Also ich nehme selber regelmäßig ein Vitamin D Präparat wegen eines chronischen Mangels. Die von dir geschilderten Nebenwirkungen kenne ich nicht. Ich tippe aber mal auf einen Unverträglichkeit. Ich würde an deiner Stelle noch mal den Arzt aufsuchen und ihn mit deinen Nebenwirkungen konfrontieren. Ggf kann er dir dort ein anderes Präparat verschreiben. Normal sich diese Nebenwirkungen auf jedenfall nicht.
Hi,
Also eine OP sollte immer der letzte Schritt sein. Normale Krankengymnastik/physio wird dir nichts bringen. Du solltest dir einen Therapeuten suchen der nach Schroth behandelt denn das ist eine spezielle Therapieform. Ich möchte dir einfach mal folgendes Forum http://www.skoliose-info-forum.de an die Hand geben, dort kannst du dich mit bestroffenen austauschen. Und bekommst vielleicht noch Tipps an welche Ärzte und Therapeuten du dich in deiner nähe wenden kannst.
Glaub mir aber, das was dich bei so einer OP Erwartung ist kein Spaziergang, da solltest du alles konservativen Maßnahmen wie Physio, Osteopathie ect. ausschöpfen.
Gruß krummy
Hallo Soraija,
Also es verhält sich so das der Zahnarzt wahrscheinlich bei dir eine CMD vermutet bzw. er weiß das diese besteht. Daher der Rat zur Therapeutischen Schiene.
Eine Normale Knirschschiene wird von der Kasse bezahlt, da sie den Biss nicht korrigiert sondern nur zum Schutz der Zähne dient. Die therapeutische Schiene dagegen dient dazu den Biss zu korrigieren, aber glaube nicht das es dann bei den 250 Euro bleibt, wobei ich da sagen muss das der Preis schon sehr niedrig ist. Bei einer Therapeutischen Schiene wird eine kiefergelenksvermessumg gemacht die liegt etwa bei 250 Euro diese wird nicht von der Kassen bezahlt weil wissenschaftlich nicht erwiesen ist das diese wirklich von Nöten ist. Diese Vermessung wird aber bei einer normalen knirschschiene nicht gemacht, da nimmt der Zahnarzt nur Abdrücke und fertig die Schiene aufgrund der Abdrücke ohne Berücksichtigung der Kieferstellung.
Sollte dein Behandelnder Zahnarzt mit der Schiene den Biss korrigieren wollen musst du dich drauf einstellen das du mit Schiene irgendwann vielleicht den idealen Biss hast, ohne Schiene wird aber nichts passen. Meist folgen dann noch kieferorthopädische Behandlungen und Zahnersatz.
Ich kann dir sonst zum Test eine günstige Schiene Empfehlen. Den Aqualizer, kostet so um die 20Euro und kann ohne Anpassung durch den Zahnarzt getragen werden. Die Schiene gleicht alle Kieferfehlstellungen und Fehlbissprobleme auf und wird meist als CMD Soforthilfe. Das solltest du wirklich testen bevor du dich für eine teure Schiene entscheidest.
Ich habe meine normale knirschschiene (kassengestell) Von einem CMD Spezialisten einschleifen lassen das passte auch sehr gut, das einschleifen wurde auch von der Kasse bezahlt.
Gruß krummy
Es kann durchaus ein leichtes Schleudertrauma bei dir vorliegen. Ich würde an deiner Stelle erst ein Mal mit Wärme arbeiten um die beteiligte Muskulatur zu entspannen. Am besten legst du dir ein wärmekissen in den Nacken und versuchst die Stelle durchgehend warm zu halten mit Hilfe eines Halstuchs. Sollten die Schmerzen zu stark werden ist auch der Griff zu einer schmerztabkette erlaubt um eine schonhaltung zu vermeiden. Auch solltest du den Kopf immer wieder leicht bewegen. Aber nur in einem schmerfreien Bereich. Auch dadurch vermeidest du eine verkrampfte Haltung einzunehmen.
Hi, also wenn du das Gefühl hast das es vom Kiefer kommt empfehle ich dir mal den Aqualizer auszuprobieren, es ist eine Art Schiene für die Soforthilfe, es ist keine Anpassung vom Zahnarzt nötigt. Bestellen kannst du die Schiene hier: http://aqualizer.de/de/
Ich kenne die von dir beschriebenen Symptome, und hatte mit der Schiene sehr viel Erfolg, wenn sie dann helfen sollte solltest du den Weg zum Zahnarzt antreten, am besten zu einem der Erfahrung hat mit CMD und dir dort eine Richtige Schiene anfertigen lassen, ggf reicht aber auch schon eine einfache Knirschschiene von deinem Hauszahnarzt.
