Hallo Taigar,

mir wurde nach der OP (sekundäre/offene Wundheilung) geraten, die Wunde 3x täglich auszuduschen, da dieses die Wundheilung beschleunigt. Den Strahl solltest du richtig schön in die Wunde halten damit das Gewebe durch die "Massage" zur Neubildung angeregt wird. Trotzdem hängt der Prozess natürlich immer von dem Ausmass der Wunde ab und braucht seine Zeit.

...zur Antwort

Hallo stephsingen59,

auch mir macht die unberechenbare Fatigue seit Jahren schwer zu schaffen und die von dir genannten Medikamente konnten keine Besserung bewirken. Die Ärzte sind hier ziemlich rat- und hilflos. Seit einem halben Jahr bekomme ich nun vierteljährlich Kortison intrathekal (in den Spinalkanal) verabreicht. Hierdurch haben sich bei mir erstmals durch ein Medikament überhaupt verschiedene Besserungen abgezeichnet (nach Avonex, Copaxone, Kortison intravenös). Wenn auch nur leicht, aber auch die ständigen Erschöpfungszustände scheinen etwas rückläufig zu sein. Vielleicht ein Gedankenansatz für dich?

Alles Gute wünsche ich dir

Gurkenmaske

...zur Antwort

Hallo dtmsp,

erlaubt ist, was schmerzfrei möglich und nicht mit Schmerzen behaftet ist. Ich saß bereits 2 Wochen nach der OP wieder im Büro (mit noch offener Wunde). Wenn Deine Wunde offen gelassen wurde, ist das regelmäßige Ausspülen (3x täglich) sehr wichtig, damit die Wundheilung problemlos gelingt.

Gruß und gute Besserung

Gurkenmaske

...zur Antwort

Hallo Anki030,

bei mir wurde vorletzte Woche ebenfalls eine Lumbalpunktion vorgenommen. Der behandelnde Arzt wies mich darauf hin, dass Kopfschmerzen auch noch Tage danach auftreten können. Trotzdem würde ich bei sehr starken Schmerzen noch einmal Rücksprache halten.

Alles Gute

Gurkenmaske

...zur Antwort

Hallo Anni123,

kannst Du dieses Symptom eventuell mit einer veränderten Hygiene (neues Toilettenpapier, Duschgel, Waschmittel etc.) in Verbindung bringen?

Gruß Gurkenmaske

...zur Antwort

Hallo Anne,

konservativ ist die regelmäßige Bewegung der Beine eine gute Maßnahme. Bei mir hat das Fahrradfahren die Symptome deutlich verbessert. Vom Arzt bekam ich Ropinirol verordnet, eigentlich ein Medikament für Parkinson-Erkrankte, in geringer Dosis jedoch auch beim Restless-Legs-Syndrom wirksam. Aber bitte erst zum Arzt, vorzugsweise dem Neurologen.

Gute Besserung

...zur Antwort

Hallo Freitag,

die Ursachen hierfür können sehr vielfältig sein (z.B. Nebenhodenentzündung). Ich würde dieses auf jeden Fall von einem Urologen abklären lassen, da eine schnelle Behandlung die Beschwerden reduziert.

Gruß Gurkenmaske

...zur Antwort

Hallo honigfan,

ein halbwegs zuverlässiger Indikator hierfür soll bei Jungs/Männern der "Haarverlauf" des Opas mütterlicherseits sein. Ich habe im Freundeskreis festgestellt, dass dieses tatsächlich meistens so ist. Jedoch wird auch Dir wahrscheinlich mit zunehmendem Alter Gesundheit wichtiger als volles Haar werden.

