Hallo Bertchen Zuerst mal herzliche Gratulation an deine Schwester! Sie soll sich auf das Baby freuen und sich nicht zu viele Gedanken machen - ändern kann sie es ja doch nicht, dass sie Alkohol getrunken hat. Dass Alkohol nicht gut ist für das kleine Wesen, das wisst ihr beide ja selbst. Darum soll deine Schwester von jetzt an darauf verzichten. Lasst euch nicht verrückt machen! Und sonst kann sie ja die Gynäkologin darauf ansprechen, die kann da genauer Auskunft geben.

...zur Antwort
Nur Schüchternheit?

Hi alle, ich mache gerade ein Austauschjahr in Kanada. Eigentlich ist es ganz schön, aber mir fällt hier so richtig auf, wie schüchtern ich bin. Wenn ich einkaufen gehe, wünsche ich mir immer, mich würde niemand sehen. Ich traue mich nicht, mich abends zu meiner Gastfamilie zu setzen. Mir fällt es extrem schwer, mich mit Leuten anzufreunden und wenn sie mit mir reden, denke ich immer ich bin zu schlecht für sie. Ich will immer perfekt sein. Die einzige Sache bei der ich nicht schüchtern bin, ist beim Geige und Klavierspielen, weil ich mich da sicher fühle. Es ist manchmal eine echte Qual für mich, wenn viele unbekannte Menschen in meiner Nähe sind und wenn ich mich mit Freunden treffe, habe ich Angst davor, das ich nicht nett, lustig oder was auch immer gut genug bin.Ich gehe zb. nicht zu einer bestimmten Feier, weil man sich da was knalliges und glitzerndes anziehen soll.Wenn mir etwas Peinliches passiert (oft ist es noch nicht einmal peinlich) , bekomme ich das nicht mehr aus dem Kopf und mir wird sogar schlecht. Ich verstecke mich, wenn jemand zu Besuch ist, den ich nicht kenne, aber wenn jemand mit mir redet, macht mich das trotzdem froh. Ich habe bisher immer gedacht, dass ich nur schüchtern bin, aber hier merke ich erst, wie fertig mich das macht. Manchmal zittere ich, weil ich so Angst habe. Ist das alles normal? Und wenn nicht, was kann ich dagegen tun? Es wird echt immer schlimmer und manchmal wünsche ich mir seltsamerweise, ich wäre krank oder verletzt, weil sich dann alle um mich kümmern würden. Das ist ja total unlogisch! Hat hier jemand vll. eine Idee, was das sein könnte oder spinne ich nur rum und das geht jedem so? Danke schonmal!

...zum Beitrag

Hallo Lottamax! Ich denke ganz ehrlich, das Beste was dir jetzt passieren könnt, wär etwas Oberpeinliches. Dass dir irgend ein blödes Missgeschick passiert, zB. dass du vor vielen Leuten ausrutschst und ein Serviertablett fallen lässt und mitten in den Scherben sitzt. Nach dem ersten Schreck beginnst du plötzlich zu lachen. Und alle lachen dann mit dir! Dann endlich wäre das Eis gebrochen. Du brauchst doch nicht perfekt zu sein! Jeder macht Fehler, für die er gar nichts kann! Du bist doch in Kanada, um Neues zu entdecken, Ungewohntes auszuprobieren, Leute kennen zu lernen. Das du auf Anhieb nicht alles so flott kannst wie jene, die nichts anderes kennen, ist doch klar. Gönn doch den andern, dass sie über ein kleines Missgeschick von dir grinsen können. Das ist kein Beinbruch! Du machst sonst schon alles perfekt - sei einfach ein Mensch mit Fehlern wie du und ich - einfach liebenswert! Ach, noch was: ich hoff, du fühlst dich in deiner Gastfamilie wohl. Sie sollte dir Sicherheit vermitteln können, ein warmes Nest. Erst wenns zu Hause stimmt, kannst da deine Umgebung nach und nach erkunden und sicher auftreten.

