Es gibt Antibiotika, die auch in der Schwangerschaft möglich sind. z.B. bestimmte Penicilline. Man kann dann die Blasenentzündung, wenn es nötig ist mit einem Antibiotikum behandeln, da brauchst du dir keine Sorgen zu machen. Und man geht ja auch in der Schwangerschaft regelmäßig zur Urinkontrolle, so dass auch schnell eine Behandlung eingeleitet werden kann.
Ich hab das mal versucht, aber bei mir hat es nur kurzen Effekt gehabt. Für eine Weile hatte ich das Gefühl, dass ich nicht mehr so oft waschen muss, aber dann war es eigentlich wie vorher.
Ja, bei Frauen kann sich sowas unspezifischer zeigen als bei Männern. Das ist sehr gut möglich. Von daher ist es schwierig einen Infarkt zu erkennen. Immer wenn jemand sehr ängstlich erscheint und vielleicht noch Faktoren wie Rauchen oder Übergewicht vorliegen oder die Beschwerden unklar sind, muss man dran denken und ein EKG schreiben.
Gesunde Ernährung, die ballaststoffreich ist, viel Gemüse und Obst und enthält und auch abwechslungsreich ist, ist förderlich. Generell viel trinken, wenn du es magst auch Kräutertee, z.B. Fenchel oder Kamille, das beruhigt den Darm sehr gut. Bewegung fördert natürlich auch die Verdauung. Es gibt ansonsten noch Präparate, die die Darmflora aufbauen und damit auch das Immunsystem stärken, das kannst du natürlich auch nochmal versuchen, aber ob das einen gewünschten Effekt bringt oder doch eher sehr teuer ist, muss man dann selbst entscheiden.
Mir hilft Salbeitee, ich hatte da auch Last mit. Allerdings weiß ich nicht, ob es bei sehr starkem Schwitzen noch so gut wirkt, aber man kann es ja mal ausprobieren.
Lass es einfach mal weg, wenn du jetzt keine Erkältung oder so mehr hast. Das macht ja nicht körperlich abhängig, es ist nur, dass deine Nasenschleimhaut dran gewöhnt ist. Dann schwillt sie mal für eine Weile nicht so schnell ab und dann wird es auch wieder ohne gehen.
In vorbelasteten Familien macht man das auch eher oder wenn jemand eine chronisch entzündliche Darmerkrankung hat oder aber wenn jemand Beschwerden hat. Man kann nunmal nicht alles an Diagnostik, die prinzipiell möglich ist bei jedem machen, das wäre unsinnig teuer und würde auch in vielen Fällen zu keiner Konsequenz führen.
Na, es schadet ja nicht, wenn du es mit angibst. Es wird wahrscheinlich keine große Relevanz haben, weil selbst wenn Metall in deinen Körper eingebaut werden würde, es wohl keinen Nickel enthält.
Ich würde das nicht benutzen. Damit gehen vielleicht die Milben weg. Aber solche Sprays sind immer Chemiekeulen und du provozierst nur neue Allergien.
Trinken, trinken, trinken, damit die Keime aus der Blase geschwemmt werden. Hört sich einfach an, hilft aber. Ich hatte auch echt viel Last damit und ich zwinge mich nun echt so viel wie möglich zu trinken, seit dem ist es besser.
Es soll die Durchblutung fördern. Es ist hauptsächlich Alkohol.
Ich glaube Neurologen machen sowas.
Ich hab das auch mal genommen. Mir hat es gut geholfen. Es steht ja immer total viel in den Beipackzetteln, das wird ja nicht alles eintreffen. Es ist natürlich gut es zu lesen, um zu wissen, was man beachten muss, aber lass dich davon nicht total verunsichern. Es ist ein gutes Schmerzmedikament.
Also ich musste so eine Lösung trinken. Nicht wie bei einem Allergietest, wo in der Haut was eingeritzt wird. In der Lösung ist Laktose enthalten. Die Krankenkasse zahlt das, soweit ich weiß, ich musste nichts übernehmen.
Kommt ein bisschen darauf an, was es für eine OP war, aber ich wäre für die nächsten Wochen zurückhaltend mit dem Heben von mehr als 10-15kg und ich würde auch vorsichtig wieder mit Sport anfagen.
Das hängt davon ab, wie schlank die Person ist und ob der Blinddarm z.B. schon durchgebrochen ist oder nicht. Manchmal macht man auch einen richtigen großen Schnitt.
Nein, das ist gefährlich. Du solltest dich nicht mit ihr treffen. Das kann für dein Kind schädlich werden.
Also ich würde die Impfung schon machen, Hepatitis A heilt zwar in den allermeisten Fällen von alleine aus, aber man muss ja keine Leberentzündung riskieren, wenn es eine Impfung gibt. Es macht meist nur lokale Reaktionen an der Einstichstelle, wie Rötung z.B., aber oft auch gar nichts. Ich hab mich auch vor einer Reise impfen lassen, ich hatte keine Nebenwirkungen. Man kann im Urlaub dann auch entspannter sein und mit frischem Obst und Gemüse sollte man eh vorsichtig sein.
Ich glaube die Schlagzeilen gibt es oft, wenn ein Medikament oder eine neue Impfung auf den Markt kommt. Ganz generell würde ich die Impfung auch machen lassen, es kann aber natürlich im Moment noch keiner sagen, ob die Langzeiterfolge wirklich da sind auch nicht, ob es irgendwelche negativen Effekte auf lange Sicht gibt. Die Empfehlungen, die das RKI rausgibt, sind aber sehr gute Richtlinien.
Also meistens kann man die Cremes dann noch benutzen. Bei Sonnenschutz wäre ich da vorsichtiger, aber bei After Sun, denke ich kann nicht so viel passieren.