörper- Spiegel des Typs IgE im Blut nicht erhöt ist, liegt keine Allergie vor.

Pseudoallergien treten, konträr zu Allergien, schon beim Erstkontakt mit dem symptomauslösenden Stoff auf. Ebenfalls im Unterschied zu Allergien, kann bei einer Pseudoallergie manchmal eine kleine Menge des Lebensmittels vertragen werden. Es ist übrigens oft ein längerfristiges Ausschlussverfahren vonnöten, den symptomauslösenden Stoff auszumachen.

...zur Antwort

Hier mal ein paar Auszüge aus einem interessanten, scheinbar auch seriös recherchierten, Artikel dazu:

"Nanosilber ist heute schon in 30 Prozent aller sogenannten "Nano"-Artikel verarbeitet. Nanosilber soll Produkte als "antibakteriell" auszeichnen. Es soll ganz besonders gut sein für die Wundheilung. Es bekämpft angeblich aktiv krankmachende oder übel riechende Keime. Doch in genau diesen Gebrauchsprodukten könnte auch eine Gefahr für den Menschen lauern – ein unkalkulierbares Risiko.

Dabei findet man solche Produkte immer häufiger in den Regalen. Nanosilber eingearbeitet in Schneidbrettchen, Kosmetika, sogar Socken. Sie sind mehr als 1000 fach kleiner als der Durchmesser eines menschliches Haars und sollen ganz alltägliche Gebrauchsprodukte "keimfrei" machen.

Eine keimfreie Umgebung zu schaffen ist allerdings Unsinn, weder gesund noch wünschenswert. Die Hersteller solcher Produkte benutzen die Angst der Menschen vor Bakterien, um relativ unsinnige Produkte auf den Markt zu bringen.

Nanosilber ist oft ein letzter Ausweg für Menschen mit Infektionen, die auf übliche Antibiotika nicht mehr ansprechen. Eine Art Wunderwaffe gegen schwer zu bekämpfende Bakterien oder Viren – betreibt der BUND eine übertriebene Panikmache?

Im Gegenteil: Silber ist ein Breitbandantibiotikum. Wenn jetzt Silber in einer großen Zahl von Alltagsprodukten eingesetzt wird, dann steht zu befürchten, dass man damit auch Resistenzen gegen Silber erzeugt. Das würde bedeuten: eine der letzten scharfen Waffen, die die Medizin heute noch hat, wird wirkungslos.

Quelle: http://www.hr-online.de/website/fernsehen/sendungen/index.jsp?rubrik=76441&key=standard_document_38693187

...zur Antwort