Gruß Gurkenmaske

...zur Antwort

Hallo Sansibaer,

bei mir wurde der Grüne Star im Alter von 23 Jahren diagnostiziert, Symptome hatte ich keine. Auch eine familiäre Veranlagung gibt es bei mir nicht. Ich halte diese IGEL-Leistung als eine der wenigen sinnvollen, da man wirklich nichts vom Glaukom spürt und wenn doch, dann ist das Gesichtsfeld bereits eingeschränkt und nicht mehr reparabel. Heute halte ich meinen Augendruck dank der frühen Diagnose mit Tropfen im normalen Bereich.

Gruß und schöne Ostern

Gurkenmaske

...zur Antwort

Hallo knutschkugel100,

bitte schildere die Symtome Deinem Hausarzt. welcher Dich ggf. wegen der Sensibilitätsstörungen zum Neurologen überweisen wird. Dieser kann mithilfe seiner Untersuchungsverfahren hinreichend diagnostisch tätig werden. Ohne Dich verunsichern zu wollen, gibt es jedoch einige neurologische Erkrankungen, die sich so ankündigen können.

Alles Gute Gurkenmaske

...zur Antwort

Hallo Rosine,

die Ursachen für diese Beschwerden können so unterschiedlicher Art sein, dass es kaum möglich ist, hier eine Diagnose zu stellen. Scheue bitte nicht den Arztbesuch aus falscher Scham. Dieser sieht täglich Figuren aller Art (sicher auch noch schlimmere) und legt seinen Fokus in erster Linie das Beschwerdebild. Vielleicht fällt es Dir leichter, wenn Du dem Arzt eingangs Deine Hemmungen schilderst.

Alles Gute

Gurkenmaske

...zur Antwort
Dauergereizte Blase nach mehreren Entzündungen - Was tun??

Ich, 23, leide wahrscheinlich an chronischen Harnwegsinfekten und evtl. auch einer Reizblase. Die Abklärung, d.h. Termin zur Spiegelung gibt es schon usw., läuft gerade.

Vor kurzem habe ich mehrere recht schwere Entzündungen durchgemacht. Die erste sogar mit Fieber und Schwindel, dann paar Wochen später eine weitere trotz Langzeit-Antibiotikum, wo zumindest keine Bakterien im Urin nach einiger Zeit mehr nachzuweisen waren, obwohl diese nicht nochmal extra behandelt wurde. Nach dieser Entzündung wurden die Beschwerden kurzzeitig besser, allerdings kam nach einer Woche die nächste, wo ich ein anderes Antibiotikum bekommen habe. Diese Entzündung scheint jetzt weg zu sein, allerdings habe ich seit Ende der Einnahme ein anderes Problem:

Meine Blase ist "dauergereizt"! Es zieht öfter immer noch einfach so in der Harnröhre und Blase, manchmal auch noch beim Wasser lassen. Ich kann nachts nicht mehr auf der Seite liegen, weil die Blase dann verkrampt. Wenn ich Pipi machen war, fühlt es sich an, als ob ich sofort wieder muss und als ob etwas die Harnröhre runter läuft, aber nicht rauskommt. (Weiß nicht wie ich das sonst beschreiben soll) Es ist, als wären die Nerven der Blase irgendwie "überspannt", auf jede Berührung an meinem Körper reagiert sofort die Blase und ich habe dieses gereizte Gefühl! Die Blase ist auch von außen sehr berührungsempfindlich, was echt unangenehm ist. Was kann ich da tun??

Zum Glück wird alles hoffentlich bald geklärt, aber das ist echt super nervig. Weiß jemand, was ich so lange gegen das o.g. tun kann?? Also wie ich diese Dauerreizung weg bekomme? Gerne auch Homäopathie oder so. Trinke schon super viel am Tag, vor allem Tee usw. und täglich Cranberry Saft. Aber gegen diese Reizung hilft das scheinbar nicht...Hoffe auf gute Tipps

