Befund vom Arzt. Wer kennt sich wirklich aus, und kann mir sagen, was da konkret drin steht. Ist das Krebs ?
Ich bin total verwirrt... Ich kann mir das nicht mit Google ausdeutschen, weil es für mich irgendwie widersprüchlich ist. Ist vielleicht jemand unter euch, der sich mit sowas WIRKLICH auskennt?
Bitte nur antworten, wenn ihr konstruktiv zur Aufklärung beitragen könnt. Bitte keine Punktesammler.

8 Antworten
Du hast hier schon viele hilfreiche und gute Ratschläge bekommen, Beratung und Erklärung vom Arzt ist das Beste was du machen kannst.
Ich persönlich habe mir eine Übersetzung machen lassen, mein Arztbesuch stand nach der Diagnose noch an und ich wollte mich vorher schon etwas informieren, dieses Portal hier finde ich gut.
Dort übersetzen Medizinstudenten und Ärzte ehrenamtlich den Befund, man kann dann spenden, muss es aber nicht.
Wenn man auf dierser Seite geht nimmt man in einem virtuellen Wartezimmer Platz, ich glaube es gibt nur sieben Plätze frei am Tag, das erfährt man dann, wenn man angenommen wird sendet man den Befund als Anhang an eine Mailadresse, ohne persönliche Daten, danach wartet man dann auf das Übersetzungsergebnis, es kann einige Tage dauern, vielleicht aber auch mal zwei Wochen, die Übersetzung wird einem per Mail zugesendet
Es ist wirklich nur eine Übersetzung, weder gibt es eine Stellungnahme noch eine Beratung, das muss man dann mit seinem Arzt alles besprechen. Diese Übersetzung ersetzt keinen Arzt, mir hat sie allerdings geholfen einige Fremdwörter noch mal besser zu verstehen, da ich den Biopsibericht schon vorab hatte und ich dann später mir vom Arzt noch mal Erklärung einholen konnte.
Auf der Website „Was hab’ ich?“ können Patienten ihre medizinischen Befunde unentgeltlich in eine für sie leicht verständliche Sprache übersetzen lassen... Mehr
Du fragst nicht für dich, richtig? Der Befund ist von jemand anderem? Schön das derjenige jemanden wie dich hat der hilft und beiseite steht.
Wünsche ganz viel Glück und vor allem gute Genesung, Gruß Annette
Nein, noch nicht. Aber es muss engmaschig kontrolliert werden, da der Befund schon sehr auffällig ist
https://de.wikipedia.org/wiki/Chronische_lymphatische_Leuk%C3%A4mie
Die WHO-Klassifikation der hämatologischen Erkrankungen unterscheidet neben der CLL noch eine Unterform, das small lymphocytic lymphoma (B-SLL, Kleinzelliges B-Zell-Lymphom), das im Wesentlichen einer CLL entspricht, bei der der Lymphknotenbefall ganz im Vordergrund steht, ohne dass es zu einer höhergradigen Manifestation im Blut (Leukämie) kommt (gewissermaßen eine nicht-leukämisch verlaufende CLL).
...
wobei ich grenzwertig finde einem Patienten einfach ein Untersuchungsergebnis zu geben, ohne zu erläutern was es bedeutet ....
Es ist die Vorstufe eine möglicherweise sich entwickelnden Krebserkrankung.
Allerdings ist es zur Zeit nur zu beobachten, eine Behandlung ist nicht notwendig.
Ich kenne einige Menschen in meinem Umfeld welche solche Befunde seit Jahrzehnten haben.......
Das ist schon mal beruhigend. Vielen Dank für deinen Beitrag!
SSL wächst sehr langsam. Bei Diagnosestellung hattest du wahrscheinlich keine ausgeprägten Symptome.
Viele Patienten haben Bluttests aus anderen Gründen, SSL wird sozusagen "zufällig" entdeckt.
Da du keine starken Symptome hast, bist du nicht sofort behandlungsbedürftig, der Arzt wird deinen Gesundheitszustand in regelmäßigen Abständen überprüfen und keine Therapie einsetzen, solange du sie nicht zwingend brauchst.
Es gut gut, dass du in einem frühen Stadium diagnostiziert wurdest und dass du noch keine Therapie brauchst. Das sind zwei Pluspunkte.
Du bist in guter fachlicher Betreuung und dein Arzt wird dich weiterhin unterrichten über den geplanten Therapieverlauf.
Sollte Therapie notwendig sein, ist SSL gut behandelbar und kann ganz ausgeheilt werden.
Mach dich jetzt nicht verrückt und vertraue deinem Arzt. Sprich mit ihm über deine Gedanken und Gefühle.
Alles Gute für dich!