Hallo, diesen Zusammenhang habe ich zwar auch noch nie gehört, aber wenn ein Medzinerer das sagt ..... Ich würde mal einige Tage Omep-Kapseln einnehmen, die ein Sodbrennen gar nicht erst entstehen lassen, weil sie die Säurebildung im Magen von vornherein verhindern. Wenn das Schnarchen dann nach ca. einer Woche immer noch so stark ist, wird es wohl andere Gründe haben.

...zur Antwort

Hallo, auch ich litt sehr unter nächtlichem Sodbrennen und habe es durch eine Magenspiegelung abklären lassen. Da der Mageneingang erweitert ist, fließt die Magensäure beim Liegen in die Speiseröhre zurück und brennt. Das kann auf Dauer sehr gefährlich werden. Ich nehme ein vom Arzt verordnetes Medikamt, und zwar einen Protonenpumpenhemmer (Omeprazol 20 mg) ein, das hilft mir sehr. Außerdem esse ich abends nur noch bis spätestens 18 Uhr - und nur leichte Kost. Auf keinen Fall Schwarzbrot oder Geräuchertes. Auch Äpfel oder Apfelsaft verursachen bei mir Sodbrennen, und Kohlensäure (z.B. in Apfelschorle) kann ich überhaupt nicht vertragen. Ja, so ist jeder Mensch verschieden und man muss eben ausprobieren, was für einen selbst das Beste ist. - Ohne Verzicht auf Lebensmittel, die man nicht verträgt, geht es leider nicht!

...zur Antwort

Hallo, ich glaube, das ist bei jedem verschieden. Ich reagiere bei geräucherten Lebensmitteln, z.B. Mettwurst, ger.Schinken usw. sofort mit Sodbrennen. Deshalb versuch doch mal, Lebensm. mit Natriumnitrit zu meiden. - Viel Erfolg!

...zur Antwort

Dieses Medikament bremst bzw.verhindert die Entstehung von Magensäure. Allerdings hat man jetzt festgestellt, dass Magensäure für den Transport von Calcium in die Knochen unbedingt erforderlich ist. Ich habe dieses Medikamt über 20 Jahre eingenommen, weil es damals noch keine Erkenntnisse über diesen Zusammenhang gab. Jetzt ist bei mir Osteoporose festgestellt worden. Ich würde Dir auf jeden Fall empfehlen, mit Deinem Hausarzt auch diesen Punkt zu besprechen. Vielleicht genügt es ja bei Dir, Riopan-Gel einzunehmen. Das kompensiert die Magensäure bei Bedarf, verhindert aber nicht die Entstehung derselben. - Gute Besserung! -

...zur Antwort

Es ist individuell verschieden, ich z. B. bekam Schulterarthrosen mit 40 und Kniearthrose erst mit 60. Wenn ich zurückdenke, muss ich gestehen, dass ich mich um Übersäuerung überhaupt nie Gedanken gemacht hatte. Früher habe ich doch oft zuviel Alkohol getrunken, was eindeutig zu Übersäuerung führt. Nun ist es zu spät und ich muss damit Leben. --- Gute Besserung

