Hallo Katrin, das mit den schwankenden Normwerten zwischen Labors ist tatsächlich ein Problem, vor allem bei der Schilddrüse. So ist beispielsweise die Obergrenze des TSH bei den meisten mit bis zu 5 mU/l angegeben, was aber eigentlich viel zu hoch ist. Viele Ärzte behandeln bereits ab einem TSH von 2,5 mU/l. Wenn du an Symptomen einer Schilddrüsenunterfunktion leidest, obwohl deine Schilddrüsenwerte "im Normbereich" liegen, sprich deinen Arzt darauf an und bitte ihn darum, eine Therapierung mit L-Thyroxin auszuprobieren um feststellen zu können, ob es dir hilft. Solltest du bei ihm auf kein Verständnis treffen, (wie es bei mir der Fall war, ich lag ja mit einem TSH von 4,85 mU/l auch noch im Toleranzbereich) kannst du auch mal deinen Frauenarzt fragen, Gynäkologen haben teilweise mehr Verständnis für Hormone und können einen da eher verstehen, wenn man gerne zusätzlich Schilddrüsenhormone einnehmen würde, weil man sich unwohl fühlt.
Ich hoffe, ich konnte dir helfen, liebe Grüße und alles Gute !