Es ist schwierig hier eine andere DIagnose zu vermuten als dein Hautarzt.

Anbei einige Informationen dazu. Dort steht auch, dass das Granuloma anulare eine harmlose, wenn auch hartnäckige Hauterkrankung ist, die** im Allgemeinen keine Beschwerden** auslöst. Die Ursache ist unbekannt. Bisher gibt es wenig Hinweise für eine infektiöse (durch Krankheitserreger) oder toxische (durch Gifte) Entstehung des Granuloma anulare. Die Hautveränderungen wurden nach Verletzungen wie Insektenstichen, nach Medikamenteneinnahme, nach vermehrter Sonnenbestrahlung oder nach Lichtbehandlungen (PUVA) beobachtet. Häufig tritt das Granuloma anulare bei Diabetes mellitus (“Zuckerkrankheit�?) auf. Dann kann die Hautveränderung den ganzen Körper betreffen (in 20% der Fälle). Besonders betroffen von der Erkrankung sind Kinder und Jugendliche. ...

Der Hautarzt wird häufig bei typischem klinischem Bild die Diagnose allein durch die gezielte Befragung des Patienten (Anamnese) und die sichtbaren Hautveränderungen stellen können. Manchmal ist die Entnahme einer Hautprobe (Biospie) zur Diagnosesicherung notwendig, die in lokaler Betäubung durchgeführt wird. Bei ausgedehnten Formen des Granuloma anulare ist die Fokussuche (Ausschluss eines infektiösen Herdes oder eines Diabetes mellitus) sinnvoll.

ei Kindern ist eine spontane Rückbildung abzuwarten. Eine lokale Behandlung mit Vitamin E (z.B. E-Mulsion forte Emulsion), Abkleben mittels Folie (z. B. Varihesive extra dünn) oder lediglich ein Heftpflasterverband ist sinnvoll. Bei Erwachsenen ist ebenfalls eine Behandlung mit Vitamin E möglich. Bei Nichtansprechen kann eine kortisonhaltige Lösung unter die Hautveränderung gespritzt werden (Triamcinolon-Suspension, z.B. 1:3-1:5 verdünnte Volon A Lösung). Das wird mehrfach wiederholt, bis die Hautveränderung abgeheilt ist. Auch eine Behandlung mit kortisonhaltigen Salben unter Folie (z.B. Ultralan Salbe) ist möglich. Bei Nichtabheilung können die einzelnen Herde eingefroren werden (sog. Kryochirurgie). Das Einfrieren kann nach 10-14 Tagen ggf. wiederholt werden.

Bei generalisiertem Hautbefall werden gute Erfolge mit einer Bestrahlungstherapie (UV-A1-Strahlen oder PUVA-Therapie) erzielt, außerdem zeigen in ausgewählten Fällen Fumarsäurepräparate (Fumaderm ® Tabl.) eine gute Wirksamkeit.

Im Hinblick auf die hohe Spontanheilungsrate ist zwischen den einzelnen Therapiemöglichkeiten sorgfältig abzuwägen, so dass eingreifendere Therapien in der Regel den Sonderformen vorbehalten bleiben. Quelle: http://www.derma.de/hoffmann/drhoffmann/merkblaetterdermatologie/hautentzuendungenallg/granulomaanulare.php

Gleich das mal mit deinen Symptomen, der Diagnose des Arztes und der dir verordneten Behandlung ab. Ansonsten kann ich dir nur empfehlen, einen anderen Dermatologen aufzusuchen um eine zweite Meinung einzuholen.

...zur Antwort

Ich kann nicht für eine Frau sprechen, aber ich kann sagen, dass für mich der Geruch von Frauen-Schweiss auch sehr unangenehm ist. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das für Frauen schlimmer sein soll. Männer haben noch dazu oft weniger strenge Vorstellungen von persönlicher Hygiene. Das ist aber eine recht pauschale Aussage. Es gibt ebenso viele Frauen, die es mit Sauberkeit und Körperhygiene nicht sehr genau nehmen.

...zur Antwort

Ein MAssagesessel ist natürlich entspannend, kann aber, wie schon gesagt wurde, eine manuelle Massage nicht ersetzen. Die Technik die dabei angewendet wird, ist über Jahre erlernt und umfasst auch Stellen, an die die Rollen einer automatischen Massage gar nicht herankommen.

...zur Antwort

Der Auslöser für eine Erkältung oder Grippe ist ein schneller Temperaturwechsel nicht. Diese sind rein durch Viren bedingt. Es kann aber sein, dass der Körper und sein Kreislauf durch stetige Temnperaturwechsel geschwächt wird und dadurch anfälliger wird.

...zur Antwort

Ich kenne das, ja. Du musst dir deshalb aber keine Gedanken um eine Erkrankung machen. Generell haben Menschen ein unterschiedliches Schlafbedürfnis. Der eine braucht 10 Stunden Schlaf um fit zu sein, der andere 6. Es kann aber auch Phasen geben in denen man ein unterschiedlichen Schlafbedarf hat. Bis vor kurzem habe ich, für mich ungewöhnlich viel geschlafen. Seit einigen Tagen hat sich das wieder geändert und ich komme mit deutlich weniger Schlaf aus. Mache dir also keine allzu großen Sorgen. Bedenklich wäre es nur, wenn du tagsüber ständig müde bist und dich nicht konzentrieren kannst.

