Das WW - Konzept ist für viele Menschen die übergewichtig sind sehr wichtig. WW ist keine Diät. Sicher bezahlt man Geld fürs "weniger Essen". Menschen die übergewichtig worden sind, haben verlernt richtig zu essen. Man kann sicher leicht sagen dass es doch logisch wäre fettarm und zuckerarm zu essen. Wäre es aber so einfach, wir hätten nicht derart viele übergewichtige Menschen. Unsere Zeit ist hochkalorisch, die Verführung ist überall und die Bewegung der Menschen wird immer weniger. Am WW-Konzept ist auf der einen Seite wichtig dass es darum geht wieder zu lernen wie man richtige Mengen und gute Lebensmittel isst. Auf der anderen Seite hilft es dem inneren Schweinehund kräftig auf die Beine wenn man die Gruppe hat und weiß dass jemand die Waage aufstellt und das Gewicht kontrolliert. Vorträge über richtige Ernährung und vor allem Animation zur Bewegung runden das Konzept ab. Meine Freundin ist auch beigetreten und wir brüten kritisch über den Listen. Die Punkte werden aus dem Nährwert der Lebensmittel errechnet. Eiweiß/Kohlehydrade/Fett/ Ballaststoffe.

Man ist dort etwas weiter als beim Kalorienrechnen. Lebensmittel wie Obst und Gemüse werden mit 0 Punkten gerechnet. Dies bringt die Menschen auch auf eine überwiegend vegetarische Lebensweise (die ich persönlich für die Beste halte). Es gibt ein System der Sattmacher, das sind Lebensmittel die durch ihre Zusammensetzung besonders gut und lange sättigen.

...zur Antwort

Weniger PC, mehr Sport. Verzichte auf Süßigkeiten, Pommes, Fastfood.

...zur Antwort

Da Obst für uns sehr gesund ist, habe ich mir über ein zu viel bisher noch nie Gedanken gemacht. Wir essen Obst als Zwischenmahlzeit. Da steht immer ein Teller mit Obst am Tisch. Man kann sich an Obst als Süßigkeit gewöhnen. Regional und vor allem nach Jahreszeiten gegessen sorgt Obst für eine gute Verdauung und für viele Vitalstoffe. Die Empfehlungen sagen 5 Portionen ab Tag (eine Handvoll gilt als Portion), damit meint man aber mindestens 5 Portionen. Dass man Steinobst nicht auf einmal in großen Mengen essen sollte, ist eine altbekannte Weisheit. Über den Tag verteilt, ist aber auch Steinobst problemlos. Also vergiss bei Obst eine Obergrenze, wenn du nicht an einer Fruktioseintoleranz leidest.

...zur Antwort

Lächle... ich hatte einmal eine private Mutter-Kind-Gruppe und da gab es auch diese Kleinkinder mit den vollen Haaren und die anderen mit den Flusen am Kopf. Es sind die Gene, schon Babys werden so unterschiedlich geboren. Ansonsten ist es nicht schlecht den Flaum dezent zu kürzen und auf die später wachsenden oft stärkeren Haare zu hoffen.

In der Ernährung gibt es für kleine Kinder schon einige nützliche Helferlein für Haut und Haar. http://www.vitalstoff-lexikon.de/Spurenelemente/Silizium/Lebensmittel.html Hierbei würde ich vor allem Hirse als Beilage zu Soßen und Haferflocken im Müsli empfehlen. Silicium ist für die Bildung von Haut und Haar sehr wichtig, Hirse wird schon von sehr kleinen Kindern gerne gegessen. Bei Haferflocken gibt es die ganz feine Mischung die in Suppen und Müsli sehr schmackhaft ist. Haarshampoo sollte bei kleinen Kindern immer sanft sein...aber das weißt du doch selbst :-) Vom Shampoo lassen sich keine Haare aus dem Kopf ziehen. Wichtig ist aber auch dass du dir weniger Sorgen machst, Kinder haben so feine Antennen dass sie bemerken wenn Mama denkt: "Da stimmt doch was nicht mit mir". Lieben Gruß und genießt die schöne Mutter-Kind-Zeit.

