Ein „Kopfschmerztagebuch“ kann da vielleicht weiterhelfen. Denn oft sind es die seltsamsten Ursachen für Kopfschmerz oder Migräne. Stress wird oft genannt, und ist es leider auch oft Aber auch Stress ist sehr vielseitig und sollte zu erst genau unter die Lupe genommen werden. Aber auch Lebensumstände können zu Migräne führen ( Umfeld, Umgebung u.s.w.) Manch schwere Kopfschmerzattacken oder Migräneanfälle können aber auch durch Allergien ausgelöst werden. Gerade in Klassenräumen nicht gerade selten. Mein Sohn hatte eine Zeit lang so etwas. Das ging so weit, dass er schon Kopfschmerzen hatte bevor er sich in den Räumen aufgehalten hatte.Aber es können natürlich noch 1000 andere Faktoren können Auslöser sein. Schau einfach mal auf diese Seite. www.karrer-edelsteine.de/Lexikon/Heilwirkung_Kopfschmerzen.htm Das ist zwar eine Edelsteinseite, aber die haben auch ein sehr großes Heillexikon. Stichworte Wie Stress, Kopfschmerzen, Migräne, Depressionen, sind dort sehr interessant beschrieben. Viele neue Denkansätze gibt es dort, auch ohne Steine anzuwenden. Diese Ansätze würde ich mir an deiner Stelle mal durchschauen. Ansonsten bleibt mir Dir nur viel Erfolg zu wünschen und gute Besserung !

...zur Antwort

Es kann z.B. an der plötzlich auftretenden Ruhe liegen, auch wenn sich das seltsam anhört. Ein „Kopfschmerztagebuch“ kann Dir da vielleicht weiterhelfen. Denn oft sind es die seltsamsten Ursachen für Kopfschmerz oder Migräne. Stress wird oft genannt, und ist es leider auch oft Aber auch Stress ist sehr vielseitig und sollte zu erst genau unter die Lupe genommen werden. Aber auch Lebensumstände können zu Migräne führen ( Umfeld, Umgebung u.s.w.) Manch schwere Kopfschmerzattacken oder Migräneanfälle können aber auch durch Allergien ausgelöst werden. Und 1000 andere Faktoren können Auslöser sein. Schau einfach mal auf diese Seite. www.karrer-edelsteine.de/Lexikon/Heilwirkung_Kopfschmerzen.htm Das ist zwar eine Edelsteinseite, aber die haben auch ein sehr großes Heillexikon. Stichworte Wie Stress, Kopfschmerzen, Migräne, Depressionen, sind dort sehr interessant beschrieben. Viele neue Denkansätze gibt es dort, auch ohne Steine anzuwenden. Diese Ansätze würde ich mir an deiner Stelle mal durchschauen. Ansonsten bleibt mir Dir nur viel Erfolg zu wünschen und gute Besserung !

...zur Antwort

Kopfschmerz kann durch aus von den Augen oder den Kontaktlinsen kommen. Kann sein dass die nicht genau stimmen und das kann schon immense Kopfschmerzen verursachen. Bei mir war das nur wenn ich am PC gearbeitet habe. Da kommst du aber um den Besuch beim Augenarzt nicht rum. Denn wenn ein sogenannter Parallaxenfehler vorliegt, kann der mit Kontaktlinsen nicht korrigiert werden. Oder wenn eine Linse von der Stärke her nicht stimmt geht das auch auf den Kopf. Wenn die Augen nicht in Ordnung sind, gerade am PC kann das zu regelrechten Schmerzattacken führen. Sollten nach einem Besuch beim Augenarzt die Augen und Linsen in Ordnung sein musst Du nach weiteren Ursachen forschen. Kopfschmerzen können viele Ursachen haben. Ein „Kopfschmerztagebuch“ kann Dir da vielleicht weiterhelfen. Denn oft sind es die seltsamsten Ursachen für Kopfschmerz oder Migräne. Stress wird oft genannt, und ist es leider auch oft Aber auch Stress ist sehr vielseitig und sollte zu erst genau unter die Lupe genommen werden. Aber auch Lebensumstände können zu Migräne führen ( Umfeld, Umgebung u.s.w.) Manch schwere Kopfschmerzattacken oder Migräneanfälle können aber auch durch Allergien ausgelöst werden. Und 1000 andere Faktoren können Auslöser sein. Schau einfach mal auf diese Seite. www.karrer-edelsteine.de/Lexikon/Heilwirkung_Kopfschmerzen.htm Das ist zwar eine Edelsteinseite, aber die haben auch ein sehr großes Heillexikon. Stichworte Wie Stress, Kopfschmerzen, Migräne, Depressionen, sind dort sehr interessant beschrieben. Viele neue Denkansätze gibt es dort, auch ohne Steine anzuwenden. Diese Ansätze würde ich mir an deiner Stelle mal durchschauen. Ansonsten bleibt mir Dir nur viel Erfolg zu wünschen und gute Besserung !