Liebe Grüße

...zum Beitrag

Hallo Skylah500,

erst einmal wünsche ich Dir ein gesundes neues Jahr und dass sich Deine Beschwerden sehr bald bessern. Bei einer ähnlichen Problematik, bei der auch bei mir Cranberry-Saft und andere Mittel keine Besserung bewirkten, bin irgendwann bei Cystorenal-Kapseln (PZN 1174860) gelandet, welche mir bei regelmässiger Einnahme Linderung verschafften. Ergänzend wirkt sich bei mir Birenblätter-Tee (Menge nach Anleitung trinken) positiv aus. Ein Versuch ist es wert. Ich bin kein Apotheker, bekomme keine Provisionen und stehe in keinem Geschäftsverhältnis zu dem Hersteller dieser Kapseln. Ich gebe lediglich meine persönliche Erfahrung hiermit weiter.

Gute Besserung

Gurkenmaske

...zur Antwort

Ich habe mich kürzlich einer Magenspiegelung und im Anschluß einer Darmspiegelung ohne Sedierung unterworfen, da ich wieder mit dem Auto zurückfahren musste. Es ist auszuhalten und hängt sicherlich vom Schmerzempfinden des Patienten ab. Lediglich im Bereich der Darmwandelungen (Kurven) hatte ich krampfartige Symptome. Da ich die Spiegelung jedoch auf dem Monitor mitverfolgen konnte, war für Ablenkung gesorgt. Für nicht empfindliche Menschen ist es meiner Meinung nach eine Erfahrung wert,

Ich wünsche Dir viel Erfolg morgen, für welche Vorgehensweise Du dich auch entscheidest...

...zur Antwort

Hallo Mallorca1998,

es könnte sich hierbei um eine harmlose Krampfader (Varikozele) handeln. Der Urologe kann Dir durch eine kurze Tastuntersuchung Klarheit verschaffen. Und keine Hemmungen bitte, der sieht den ganzen Tag nichts anderes.

Gruß Gurkenmaske

...zur Antwort

Ich würde den Fleck, sofern hierfür keine erklärbare Ursache besteht (Finger eingeklemmt o.ä.) vorsichtshalber vom Hautarzt abklären lassen.

...zur Antwort

Hallo Honey128,

auch ich kenne ähnliche Regungen in mir, auch wenn sie nicht ganz so ausgeprägt erscheinen. Ich denke jedoch, der Auslöser sind nicht die Geräusche allein, sondern das Wirken verschiedener Eindrücke und Faktoren, wobei sicherlich auch der Gesichtsausdruck und Gestik zählen können. Unter Umständen kommen hier vielleicht noch unausgesprochne (heruntergeschluckte) Unstimmigkeiten (oder sogar Hassgefühle) zum tragen, welche durch diese, nennen wir es rücksichtlose Verhaltensweise verstärkt werden. Je nach Vertautheit kann man die betroffene Person vielleicht auch einmal freundlich hierauf hinweisen. Vielleicht ist sie sich dessen überhaupt nicht bewusst und dankbar für die Feststellung.

...zur Antwort

Hallo zweig,

mein Urologe antwortete auf diese Frage, dass es keinen großen Unterschied ausmacht. Ein großer/dicker Bauch könnte unter Umständen das Urininieren im Sitzen etwas nachteilig beeinflussen.

Gruß Gurkenmaske

...zur Antwort

Hallo sternschnuppe,

nach meiner Bandscheiben-OP rieten mir Ärzte von Birkenstock-Schuhen ab, da hier das Fußbett relativ dünn sein soll. Vielleicht brauchen deine Gelenke etwas Zeit, um sich an diesen Umstand zu gewöhnen.

Gruß und ein schönes Wochenende

Gurkenmaske

...zur Antwort

Hallo Tatzee,

hierdurch wird der Wundheilungsprozess gefördert (Massageeffekt/Durchblutung) und Erreger werden ausgespült. Das sollte Dein Freund wirklich ernst nehmen, desto schneller wird die Wunde verheilen.

Alles Gute

Gurkenmaske

...zur Antwort