...zur Antwort

Das ist sehr typisch für eine Nebenhöhlenentzündung. Die Schleimhäute schwellen dann an und Sekret kann nicht abfließen. Wenn diese einige Zeit anhält bekommt man starke Kopfschmerzen. Das ständige Gefühl Druck im Kopf zu haben oder eben eine verstopfte Nase zu haben, ist lästig. Du kannst ein Kamillendampfbad für die Atemwege machen. Nimm eine große Schüssel und brühe darin heißen Kamillentee an. Diesen Dampf atmest du ein, ein Handtuch um dich und die Schüssel lässt den Dampf nicht so schnell abkühlen und gezielt einatmen. Ansonsten gibt es ein sehr gutes pflanzliches Medikament, SINUPRET enthält Schlüßelblume und hilft den Nebenhöhlen wieder frei zu werden. Alles was dein Abwehrkräfte stärkt ist derzeit gut für dich.

...zur Antwort

Über die Zunge entgiftet der Körper. Ich rate dir zum Zähne putzen und Zunge putzen. Du kannst deine Zunge mit Zungenschaber, Zungenbürstchen oder der Zahnbürste reinigen. Ansonsten ist es gut morgens als erstes eine große Tasse trinkheißes Wasser zu trinken. Du hilfst damit deinen Körper Stoffe loszuwerden. Auch einige Tage dieses Wasser tagsüber getrunken ist eine Wohltat für den Entgiftungsprozess der ständig im Körper abläuft.

...zur Antwort

Wenn der Darm Divertikel hat, ist das mit Sicherheit nicht nur ein Divertikel. Wie man mit Divertikeln umgeht, wie sie zu beurteilen sind, da gibt es einiges im Netz. Um hier eine gute Antwort zu geben müsste man wissen wie du auf den Befund Aussackung im Darm kommst, bei welchen Ärzten du schon warst, ob es eine Darmspiegelung gegeben hat. In der heutigen Zeit der Bewegungsarmut und der ballastoffarmen Ernährung kommen Divertikel immer häufiger vor. Es gibt viele Menschen die damit ohne Probleme leben, sobald sich ein Divertikel entzündet ist er behandlungsbedürftig durch den Arzt. Antibiotika und bei häufiger Wiederholung Operation.

...zur Antwort

Ich habe mir jetzt mal die Mühe gemacht und alle Fragen von RatteSpinne nachgelesen. Ich denke dass dieses Forum zu schade ist um ständig darauf hinzuweisen dass man mit BH oder mit Slipeinlagen in die Sauna oder Dusche geht. Wenn solche Fragen ständig wiederholt werden, reizen diese zu Antworten die mit dem Sinn dieses Forums nichts mehr zu tun haben. In meinen Augen gibt es zwei Möglichkeiten.

  1. RatteSpinne braucht echte Hilfe, sie sollte zur Therapie gehen um mit ihrem Körper besser zurechtzukommen.

  2. RatteSpinne möchte Aufmerksamkeit und diese sollte man ihr hier mit der ständig gleichen Frage nicht mehr geben.

Es haben sich schon viele vernüftige Leute dazu geäußert..... wer schriftliche Hilfe sucht, sollte die Antworten auch lesen und umsetzen.

...zur Antwort

Es gibt nur einen guten Grund auf Gluten zu verzichten und das ist Zöliakie. Solltest du an Zöliakie leiden ist es sehr wichtig dass du auf Gluten verzichtest. Allerdings ist Gluten ein Eiweißstoff im Gereide. Es gibt glutenfreie Lebensmittel und glutenfreies Gebäck. Dass du nach diesem Essen weniger gesättigt bist, halte ich eher für eine Reaktion deines Gehirns auf das Wort Diät. Ich rate dir oft mit Buchweizen und Mais zu kochen. Nach einen Buchweizenpfannkuchen mit Füllung bist du auf jeden Fall richtig satt :-) Polenta als Beilage lässt keinen Hunger übrig. Manche glutenfreie Fertiggebäckstücke sind im Verh. kalorienreicher als üblich hergestellt. Den USA-Trend mit glutenfrei abzunehmen halte ich für eine ihrer Spinnereien die dann in einer Welle zu uns überschwappt. Meine Schwester hat jahrelang glutenfrei gegessen ohne ein Hungergefühl, so viel wie möglich selbst kochen ist immer wichtig.