...zur Antwort

Ich war auch Austauschschülerin in den USA. Die neue Situation, die neue Familie, die Freunde, das Essen, der Tagesrhythmus - alles ist neu und ganz anders als gewohnt. Daran muss sich der Körper erst gewöhnen. In deinem Alter kann der zyklus schon mal durcheinander kommen, besonders, weil du gerade die Pille abgesetzt hast. Ich rate dir, mal einen Schwangerschaftstest zu machen. Sollte der negativ sein, kannst du dich immer noch bei einem Gynäkologen zur Untersuchung und Beratung anmelden. Möglich, dass die Periode nach einer Pause auch ganz normal wieder kommt.

...zur Antwort
Bin ich Unberechenbar, kann ich mir selbst noch trauen?

Ich schreibe hier um vielleicht zu verstehen was mit mir los ist oder in meinem merkwürdigen Kopf nicht stimmt. Deshalb werde ich hier (nicht alles das wäre zu heftig) ziemlich viel von mir Preisgeben. Vielleicht ist es ja auch normal für mein alter und ich mache mir zu viele sorgen oder keine Ahnung.

Ich habe wirklich jeglichen Kontakt zu allen Freunden und zu meiner Familie verloren, wegen verschiedenen Situationen, aber immer weil sie fertig waren und nicht mehr weiter wussten, und wie gehe ich damit um? Es ist mir egal. Ich kann auch nicht weinen oder richtig glücklich sein. Angst haben und geschweige den Lieben. NICHTS ich fühle gar nichts!

Klar schreckt das meine Mitmenschen ab, schreckt mich auch manchmal selbst muss ich sagen.

Aber wieso ist das so? Irgendwas stimmt doch nicht mir mir oder? Kurz zu mir: Ich bin 22 eine Frau und hatte noch nie eine Beziehung! Ok ich will auch keinen Freund muss ich dazu sagen. Ich hatte zwar ein paar kleine Affären, und diese Männer Verlieben sich auch sehr schnell in mich, aber ich fühle gar nichts! Ich spiele manchmal gerne mit Menschen! Ich habe viele Soziale Kontakte und Hobbies und ich liebe alles was ins extreme geht und ich muss ständig meine Körperlichen Grenzen austesten was viele abschreckt. Ich war schon oft wegen meines, ich nenne es mal, sehr Impulsiven verhaltens im Krankenhaus aber was soll ich sagen, irgendwie langweile ich mich schnell und wenn mir langweilig ist baue ich immer irgendwelchen Blödsinn!!! Ich habe viele Freunde und lerne schnell neue Menschen kennen, aber ich halte diese Kontakte nie lange. Viele weil sie mich zu nerven beginnen und wieder andere weil sie mit meinem Verhalten nicht klar kommen. Was ich auch verstehe, daran ist sogar meine Familie zerbrochen.

Ich weiß das klingt alles ziemlich schräg, aber was kann das bitte sein? Das ist seit ich 17 bin ca so vorher war ich immer vorbildlich und ganz nett. Ganz normal und habe mich an alle Regeln gehalten. Aber jetzt muss ich alles was verboten ist und meinen Körper zerstört tun! Ob das nun der viele Alkoholkonsum oder das ständige Kotzen nach dem essen und Wochenlangem nichts Essen, mein Boxtraining was ich ohne Handschuhe absolviere nur das es weh tut und noch vieles mehr.... Egal was es ist, es wird immer extremer, und ich verstehe mich selbst nicht mehr!

Ihr werdet denken, warum geht sie nicht zu einem Arzt oder sonstiges. Aber ihr müsst verstehen ich habe nach außen hin ein Perfektes Leben, ein eigenes Unternehmen und ich kann das alles nicht aufs Spiel setzten! Niemand darf wissen was mit mir los ist

Danke glg

...zum Beitrag

Du setzt dich ganz schön unter Druck! Warum dieses Versteck-Spiel? Beruflich ist das ja ok. - aber in deinem Freundeskreis? Du machst dich so ja kaputt! Ein Stück weit hat deine Gefühlslosigkeit schon mit deinem Alter zu tun. Als junge Frau musst du dich und deine Gefühle ja erst mal ausprobieren und kennen lernen. Vom angepassten Mädchen zu einer selbstsicheren Frau - ein schwieriger Weg! Ich denke, du gibst dir viel zu wenig Zeit, um in kleinen Schritten Gefühle wahr zu nehmen. Du gehst grad ins Extreme, was ich ehrlich gesagt schlecht finde! Glaub mir: du wirst all diese Gefühle wie Trauer, Wut, Schmerz, Liebe, Freude und Begeisterung ganz von alleine immer tiefer spüren. Unter der Bedingung, dass du dich nicht vorher selbst kaputt machst! Wenn du das nicht selbst ändern kannst, dann brauchst du halt - leider- eine Therapie. Du hast die Wahl!

