Durch die "erzwungene Diät" kannst du versuchen, gleich dich bewusster zu ernähren, statt in alte, ungesunde Muster zurückzufallen.

Wahrscheinlich wirst du nach deiner OP eher mit leichtem Sport anfangen, also nicht so viele Energie verbrennen.

Fahre am besten zweigleisig: Ernährung beachten und wieder mit Sport beginnen.

...zur Antwort

Wenn es das Essen ist und bereits eine Laktoseintoleranz besteht, liegt da vielleicht noch mehr im Argen. Ich würde ein Tagesbuch empfehlen, in dem alles, was gegessen wurde notiert wird, und wie die jeweilige Reaktion danach war.

...zur Antwort

Hinter Verkleidungen oder in Hohlräumen kann sich Schimmel gerne mal verstecken. Überall, wo sich Feuchtigkeit stauen kann.

Riecht es muffig, modrig? Wie ist es mit der Luftfeuchtigkeit? Tauchen irgendwo Kellerasseln etc. auf?

Ein Gutachter kann den Schimmel mit einer Raumluftmessung feststellen.

...zur Antwort
Untenstehende Symptome durch Fehlhaltung?

Guten Tag Forum,

seit einigen Tagen planen mich mehrere Symptome. Ich bin mittlerweile mit den Nerven am Ende. Etliche Arztbesuche hinter mir inkl. diverser Untersuchungen (das übliche) -> kein Befund..

zu den Symptomen:

alles nur linksseitig und schmerzfrei!! Angefangen vom Kopf (Linke Kopfseite wie drücken,kribbeln), Stirn (linke Seite auch drücken bis runter zur Schläfe), Ohr (genau dasselbe ) , Kiefer (knackst beim Mund aufmachen) , Nase( auch nur links, ein wenig kratzig), Schulter (einzelne Stellen undefinierbares Gefühl-> allgemein schwacher arm,zieht bis in die Brust und runter den Bauch entlang ( alles nur links).. keine einzige Beschwerde rechtsseitig... Achso und am linken Schulterblatt auch das selbe wie an der Schulter und Brust , welches bis in den Nacken hochzieht)

dazu kommt noch aufkommender Schwindel und Müdigkeit.. Schwindel als wäre man nicht wirklich anwesend.. 

Mittlerweile denke ich mir, dass es überwiegend die Psyche ist. Das gestehe ich mir selbst ein, aber ich bin überzeugt davon , dass irgendwas sein MUSS. Können Fehlhaltungen EINSEITIGE Symptome (in der Weise) herbeirufen? 

Zu mir: ich bin 26, Student, stressresistent, einigermaßen sportlich aber phasenweise sehr Faul -> viel liegen, wenig bewegung..

Ich weiß, dass Ferndiagnosen überhaupt nichts bringen und ich weiß auch nicht, ob meine Frage überhaupt hier ins Forum gehört. Lediglich bedarf es mir einer Einschätzung , ob oben genannte „Symptome“ von einer Fehlhaltung kommen können. Orthopäde meinte eigentlich nichts großartiges zu sehen.. aber wie Orthopäden eben so sind.. 

achso, ich habe das Gefühl, dass die „Beschwerden“ nach dem Essen besonders zu spüren sind.. 24/7 sind sie jedoch nicht da , immer mal mehr mal weniger , vor allem direkt mit dem Wachwerden und eben nach Essen.

...zum Beitrag

Vielleicht ein eingeklemmter Nerv? Ich hatte mal einen in der Schulter, wodurch ich ein Kribbeln, Taubheit wie beim eingeschlafenen Fuß im Daumen gespürt habe.

Mein Vorschlag: Zweite Meinung von einem anderen Orthopäden einholen

...zur Antwort

Mmmmh, zu wenig getrunken? Gerade ist es ja sehr heiß.

