Vorsichtig mit der Sonne sollte man sein, wenn Antibiotika, Schmerzmittel, Antidepressiva oder Medikamente fürs Herz-Kreislauf-System eingenommen werden. Folgen der Sonneneinstrahlung während der Einnahme können Pigmentstörungen oder sonnenbrandartige Nebenwirkungen sein.

...zur Antwort

In der Schwangerschaft ist die erstmalige Infektion der Mutter gefährlich für das Ungeborene. Es können u.a. schwere Seh-, Hör- oder Hirnschäden beim Baby auftreten. Der Erreger tritt durch die Plazenta (Mutterkuchen) über die Nabelschnur in den kindlichen Kreislauf über.

So viel zu deiner Frage, wie gefährlich Toxoplasmose für die schwangere Frau wirklich ist.

Ich würde immer lieber auf Nummer sicher gehen und die Katze für die Zeit der Schwangerschaft meiden. Auf keinen Fall in Berührung mit dem Katzenkot kommen.

...zur Antwort

Es kann sich bei dir um eine so genannte Antibiotika-assoziierte Diarrhö handeln. Durch die Einnahme von Antibiotika werden physiologische Bakterien, die den Darm vor schädlichen Keimen schützen, ungewollt getötet. Gelangen resistente (das Antibiotikum überlebende Bakterien) Bakterien in den Darm, kann dieser sich nicht wehren, denn die Flora ist gestört.

...zur Antwort

Wichtig ist, dass du daruaf achtest, dass ein konkreter Bakterienstamm auf dem probiotischem Joghurt angegeben ist und der Gesundheitseffekt sollte auch erwähnt sein. Findest du weder den Stamm, noch die Erläuerung der Wirkungsweise, ist der Nutzen sehr zweifelhaft und du solltest nicht mehr Geld für einen solchen Joghurt ausgeben. Wie schon gesagt, auch mit normalem Naturjoghurt stärkst du deine Abwehr.

...zur Antwort

Von Bitterstoffen weiss man, dass sie die Verdauung anregen: Trinke nach dem Essen ein großes Glas Grapefruitsaft, gemischt mit Orangen- und Zitronensaft, aufgegossen mit Mineralwasser.

...zur Antwort

Neben dem Verzicht auf die von katinkali genannten Lebensmitteln, solltest ihr so viel Vitamin C wie möglich zu euch nehmen, denn das Vitamin ist in der Lage überflüssiges Histamin zu binden, was widerum die Symptome wie Schnupfen, geschwollene Schleimhäute etc. lindert.

...zur Antwort

Immer Lust auf Süsses? Das habe ich auch! Du brauchst deshalb nicht davon ausgehen, dass du einen Diabetes hast. Versuche Hungerattacken zu vermeiden, indem du regelmässig isst, dann hälst du den Zuckerspiegel im Blut konstant. Bist du dadurch beruhigter, dann kannst du auch einen Glukosetoleranztest beim Arzt machen lassen. Damit kann ein Diabetes bewiesen, bzw. ausgeschlossen werden.

...zur Antwort

Er sollte im Auto so sitzen, dass er den Verlauf der Strasse sehen kann und lenke ihn während der Fahrt ab. Villeicht hilft das bereits und du kannst zunächst auf Medikamente verzichten.

...zur Antwort

Setzt du dich nur im Tanga bekleidet für lange Zeit auf einen kühlen Untergrund, dann ist eine Blasenentzündung so gut wie sicher. Da ich davon ausgehe, dass du das eher nicht tust, kann ich dich beruhigen. Eine Unterhose mit mehr Stoff schützt dich nicht mehr vor einer Blasenentzündung als der Tanga. Wichtig ist generell, die Nieren und Blase warm zu halten, viel zu trinken und gerade als Frau nicht unnötig lange auf kaltem Stein sitzen. So tust du schon eine ganze Menge zur Vorbeugung der schmerzhaften Blasenentzündung!

...zur Antwort

Schwimmen ist ein toller Sport, nicht nur für Kinder. In den Wintermonaten muss nur drauf geachtet werden, dass die Kleine warm genug angezogen ist, sich die Haare föhnt und sich zusätzlich eine Mütze auf den Kopf setzt. Ich würde ihren Wunsch, Schwimmen zu gehen, nur unterstützen.

...zur Antwort

Ich würde den Käse immer lieber wegschmeissen. Pilze können sich, wenn auch nicht sichtbar, im kompletten Käse ausbreiten.