...zur Antwort
Burn-out bei Psychologin

Hallo, in meiner Familie leidet jemand hoechst wahrscheinlich an Burn-out. Sie hat ihr Psychologiestudium erfolgreich beendet und uebt den Beruf seit 2 Jahren schon aus. Jetzt aber hatte sie sich ein Jahr frei genommen, weil sie selbst gemerkt hat dass es ihr nicht mehr so gut geht, aber mit niemanden redet sie darueber. Sie ist auch sehr launisch und aggressiv. Hatte auch nicht mehr viel kontakt mit ihrer Familie, nur ihrem Freund vertraut sie sich noch an, aber niemand darf mit ihm reden sonst flippt sie komplett aus. Auch zum Arzt will sie unter keinen Umstaenden. Diese Laune von ihr wird immer schlimmer, jetzt zu letzt laechelt sie jmd aus der Familie an und schon ist sie ausgerastet und meinte es duerfe niemand lachen wenn sie nicht lacht. Wir wissen echt nicht wie es weiter gehen soll, denn hilfe nimmt sie keine an. Auch wenn sie jemand anruft dann nimmt sie an aber hoert erstmal lange zu bevor sie etwas sagt. Sie fuehlt sich auch nicht mehr geliebt wirft mehreren Personen in der Familie etwas vor, zum Beispiel ihrer Tante dass diese sie nicht mehr liebt, seitdem ihre Cousine auf der Welt ist, also die fantasiert schon richtig und spinnt sich dinge zusamen die garnicht so sein koennen. Sie bleibt eig immer sehr ernst nur manchmal hatte sie geweint, als sie glaubig selbst merkte dass sie nicht mehr normal ist. Was kann man jetzt machen? Ihr freund versucht alles um sie zum Arzt zu bringen, aber nichts hilft, das liegt wahrscheinlich auch daran dass sie Psychologin ist in einer Klink, ich kenne im mom den richtigen Ausdruck fuer ihre Taetigkeit nicht, aber sie ist sich der Krankheit bewusst will es allerdings nicht zugeben.

...zum Beitrag

Ich denke, deine Verwandte ist sehr selbstkritisch. Sie sah vielleicht schwere psychische Störungen und findet nun ansatzweise Parallelen zu sich selbst. Sie will ganz bestimmt keine solche Störung haben und steigert sich so immer mehr hinein. Ständig findet sie einen neuen Hinweis, dass etwas mit ihr selbst nicht stimmt, besonders wenn sie überreagiert, aggressiv und feindselig ist. Dies ist wie ein Teufelskreis und wird schlimmer und schlimmer. Eigentlich braucht sie eine neutrale Person, die ihr wieder ein gesundes Selbstvertrauen und eine realistische Sichweise vermittelt. Aber das will sie ja auf keinen Fall... Eines sollte dir klar sein: Helfen kann sie sich nur selbst! Du kannst ihr vielleicht wie ein "Spiegel" sein. Wenn sie abweisend zu dir ist, dann sag ihr, dass dich das verletzt. Wenn sie grob ist, dann beschreibe ihr, wie du dich fühlst. Du kannst auch in eigenen Worten zusammenfassen, was sie zu dir gesagt hat. Dann merkt sie selbst, wie dumm sie reagiert hat. Du wirst es zwar nicht gleich merken, aber zu Hause wird sie garantiert daruber nachdenken und ist froh, wenn du stets ehrlich zu ihr bist!!! So kann sie sich an dir orientieren. Beispiel: Sie wirft dir vor, dass du dich nie um sie kümmerst und dich nie bei ihr meldest. Dann sagst du:"Wenn ich dich richtig verstehe, hast du das Gefühl, dass ich mich nie bei dir melde, ist das richtig?" So kommt ihr möglicherweise ins Gespräch. Nochmals: Helfen kann sie sich nur selbst, du kannst höchstens ein Wegweiser für sie sein. Hab einfach Geduld mit ihr und werte nicht. Du kannst ihr nur sagen, wie DU DICH bei Ihrem Verhalten fühlst. Den Rest muss sie tun-oder eben nicht! Aber ich glaube, dir liegt schon was an ihr. Viel Glück!