...zur Antwort

Hallo, das kommt mir alles sehr bekannt vor!! Ich habe die gleichen Symptome und bin jetzt bei einem Kardiologen und danach im Schlaflabor angemeldet. Diese starken Herzklopfen nach dem Aufwachen und dabei leichte Übelkeit - ja sogar dann leichtes Schwitzen können nämlich so viele Ursachen haben. Es kann auch das Vegetative Nervensystem sein usw. usw. Wenn man z.B. Atemaussetzer beim Schlafen hat, fängt das Herz auch an, allzuheftig zu pumpen, um Sauerstoff in den Körper zu bekommen. Sodbrennen an sich verursacht eigentlich keine Panikattacken mit Herzklopfen. Trotzdem sollte man abends möglichst nur noch Joghurt oder ganz leicht verdauliche Sachen zu sich nehmen, denn die Verdauung bedeutet auch Kraft für den Körper und das Herz muss mehr arbeiten. Ach, ich kann es Ihnen so sehr nachfühlen. Ich dachte auch schon, dass es evtl. am Hormonhaushalt liegt und werde darüber demnächst auch mit meinem Gynokologen sprechen. Ich gehe davon aus, dass Sie auch weiblich sind - konnte man nicht aus den Beschreibungen erkennen, auch nicht Dein Alter -. Die Attacken können nämlich durchaus auch durch den Hormonhaushalt entstehen - auch wenn man die 65 schon überschritten hat, so wie ich. Leider kann ich Ihnen also gar keinen speziellen Rat geben. Ich bin auch neu hier in dem Forum.Wenn ich all meine Untersuchungen abgeschlossen habe, würde ich Ihnen gern über die Ergebnisse berichten.

...zur Antwort

Melde Dich doch mal zur ambulanten Sprechstunde in einem Krankenhaus an - oder hole Dir von einem anderen Internisten Rat. Man kann Reflux deshalb bei einer Magenspiegelung sehen, weil in diesem Fall generell der Mageneingang vergrößert ist und oft ein Loch im Zwerchfell entstanden ist. Da das bei Dir offensichtlich noch nicht der Fall ist, geht der Arzt davon aus, dass es keinen Reflux geben kann. Deshalb sollte eine Säuremessung vorgenommen werden. Man bekommt einen kleinen Schlauch durch die Nase und es wird über Nacht der Reflux gemessen, der in die Speiseröhre steigt. Das hatte man bei mir im Krankenhaus auch gemacht, bevor dann eine OP (Mageneingangsverkleinerung) gemacht wurde. Gute Besserung!

...zur Antwort

Fibromyalgie tritt in der Regel an mehreren Gelenkansätzen auf. Eine spezielle Untersuchung bei einem Rheumatologen wäre in Deinem Fall angebracht. Die Beschreibung Deiner Beschwerden sind jedoch nicht typisch für eine Fibromyalgie. Schönen Gruß und gute Besserung.

...zur Antwort

Hallo, ich kann da auch nur zu einer "Schlüsselloch-OP" raten - eine sogenannte Fundoplikatio-OP (Mageneingangs-OP). Da wird Gewebe vom eigenen Magen um den Mageneingang gewickelt und festgenäht. Somit ist ein Reflux durch die Verengung des Mageneinganges nicht mehr gegeben. Ich selbst hatte diese OP vor 10 Jahren. Sie hat mir sehr geholfen, trotzdem achte ich auch heute noch etwas auf meine Ernährung - z.B. spät abends keine schwer verdaulichen Lebensmittel essen. Ein paar Tage Krankenhausaufenthalt wirklich ohne Schmerzen - dann ist alles schon überstanden. Gute Besserung!

...zur Antwort

Hallo, das alles habe ich vor 10 Jahren auch durchlebt. Bei mir gab es dann nur noch die Option der Operation, die sogenannte Fundoplikatio-OP. Dabei wird der zu große Mageneingang durch Umwickeln des eigenes Magengewebes verkleinert und das in den meisten Fällen bestehende Loch im Zwerchfell zugenäht. Ganz selten treten jetzt nach 10 Jahren ab zu wieder leichte Probleme auf, aber nur wenn ich "unvernünftig" esse, das heißt Scharfgebratenes, Geräuchertes oder spät abends noch Schwarzbrot. Diese Beschwerden bekomme ich aber durch ESOMEO 40 mg (hilft bei mir besser als OMEP!!!) über 3-4 Tage wieder in den Griff. Die Empfindlichkeit des Magens wird wohl immer bestehen bleiben. Gute Besserung!

...zur Antwort

Mein Tipp ist, schlafen Sie nicht so niedrig, sondern stellen Sie das Oberteil Ihre Bettes etwas höher ein. Außerdem sollten Sie abends möglichst nichts Schwerverdauliches mehr essen. Nudeln wäre hier die angesagteste Option. Kein Gebratenes - ganz wichtig: lassen Sie alles Geräuchertes oder Gepökeltes generell weg! Gute Besserung!

