Guten Tag Instict100,

ich rate DIr, SOFORT und zu einem _Gynäkologen_ zu gehen, nicht erst in 2 Wochen. Die kennen sich mit Brüsten am besten aus. Ist etwas eigenartig, mit lauter Frauen im Wartezimmer zu sitzen, aber was soll´s, ich fand es eigentlich witzig.

Ich weiss wovon ich rede: Ich hatte vor 5 Jahren die Diagnose Brustkrebs, als Mann.

Falls es bösartig ist, ist die ehestmögliche Therapie nötig, jede Verzögerung ist gefährlich, sonst siedeln sich Krebszellen in den Lymphknoten an und streuen in den Körper.

Ein paar Symptome: Entzündete und/oder eingestülpte Brustwarze, evtl. Sekretaustritt, Lymphknoten in der Achsel schmerzt leicht. Das sind die Alarmsignale, genauso wie bei Frauen.

Frag bei den Frauen in deinem Umfeld nach einem guten Gyn und mache dir heute noch einen Termin aus. Ok, morgen. ;-)

Und falls es eh gutartig ist, bist Du früher erleichtert.

Weitere Infos und Kontakt zu Ansprechpersonen in D und Ö (ich) findest Du auf der HP unseres Netzwerkes "Männer mit Brustkrebs":

http://www.brustkrebs-beim-mann.de

Alles Gute!


...zur Antwort

Ja, dass kann sein, muss aber nicht. Unbedingt beim Arzt abklären! Falls es BK ist, ist die frühe Erkennung immens wichtig. 

Siehe auch http://www.brustkrebs-beim-mann.de

Solltest Du aus Österreich sein, kannst Dich gern bei mir melden. Ich bin die Kontaktperson des og Netzwerks für Österreich. 

Den Arztbesuch erspart Dir das aber nicht. Ich rate zu einem Frauenarzt oder Onkologen. 

Alles Gute,

Robert

...zur Antwort

Ich verwende die AIREX Yogamatte und bin sehr zufrieden, gibts zB bei Amazon. Wobei VeraBreds Tipp mit dem Sportgeschäft auch gut ist ;-)

...zur Antwort

Wie bereits geschrieben: Ja, gibt es. Ich (Mann, 55 J.) habe diese Diagnose im Mai 2011 bekommen. Knapp 1 % aller Brustkrebsfälle betreffen Männer, in Deutschland sind das immerhin 500 neu betroffene Männer pro Jahr. Es gibt auch ein "Netzwerk BK beim Mann": http://brustkrebs-beim-mann.de/

...zur Antwort

Mein Tipp wäre: Such Dir jemand, der/die Meridainmassagen, bzw. Akupressur macht. Das beruht auf den selben Prinzipien, kann man aber eher "nebenbei" erlernen. Oder Shiatsu, was auch eine Form der Massage entsprechend der Meridianlinien/punkte ist.

...zur Antwort
find ich gut , weil

Ich habe mir vor 3 Jahren beim Tennisspielen einen Riss der Achillessehne zugezogen. Ein paar Wochen nach der OP wurde mir empfohlen, 10 "Sitzungen" Power Plate zu machen. Das hat mir sehr geholfen, bald konnte ich das Bein wieder wie zuvor verwenden (und Tennis spielen).

...zur Antwort

Über gesundheitliche Wirkungen kann ich nichts sagen, aber wir haben das in Kambodscha mal ausprobiert: War ein Spaß und hat gekitzelt ... :-)

...zur Antwort

Achte mal darauf, dass Du beim Gehen bewusst und deutlich AUSatmest. Soviel ich weiss, kommt Seitenstechen von dem verbrauchten Sauerstoff, der in der Lunge verbleibt. Deshalb gut ausatmen.Mir hat das jedenfalls die Seitenstechen beim Joggen genommen.

...zur Antwort

Du könntest es mit "Posturaler Integration" ("PI") versuchen. Dabei werden Fehlhaltungen des Körpers behandelt - im Falle von X-Beinen werden die Abduktoren gestärkt und die Adduktoren gelöst, simpel gesagt. PI ist eine körpertherapeutische Methode, habe selbst vor Jahren die Ausbildung gemacht und kann es sehr empfehlen. Schreib mir ne PN falls Du Kontakt zu jemand willst, der das praktiziert.

...zur Antwort

Soviel ich weiss, kommt Seitenstechen von der Restluft in der Lunge, die nicht ausgeatmet wird. Du solltest also darauf achten, beim Ausatmen besonders viel auszuatmen, zB am Ende des Ausatemzuges noch einmal "anzutauchen", NOCH tiefer auszuatmen. Ich hab das beim Joggen so gemacht und kein Seitenstechen bekommen.

...zur Antwort

Kann ich mir nicht vorstellen, soferne Du den Kopf sanft, langsam und locker kreisen lässt. Sieh' zu, dass Du auch den Unterkiefer entspannst, mach' die Bewegung so leicht und mühelos wie möglich und atme ruhig und gleichmäßig, schon ist eine kleine Meditation vorhanden ;-)

...zur Antwort

Als massageerfahrener Laie denke ich, dass sie der Masseurin/dem Masseur jedenfalls sagen soll, wo wieviele Lymphknoten entnommen worden sind, damit sie/er die Regionen umgehen/schonen kann.