...zur Antwort

Die Luftfeuchtigkeit ist im warmen Büro niedriger. Durch die niedrigere Luftfeuchtigkeit fühlt sich dieselbe Temperatur wesentlich kälter. Kalte Luft durch Lüften macht es nur schlimmer, da sie kaum Wasserdampf enthält. Die Luftfeuchtigkeit kann man im Winter mit Zimmerpflanzen und Leuchtbefeuchtern verbessern. Hier noch zum Nachlesen, der Sahara-Effekt: http://www.weltderphysik.de/thema/hinter-den-dingen/winterphaenomene/trockene-raeume/

...zur Antwort

Durch Bewegungsmangel wird der Darm träge. Sport führt zu einer besseren Durchblutung des Magen-Darm-Traktes und wirkt entspannend und entkrampend. Es macht auch den Kopf frei und man entspannt sich. Einige Menschen mit Reizdarmsyndrom haben Schmerzen beim Sport, aber dem Großteil hilft die Bewegung.

Am besten geeignet sich Ausdauersportarten wie Laufen oder Schwimmen.

...zur Antwort

Dein Body-Mass-Index ist 16.4! Das ist deutlich im Bereich Untergewicht! Bitte such dir Hilfe.

...zur Antwort

Mit Antibiotika ist nicht zu spaßen. Auch wenn man sich besser fühlt, kann die Entzündung noch nicht ganz abgeheilt sein! Also lieber auf Sport verzichten, bis die du keine Antibiotika mehr nimmst.

...zur Antwort

Lieber vorsichtiger angehen! Vom Trampolinspringen kann man Rückschmerzen bekommen, allerdings können sich durch das Hüpfen auch die Rückeprobleme verringern, weil die Muskeln trainiert werden. Vielleicht anfangs einfach nicht übertreiben...

Viel Spaß!

...zur Antwort

Wenn sich sportlich betätigt - was bei Treppenläufen der Fall ist - , verdreht man sich leicht mal das Knie oder ähnliches. Grundsätzlich sind Treppenläufe nicht "schädlicher" für das Knie als viele andere Sportarten.

...zur Antwort

Die Stöcke sind nicht nur hübsches Beiwerk, sonst könnte man sie auch gleich weglassen. Tatsächlich betätigt man seine Arme mit den Stöcken, indem man sich sozusagen vom Boden abstößt. Das fordert die Arme beim Nordic Walking, während sie beim Walken nur mitschwingen.

Die Technik will gelernt sein, denn man arbeitet immer gegengleich. Die hintere Hand umfasst den Stock und stößt sich am Boden ab, während der Stock in der vorderen Hand loslässt. Daher haben die Walking-Stöcke Schlaufen, die an den Händen festgeklettet werden. Am einfachsten lernt man die Technik in einer Gruppe. Einfach nach einer Walking oder Nordic Walkng Gruppe Ausschau halten oder sich einer im Urlaub anschließen. http://www.ostseeappartements-ruegen.de/blog/sport/walken-auf-ruegen.php

...zur Antwort

Liegestütze fordern Körperspannung, weil der ganze Körper bei der Übung beansprucht wird. Davon gibt es zig Varianten, zum Beispiel Bergsteigen oder seitlich aufdrehen etc.

...zur Antwort

Baldrin-Tropfen sollen bei Nervosität und Anspannung helfen und sind absolut harmlos.

...zur Antwort

So lapidar wie sich das anhören mag: Mach Sport. Sport soll bei Depressionen wie ein Antidepressivum wirken. http://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/neuro-psychiatrische_krankheiten/depressionen/article/850155/depressionen-sport-hilft-antidepressivum.html

Ich will deine Probleme nicht kleinreden, aber solange du dich zu etwas motivieren kannst, das dir gut tut, dann mach das! Sollte deine schlechte Phase allerdings noch länger anhalten, solltest du wirklich zum Arzt gehen und durchchecken lassen, ob körperliche oder seelische Ursachen dahinterstecken.

...zur Antwort