Luftwärmepumpe von Rotex heizt nicht richtig. Hat jemand Rat?

6 Antworten

guten Morgen ,  

Herzlichen Dank für Ihre Antwort,    

dazu folgende Fragen : was ist eingebaut, Pufferspeicher ? zweite Heizkreis-Umwälzpumpe nach dem Pufferspeicher ? 

bei dieser hohen Vor- und Rücklauftemperatur scheint möglicherweise die Umschaltung von Brauchwasser auf Heizbetrieb nicht zu funktionieren.   

Dazu einen Tipp:   
3 Wegeventil für Brauchwasser prüfen und Regelung prüfen, ob im Automatikbetrieb die Umschahltung richtig eingestellt ist oder Brauchwassertemperatur zu hoch eingestellt ist; 45°C reichen, wenn höher als 50°C eingestellt ist, schaltet die WP nicht zurück auf den Heizbetrieb sondern versucht ständig die hohe Brauchwassertemperatur zu erreichen  
- es kann aber auch der Brauchwasserfühler defekt sein.
mfg V.Radermacher

Hallo! 

Danke nochmal für den Hinweis!  Habe mal die Temperatur für Warmwasser von 48 auf 44 Grad umgestellt und schwups, fing die Heizung an zu zirkulieren. Und das nun schon über 3 Std. Warmwasser läuft wieder durch die Heizkreise, Boden wird warm und Raumtemperatur geht langsam wieder hoch. Hätte ich eigentlich als letzte Ursache in Erwägung gezogen,  da es die 2 Jahre zuvor ja auch funktioniert hat. Was solls, Hauptsache sie macht mal wieder warm. Werde aber trotz allem mal in kürze eine Wartung veranlassen. Die Unterhaltung hier, hat mich trotzdem definitiv weiter gebracht, auch wenn es nur so eine Kleinigkeit gewesen ist. 

Nochmals vielen Dank

MfG


Guten Morgen Robert,   

Wenn eine WP von Rotex (Daikin) nicht richtig
funktioniert , kann dies folgende Ursachen haben    

Kältemittel und Kälterohre:   

° ungenügende Kältemittelfüllung,     

° Undichtigkeit an den Verschraubungen,    

° die Anlage wurde bei der Inbetriebnahme nicht
ordnungsgemäß evakuiert und gefüllt.    

Diese kälteseitigen Inbetriebnahmearbeiten dürfen ausschliesslich nur zertifizierte Kältefachleute ausführen.    

Undichtigkeiten an den Verschraubungen erkennt
man am ehesten durch öligen Belag an den Rohren. ungenügende Kältemittelmenge erkennt man u.a., wenn das Aussengerät nicht vereist und / oder nicht richtig abtaut oder die Brauchwassertemperatur zu niedrig ist.    

Auch zu lange Rohre oder erst recht Knicke in den
Kälteleitungen können zu Störungen in der Heizleistung führen, die Kälterohre zum Aussengerät sind in großen Bogen zu verlegen.    

Hier sollten Sie einen Kältefachmann zu Rate ziehen   

° Standort des Aussengerätes     
Das Gerät sollte mindestens 30cm von einer Wand entfernt
stehen und in Ausblasrichtung eine Entfernung zur nächsten Wand von
mindestens 1m haben.  

° Regelung    

° Die Einstellung der Heizkurve zur
Aussentemperatur ist wichtig , es darf keine Konstanttemperatur
eingestellt sein. Die Heizkurve muss der Dimensionierung der
HeizungsRohrleitungen und dem Wärmebedarf des Hauses entsprechen. Bei
einer Aussentemperatur von -8°C rechne mit einer Rücklauftemperatur des
Heizwassers (Anzeige auf dem Display) von ca 35°C , bei einer
Aussentemperatur von 0°C mind. 28°C. Ältere Fussbodenheizungen benötigen
möglicherweise höhere Vorlauf- und Rücklauftemperatur. ( Je nachdem ob
die WP nachgerüstet wurde) Die Feineinstellung ist bei der Rotex ( bzw
Altherma) langwierig und kompliziert und erfolgt in der Regel über
mehrere Wochen.   

Anlagegröße und Sollleistung    

Die WP sollte nach dem
Wärmebedarf des Hauses ausgelegt werden. Hierbei ist unbedingt zu
beachten, dass die Leistung der WP mit abfallender Aussentemperatur
abnimmt. Die Größe der WP ist somit nach niedriger Aussentemperatur zu
bemessen. Die Leistungsangaben der Hersteller beziehen sich oftmals nur
auf eine Aussentemperatur von + 7°C, bestenfalls auf -2°C
Heizkreisverteilung Raumthermostate (möglicherweise mit Bodenfühler oder
Bodenbegrenzer diese falsch eingestellt),    

Steuerung der
Heizkreisverteiler und Thermoantriebe am Heizkreisverteiler. Es ist die
Funktion der Verteilung und Raumtemperatur zu prüfen. Sind alle
Heizkreise ordnungsgemäß abgeglichen und eingestellt worden? Stimmt die
Einstellung und Förderung der Umwälzpumpe Es muss gewährleistet sein ,
dass die Wassermenge durch die WP konstant ist. Der Fluss darf nicht
durch schliessende HeizkreisVentile beeinflusst oder gar begrenzt
werden. Genaueres über Montage, Einbindung etcrotex-heating.com/technische-unterlagen/aktuell/rotex-hpsu-compact.html
Ich selbst biete Beratung vor Ort an. Weitere Fragen… gerne Mit
herzlichen Grüßen aus dem Taunus Dipl.-Ing. Volker Radermacher