Frag doch mal den ausgesuchten Masseur danach, bevor Du den Gutschein schreibst.

Du könntest auch die Freundin ganz unschuldig fragen ;-) ob sie schon mal Probleme mit dem Arm hatte, wenn ja, wobei usw.

Mir (Mann, 54 J) wurde Brustkrebs diagnostiziert - ja, das gibts auch, weitersagen! - 14 Lymphknoten an der rechten Seite entnommen, das ist jetzt fast 3 Monate her und ich habe trotz der Warnungen keinerlei Probleme, auch nicht beim Tennisspielen (als Rechtshänder) usw.

Darum meinte ich, dass Du sie danach fragen kannst, dürfte individuell verschieden sein.

Und noch eine Idee: Verrate ihr Dein Geschenk, sag ihr, dass Du ihr "Wohlfühlen" schenken willst, dann kann sie sich schon jetzt drauf freuen und ihr entwickelt Dein Geschenk gemeinsam ... s.o. ... oder falls sich die Massagen als nicht empfehlbar herausstellen, dann wird's halt was anderes Feines.

My 2 quick cents ... LG, Robert

...zur Antwort

Ich kann Deine Symptome als Laie nicht beurteilen, aber wenn Du stark verunsichert bist, dann fahr doch jetzt in die Ambulanz und lass Dich checken, schaden kann es nicht und Du wirst Dich nachher besser fühlen, egal, was herauskommt!

Entweder Erleichterung wegen falschen Alarms, oder die Gewissheit, rechtzeitig gehandelt zu haben, falls es doch bedenklich ist. Nur los, dazu sind die Leute in der Ambulanz da! ;-)

...zur Antwort

Der längere Beitrag von Auskunft vom 26.8. liest sich sehr interessant und mag auch stimmen, doch eine Häufigkeit von Nebenwirkungen von 0,14 % scheint mir vernachlässigbar. Diesen Eindruck wird hoffentlich auch der Fragesteller haben. Außerdem kann es auch sein, dass manche körperliche und emotionale Reaktionen zum Heilungsprozess dazugehören. Und individuelle Theapeutenfehler gibt es auch in der Schulmedizin.

@ JohnnySparrow: Warum überlegst Du, Dich akupunktieren zu lassen? Welche Beschwerden hast Du?

...zur Antwort

Kann mich den anderen Beiträgen nur anschließen ... siehe auch meiner Antwort dort vom 8.8.2011: http://www.gesundheitsfrage.net/frage/brustkrebs-bei-maennern lg, robert, der auch brustkrebs hat (bzw. hoffentlich) hatte.

...zur Antwort

Ich weiss, dass meine Antwort zum Generalthema "Arbeitsplatz" nicht optimal ist, aber erwähnen möchte ich es als Betroffener, vielleicht magst Du es ja im Sinne der Aufklärung einbauen:

Auch Männer können Brustkrebs bekommen. Zwischen 0,5 und 1 Prozent der Brustkrebsfälle betreffen Männer.

Die durchschnittliche Erkennungsdauer liegt bei Männern zw. 6 und 22 Monaten, weil sie ... - nicht glauben, dass es das bei Männern überhaupt gibt oder - sie sich genieren, eine "Frauenkrankheit" zu haben.

Symptome und Behandlung sind so, wie auch bei Frauen.

Lieber Gruß, Robert

...zur Antwort

Rescuetropfen können nicht schaden, aber Du solltest sobald wie möglich zum Arzt gehen. Um abzuchecken ob wirklich Stress der Auslöser ist und um professionelle Hilfe zu bekommen.

...zur Antwort

Ich (Mann mit Brustkrebs) bekomme dzt. FEC als Chemo, noch 3 Mal, danach folgt Taxotere, kann also erst ab Anfang November darüber berichten. Ein Forum, das ich Dir zum schmökern empfehlen kann, ist www.krebs-kompass.org.

Generell gilt: Wie jemand auf Chemos reagiert, ist sehr individuell, das wirst Du auch in dem Forum erlesen können.

...zur Antwort

Auf jeden Fall. Ich kenne Akupunktur und Akupressur, bzw. Meridianmassage, das fördert den Energiefluss genauso.

Ein Beispiel aus der Praxis:

Wenn man abgespannt und gestresst ist, reibt man sich oft unwillkürlich die Punkte neben den Augäpfeln an der Nasenwand. Dort beginnt der "Blasenmeridian", der ua für Entspannung zuständig ist.

Warum eine Massage am Rücken neben dem Rückgrat sooo entspannend ist? Weil dort jener Blasenmeridian verläuft.

Ein guter Akupunkteur (oder Masseur) wird sich erst ein Bild von Deinem Gesamtzustand machen, zB mittels Pulsdiagnose, und dann einige Punkte zum Akupunktieren (oder Meridiane zum Massieren) auswählen.

Probier's aus und spür selbst ;-)

...zur Antwort