Die Ansammlung von Wasser in den Beinen sorgt für eine Anschwellung. Dabei stellt sich die Frage nach dem Warum! Möglich ist eine Venenschwäche (hoher Alkoholgenuss, Rauchen), Übergewicht (Adipositas), Diabetes und Niereninsuffizienz. Eine Klärung kann nur über einen Arzt erfolgen. Das Hochlegen der Beine schafft auf jeden Fall Linderung. Kaliumreiche Lebensmittel verbessern dabei die Wasserregulation im Körper. [...]

...zur Antwort

Nein. Und die angebotenen "Fettburner" sind auch nur Geldschneiderei.Unter Fettverbrennung versteht man die Energiebereitstellung durch Oxidation von Fettsäuren im Körper. Diese werden zuvor durch Aufspaltung von Fett gewonnen. Daraufhin werden sie dem Fettstoffwechsel zugeführt und stehen dem Körper zum Energieumsatz zur Verfügung. Das Fett kann dabei sowohl aus der Nahrung als auch aus dem körpereigenen Fettgewebe stammen. Es ist sinnvoller eine fettarme Ernährung zu praktizieren. Studien zufolge verringert eine kohlenhydratreiche Ernährung durch den höheren Insulinausstoß die Fettoxidation um bis zu 35 Prozent. Das kann noch sechs bis acht Stunden nach einer Mahlzeit der Fall sein. Eine vorwiegend pflanzliche Kost verhindert eine Gewichtszunahme und fördert eine Gewichtsreduktion.

...zur Antwort

Die Alkoholvergiftung (oder Alkoholintoxikation, C2-Abusus) ist eine Vergiftung des menschlichen Körpers durch Ethylalkohol (Ethanol), welche das Bewusstsein und andere Körperfunktionen schwer beeinträchtigt. Sie kann im Extremfall zum Tod durch Atemstillstand und/oder Kreislaufversagen führen. Bei der Alkoholvergiftung im engeren Sinne ist die akute Vergiftung gemeint, die durch (einmalige) übermäßige Aufnahme (Trinken) von Alkohol bzw. alkoholhaltigen Getränken verursacht wird. Davon abzugrenzen ist die chronische Alkoholvergiftung oder auch Alkoholkrankheit, die durch fortgesetzten bzw wiederholten Alkoholgenuss entsteht und schwere organische Veränderungen nach sich zieht.Alkoholdosis tödlich ist, schwankt von Person zu Person sehr stark und ist abhängig von der Alkoholverträglichkeit des Konsumenten. So kann bei einigen Menschen schon bei 3 Promille der Tod eintreten, während ein anderer auch 6 Promille überlebt. Auch sind Extremfälle bekannt, bei denen Konsumenten höhere Blutalkoholkonzentrationen überlebt haben, dies allerdings nur mit rascher intensivmedizinischer Betreuung Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Alkoholvergiftung

...zur Antwort

Die Eigenschaften, die man hat, sind leider bis zu einem gewissen Grad festgeschrieben. Sicherlich verändern äußere Einflüsse eine Person. Die müssen aber sehr gravierend sein. Wenn Du etwas an Dir ändern möchtest, rede bitte über die Dinge, die Du ändern möchtest.

...zur Antwort

Leider ist die Trennkost nicht wirksam, da es dem Organismus egal ist, wann er welche Nährstoffe bekommt. Der Hauptbrennstoff sind Kohlehydrate. Diese speichert er in Form von Glykogen in den Muskeln und in der Leber. Sollte man zu wenig Kohlehydrate zu sich nehmen, wandelt der Körper das Glykogen in Glukose um. Die Zuckerverbrennung findet also auch dann statt, wenn ich z.B. nur ein Steak esse...

...zur Antwort

Völlegefühl entsteht im Regelfall durch sehr üppige und/oder sehr fettige Mahlzeiten. Leider kann man nichts machen, da die Bauchspeicheldrüse, Leber und Zwölffingerdarm mit den Nahrungsmengen fertig werden muß. Das Völlegefühl ist ein Ausdruck sehr starker Enzymproduktion (Verdauungssäfte).

...zur Antwort