Hallo, die Leber ist das Entgiftungsorgan im Körper. Allerdings "gewöhnt" sie sich nicht an schädliche Stoffe, auch nicht an Alkohol. Das macht sich dann bemerkbar, erhöhte Leberwerte. Durch dauerhaften Alkoholkonsum oder auch größere Mengen hat die Folge, Leberentzündung, Fettleber, Leberzirrhose bis hin zum kompletten Ausfall des Organs. Wenn der Verdacht besteht, die erhöhten Leberwerte sind durch Alkohol entstanden, einfach für einen Zeitraum (3 Wochen oder auch länger) den Alkohol weglassen. Der Leber Zeit geben sich zu erholen und die Werte sollten sich normalisieren. Hat der Betroffene damit ein Problem, sollte er sich nicht nur um seine Leber Gedanken machen...! Allerdings gibt es natürlich auch ganz andere verschiedene Ursachen für erhöhte Leberwerte. Also dran bleiben und den Hausarzt konsultieren. Alles Gute.

...zur Antwort

Hallo, ich würde Dir dringend Raten Dein Hausarzt auf zu suchen. Dieses nächtliche Zittern kann viele Ursachen haben und das kann durch eine zbs. Blutuntersuchung abgeklärt werden. Solche Symptome sind ein Zeichen, dass Dein Körper auf möglich Krankheitbedingte Ursachen reagiert (Erkältung, Diabetes o.ä.). Ich wünsche Dir alles Gute.

...zur Antwort

Kann man vielleicht machen, hängt aber auch von der Größe, dem Aussehen und Deinem Schmerz empfinden ab. Wenn Du diese Art von Pickel nicht kennst, besuche lieber einen Hautarzt um das abzuklären.

...zur Antwort

Letzt endlich kann dir da wirklich nur ein Arzt weiter helfen. Für einen Infekt dauert dieser Zustand zu lange. Ich weiß nicht wie stressig Deine letzten Wochen waren, vielleicht bist Du auch "nur" körperlich völlig erschöpft. Genemige Dir mal eine Aus-Zeit, ein schönes ruhiges Wochenende. Geniesse einfach mal die Zeit (wenn möglich). Organische Dinge kann dann Dein Hausarzt diagnostizieren.

...zur Antwort

Alkohol hat als Nebeneffekt die Angewohnheit, Wasser bzw. Feuchtigkeit aus der Umgebung zu entziehen. Gerade hochprozentige Getränke. Allerdings ist es in Deinen Fall schon heftig. Du solltest dein Problem mit Deinen Hausarzt besprechen.

Mein Tipp: Laß es einfach...!

...zur Antwort

Alkohol ist in keinster Form gesund, egal welche Menge (auch in Medikamenten nicht).

Es ist nicht verständlich, das die Pharmaindustrie wenig Alternativen anbietet (zbs. Hustensäfte).

Laß es einfach und wenn es Dir dabei gut geht, ist es in Ordnung, wenn nicht, hast Du ein Problem (?).

Warum also Gedanken über die Mengen machen?

...zur Antwort

Das beste wäre die Sorgen und Probleme des Tages zu verarbeiten, vor dem schlafen gehen. Wenn möglich die Dinge nicht anstauen lassen. Entspannungstechniken oder zbs. autogenes Training sind sicher eine gute Sache, nur spätestens wenn Du Abends im Bett liegst, holen Dich die Sorgen wieder ein.

...zur Antwort

Unbedingt in der nächsten Zeit einen Arzt aufsuchen und den Grund für diesen Zustand herausfinden lassen. Erbrechen als Dauerzustand führt durch den heftigen Flüssigkeitsverlust zum Kreislaufversagen. Man sollte damit nich leichtfertig umgehen.

...zur Antwort

Gruppentherapien können in der Regel ein wichtiger Bestandteil einer Behandlung sein. Der Austausch der Betroffenen ist dabei eine wichtige Erfahrung. Vorraussetzung dabei ist natürlich ob der Einzelne dazu bereit ist, sich zu öffnen und über seine eigenen Probleme zu sprechen. Bespreche das mir Deinen Psychotherapeuten, in wie weit Du bereit bist und ob es für Dich zu treffen kann.

...zur Antwort

Du solltest eine Optiker aufsuchen. Möglicherweise hat sich in der letzten Zeit die Stellung der Brille verändert. Einfach Brille neu anpassen lassen (in der Regel kostenlos) und dann schauen ob das kribbeln weg ist.

...zur Antwort

Grundsätzlich ist in Bier und auch in Wein Alkohol enthalten. Beides unter dauerhaften und täglichen Genuss führen mit der Zeit in ein Suchtverhalten. Probiere es doch mal aus ob Du auf Dein Feierabendbier verzichten kannst. Wenn nicht solltest Du Dir Gedanken machen...!

...zur Antwort

Die Abklärung ob Erkrankungen der Schilddrüse vorliegen, kann in der Regel nur der Arzt mit einfachen Laboruntersuchungen feststellen. Die von Dir geschilderten Symptome treten bei Erkrankungen der Schilddrüse auf, genauso unter deutlichen und dauerhaften Stress (Gefahr dabei dann in ein Burnout hinein zurutschen). Wie gesagt, abklären kann das nur eine Fachkraft (Arzt usw.).

...zur Antwort

Man sollte Kinder mit spielerischer Weise auf den Besuch im Vorfeld vorbereiten. Das erst dann beim Arzt zu versuchen, bringt meist kein Erfolgt und die Kinder sind für die Zukunft bei jeden Arztbesuch verstört. Tip: Doktorspiele zu Hause mit einer Puppe oder Teddy usw.

...zur Antwort

Das können sicher geringfügige Verbrennungserscheinungen sein. In der Regel regeneriert sich die Haut selber (ähnlich wie beim Sonnenbrand), kann aber dauern. Du solltest diese Stelle vor Verschmutzungen und weiteren Überhitzungen schützen und vielleicht leicht einfetten. Wenn das nicht besser wird, solltest Du einen Hautarzt aufsuchen.

...zur Antwort

Hallo, nein solltest Du nicht tun. Was Dir damals scheinbar geholfen hat, kann heute null Effekt haben. Bespreche das mit Deinen Hausarzt, solltest Du unzufrieden sein, hole Dir eine andere Meinung. Ich würde aber (wenn möglich ohne Panik) das Ergebniss am 07.12. abwarten. Ich wünsche Dir alles Gute.

...zur Antwort

Nein, warum auch? Bei einen Besuch, entstehen keine Kosten. Also wird die Krankenkasse auch nichts erstatten. Anders verhält es sich natürlich bei therapeutischen Gruppen.

...zur Antwort

Was ist Gesund? 100% Gesund ist kein Alkohol zu trinken. Braucht der Körper wirklich Alkohol um eine positive Wirkung zu erzielen? Ich denke nicht. Also wenn Du es nicht brauchst, lasse es. Und wenn Du es brauchst, solltest Du Dir Gedanken machen.

...zur Antwort

Das einfachste Mittel gegen schweren Kopf und morgentlichen Kater wäre nichts alkoholisches zu trinken. Warum also seinen Körper belasten wenn man weiß man steht nächsten Morgen sowieso auf den "Kopf"?

...zur Antwort