Ich halte es für sehr schwer, sich aus einer Zwangsneurose selbst zu erlösen. Ich würde dir dringend raten, professionelle Hilfe zu suchen. Leider dauert das manchmal etwas länger. Ich denke, auf jeden Fall kann es nützlich sein, zu versuchen, so genau wie möglich alles an der Zwangsneurose zu erkennen. Wann sie auftreten, wie sie sich entwickeln, wann es angefangen hat, etc. Aber, an der Hilfe durch eine Fachperson kommt man sicher nicht herum.
Fußpilz ist eine hartnäckige Sache, die auf jeden Fall behandelt werden muss, denn sonst kann er sich ausbreiten und sich zu einem Nagelpilz entwickeln. Und dieser ist sehr schwer zu bekämpfen.
Wenn du wieder Fußpilz entdeckst, behandel ihn mit Canesten (www.doc-morris oder andere) und zwar noch lange nachdem die Beschwerden vorbei sind. Die Sporen sind sehr hartnäckig. Sehr wichtig ist auch, die Füße, insbesondere die Zehenzwischenräume, trocken zu halten. Am besten mit Klopapier, das weggespült werden kann.
Wahrscheinlich finden sich Sporen in deinen Socken, Schuhen, etc. Also würde ich als erstes die Schuhe richtig mit Sargotan Spray innen desinfizieren. Und zwar so intensiv, dass die Schuhe innen echt feucht werden. Über Nacht trocknen sie wieder aus. Die Socken müsstest du alle sehr heiß waschen. Und zwar immer wieder. Auch die Handtücher solltest du desinfizieren, also sehr heiß waschen.
Schon vor einigen Jahren hat mir meine Hautärztin geraten, Kupferfasersocken zu tragen. Diese Socken sind antimikrobiell und vermeiden eine erneute Ansteckung mit dem Fußpilz. Ich kauf sie bei bonn-copper.de, die haben eine große Auswahl und gute Socken. Mit diesen Socken habe ich, bis auf letzten Sommer, wo ich natürlich keine Socken trage, keinen Fußpilz mehr gehabt.
Allerdings pflege ich die Füße auch mit Eucerin Fußcreme. Balea Teebaumölcreme ist auch gut. Mit diesen Cremes halte ich die Haut weich und geschmeidig. Die bestelle ich auch im Internet weil nicht jede Apotheke diese Eucerin Creme führt (Repair Fußcreme, auch bei doc morris). Die nehme ich abends, damit sie die Socken nicht verschmiert.
Würde mich freuen zu hören, wie dir meine Ratschläge geholfen haben. Wäre schön, wenn du dich mal melden würdest.
Das hört sich nach einem Fersensporn an. Geh zur medizibnischen Fußpflege, die kennen sich sehr gut aus, manchmal besser als die Ärzte, denn sie haben tagein tagaus mit Füßen zu tun.
Es hört sich nicht nach Fußpilz an. Nimm mal für einige Zeit die Repair Fußcreme von Eucerin oder die Teebaumölfußcreme von Balea, am besten abends, damit sie gut und langsam einziehen kann und nicht an den Socken oder Strümpfen klebt. Du kannst auch viel Information auf der Seite
Schweißfüße.com finden. Das ist aber sicher harmlos.
Es gibt sicher Tausend Tipps und Empfehlungen. Hier ein ganz einfacher und sehr wirksamer: morgens, oder nach Bedarf, das Gesicht intensiv waschen, damit meine ich, in rascher Folge mit den Händen Wasser ins Gesicht werfen. Schon nach ein paar Mal löst sich der Schleim, man kann es herauspusten und die Nase ist frei. Oder einige wenige Tropfen japanisches Heilöl in heißes Wasser und dieses trinken.
Es gibt tatsächlich so viele gute Blogs und Ratgeber zu diesem Thema, dass du dir dein Geld sparen kannst. Das meiste ist ja eh bekannt - man hält sich ja nur nicht dran. Ich glaube, sogar die Volkshochschulen bieten etwas zu diesem Thema. Guter Vorsatz!