...zur Antwort

Auch ich habe die Erfahrung gemacht, dass ein paar Schluck Milch bei Sodbrennen kurz - aber wirklich nur kurz hilft. Wenn Milch das Gegenteil bewirkt, könnte man sie zur Hälfte mit Wasser verdünnen - oder eben konsequenterweise auf Milch verzichten. Ich selbst bekomme Sodbrennen z. B. bei Kaffe und Schwarzbrot, Vollkornmüsli und alles was mit Körnern zusammenhängt. Leider ist gerade das ja "besonders gesund" - aber ich meide es. Auch abends esse ich möglichst nichts Belastendes mehr. Wenn es nicht anders geht kaue ich dann zur Nacht eine Riopan-Kautablette. Wenn es aber ohne gar nicht mehr geht, sollte man unbedingt den Arzt aufsuchen. Wenn Sodbrennen nur noch mit Kautabletten (z.B. Riopan) gelöscht werden kann , sollte man einen Arzt aufsuchen!

...zur Antwort

Radfahren fördert die Durchblutung der Muskulatur um das Knie herum und ist deshalb sehr zu empfehlen. Möglichst nur im 1. oder 2. Gang fahren, damit das Knie nicht übermäßig beansprucht wird. Prima ist auch ein kleiner Hometrainer, mit dem man auf dem Stuhl sitzend trainieren kann. Den bekommt man schon für ca.70 Euro in der Sportabteilung.

...zur Antwort

Hallo, es ist ganz wichtig, das Knie oft zu bewegen. Man sollte aber nicht springen oder hopsen oder joggen. Gut ist nordic walking und leichte Gymnastik. Schwimmen oder Aquagymn. ist auch eine gute Sache. Die Schmerzen sind ja nicht immer gleich stark. Wenn sie nicht so stark sind, kann man ruhig mal das Tanzbein schwingen. Sind die Schmerzen stark (bei mir z.B. wenn sich ein Sturmtief ankündigt) nehme ich morgens 2 und abends 1 Naxopren. Das hilft mir doch sehr und ich kann sogar vorsichtig Gymnastik machen. Emfpehlen kann ich auch das Taping. Die Tapebänder bekommt man relativ günstig im Internet. Man sollte sich aber auf jeden Fall das Buch "Medi-Taping" vom Dr. med. Dieter Sielmann (ISBN 978-3-8304-2291-4 mit Anleitung kaufen, da steht alles sehr genau beschrieben, wie man die Tapes kleben muss. Am besten ist es jedoch, eine andere Person klebt es, das geht besser. Ich klebe es mir allerdings selbst - man muss nur etwas geschickt sein. Ich hoffe, ich konnte helfen. Gute Besserung! Schnorchelfan Ingrid

...zur Antwort

Seit mehreren Jahren nehme ich den vom Arzt verschriebenen Protonenpumpenhemmer Omeprazol 20 mg (Omep)abends ein, weil das anfangs eingenommene Cimetidin (Antacida) einfach nicht mehr half. Wenn 20 mg nicht ausreichen, kann man auch 40 mg pro Tag einnehmen, aber in der Regel reichen 20 mg aus. Die Beschwerden sind wie weggeblasen! Omeprazol ist auch zur Langzeitanwendung geeignet. Hat man jedoch Probleme mit der Knochendichte, sollte man vorsichtig sein, weil Omeprazol die Aufnahme von Calcium bremst. Da ich leichte Osteoporose habe, nehme ich deshalb zusätzlich Calcium Gluconat (nicht Calciumcarbonat) ein. Schönen Gruß und gute Besserung!

...zur Antwort

Gegen die Magenbeschwerden sollte man bei Unverträglichkeit des AB Omeprazol 20 mg abends einnehmen.

...zur Antwort