Schlafrhytmus beim Kleinkind ist völlig durcheinander!
Hallo Ihr Lieben!
Mein Sohn ist jetzt 20 Monate alt und bis vor 2 Monaten war er ein prima Schläfer. Abends schlief er von ca. 20:30 Uhr bis morgens gegen 8 Uhr. Und er hielt ein Mittagsschläfchen von ca. 1,5 bis 2 Stunden zur Mittagszeit.
Vor 2 Monaten war er erkältet und bekam Zähne. Verständlich dass er da nicht so toll schlief, doch 2 Wochen später war alles gut und das mit dem NIcht-Schlafen-Wollen ist geblieben.
Heute ist es so:
Abends geht er meistens erst mit mir schlafen, d.h. erst gegen 22 Uhr oder später. Oft schleiche ich mich raus wenn er doch mal früher eingeschlafen ist, aber dann ist er nach 30 Minuten wieder wach und brüllt. Natürlich will er dann nicht wieder alleine einschlafen, erst wenn ich mit ins Bett komme.
Morgens wacht er dann natürlich erst gegen 9 Uhr auf. Ist auch logisch dass er dann mittags nicht schlafen kann/will. Aber auch nicht am Nachmittag, nicht mal am späten Nachmittag. Obwohl er dann sichtbar sehr sehr müde ist. Ich kann mich tagsüber 1000 mal mit ihm hinlegen aber er schläft trotz Gähnen und sichtbarer Müdigkeit NICHT.
Wenn er tagsüber nicht schläft gehts abends gegen 18 Uhr ins Bett. Aber um 21 ist er dann wieder wach bis in die Puppen.
Am Alltag habe ich nichts verändert. Rituale wie Vorlesen, Tragen, Singen, Stillen hat nichts gebracht.
Was mache ich falsch? Bei anderern Eltern klappts doch. HILFE!
9 Antworten

Das ist ganz normal und pendelt sich von selber wieder ein. Meistens schlafen Babys dann schlecht, wenn sie merken das Familienmitglieder noch wach sind!

Mein Cousin hat mit seiner Frau auch 1 1/2 Jahre alte Zwillinge. Die Kinder wollten auch auf einmal nicht mehr richtig schlafen. Bei ihnen hat es geholfen, die Kinder schlafen zu legen und dann aus ihrem Blickfeld zu gehen. Wenn das Kind anfängt zu schreien trotzdem außerhalb des Blickfeldes bleiben, aber mit ihm reden. Dann merkt er, dass du da bist, auch wenn er dich nicht sehen kann. Das brauch am Anfang viel Geduld und Konequenz, weils einem ja auch Leid tut das Kind schreien zu lassen, zahlt sich aber auf Dauer wohl aus.

Ehrlich gesagt ist der letzte Satz, den Du schreibst, nicht ganz richtig.
Die Kinder anderer Eltern schlafen auch nicht auf Knopfdruck ein.
Es ist ganz normal, dass auch gute Schläfer Phasen haben, in denen sie nicht gut schlafen. Eltern, die behaupten, ihre Kinder hätten das nie gehabt, haben entweder verdammt viel Glück gehabt oder lügen.
Schreienlassen halte ich nicht für eine Lösung, denn ein Kleinkind weint nicht, weil es Dich tyrannisieren will, sondern weil es Angst hat, nicht schlafen kann oder sonst etwas.
Kleine Kinder brauchen für die Affektregulation noch die Hilfe einer Bezugsperson. Deshalb halte ich es für falsch, es damit alleine zu lassen.
Hab Geduld und probiere es einfach immer wieder, aber ohne Zwang.
Und sei froh, dass er bisher so gut geschlafen hat, da können andere Eltern nur von träumen...

Je weniger Theater du darum machst, desto eher löst sich das "Problem" von alleine.
Lass den Knirps seinen eigenen Rythmus von alleine wieder finden. So ein kleiner Mensch bekommt durchaus mit, dass nichts mehr los ist, wenn alle schon im Bett sind. Nimm ihn einfach mit in dein Bett, wenn du schlafen gehst. "Mama ist jetzt müde und will schlafen"- und gut ist.
Was er einmal konnte, lernt er auch wieder- nicht vom Verstand her, aber trotzdem.
Du hast bestimmt auch schon Phasen gehabt wo du nicht zu deiner gewohnten Zeit schlafen konntest und allen Mühen vergebens waren. (Heiße Milch mit Honig, Anstrengung, usw.) Und ohne Mühe und ohne es zu merken, war der alte Rythmus plötzlich wieder da.
"Zwang" hat in solchen Momenten oft die gegenteilige Wirkung, aber sobald man loslässt fluppts wieder. Also einfach ein wenig Geduld, nichts überbewerten und gelassen abwarten- wetten, dann schläft er in ein paar Tagen wieder in seinem alten Rythmus?

selber hab ich noch keine krümel, aber von bekannten und meiner schwester weiß ich, dass sowas ncht ungewöhnlich ist.
ich denk kinder testen auch irgendwann einfach mal aus, was sie aushalten, deswegen der fehlende nachmittagsschlaf trotz gähnen.
mach dir nicht allzugroße sorgen und bleoib selber einfach ruhig, so dass du so ein bisschen vom fehlenden schlaf kompensieren kannst.