Ich denke auch, dass es an Stress liegen kann. Wahrscheinlich hat sich ein Teufelskreis eingestellt. Du befürchtest Schweißfüße und Fußgeruch und somit versetzt du dich selbst in Stress und förderst es gerade.
Besser als Silberfasersocken sind Kupferfasersocken. Ich trage sie nun seit einiger Zeit und bin echt zufrieden. Sie sind auch antibakteriell, aber im Gegenteil zu Silberfasersocken noch Temperaturunabhängiger in der Wirkung. Wie du siehst, habe ich mich hiermit ernsthaft auseinandergesetzt. Ich habe mich so an sie gewohnt, dass ich sie ständig trage. Im Internet, bei einer Bonner Firma (bonn-copper) findest du eine erstaunlich große Auswahl und gute Preise. Das angenehme an diesen Socken ist, dass du auf all die anderen Maßnahmen verzichten kannst.
Ich glaube, ein depressiver Mensch gehört in professionelle Behandlung. Du wirst höchstwahrscheinlich mit deinen ganzen Bemühungen scheitern. Eine Depression ist eine ernsthafte Erkrankung, die entsprechend behandelt werden muss, vielleicht auch mit Präparaten. Mann muss den Depressiven erst auf ein Niveau holen, auf dem man mit ihm arbeiten kann. Ich wünsche dir viel Kraft. Das ist eine sehr große Aufgabe, einen an einer Depression leidenden Menschen zu begleiten.
Ich habe vor kurzem in einem Hotel übernachtet, ich glaube von der NH Kette, und da lag auf dem Nachtisch ein kleine Sprayflasche und so etwas wie ein kleiner Deoroller. Sie hießen beide "this works: deep calm pillo spray " und "This works: breath in".
Da ich immer Neuem aufgeschlossen bin, habe ich es versucht und mitgenommen. Ich benutze es jede Nacht und schlafe tatsächlich sehr viel besser ein und durch. Ich glaube, man bekommt es auch im Internet.
Ich denke, du könntest tatsächlich die Telefonseelsorge anrufen. Die beraten sehr gut und sind hervorragend geschult. Es ist auch anonym und ein einfacher, unkomplizierter erster Schritt.
Das Alter, in dem du bist, ist echt schwer. Ich glaube, nur wenige gehen unbelastet durch diese Jahre. Schau dich mal in deiner Schule und Klasse um. Da sind bestimmt viele andere Mädchen und Jungen, die eher Außenseiter sind. Diese Menschen sind meist sehr wertvoll und in deren Bekanntschaft musst du nicht ständig konkurrieren, die coolste und beste zu sein.
Gib nicht auf und mach dir selbst Mut. Es geht mit absoluter Sicherheit vorbei.
Deine Frage liegt zwar schön länger zurück, das Problem ist aber ewig. Es belastet so viel. Also, es gibt etwas neues, sehr gutes. Es sind Socken mit Kupferfasern. Die Faser ist antibakteriell und fungizid. Es ist das Einzige, was mir bisher geholfen hat. Bekommst du im Internet (bonn-copper) oder in der Schweiz in Sanitätshäusern. Viel Erfolg.
Ich glaube dass das durchaus normal ist.
Die Frage nach dem Alkohol ist sehr zutreffend. Trinkt man nachts Alkohol, ist der Schlaf unruhiger und man läuft Gefahr, aufzuwachen und Schwierigkeiten zu haben, wieder einzuschlafen. Es ändert sich sowieso im Leben das Schlafverhalten. Und auch diese Phasen, also des unruhigen Schlafs, gehen wieder vorbei.
Also, da gibt es nur eine sichere Lsöung. Kupferfasersocken.
Natürlich musst du sofort zum Arzt gehen. Allerdings gurgel ich immer bei Halsschwerzen mit einer Salzlösung. Einfach etwas Salz in Warmwasser auflösen und gurgeln.