...zur Antwort

Ich hab grad ein Praktikum in der Altenpflege hinter mir und gemerkt, dass meine Hände durch das häufige Waschen und Desinfizieren auch ganz trocken wurden. Deine Freundin sollte darauf achten, die Hände immer gut abzutrocknen, bevor sie diese desinfiziert. Auch muss man die Hände häufig eincremen. Eine Allergie kann jederzeit neu auftreten, zB. wenn das Immunsystem geschwächt ist oder man sonst am Limit läuft. Ich empfehle, dass deine Freundin vor allem gepuderte Latexhandschuhe meidet. Wenn sie aber allergisch auf diese Handschuhe reagiert, wird sie dies bereits nach 1-2 Min. spüren: es beginnt zu jucken und die Hände werden rot. Möglich sind auch Atembeschwerden, Schwindel und ein Engegefühl in der Brust. Dann heisst es: sofort Hände mit Seife waschen, dies ist ein Notfall! Der Arzt kann die Allergie testen und ein Notfallset abgeben.

...zur Antwort

Ich finds schon toll, dass du hier von deiner Angst erzählst! Du merkst selbst, dass es immer schlimmer wird und dass du wieder ein normales Leben führen möchtest. Drum such dir bitte dringend Fachhilfe, damit du deine Störungen rasch angehen kannst. Aber geh besser nicht von einem Hausarzt zum andern, such dir nen guten Psychologen. Das mit dem Schwindel kann zB. eine Nebenwirkung von Medikamenten oder zu tiefen Blutdruck sein, vielleicht trinkst du zu wenig oder es steckt ne Stoffwechselstörung dahinter. Probleme sind zum Lösen da! Du kannst nur gewinnen!!!

...zur Antwort

Hallo, ich möcht dir nur ganz deutlich sagen, dass DU die Essstörung deiner Freundin nicht beheben kannst. Dies kann nur deine Freundin selbst tun! Und zwar mit therapeutischer Hilfe. Deine Freundin wird voraussichtlich aber nichts dagegen unternehmen, denn sie sieht das Problem ja nicht... Sie braucht die Aufmerksamkeit und die Bestätigung, dass sich ihre Mitmenschen um sie Sorgen machen. Ich denke, du musst für sie eine Art ehrlicher Spiegel sein. Du sagst ihr offen, was dir auffällt, dass es dich stört, wenn sie nichts isst. Aber bitte zeige kein Mitleid. Sei einfach ein guter Freund, der sie gerne unterstützt, der sie akzeptiert, wie sie ist, der nicht alle ihre Macken ändern will und der ein offenes Ohr hat.

...zur Antwort

Also wenns dir Spass macht, warum nicht? Wenn deine Augen zu arg schmerzen, kannst du die Linsen ja wieder raus nehmen. Noch eine kleine Bemerkung zur Linsenauswahl: Am letzten Faschingball trug eine junge Frau Linsen mit schlangenähnlicher Pupille. Dies wirkte auf mich sehr aggressiv.Und prompt wurde die Frau etwas später zusammen geschlagen...

...zur Antwort

Wenn dein Fussgelenk immer noch schmerzt oder geschwollen ist, solltest du noch ein paar Tage Pause machen. Erst wenn du wieder normal laufen kannst, darfst du ans Tanzen denken. Deine Bänder sind wie Gummibänder, welche jetzt überdehnt sind. Sie sind im Moment zu locker und geben dir zu wenig Halt. Solltest du noch öfters umknicken, werden die Bänder immer weiter und das Fussgelenk immer instabiler. Das willst du auf keinen Fall. Darum lieber jetzt ein paar Tage länger Geduld haben, es lohnt sich! Und: schmeiss deine alten Tanzschuhe weg!

