An deiner Stelle würde ich das mal vom Arzt abklären lassen. Nur zur Sicherheit, dass keine Krankheit und kein Mangel dahintersteckt! Ansonsten tu dir was Gutes! Mal nen Spaziergang an der frischen Luft, ne Massage, ein warmes Bad!

...zur Antwort

Es gibt den Hämatokrit, der besteht größtenteils aus Erythrozyten (rote Blutkörperchen), dann Leukozyten (weiße Blutkörperchen) und Thrombozyten (Blutblättchen). Die Leukozyten kann man nochmal aufteilen in Granulozyten, Monozyten und Lymphozyten. Die Erys sind hauptsächlich für den Transport von O2 und CO2 zuständig. Die Leukos für die Abwehr und die Thrombos für die Blutgerinnung bei Wunden. Dann gibt es noch den flüssigen Bestandteil: Blutserum und Gerinnungsfaktoren (braucht man auch für die Blutgerinnung) Blut besteht hauptsächlich aus Wasser!

...zur Antwort

Es gibt den Hämatokrit, der besteht größtenteils aus Erythrozyten (rote Blutkörperchen), dann Leukozyten (weiße Blutkörperchen) und Thrombozyten (Blutblättchen). Die Leukozyten kann man nochmal aufteilen in Granulozyten, Monozyten und Lymphozyten. Die Erys sind hauptsächlich für den Transport von O2 und CO2 zuständig. Die Leukos für die Abwehr und die Thrombos für die Blutgerinnung bei Wunden. Dann gibt es noch den flüssigen Bestandteil: Blutserum und Gerinnungsfaktoren (braucht man auch für die Blutgerinnung) Blut besteht hauptsächlich aus Wasser!

...zur Antwort

Der Rhesusfaktor ist ein Antigen (sog. AntiD) das auf den roten Blutkörperchen sitzt wenn man Rhesus positiv ist. Bei ca 85% ist dieses Antigen vorhanden. Wenn eine Rhesus negative Frau schwanger wird und ein Rhesus positives Kind bekommt, dann kann es sein, dass sich das Blut vermischt (bei der Geburt). Dann bildet die Mutter Antikörper gegen das AntiD. Wenn die Frau nochmal schwanger wird, dann können die Antikörper das kindliche Blut angreifen und es verklumpt. Deshalb gibt man jeder schwangeren Frau, die Rhesus positiv ist in der Mitte der Schwangerschaft eine Impfung und nach der Schwangerschaft!

...zur Antwort

Ja das deutet ziemlich genau auf eine Schilddrüsenüberfunktion hin! Schnell die Schilddrüsenhormone überprüfen lassen!

...zur Antwort

Ich denke das muss jeder für sich selbst herausfinden, wie er Aggressionen am Besten abbaut! Manchen hikft Sport, manchen hilft Yoga, manchen hilft autogenes Training, manchen hilft eine Schrei-Therapie... Das musst du ausprobieren!

...zur Antwort

Das sind ziemlich sicher die Muskeln, auch beim Ausdauertraining nehmen die Muskeln zu! Aber den Tipp von Suenke mit dem Maßband find ich super!!

...zur Antwort

Das kenne ich nur zu gut! Was mir geholfen hat: Ich hab mich bei einem Kurs angemeldet. 1. Wenn man Geld bezahlt hat, get man eher hin. 2. Mit anderen Leuten zusammen macht es mehr Spaß und auch wenn einer vorne steht und einen motiviert und fördert!

...zur Antwort

Jetzt ist es wahrscheinlich eh schon alles vorbei, aber beim nächsten Mal würde ich an Deiner Stelle den Beipackzettel des Medikamentes lesen und schauen was da drin steht!

...zur Antwort

Ein wichtiger Bestandteil der Osteopathie ist auch die Manuelle Therapie, mit der viele Sportverletzungen gut und effektiv behandelt werden können! Osteopathen kennen auch viele gute Techniken für Muskelhartspann! Also ein Versuch ist es auf jeden Fall wert!

...zur Antwort

Das hat mich jetzt auch interessiert. Hab hier einen Artikel gefunden: http://www.daserste.de/ratgeber/gesundheit_beitrag_dyn~uid,j97cp8zaahizqwci~cm.asp Das freut mich natürlich ganz besonders, ich liebe Schokolade!! (-:

...zur Antwort

Das hört sich stark nach einem viralen Infekt an. Ganz wichtig: Schonung!! Einfach mal zwei oder drei Tage im Bett bleiben. Man kann sich einen Hustensaft aus Zwiebeln und Honig machen. Die Zwiebeln schneiden, Honig drüber und stehen lassen, bis sich ein Saft bildet, den 3mal täglich drei Esslöffel einnehmen. Gegen Kopfschmerzen nen kalten Waschlappen auf die Stirn, wenns ganz schlimm wird halt doch ne Tablette. Sollte Fieber dazu kommen, dann geh bitte gleich zum Arzt!!

...zur Antwort

Einfach Zwiebeln schneiden, etwas Honig drüber und eine Weile stehen lassen. Es bildet sich dann ein Saft. 3mal täglich 3 Esslöffel nehmen. Wenn der Husten länger als eine Woche anhält oder Fieber dazukommt, dann zum Arzt gehen!!

...zur Antwort

Es gab mal eine Studie, dass Kinder auf dem Land weniger an Allergien leiden als Kinder in der Stadt. Ob das nun an der Feinstaubbelastung in der Stadt liegt, oder daran, dass Kinder auf dem Land mehr im Dreck und draußen spielen, weiß ich nicht. Aber es ist auf jeden Fall gut, wenn man seine Kinder viel ins Freie schickt und es mit der Hygiene nicht übergenau nimmt. Und die gesunde Ernährung stärkt das Abwehrsystem zusätzlich. Es gibt aber auch Ursachen, die man nicht bekämpfen kann, z.B. erbliche Ursachen.

...zur Antwort

Es ist tatsächlich so. Ich hab das erlebt mit einer Bekannten die ich nur ganz selten seh. Irgendwann kam sie ins Krankenhaus, da hab ich sie dann besucht und hab mir gedacht "Mensch, die hat aber echt abgebaut" Sie hat mich gar nicht mehr richtig erkannt. Nach zwei Wochen hab ich sie dann nochmal besucht und da war sie dann beinahe wieder normal! Ich hätte nie gedacht, dass zuwenig trinken sowas machen kann!!

...zur Antwort

Wie DaSu81 schon gesagt hat. Das größte Problem sind die antiobiotikaresistenten Bakterien, gegen die auch die moderne Medizin kaum mehr ankommt! Hinzu kommt die Immunschäche der Menschen im KH! Hier hab ich einen kleinen Beitrag dazu gefunden! Nur noch eine Ergänzung: Wenn Leute Antibiotika verschrieben bekommen und das nicht lange genug nehmen und noch Keime am Leben sind, dann sind diese Keime auch schon wieder resistent gegen dieses eine Antibiotika! Deshalb immer lange genug nehmen!!!

http://www.youtube.com/watch?v=OgrELxYtsL8
...zur Antwort