Wichtig ist, dass Deine Freundin sich darüber im Klaren ist, dass eine Fettabsaugung Sport und gesunde Ernährung nicht ersetzen kann und nicht zur massiven Gewichtsreduzierung geeignet ist. Während einer operativen Fettabsaugung wird normalerweise nicht mehr als 3 Liter Fett abgesaugt, das macht also vom Gewicht her nicht so viel aus. Aber wenn Deine Freundin eigentlich schon Normalgewicht hat und nur unter hartnäckigen Fettpölsterchen an gewissen Körperstellen leidet, die sich mit gesunder Ernährung und Sport nicht gezielt bekämpfen lassen, dann könnte eine Fettabsaugung eventuell helfen. Ich habe selber auch eine Fettabsaugung hinter mir, weil ich trotz Konfektionsgröße 34 ganz unproportionierte Fettpolster an Oberschenkeln und Po hatte, die auch durch weitere Gewichtsabnahme nicht besser wurden. Du kannst ja gern mal hier schauen: http://mein-erfahrungsbericht.de/fettabsaugung/ Da hatte ich meinen ganz ausführlichen Erfahrungsbericht zu meiner Fettabsaugung eingestellt und auf Basis meiner Erfahrungen auch viele Infos und Tipps dazu, worauf man dabei achten sollte. Es würde mich freuen, wenn das Deiner Freundin vielleicht auch etwas helfen kann.

...zur Antwort

Ich kann mich normalerweise darauf einstellen, dass ich einmal im Monat (abhängig von meinem Zyklus) eine mittlere bis schwere Migräne bekomme. Meine Botox-Faltenunterspritzungen haben das als netten Nebeneffekt stark abgemildert.

Allerdings würde bei einer speziellen Botox-Migräne-Behandlung das Spritzen-Schema (also die Stellen und Regionen, in die das Botox injiziert wird) noch gezielter auf die Behandlung der Migräne abgestimmt werden als bei meiner normalen Botox-Faltenbehandlung.

...zur Antwort

Ein seriöser Arzt wird das nicht machen! Solange sie minderjährig ist ganz bestimmt nicht. Aber auch wenn sie knapp über 18 ist, wird ein seriöser Arzt ihr erklären, was mit Botox machbar ist und was nicht, und warum das bei einer 18jährigen nicht sinnvoll ist, und diesen Eingriff dann hoffentlich ablehnen.

...zur Antwort

Es könnte sein, dass in den Shampoos, die du benutzt hast, Silikone enthalten waren, die sich um das Haar gelegt und es versiegelt haben. Solche Silikone können das Haare schwer und kraftlos machen und verhindern, dass Pflegestoffe noch in das Haar eindringen können. Ich würde deshalb wohl auf silikonfreie Shampoos umstellen (eine Übersicht verschiedener silikonfreier Shampoos findest du hier http://haare-und-wimpern.blogspot.de/2013/01/liste-silikonfreie-shampoos.html ) Vorher ist es aber wichtig, die Haare vom Silikon zu befreien und - wie hier schon in den anderen Beiträgen empfohlen wurde - dafür ein spezielles Reinigungs-Shampoo zu verwenden.

...zur Antwort

Für mich klingt es so, als ob der Lehrling eventuell etwas nicht ganz verstanden hat. Ein vorbeugendes Lasern gegen eine noch nicht vorhandene Fehlsichtigkeit würde ja bedeuten, dass man überkorrigieren müßte, und das würde dazu führen, dass man nach der OP nicht mehr richtig sehen kann, bis sich die erwartete Fehlsichtigkeit eingestellt hätte. Dann müßte man diese durch die Laser-OP verursachte Fehlsichtigkeit solange mit einer Brille korrigieren. Macht für mich nicht so richtig viel Sinn....

...zur Antwort

Allergische Reaktionen auf Brustimplantate sind extrem selten und normalerweise nur ganz schwer zu diagnostizieren. Deshalb kommt mir die Aussage schon etwas bedenklich vor.