Auch könnte dir ein Physiotherapeut mit einer CMD Fortbildung weiter helfen, dieser massiert und lockert durch spezielle Techniken die Kiefermuskulatur, ein entsprechendes Rezept kann dir ebenfalls dein Zahnarzt ausstellen wenn er die Indikation dafür siehst. Dafür müsstest du aber zu ihm gehen und ihm deine Situation schildern.
Ob ein Orthopäden, bei dem was du vermutest der richtige ist, kann ich dir so nicht sagen, sollte er ausschließen oder nicht eindeutig sagen können das es von der HWS kommt, geh echt zum Zahnarzt.
Ich würde mich an deiner Stelle erst einmal bei deinem Hausarzt vorstellen
Hallo Chrisi,
Zum Befund hat mein Vorredner schon einiges verloren, ich möchte dir aus Sicht einer ehemaligen Leistungssportlerin nur sagen, das wenn deine Tochter noch Schmerzen hat, sollte sie noch nicht wieder ins Training einsteigen, Schmerzen sind ein Wahrnsignal des Körpers und sollten ernst genommen werden. Ich habe diese Wahrnsignale früher oft ignoriert mit der Folge das ich irgendwann die Sportliche Karriere an den Nagel hängen konnte, und auch in der Berufswahl war ich danach eingeschränkt, da mit mal Berufe mit erhöhter körperlicher Belastung nicht mehr möglich waren. Ich weiß wie schwer es fällt das was man liebt vorübergehend nicht machen zu dürfen, wie es ist wenn man eigentlich die Grundlagen für Wettkämpfe ect. legen sollte um dann fit zu sein für diesen. Aber ich weiß auch welchen Preis man eben Dafür zahlt, und man kommt nichts für diese Aufopferung zurück,man schadet sich nur selbst.
Auch wissen wir nicht welche Therapien schon durchgefühlt wurden, aber solltet ihr die Sportfrage mit dem behandelnden Arzt besprechen da er besser in dem Fall drinnen steckt und sicherliche ist eine begleitende Physiotherapie sinnvoll, insofern sie nicht schon besteht..
Gruß Krummy
Hi,
Insofern es sich um zusammenhängende Termine handelt , also du das Rezept jetzt nicht wochenlang unterbrochen hast, werden die restlichen Termine über das Rezept abgerechnet. Da spielt der Jahreswechsel keine Rolle.
Ich habe schon häufigen ein Rezept im Dezember des einen Jahres begonnen und die restlichen Termine dann im neuen Jahr abgearbeitet ohne das es da wiederspruch von der Praxis noch von der Kasse gab.
Gruß krummy
Hallo,
Also ich würde dir zu zwei Wegen raten wollen. Zum einen solltest du dich einmal bei einem guten Osteopathen vorstellen, denn manchmal kommen solche Verspannungen auch aus ganz anderen Bereichen. Dies Können Osteopathen erfühlen und vorliegende Störungen beheben.
Und dann solltest du auch mal deinen Zahnarzt aufsuchen, denn da bei dir ja sogar schon die Kaumuskulatur betroffen ist, kann es auch sein das das ganze von daher rührt, knirscht du Nachts mit den Zähnen oder presst du diese aufeinander kann das die von dir beschrieben Symptome auslösen. Der Zahnarzt wird durch dann eine Knischschine anpassen. Vielleicht hat dein Zahnarzt sogar weiterführende erfahrungen was Kiefergelenksprobleme betrifft und kann dir da noch weiter helfen.
Ansonsten solltest du die Betroffenen stellen warm halten, da die Muskulatur durch das aktuell nass kalte Wetter eh schon zu Verkrampfungen neigt. Versuch es mit körnerkissen oder mit den termacare Pads, diese kannst du den ganzen Tag tragen.
Gruß krummy
Hi, das ist pauschal nicht zu sagen. Der eine leidet etwas länger der andere kürzer. Du solltest die schmerzende Stelle warm halten und dich immer wieder leicht bewegen und nicht den ganzen Tag im Bett liegen. Lege dir immer wieder eine Wärmflasche auf den schmerzenden Bereich oder klebe dir wenn vorhanden ein Wärmepflaster drauf. Sollte es aber bald nicht weg sein solltest du ggf. mal deinen Hausarzt aufsuchen. Gruß krummy
Es könnte auch sein das du nachts mit den Zähnen knirschst oder presst? Das kann die Symptome auch auslösen, sprech mal deinen Zahnarzt auf die Symptome an.
Hi, also speziell zu deinem Fall kann ich dir nichts sagen, aber du solltest noch einmal den Othopädietechniker der die Othese eingestellt hat aufsuchen und dies ansprechen. Dieser sollte deine Beschwerden ernst nehmen und ggf. Die Orthese etwas anpassen.