...zur Antwort

Ich reise gerne und habe eine besondere Empfehlung für dich. In dein Reisegepäck solltest du eine ordentliche Flasche echten guten Whisky geben. Jeden Morgen nimmst du einen Eßlöffel und jedem Abend ein kleines Schnapsglas. Diese Durchfallbakterien mögen den Whisky gar nicht und dir geht es jeden Tag gut. Du kannst ja zur Sicherheit eines dieser Tabletten mit ins Reisegepäck geben... ich glaube aber du wirst diese nicht brauchen ;-)

...zur Antwort

Die genannen Mittel würden dir in jeder Apotheke geraden werden und sind sicher ok. Ich reise gerne und habe eine besondere Empfehlung für dich. In dein Reisegepäck solltest du eine ordentliche Flasche echten guten Whisky geben. Jeden Morgen nimmst du einen Eßlöffel und jedem Abend ein kleines Schnapsglas. Diese Durchfallbakterien mögen den Whisky gar nicht und dir geht es jeden Tag gut. Du kannst ja zur Sicherheit eines dieser Tabletten mit ins Reisegepäck geben... ich glaube aber du wirst diese nicht brauchen ;-)

...zur Antwort

Haferflocken sind sehr gesund, ich nehme zum Müsli auch gerne Hirseflocken und Dinkelflocken. Auch Amaranth ist ein sehr wertvolles Getreide. In das Müsli kann man zudem gut einen Eßl. geschrotteten Leinsamen geben. Wenn du dich durch diesen Flockenmix gegessen hast, bekommst du eine Portion sehr guter Inhaltsstoffe.

...zur Antwort

Ich habe beste Erfahrungen mit einem Heißgetränk für die kalte Jahreszeit. Heiße Zitrone mit Vitamin C und vor allem mit ZINK. In der Schnupfenzeit jeden Tag ein Tässchen genießen, wirkt tatsächlich erstaunlich gut. Wichtig ist dass das Heißgetränk nicht kocht sondern nur trinkheiß aufgebrüht wird. Bei Schnupfen der bereits im Gange ist solle man vor allem ausreichend schlafen. Fließenden Schnupfen würde ich nicht mit Medikamenten unterdrücken. Sobald das Nasensektret aber fester wird hilft Sinupret (mit Schlüsselblume) dass sich nichts in den Nebenhöhlen festsetzt. Dann wirds nämlich eine lange Geschichte.

...zur Antwort

Schwindelgefühle können mit einer beginnenden Demenz zusammen hängen. Alles was die Durchblutung in Gang bringt, ist gut für deinen Opa. Auch soziale Kontake, Gespräche, gemeinsame Spaziergänge. Ansonsten ist es natürlich selbstverständlich dass er die Schwindelgefühle von seinem Arzt abklären lässt. Für ältere Menschen die alleine Leben gibt es vom Roten Kreuz Notfallpiepser die man sich um den Hals hängt. Sollte ein ältere Mensch alleine in seiner Wohnung gefallen sein, kann er Hilfe holen.

...zur Antwort

Ich verwende Stevia schon lange und habe auch eine Steviaplanze. Dass Zucker sehr ungesund ist, wird manchen gar nicht bewusst. Es gibt sogar eine Zuckersucht. Stevia ist ein Pflanze die unglaublich stark süßt. Wenn ich die Blättchen der Pflanze verwende, gebe ich ein kleine Blatt in eine Kanne Tee. Stevia hat von Natur aus einen Lakritznachgeschmack. Es gibt aber Steviaauszüge bei denen dieser Nachgeschmack verschwunden ist. Steviosid habe ich schon seit Jahren in Verwendung. Manchmal reduziere ich den Zucker eines Rezepts auf ein Drittel und ergänze mit Stevia. Wenn man dies probiert muss man auf jeden Fall die Masse des eingesparten Zuckers anderweitig ergänzen. Schon die Inkas haben mit Stevia gesüßt. Stevia ist kein Süßstoff, er wirkt nicht auf die Bauchspeicheldrüse, was einen riesen Vorteil bei Diabetis ausmacht. Endlich wurde Stevia auch in Deutschland zugelassen, deshalb sieht man neuerdings mehr Lebensmittel und mehr Werbung dazu. In der Schweiz und in vielen anderen Ländern gab es Steviaprodukte schon sehr lange. Der einzige Nachteil ist eigentlich die Dosierung, man muss sich langsam herantasten und probieren. Wir haben über Generationen Zucker als DIE SÜSSE anerkannt. Stevia verursacht keinen Karies und hat keine Kalorien, ich denke das ist schon ein großer Vorteil. Im Reformhaus gab es schon Jahre Stevia, nur wurde es dort nicht als Lebensmittel bezeichnet (auch wenn die Kenner es deswegen gekauft haben) Ach ja... und gesund ist die Pflanze auch noch :-)