Nun steht da aber auch, dass sie nicht auf das Implantat sondern auf das "Netz", das dort eingelegt wurde, allergisch reagiert hat? Bei einer normalen Brustvergrößerung wird eigentlich kein Netz eingelegt. Ich kenne das nur im Zusammenhang mit Verkleinerungen oder eventuell noch im rekonstruktiven Bereich bei Wiederaufbau. Wofür soll denn das Netz gut gewesen sein? Aus welchem Material war es, das eine Allergie auslösen konnte? Und warum wurde, wenn es aus potentiell Allergie-auslösendem Material war, vorher kein Allergie-Test gemacht?

Oder war es vielleicht gar keine Allergie sondern eine Infektion? Das kommt nach einer OP öfter vor als eine allergische Reaktion. Und ein Grund dafür könnte unsauberes Arbeiten sein. Aber um das beurteilen zu können, müßte man mehr Details wissen.

An Stelle Deiner Freundin würde ich mir erstmal die ganzen OP-Unterlagen und Untersuchungs-Ergebnisse schriftlich geben lassen. Wichtig ist auch, ob sie vor der OP über diese möglichen Risiken aufgeklärt wurde. Falls nicht, kann man eventuell etwas machen.

Allerdings würde ich doch hoffen, dass sie das alles offen mit ihrem Operateur besprechen kann und gemeinsam mit ihm zu einer für sie zufriedenstellenden Lösung kommt.

...zur Antwort

Krankenkassen zahlen nur bei medizinischer Indikation und wenn durch die Behandlung bzw die OP eine Aussicht auf nachhaltigen Erfolg besteht. Das heisst, das Übergewicht muss so groß sein, dass es als medizinisches Risiko eingestuft wird, und vorher müssen alle anderen Möglichkeiten ausgeschöpft und nachweisbar erfolglos gewesen sein (z.b. Umstellung auf vernünftige Ernährung, Sport usw).

Und wenn die Kasse zustimmt, dass eine medizinische Indikation gegeben ist, wird nach allem, was ich bisher gehört habe, aufgrund des nachhaltigeren Ergebnisses eher eine Magenband-OP als das Einsetzen eines Magenballons bezahlt.

Wie das in Deinem konkreten Fall wäre, würde ich aber mal direkt bei Deiner Krankenkasse in Erfahrung bringen.

...zur Antwort

Eigene Erfahrungen habe ich mit Powerplate noch nicht. Aber hier findet man ein paar Infos und Tipps und auch Erfahrungsberichte http://mein-erfahrungsbericht.de/html/powerplate.html Allerdings würde ich bei Problemen mit Fuß und Knie nicht auf eigene Faust mit dem Training beginnen, sondern zu einem Arzt gehen. Der wird Dir dann hoffentlich sagen können, ob und in welcher Form ein Powerplate Training empfehlenswert ist.

...zur Antwort

Wenn innerhalb von 2 Monaten nachgespritzt werden muss, finde ich das schon sehr ungewöhnlich. Ich würde Deine Ärztin mal fragen, ob sie immer noch dasselbe Botox-Produkt verwendet (da gibt es ja z.B. Vistabel, Xeomin, Dysport .... ) und ob sie wirklich jedesmal die gleiche Menge gespritzt hat.

...zur Antwort

Von p2 gibt es ein ganz tolles Handpeeling, von dem ich total begeistert bin. Es heißt P2 Spa Time! 2in1 Wellness Peeling, kostet ca 3,50 Euro und hält bei mir monatelang.

...zur Antwort

Ich pflege meine Fingernägel und Nagelhaut regelmäßig mit einem Meersalz-Öl-Handpeeling von p2, das ich total super finde. Außerdem gibt es ein Nagel- und Nagelhautpflege-Gel, das Nägeln und Nagelhaut Feuchtigkeit gibt. Meins ist von p2, aber es gibt diese Pflege-Gels z.B. auch von alverde.

Nagelöl und Nagelcremes verwende ich auch ab und zu mal. Aber ich finde, dass diese doch recht fettigen Substanzen von Nagelöl und Nagelcreme gerade bei sehr verhornter Nagelhaut gar nicht richtig in die Haut eindringen können. Deshalb komme ich mit der Kombi aus Peeling und Gel viel besser zurecht.