Guten Morgen Robert, Wenn eine WP von Rotex (Daikin) nicht richtig funktioniert , kann dies folgende Ursachen haben Kältemittel und Kälterohre: ° ungenügende Kältemittelfüllung, ° Undichtigkeit an den Verschraubungen, ° die Anlage wurde bei der Inbetriebnahme nicht ordnungsgemäß evakuiert und gefüllt. Diese kälteseitigen Inbetriebnahmearbeiten dürfen ausschliesslich nur zertifizierte Kältefachleute ausführen. Undichtigkeiten an den Verschraubungen erkennt man am ehesten durch öligen Belag an den Rohren. ungenügende Kältemittelmenge erkennt man u.a., wenn das Aussengerät nicht vereist und / oder nicht richtig abtaut oder die Brauchwassertemperatur zu niedrig ist. Auch zu lange Rohre oder erst recht Knicke in den Kälteleitungen können zu Störungen in der Heizleistung führen, die Kälterohre zum Aussengerät sind in großen Bogen zu verlegen. Hier sollten Sie einen Kältefachmann zu Rate ziehen ° Standort des Aussengerätes Das Gerät sollte mindestens 30cm von einer Wand entfernt stehen und in Ausblasrichtung eine Entfernung zur nächsten Wand von mindestens 1m haben. ° Regelung ° Die Einstellung der Heizkurve zur Aussentemperatur ist wichtig , es darf keine Konstanttemperatur eingestellt sein. Die Heizkurve muss der Dimensionierung der HeizungsRohrleitungen und dem Wärmebedarf des Hauses entsprechen. Bei einer Aussentemperatur von -8°C rechne mit einer Rücklauftemperatur des Heizwassers (Anzeige auf dem Display) von ca 35°C , bei einer Aussentemperatur von 0°C mind. 28°C. Ältere Fussbodenheizungen benötigen möglicherweise höhere Vorlauf- und Rücklauftemperatur. ( Je nachdem ob die WP nachgerüstet wurde) Die Feineinstellung ist bei der Rotex ( bzw Altherma) langwierig und kompliziert und erfolgt in der Regel über mehrere Wochen. Anlagegröße und Sollleistung Die WP sollte nach dem Wärmebedarf des Hauses ausgelegt werden. Hierbei ist unbedingt zu beachten, dass die Leistung der WP mit abfallender Aussentemperatur abnimmt. Die Größe der WP ist somit nach niedriger Aussentemperatur zu bemessen. Die Leistungsangaben der Hersteller beziehen sich oftmals nur auf eine Aussentemperatur von + 7°C, bestenfalls auf -2°C Heizkreisverteilung Raumthermostate (möglicherweise mit Bodenfühler oder Bodenbegrenzer diese falsch eingestellt), Steuerung der Heizkreisverteiler und Thermoantriebe am Heizkreisverteiler. Es ist die Funktion der Verteilung und Raumtemperatur zu prüfen. Sind alle Heizkreise ordnungsgemäß abgeglichen und eingestellt worden? Stimmt die Einstellung und Förderung der Umwälzpumpe Es muss gewährleistet sein , dass die Wassermenge durch die WP konstant ist. Der Fluss darf nicht durch schliessende HeizkreisVentile beeinflusst oder gar begrenzt werden. Genaueres über Montage, Einbindung etchttp://fachportal.rotex-heating.com/technische-unterlagen/aktuell/rotex-hpsu-compact.htmlrotex-heating.com/technische-unterlagen/aktuell/rotex-hpsu-compact.html Ich selbst biete Beratung vor Ort an. Weitere Fragen… gerne Mit herzlichen Grüßen aus dem Taunus Dipl.-Ing. Volker Radermacher

Hallo nochmals    

Sorry , dass mein vorhergehender Beitrag nicht ordnungsgemäß strukturiert wurde. Die Zeit war einfach zu kürz für den ausführlichen Text.     

Fragen beantworte ich gerne   

Ich habe mir die technischen Unterlagen von der HPSU angesehen und habe die Befürchtung , dass Ihre WP zu klein ausgelegt wurde und die notwendige Leistung nicht erreicht.   

Bei -10°C aussen hat die WP gerade mal 50% von der Nennleistung, d.h. 2,5 KW bis 3 KW, bei 0°C ca 3,5-4KW, 5kW erreicht die Wp nur bei einer Aussentemperatur von +7°C,  jeweils bei 35°C Wassertemperatur.   

Diese niedrige Leistung bei niedrigen Aussentermperaturen halte ich selbst bei Niedrig-Energiehaus für sehr knapp.

mit freundlichen Grüßen aus dem Taunus   

Volker Radermacher

Hallo! Danke für diese Aufklärung. Seltsam jedoch ist, dass die Heizung von 2013 bis 2015 die Leistung  gebracht und die Räume aufgeheizt hat. Habe festgestellt, dass die Vorlauf- und Rücklauftemperatur bei ca 50 Grad liegt und ja auch nix an die Verteiler der Bidenheizung ankommt. Zumindest kein Warmes Wasser. Habe mal an der Heizung den Knopf gedrückt, auf dem TEST steht. Siehe da, der Tv lag dann bei ca. 30 und der Tr bei ca 25 Grad und es kam dann auch warmes Wasser an die Verteiler an, so wie es sein soll. Nach ca 10 min. springt die Heizung dann wieder auf Automatik um und in kürzester Zeit habe ich dann wieder diese hohen Temperaturen im Vor- und Rücklauf. Wieso arbeitet sie im Testbetrieb so wie sie soll und im Automatikbetrieb ohne warmes Wasser an dir Verteiler zu bringen. Ich Blicke da nicht mehr durch. Werde wohl leider doch nicht darum herum kommen, einen teuren Fachmann rufen zu mussen. :-( Trotzdem danke für die Bemühungen. 

Gruß Robert



wie oben , leider ist mir die gliederung nicht gelungen , sorry