...zur Antwort

Das ist möglich, ja. Manche Menschen reagieren auf Glutamat empfindlich. Die Folge können Kopfschmerzen, Übelkeit und auch Magen-Darm-Beschwerden sein. Die Symptome können auch durch eine Glutamat- oder Glutenunverträglichkeit oder eine andere Lebenmittelunverträglichkeit hervorgerufen werden. Du solltest dich daraufhin testen lassen.

...zur Antwort

Meist sind es Infektionskrankheiten die eine Blutvergiftung verursachen. Zum Beispiel eine Lungenentzündung aus der sich eine Blutvergiftung entwickelt. Die Tetanusimpfung schützt gegen das Tetanusbakterium als Infektionsherd. Dieses kann Wundstarrkrampf auslösen.

...zur Antwort

Ich kann mir nicht vorstellen, dass Pigmentflecken durch eine Creme entfernt werden können. DIe Entfernung mittels Laser soll aber recht effektiv und schonend gelingen. Dabei gibt es unterschiedliche Lasermethoden, zum Beispiel Fraxel-Laser oder Rubin-Laser. Dabei werden die betroffenen Stellen unter der Haut behandelt, ohne aber die umgebende Haut zu beeinträchtigen. Die Preise variieren zwischen100 und 500 Euro, abhängig von der Größe der Fläche und Lasermethode.

...zur Antwort

Die medikamentöse Therapie wie bei Kleinkindern ist in diesem Alter eher nicht mehr möglich. Die operative aber schon. Er sollte auf jeden Fall beim Urologen vorstellig werden. Auch, weil das Hodenkrebsrisiko von Patienten mit Hodenhochstand auch dann erhöht bleibt, wenn der Hoden innerhalb des ersten Lebensjahres in den Hoden verlagert wurde. Ab dem Jugendalter sollten Betroffene ihre Hoden deshalb regelmäßig selbst untersuchen.

...zur Antwort

Ich kenne Sequidot zwar nicht, beide Hormonpflaster haben aber die beiden Kernwirkstoffe Norethisteron und Estradiol. Daher sollte es eine gute Alternative sein.

...zur Antwort

Du hast durch das regelmäßige Training ja bereits so etwas wie eine Grundausdauer aufgebaut. Auch wird sich die Muskulatur innerhalb eines halben Jahres nicht merklich abgebaut haben. Natürlich ist in der sportfreien Phase die Kondition gesunken, das wirst du zu Beginn spüren. Nach einigen Laufeinheiten wird sich deine Kondition aber wieder spürbar verbessern. Lasse es zunächst erst mal langsamer angehen.

...zur Antwort

Wenn es vergrößerte Talgdrüsen sind, kein Problem. EIne Pilzerkrankung ist aber nicht auszuschließen. Daher würde ich das von einem Urologen abklären lassen. Eine Pilzerkrankung hat übrigens nicht viel mit mangelnder Hygiene zu tun.

...zur Antwort

Um die Radioaktivität würde ich mir weniger Sorgen machen, eher um die bleihaltige Munition die Jäger benutzen.

Wird Rehwild oder anderes Schalenwild mit Bleimunition erlegt, dann enthält das Wildfleisch mehr Blei als Wildbret, das mit bleifreier Munition erlegt wurde. Die höheren Bleigehalte sind nicht nur in der Nähe des Schusskanals in der Brust nachzuweisen, sondern auch in weiter entfernten Fleischstücken wie dem Rücken oder der Keule. Siehe: http://www.bfr.bund.de/de/presseinformation/2013/06/bleimunition_fuehrt_zu_hoeheren_bleigehalten_im_wildbret-133069.html

...zur Antwort

Das sind Milien, so genannte Grieskörner. Selbst ausdrücken solltest du sie nicht, denn es besteht Entzündungsgefahr. Eine Kosmetikerin macht das aber ohne Probleme. Teilweise verschwinden sie aber auch von alleine wieder.

...zur Antwort

Den Studien die ich kenne zufolge, gibt es zeigen keinen Unterschied zu anderen Garverfahren. Die Vitamine bleiben demnach also genau so erhalten oder werden reduziert wie es im Backofen oder der Pfanne der Fall wäre.

...zur Antwort

Es werden nicht nur die Beine gestärkt, sondern auch die Gesäßmuskulatur. Wie bereits gesagt wurde, profitiert natürlich auch die Hermuskulatur vom regelmäßigen Radfahren.

...zur Antwort
Alkohol, weil...

...Alkoholismus oft unerkannt bleibt und von den Betroffenen verheimlicht wird. Ein rücksichtsvoller Raucher stellt für mich kein Problem dar. Zudem ist Rauchen nicht bewusstseinsverändernd wie es beispielsweise Alkohol ist. Wegen Nikotingenuss hat jedenfalls noch niemand einen schweren Unfall verursacht.

...zur Antwort