Was ich zur Pflege übrigens zusätzlich noch mache und kaum noch darüber nachdenke: Wenn ich meine Hände eincreme, massiere ich immer ein bischen der Handcreme in die Nagelhaut ein, das hilft ebenfalls, sie geschmeidig bleiben zu lassen.

...zur Antwort

Ich gehe mal davon aus, dass das Prinzip einer solchen Creme ähnlich wie das Prinzip eines Wimpernserums funktioniert. Ein Wimpernserum wird täglich am Lidrand aufgetragen und wirkt dort auf die Wimpernwurzeln. Es soll dann dafür sorgen, dass durch die enthaltenen Wirkstoffe die Wachstumsphase der Wimpern verlängert wird und die Wimpern deshalb länger werden und länger "leben". Dadurch entsteht dann auch der wimpernverdichtende Effekt, weil ja weniger Wimpern ausfallen (mehr dazu hier: http://mein-erfahrungsbericht.de/html/wimpernserum.html ) So ein Serum ist nicht zu verwechseln mit den Tinkturen, die auf die direkt Wimpern aufgetragen werden. Diese Tinkturen sollen brüchige Wimpern pflegen und sie so gesünder aussehen lassen. Länger werden Wimpern dadurch aber nicht.

...zur Antwort

Nachdem in Deutschland ja für die Fettwegspritze lange Zeit das Produkt Lipostabil eingesetzt wurde, das Anfang 2011 vom Markt genommen wurde, und - wie von "Auskunft" auch geschrieben in Deutschland nur im sogenannten "Off-Label-Use" möglich war, gibt es in Deutschland jetzt ein neues, zugelassenes Medizinprodukt für die Fett-weg-Spritze. http://aesthetische-plastische-chirurgie.blogspot.de/2012/12/fettwegspritze-mit-aqualyx.html In Deutschland gibt es wohl noch nicht viel Erfahrungen damit, aber im Ausland (z.B. in Italien und Spanien) soll es bei Mini-Pölsterchen gute Ergebnisse erzielen. Aber wie schon bei der "alten" Fettwegspritze mit Lipostabil kann auch Aqualyx natürlich keine Fettabsaugung ersetzen.

...zur Antwort

Früher hatte ich ziemliche Vorurteile gegenüber einer Botox-Behandlung, weil ich - geprägt durch da Bild, das in den Medien zu all den negativen, unnatürlichen, fratzehaften Botox-Gesichtern gezeigt wird, gedacht habe, dass ein Ergebnis immer unnatürlich aussehen müßte. Aber als ich dann vor einigen Jahren zum ersten Mal selber eine Botox-Behandlung habe machen lassen, wurde ich sehr positiv überrascht. Einen ausführlichen Erfahrungsbericht dazu hatte ich auch hier eingestellt: http://mein-erfahrungsbericht.de/botox/ Den Bericht habe ich dann später ergänzt um viele allgemeine Infos zum Thema Botox, Falten und Faltenunterpritzung, die ich seitdem habe sammeln können. Vielleicht hilft das ja auch noch ein bischen...

...zur Antwort

Ich hatte hier ja schon vor längerer Zeit einen Link mit Infos und Tipps zum Thema Lidkorrektur bzw Lidstraffung eingestellt. Nun habe ich ganz aktuell auch die Möglichkeit bekommen, für meine Seite einen Erfahrungsbericht zu einer Lid-OP bei Schlupflidern und Vorher-Nachher-Bilder dazu zu bekommen:

http://mein-erfahrungsbericht.de/html/lid-op_schlupflider.html

Vielleicht ist das ergänzend zu den anderen Informationen ja auch noch ganz hilfreich.

Liebe Grüße Zahnfee

...zur Antwort

Hallo Uli,

wie hier schon geschrieben wurde, ist es sehr wichtig, wer die Unterspritzung durchführt. Es sollte ein gut ausgebildeter und mit Unterspritzungen erfahrener Plastischer Chirurg oder Dermatologe sein.