Hallo suusi134, also auch ich würde dir Raten lass dies von einem Orthopäden überprüfen, auch wenn deine Hüftdysplasie als Kleinkind behandelt wurde kann es sein das diese wenn nicht ordnungsgemäß behandelt noch vorhanden ist. Dieser kann dir dann auch sagen welche Gymnastikübungen nicht gut für die Hüfte sind und welche du Problemlos durchführen kannst, dies kann er dir dann auch für den Sportunterricht attestieren so das es zu keiner Notenverschlechterung kommt.
Ich selbst habe eine Hüftdysplasie die in Kleinkindalter behandelt wurde, aber eben nicht zu 100% korrigiert werden konnte. Daher habe ich bisher immer ein kurzes Feedback bei meinem Orthopäden eingeholt wenn neue sportliche Veränderungen bei mir anstanden. Aber bis auf Spagat und zu viel Joggen darf ich alles machen., denn wichtig ist wenn noch einenDysplasie vorhanden ist die Hüftmuskulatur zu stärken um das Gelenk zu entlasten und das kann man unter anderem auch sehr gut mit Gymnastik.
Gruß krummy
Hallo, es könnte sich auch um Spannungskopfschmerzen handeln ausgelöst durch Verspannungen in der Schulter und Nackenmuskulatur. Durch diese Verspannungen kann es neben den Kopfschmerzen eben auch zu Schwindel kommen. Auch eine Verschiebung von Halswirbeln kann diese Symptome auslösen. Am besten ist wirklich du gehts einmal zum Arzt und lässt dich durchchecken, alles andere wird dir kaum etwas bringen weil wir alle nur spekulieren können. Gute Besserung Gruß krummy
Das kann von bis sein und daher solltest du wirklich ins KH fahren und das prüfen lassen. Ein Knöchelbruch oder ein Bänderriss könnten infrage kommen aber auch nur eine Bänderdehnung oder Stauchung. Aber das werden sie besser in der Klinik als Haas es dir hier jemand sagen kann, sagen.
Gute Besserung, krummy
Hallo Lalalelu, ich bin mitte 20 und leide ebenfalls an einem angeborenen muskulärem Schiefhals, mit massiven Verspannungen im Schulter-/Nackenbereich, Bewegungseinschränkungen und häufigen Kopfschmerzen. Und ich möchte dir kurz von mir berichten. Ich habe zwar gleich nach meiner Geburt Krankengymnastik bekommen aber das hat bei mir leider nicht geholfen, eine mögliche OP hat man bei mir aber "zum richtigen Zeitpunk" auch verpasst.
Aufgrund meiner Beschwerden, habe ich vor ca 1,5 Jahren begonnen mich mit dem Thema intensiv zu beschäftigen, da ich so nicht weiter leben wollte. Durch lange Recherchen in diversen Foren habe ich dann einen Tipp bekommen. In Aschau am Chiemsee gibt es eine Kinderklinik die regelmäßig Schiefhalspatienten operieren, und keine Angst es ist zwar eine Kinderklinik aber Sie behandeln auch Jugendliche und Erwachsene. Ich war im letzten Jahr dort und habe mich in der Sprechstunde von Dr. Döderlein vorgestellt. Durch das Gespräch mit ihm kann ich dir sagen, das eine Botoxbehandlung dir nicht helfen wird da sich der Muskel bereits umgebaut hat und in dem sinne kein richtiger Muskel mehr ist. Und somit auch die Wirkung von Botox dir bei deinem Problem nicht mehr hilft, zumal Botox eigentlich auch keine Dauerlösung ist und auch dort irgendwann die Wirkung nachlässt. Auch intensive Physiotherapie hilft in diesem Stadium nicht mehr, sondern nur noch ein operativer Eingriff.
Die Aussagen von Orthopäden das man das bei erwachsenen nicht mehr macht und das das nichts bringt kenne ich nur zu genüge. Aber der angeborene Schiefhals tritt sehr selten auf uns noch seltener muss er operiert werden wodurch nicht viele Ärzte Erfahrungen in diesem Bereich haben. In Aschau operieren sie regelmäßig Schiefhälse mit sehr großem Erfolg. Auch ich habe mich für die OP entschiedene, allerdings habe ich erst ende Februar den OP Termin und kann dir somit noch nicht berichten mit wie viel Erfolg die Entscheidung gekrönt ist. Aber der Arzt hat mir dort 90% Besserung zugesagt wenn ich nach der OP gut bei der Nachbehandlung mitarbeite, die aus dem Tragen einer Orthese und intensiver Physiotherapie besteht.
Ohne eine Behandlung des Schiefhalses wird es auf kurz oder lang zu einer Verschlechterung deiner Probleme kommen. Wenn du weitere Informationen möchtest schreib mich gern an. Hoffe ich konnte dir auf jedenfall ein klein wenig weiter helfen.
LG Krummy