Du könntest es mit Yoga versuchen. Da fängt man mit allen möglichen Dehn- und Beweglichkeits- und Stabilisationsübungen an und kann diese dann auch in der Intensität so variieren, wie es für einen eben am besten ist. Wichtig ist, dass man es gerade zu Beginn unter Aufsicht eines Trainers/einer Trainerin macht, damit man sich nichts falsches anlernt.
Ich denke, dass du mit einer fetthaltigen Salbe, die du dir am besten abends auf die Stelle schmierst, am besten zurecht kommen wirst. Vielleicht hast du ja eine Bepanthensalbe zu Hause. Bei trockenen Hautstellen sollte man auf jedenfall etwas fetthaltiges und kein Gel verwenden. Wenn du dann nach draußen gehst, musst du eben zwei paar Handschuhe anziehen oder so ein Wärmepad in den Handschuh stecken, dann bleiben die Finger warm.
Im Rahmen eines grippalen Infektes können auch die Augenmuskeln sich entzünden. Das ist aber eher selten der Fall. Aber es würde auch zu den Kopfschmerzen passen. Wenn du auch sonst dich etwas krank und schlapp fühlst, solltest du dich schonen und am besten ins Bett legen. Schlafen ist sowieso bei Schmerzen bei Augenbewegung das beste, da du nur dann die Augen weitgehend ruhig hälst.
Bei einer Verhärtung, hätte es eine längere Duaerbelastung geben müssen, das würde ich also ausschließen. Ein Muskelfaserriss ist da schon wahrscheinlicher. Da hilft eigentlich nur den Muskelfaserriss ausheilen zu lassen, da kann der Arzt auch nicht viel machen.
Vielleicht hast du eine leichte Nahrungsmittelallergie. Da kann es immer wieder zu Durchfällen oder eben bei dir abgeschwächt zu breiigem Stuhl kommen. Ich würde einfach den Arzt beim nächsten Arztbesuch mal darafu aufmerksam machen, aber da du sonst keine Beschwerden siehst, denke ich nicht, dass es Grund zur Sorge ist.
Der Körper gewinnt dann die Energie durch Fett. Fett ist im Körper der Hauptenergiespeicher. Allerdings sollte man darauf achten, dass nicht das gesamte Fett verbraucht wird, das würde zu Untergewicht und anderen, durchaus auch organischen Funktionsstörungen führen.
Man soll sogar weiterstillen, da das Kind somit auch mit den Antikörpern versorgt wird, welches es selbst noch nicht produzieren kann.
Warst du nun schon beim Arzt? Ich kann mir nicht genau vorstellen, was du mit oberem und unterem Knie meinst. Aber Knieschmerzen können auf eine Überbelastung hindeuten. Da ist jetzt die Frage wieviel du wiegst und wieviel Sport du machst. Dass solche Schmerzen grundlos auftreten, knan ich mi nicht so gut vorstellen. Alles Gute!
Also ich konnte deinen Link nicht öffnen und daher die Abbildung nicht sehen. Aber ich schicke dir ein Bild von einem AV-Block Typ Wenckebach:
https://www.google.at/search?q=av+block+wenckebach&client=firefox-a&hs=tF8&rls=org.mozilla:de:official&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ei=0PJqUde4IcGtAaB0oCoBw&ved=0CAoQAUoAQ&biw=853&bih=366#imgrc=6tmM3jM3mvrOyM%3A%3BiZ9fKqKVS9Y-9M%3Bhttp%253A%252F%252Fecg.utah.edu%252Fimg%252Fitems%252Fecg0285mod.gif%3Bhttp%253A%252F%252Fecg.utah.edu%252Flesson%252F6%3B550%3B152
Prinzipiell ist es beim Wenckebach so, dass das PQ-Intervall immer länger wird, bis der QRS-Komplex komplett ausfällt und man nur eine P-Welle hat. Aber er hat eine gute Prognose!
Stress kann in Form einer Stress-Kardiomyopathie in der akuten Phase ST-Hebungen verursachen, nach einer gewissen Zeit wird dies aber dann in eine ST-Senkung übergehen. Das ist also zeitabhängig und das EKG gleicht dem eines Infarktes.
Vielleicht hat sie auch eine minimal Fehlstellung, z.B. dass ihre hüfte etwas schief ist und sie dadurch nicht gleichmäßig läuft. Dadurch werden wiederum die Gelenke unterschiedlich und falsch belastet, was zu solchen Schmerzen führen kann. Sie sollte mal zu einer Physiotherapie gehen und sich genau untersuchen lassen, ob irgendwo nicht etwas stimmt mit ihrer Statur.
Wenn du zweimal im Jahr zum Frauenarzt gehst, dann reicht es aus, wenn du an diesen Terminen die Brust auch untersuchen lässt. Ansonsten kannst du ja auch selbst deine Brust ca. einmal im Monat abtasten und fühlen, ob irgendwelche Knoten zu spüren sind.
Vielleicht passen dir deine Einlagen nicht mehr richtig! Ich würde einen Orthopäden aufsuchen, das ist nicht normal, dass in der Früh einem die Füße weh tun. Es kann eine Überbelastung sein, da du vielleicht durch die OP die du hattest, deinen Fuß nun anders belastest um dein Knie zu schonen. Das macht man meistens ganz unbewusst und merkt es erst, wenn es zu Schmerzen kommt.
Es kommt drauf an, wenn deine Nase verstopft ist, würde ich ein Meerwasser-Nasenspray dir empfehlen. Hast du mehr Husten als Schnupfen, solltest du viel Tee trinken und einen Brustwickel machen. Bei Halsweh würde ich Lutschtabletten mit Isländischem Moos einnehmen. Natürlich gilt immer, warm anziehen, nicht mit nassen Haaren nach draußen gehen, nicht rauchen! Vorbeugend für eine Erkältung kann Inhalieren sein, während der Erkältung, kann Inhalieren, die Keime nur noch tiefer in die Atemwege verschleppen.
Ich würde es mit 500mg einmal am Tag probieren, damit liegst du im mittleren Dosisbereich. Wenn es nicht zu wirken scheint, hast du immernoch die Möglichkeit es zu steigern, aber ich denke, dass es bei leichten bis mittleren Verstimmungen ausreichen sollte. Du kannst dir auch einen Tee kochen, wenn dir das lieber ist!
Es kann durchaus sein, dass deine Beschwerden von der Untersuchung kommen. Da hilft, wie du schon richtig sagst nur abwarten. Ein neuer Säurehemmer ist aber sicher auch nicht verkehrt. Wichtig ist, dass du deine Stimmbänder schonst und das bedeutet nunmal gar nicht reden. Flüstern macht die Sache nur noch schlimmer (was viele Leute bei Heiserkeit falsch machen!).
Du musst dir das so vorstellen: Marcumar wird gegeben um das Blut zu "verdünnen". In "grünem Essen", also eben in Kohl usw. ist Vitamin K enthalten, das zur Synthese der Gerinnungsfaktoren nötig ist und somit die Gerinnung positiv beeinflussen. Also kann man sagen, das Marcumar und grünes Essen (Vitamin K eigentlich) Gegenspieler sind. Durchaus ist es möglich, dass wenn man weniger Kohl, Erbsen, Salat usw. isst, die Dosis reduziert werden kann.