...zur Antwort

Ja, bei den unruhigen Beinen handelt es sich in der Tat um eine richtige Krankheit. Das restless-leg Syndrom (so ist die gängige Bezeichnung) ist eine neurologische Erkrankung, die sich eben durch diese unruhigen Beine, Gefühlsveränderungen in den Beinen, Auftreten von Kribbeln und Schmerzen bemerkbar macht. Ich weise dich auf die Seite von Wikipedia zu diesem Thema. Dort findest du jede Menge Informationen zu dieser Krankheit: http://de.wikipedia.org/wiki/Restless-Legs-Syndrom

...zur Antwort

Welche Symptome hat deine Mutter? Eine Histaminunverträglichkeit gibt es wirklich und sie macht sich durch unterschiedlichste Symptome bemerkbar: von Kopfschmerzen, über juckende Stellen an der Haut, über Übelkeit, Erbrechen, Blähungen, über.......Durch histaminhaltige Lebensmittel, wie Käse oder Schalentiere (auch hier gibt es eine Liste), werden die Symptome bei den betroffenen Menschen ausgelöst. Mitlerweile gibt es das Medikament, Daosin, das vor dem Essen von histaminhaltigen Nahrungsmitteln eingenommen werden kann. Daosin ersetzt das Enzym, welches für den Abbau von Histamin notwendig ist, und was den Menschen mit der Unverträglichkeit fehlt. Hier ein link für eine Seite, auf der du dich bestens zum Thema Histaminunverträglichkeit belesen kannst. http://www.nahrungsmittel-intoleranz.com/index.php?option=com_content&view=article&id=70&Itemid=182

...zur Antwort

Eine Apfelallergie kann sich sehr unterschiedlich zeigen. Beschwerden, wie Kratzen, Brennen oder gar Schmerzen im Rachen-Halsbereich sind nicht selten. Auch wenn´s dir schwer fäält, mach einen Eigentest, lass für ein paar Tage die Äpfel weg und schau, ob die Beschwerden verschwinden.

...zur Antwort

Hallo! Deine Schwester kann den Test sicher bei ihrem Hausarzt machen lassen. Es gibt verschiedene Test, z.B. den H2-Atemtest ( bei der Spaltung von Laktose im Dickdarm durch Bakterien entsteht H2, welches in der Atemluft gemessen werden kann)oder ein Blutzuckertest. Dem Patienten wird Laktose in einer bestimmten Menge verabreicht. Vorher und nachher wird die Menge an Glukose im Blut gemessen. Normalerweise wird Laktose durch das Enzym Laktase in Glukose gespaltet. Nach der Verabreichung von Laktose sollte die Menge an Glukose im Blut ansteigen. Ist dies nicht der Fall oder in nur unzureichender Menge, kann man davon ausgehen, dass ein Laktasemangel vorliegt. Schicke dir mal den Link zu einer Seite zum Thema Laktoseintoleranz. http://www.laktose-freiheit.de/info/laktose-intoleranz-test/

...zur Antwort

Der Schlaf wird in verschiedene Schlafphasen eingeteilt. In den einzelnen Phasen ist der Schlaf unterschiedlich tief. In allen Phasen wird zwar geträumt, aber es hängt von der Schlafphase ab, ob du dich an den Traum nach dem Auwachen erinnern kannst oder nicht. Während der sogenannten REM-Schlaf Phase schläft der Mensch nicht so tief und an Träume während dieser Phase kann man sich leichter erinnern.

...zur Antwort

Ja, Kaffee und auch Alkohol fördern die Nierendurchblutung und wirken harntreibend. Dieser Effekt tritt kurz nach dem Kaffeekonsum ein und hält für 2-3 Stunden an. Wie stark der Kaffee auf die Niere wirkt, ist individuell sehr unterschiedlich. So kann es sein, dass obwohl dein Freund und du die gleiche Menge Kaffee trinkt, dein Freund dadurch häufiger zur Toilette muss als du.

...zur Antwort

Einen entzündeten Pickel erkennst du daran, dass die Haut gerötet und druckempfindlich ist, ggf. ist Eiter zu sehen. Solltest du regelmässig entzündeten Hautunreinheiten haben, stelle dich bei einem Hautarzt vor. Der kann dir eine spezielle Hautpflege empfehlen. Problemhaut solltest du nicht versuchen durch Ausprobieren von verschiedenen Pflegeprodukten aus dem Drogeriemarkt in den Griff zu bekommen. Damit reizt und stresst du die Haut nur zusätzlich. Unschöne Narben können das Ergebnis sein. also tue dir den Gefallen und lass den Experten ran.

...zur Antwort

Freiliegende und somit empfindliche Zahnhälse können sehr viele Ursachen haben. An erster Stelle stehen oft zu agressive Putztechniken. Auch das Knirschen und Pressen, Zahnfehlstellungen durch Parodontitis oder verstärkte Säureeinwirkungen durch säurehaltige Nahrungsmittel und Getränk können auf Dauer Zahnprobleme verursachen. Man kann auch beobachten, dass Patienten mit Bulimie und Anorexie mit häufigem Erbrechen, sowie Patienten mit chronische Magen- und Darmstörungen wie zum Beispiel Reflux (Aufstossen von Magensäure)häufiger an freiliegendenund empfindlichen Zahnhälsen leiden.

...zur Antwort