...zur Antwort

Ich achte bei Lebensmitteln sehr darauf KEINE Gelantine zu kaufen. Die vorhergehenden Beiträge erklären ja eindrucksvoll wie Gelantine hergestellt wird. Leider wird diese in ganz vielen Fertigprodukten beigemischt. Es ist sehr lästig die Inhaltsstoffe (winzig klein) überall zu lesen. Nachdem BSE (Rinderwahnsinn) aufgetreten ist, steht auf manchen Gummibärchenpackungen -ENTHÄLT KEINE RINDERGELANTINE- Leider gibt es nicht nur bei Rindern Krankheiten und die üblichen Tierquälereien. Da ist mir doch pflanzliches Pektin viel lieber.Gerade Gelantine wird aus Knochen, Schwarzen und Schlachtabfällen gewonnen. Wer denkt das ist gesund, darf es natürlich essen.

...zur Antwort

Ja, der Flohsamen (eine Wegerichart) ist wirklich sehr gut. Wir kaufen eine Packung ganzen Flohsamen aus dem Reformhaus und essen täglich 1-3 Teelöffel davon. Viel dazu trinken. Sehr gut ist auch Leinsamen geschrottet, dieser enthält dann auch noch die guten Öle des Lein (Omega3 Fettsäueren). Auch hiervon täglich 1 Eßl. mit viel Wasser. Ich empfehle grundsätzlich eine vegetarische vollwertige Ernährung. Die vielen Balaststoffe lassen das Problem erst gar nicht auftreten. Naturjoghurt, Sauerkrautsaft, Lapacho tee der 15 Minuten gezogen hat. Bewegung tut ein überiges dazu die Darmbewegung zu fördern.

...zur Antwort

In der Erkältungszeit trinken wir aus der Apotheke oder der Drogerie gerne heiße Zitrone mit viel Vitamin C, noch wichtiger aber mit ZINK. Dies stärkt die Abwehrkräfte, unsere Familie kommt damit meist ohne jede Erkältung durch den Winter. Ansonsten ist es sehr wichtig die kleinen Naturhelfer in die Ernährung einzubauen. Petersilie, Kresse, Kapuzienerkresse, Kräuter aller Art oder das pflanzliche MIttel ANGOZIN aus der Aptheke. Ganz wichtig ist dass sich der Junge täglich eine gewisse Zeit an der Luft bewegt. Sollte es schon mal kratzen im Hals oder die Nase laufen, hilft es sehr gut wenn man jede Stunde 15 Tropfen Meditonsin auf die Zunge nimmt. Durch das viele Antibiotika werden die Abwehrkräfte schwächer. Eine gesunde vegetarische Ernährung ist nie schlecht. Wärme und Kälte braucht unser Körper um sich zu wehren. An die Luft und danach wieder richtig warm werden. Strickstrümpfe sind in meinen Augen sehr wichtig um die nötige Wärme bei abwehrschwachen Menschen wieder herzustellen. Meine Oma hat uns bei Husten den (gehassten) Zwiebelsaft oder Saft des schwarzen Rettichs gemacht. Der Husten wurde wahrscheinlich schon besser weil das Zeugs so seltsam schmeckt.

Die Zwiebeln schälen und in Scheiben schneiden.

Ein Einmachglas oder ein Schraubglas (z.B. von einer Marmelade) nehmen und zunächst eine Schicht Zwiebeln hinein geben. Dann wird Zucker über die Zwiebeln gestreut, bis diese leicht bedeckt sind. Dies wird so lange abwechselnd gemacht, bis das Glas gefüllt ist. Wenn das Glas gefüllt ist, muss es stehen gelassen werden ( kühl), damit die Zwiebeln Saft ziehen können. Dieser Saft wird dann mit einem Teelöffel oder in einem kleinen Schnapsglas getrunken. So lange immer wieder etwas davon trinken, bis der Husten sich löst.

...zur Antwort

Vegetarisch essen und du brauchst keine Tabletten. Folsäuere ist für uns wichtig, wir bekommen genug davon aus Pflanzen wenn wir auf frische Lebensmittel achten. http://www.novafeel.de/ernaehrung/vitamin/vitamin-folsaeure.htm

...zur Antwort