Und dann ist die Wahl der richtigen Hyaluronsäure auch wichtig, denn Hyaluronsäure wird in vielen verschiedenen Formen angeboten, die für unterschiedliche Arten von Falten geeignet sind. Dazu kannst Du auch mal hier schauen: http://mein-erfahrungsbericht.de/html/hyaluronsaure_als_filler.html

Da wird sehr ausführlich beschrieben, was Hyaluronsäure ist, welche Arten es zur Unterspritzung von Falten gibt und worauf man dabei achten sollte.

Ein erfahrener Arzt wird Dir da aber auch weiterhelfen und hoffentlich das für Deine Falten am besten geeignete Produkt empfehlen können.

Liebe Grüße

Zahnfee

...zur Antwort

Hallo Pady,

Pickel sollte man nicht selber ausdrücken, weil so möglicherweise Bakterien noch tiefer in die Haut gedrückt werden und die Abheilung der Entzündung noch länger dauern kann. Außerdem ist das Risiko der Verletzung und damit von bleibenden Narben so sehr groß.

Am besten ist es, wenn man versucht der Pickel- und Mitesserbildung so weit wie möglich vorzubeugen, damit sie gar nicht erst entstehen.

Das kann man z.B. durch gesunde Ernährung, viel trinken, Sauna, spezielle Peelings, auf die Haut abgestimmte Pflege und Reinigung. Hier findest Du noch einige Tipps zur Vorbeugung von Pickeln und Mitessern bzw Akne:

http://mein-erfahrungsbericht.de/html/schone_haut_ohne_pickel.html

Da gibt es auch ein paar Tipps, was man tun kann, wenn man trotzdem einen Pickel bekommen hat, und es ist unter anderem auch noch etwas genauer beschrieben, wie Pickel und Mitesser überhaupt entstehen. Vielleicht hilft Dir das ja auch noch weiter.

Liebe Grüße Zahnfee

...zur Antwort

Hallo Queen,

hier findest Du auch noch einiges zum Thema Bauchdeckenstraffung, unter anderem auch zu den Risiken und möglichen Komplikationen:

http://mein-erfahrungsbericht.de/html/bauchdeckenstraffung.html

Vielleicht hilft das Dir bzw Deiner Freundin ja auch noch etwas weiter.

Liebe Grüße Zahnfee

...zur Antwort

Hallo Karla,

ich habe selber vor 2 Jahren - bei schwierigier Ausgangslage nach über 20 kg Gewichtsabnahme - eine Fettabsaugung durchführen lassen und bin insgesamt sehr zufrieden.

Aber trotzdem sollte man so einen operativen Eingriff nicht einfach pauschal nur "positiv" sehen. Wie zufrieden man ist, hängt viel von der Erwartungshaltung und einer realistischen Einschätzung ab. Und man sollte sich auch sehr gut über mögliche Risiken und Komplikationen informieren.

Du kannst ja mal hier schauen:

http://mein-erfahrungsbericht.de/fettabsaugung/

Da habe ich meine persönlichen Erfahrungen mit der Fettabsaugung detailliert beschrieben und auch einige allgemeine Informationen und Tipps zum Thema Fettabsaugung - unter anderem auch zu Risiken und möglichen Komplikationen - zusammengestellt.

Vielleicht hilft Dir das ja auch noch etwas weiter.

Viele Grüße

Zahnfee

...zur Antwort

Hallo Bodmen,

wenn man nach einer operativen Fettabsaugung übermäßig viel ißt und mehr Kalorien zu sich nimmt als man verbraucht, wird man auch nach einer Fettabsaugung zunehmen.

Da an den abgesaugten Stellen allerdings nur noch weniger Fettzellen verhanden sind, würde man an dort im Verhältnis wahrscheinlich weniger zunehmen als an den nicht abgesaugten Stellen.

Wenn man sich nach einer Fettabsaugung normal ernährt und das Gewicht stabil hält, ist eine Fettabsaugung eine langfristige Lösung.

Du kannst ja mal hier schauen:

http://mein-erfahrungsbericht.de/fettabsaugung/

Da habe ich meine persönlichen Erfahrungen mit meiner Fettabsaugung detailliert beschrieben und auch ein paar allgemeine Informationen zum Thema Fettabsaugung / Liposuktion zusammengestellt, die vielleicht auch noch ganz interessant für Dich sein können.

Viele Grüße Zahnfee

...zur Antwort