...zur Antwort

Hallo polar 66, Körper und Seele haben sehr viel miteinander zu tun. Ueberleg dir mal: wenns dir gut geht, du fröhlich und motiviert bist, wie läufst du durch die Gegend? - Du läufst aufrecht, fast hüpfend, hast ein Strahlen im Gesicht, die Wirbelsäule ist gerade und den Kopf trägst du hoch erhoben.

Gehts dir schlecht, bist traurig, drückt etwas auf dein Gemüt, wie läufst du dann durch die Strassen? Du kommst nicht recht voran, es ist, wie wenn ein grosser Stein auf deinen Schultern lastet,mühsam und kräfteraubend,der Rücken ist gekrümmt und dein Blick auf den Boden gerichtet.

Es gibt viele Bücher zu diesem Thema, zB. von Rüdiger Dalke, der die Krankheit als Ursache der Psyche beschreibt. Möchtest du eine Besserung erzielen, kommst du aus meiner Sicht neben der medizinischen Therapie nicht darum herum, dein Leben zu hinterfragen. Bücher gibt es zB. über das Gesetz der Anziehung, wie etwa Jack Canfields Schlüssel zum Gesetz der Anziehung o. viele andere. Nimm dir Zeit für dich, es lohnt sich!

...zur Antwort

Da gibts nur eins: ruf deinen Hausarzt sofort an und beschreibe ihm die Situation! Das muss genauer abgeklärt werden!

...zur Antwort

Grundsätzlich solltest du dich an die Anweisung des Zahnarztes halten. Da es sich um einen Backenzahn im Unterkiefer handelt, bleiben Getränke- und Speisereste aber sehr leicht in der Wunde hängen und beginnen das Zahnfleisch zu entzünden. Um eine Entzündung vorzubeugen fände ich eine desinfizierende Mundspühlung schon sinnvoll. Meridol finde ich nicht sehr wirkungsvoll. Frag am besten den Zahnarzt, welche Lösung du dir besorgen könntest. Gute Erfahrungen habe ich mit Teebaumöl gemacht. Einige Tropfen in etwas Wasser, dann damit den Mund spühlen. Oder einige Tropfen Teebaumöl auf ein Wattestäbchen geben und damit die schmerzenden Stellen betupfen. Einziger Nachteil: es schmeckt scheusslich.

...zur Antwort

Ich finde es gut, dass du endlich Gefühle zeigst! Lass es ruhig zu, auch wenn es unangenehm ist, wegen einer Kleinigkeit zu weinen.Dies zeigt mir, dass du traurig bist, verletzt bist, beleidigt bist usw. Du bist eben einfach Mensch! Beobachte dich einmal: wie ist es mit positiven Gefühlen? Kannst du deine Freude zeigen? Vielleicht bist du auch gerührt, wenn deine Kinder dich überraschen oder was Neues gelernt haben oder mal ganz lieb zu dir sind. Deine Krankheit hat deine Gefühle wachgerüttelt. Im Moment findest du, dass du eine Heulsuse bist, aber das wird sich schon wieder ein wenig beruhigen. Geniesse es einfach,schlechte, aber besonders auch gute Gefühle an dich ranzulassen. Das macht dich sympathisch! Der Moment wird kommen, dass du vor lauter Freude fast zerspringen könntest - das willst du dir doch nicht entgehen lassen...

...zur Antwort

Bei uns kenne ich gerade mehrere Personen, welche einige Tage mit Husten, Schnupfen und Grippesymptomen zu kämpfen hatten. Trotzdem sind sie zur Arbeit gegangen. Eine Freundin ging dann am Freitag zum Hausarzt, um Medikamente zu holen, damit sie übers Wochenende wieder fit wird. Der Arzt hat ihr angesehen, dass sie ganz schlapp war und hat gleich ein EKG gemacht, um das Herz zu kontrollieren. Prompt hat sie mind. eine Woche Zwangspause verordnet bekommen, weil das Herz angegriffen war. Jetzt ist sie wieder gesund und hat keine Beschwerden mehr. Ein zweiter Bekannter hat einfach weiter gearbeitet und muss jetzt alle möglichen Abklärungen machen lassen. Also: entweder lässt du dich total auskurieren und bist lieber mal übervorsichtig,oder du gehst mal zum Hausarzt zur Abklärung.

...zur Antwort

Liebe Natalia, irgendwie hab ich das Gefühl, du drehst dich im Kreis. Du fühlst dich unter Druck gesetzt durch deinen Freund. Vor drei Jahren hat selbst dein Körper dir gezeigt, das das Zusammenziehen mit deinem Freund dir nicht gut tut. Hör auf deinen Körper!!! Such dir Menschen, bei denen du dich wohl fühlst. Hab noch etwas Geduld mit dem Ausziehen, zuerst musst du selbstsicherer werden, dich selbst besser kennen- und schätzen lernen. Dazu brauchst du unbedingt psychologische Hilfe und vielleicht eine treue Freundin, bei der du einfach sein kannst, wie du bist.

...zur Antwort

Ich pflege meine Füsse im Winter auch mit Melkfett oder fusscreme. Das gleiche gilt auch bei offenen Fingern. Manchmal habe ich aber einen wirklich tiefen Riss, der immer wieder neu aufreisst und zu bluten beginnt.Da helfe ich mir mit flüssigem Pflaster, welches ich auf den Riss pinsle. Das brennt zwar einen Moment,hilft aber. Pflaster zum aufsprühen gibt es ebenfalls zu kaufen, hält aber nicht so lange und kann nicht genau dosiert werden

...zur Antwort

Für den Anfang kannst du das PECH-Schema anwenden: P wie Pause (also die Hand ruhig stellen,nicht bewegen), dann E wie Eis (die Hand mit einem Eisbeutel kühlen, bitte Eis nicht direkt auf die Haut,sondern ein Tuch dazwischen), dann C wie Compression, das bedeutet auf Englisch Druck = Hand einbinden und zum Schluss H wie Hochlagern. Wenn keine Besserung eintritt, der Schmerz nicht nachlässt und du die Hand nicht richtig bewegen kannst, solltest du einen Arzt aufsuchen.

...zur Antwort

Wird die Blutzufuhr in einem Hirnbereich unterbrochen, erhalten die Nervenzellen in diesem Abschnitt zu wenig oder gar keinen Sauerstoff,das weisst du ja schon.Die Nervenzellen werden geschädigt oder gehen zu Grunde, wenn die Blutversorgung nicht rasch wiederhergestellt wird. Also ist das Wichtigste, sofort den Rettungsdienst zu alarmieren,auch wenn man unsicher ist.Häufig sagen die Betroffenen, das geht schon wieder weg und wollen keine Hilfe annehmen.

Du kannst bei Unsicherheit folgende Tests machen:-1. Dein Vater soll dich anlachen: hängt ein Mundwinkel herunter? -2. Er soll einen Satz nachsprechen, zB. Die Sonne scheint heute schon lange o. ähnliches: Sprachstörungen? -3. Er soll dir beide Hände gleichzeitig kräftig drücken:Lämungen/Schwäche auf einer Seite? -4. Kann er auf einer Linie gerade laufen oder auf einem Bein stehen?:Drehschwindel und Gehunfähigkeit -5. Hat er Kopfschmerzen?

Anschliessend solltest du alles tun, damit dein Vater möglichst viel Sauerstoff kriegt: Oberkörper hochlagern, beengende Kleidung öffnen, Fenster öffnen, für Wärmeerhalt mit einer Decke sorgen und vor allem deinen Vater ständig betreuen und beruhigen. Sei bitte (äusserlich) möglichst ruhig. Falls noch eine andere Person da ist, schickst du sie an die Strasse, um den Rettungswagen einzuweisen. Falls noch Zeit ist, kann jemand aufschreiben, welche Medikamente dein Vater einnimmt und die Personalien notieren.

...zur Antwort