...zur Antwort

Kaffee erleichtert zu nächst die Durchblutung, was zunächst die Kopfschmerzen lindert. Aber auch hier gilt der Satz: “Zu viel ist ungesund“. Denn wenn man dann noch weiteren Kaffee trinkt, um den Kopfschmerz noch weiter zu bekämpfen kehrt sich das ganze ins Gegenteil um. Der Kopfschmerz kehrt wieder zurück und oft sogar stärker als zuvor. Also: Bei Kopfschmerz eine Tasse Kaffee tut gut, mehr ist kontraproduktiv. Tipp: Auf eine Tasse Kaffee gegen Kopfschmerzen kommt immer etwa ein halber Liter weitere Flüssigkeit. Denn auch wenn man zu wenig trinkt bekommt man Kopfschmerzen. Beim Thema Kopfschmerz und Kaffee sollte man aber auch noch klären woher und wann die Kopfschmerzen auftreten. Denn wenn man diese Ursache ein wenig begrenzen kann, kommt es gar nicht zu dem Problem Kaffee/Kopfschmerz. Ein kleines Kopfschmerz Tagebuch kann dabei wahre Wunder bewirken. Die Idee dazu habe ich bei www.karrer-edelsteine.de/Lexikon/Heilwirkung_Kopfschmerzen.htm gefunden. Das ist zwar eine Edelsteinseite, aber die haben auch ein sehr großes Heillexikon. Stichworte Wie Stress, Kopfschmerzen, Migräne, sind dort sehr interessant beschrieben. Viele neue Denkansätze habe ich dort gefunden, auch ohne Steine anwenden zu müssen. Diese Ansätze würde ich mir an deiner Stelle mal durchschauen. Gute Besserung und vielleicht hat es Dir ein wenig geholfen!

...zur Antwort

Kaffee erleichtert zu nächst die Durchblutung, was zunächst die Kopfschmerzen lindert. Aber auch hier gilt der Satz: “Zu viel ist ungesund“. Denn wenn man dann noch weiteren Kaffee trinkt, um den Kopfschmerz noch weiter zu bekämpfen kehrt sich das ganze ins Gegenteil um. Der Kopfschmerz kehrt wieder zurück und oft sogar stärker als zuvor. Also: Bei Kopfschmerz eine Tasse Kaffee tut gut, mehr ist kontraproduktiv. Tipp: Auf eine Tasse Kaffee gegen Kopfschmerzen kommt immer etwa ein halber Liter weitere Flüssigkeit. Denn auch wenn man zu wenig trinkt bekommt man Kopfschmerzen. Beim Thema Kopfschmerz und Kaffee sollte man aber auch noch klären woher und wann die Kopfschmerzen auftreten. Denn wenn man diese Ursache ein wenig begrenzen kann, kommt es gar nicht zu dem Problem Kaffee/Kopfschmerz. Ein kleines Kopfschmerz Tagebuch kann dabei wahre Wunder bewirken. Die Idee dazu habe ich bei www.karrer-edelsteine.de/Lexikon/Heilwirkung_Kopfschmerzen.htm gefunden. Das ist zwar eine Edelsteinseite, aber die haben auch ein sehr großes Heillexikon. Stichworte Wie Stress, Kopfschmerzen, Migräne, sind dort sehr interessant beschrieben. Viele neue Denkansätze habe ich dort gefunden, auch ohne Steine anwenden zu müssen. Diese Ansätze würde ich mir an deiner Stelle mal durchschauen. Gute Besserung und vielleicht hat es Dir ein wenig geholfen!

...zur Antwort

Die sogenannte Wetterfühligkeit (Kopfschmerzen bei Wetteränderung) entsteht durch die Luftdruckveränderung. Denke nur an den Wetterbericht, dort hört man von Hochs und Tiefs. Die werden in den Wetterkarten durch die Isobaren (Linen gleichen Luftdrucks) dargestellt. Das heißt es herrschen unterschiedliche Druckverhältnisse. Wenn sich das Wetter ändert, ändert sich auch der vorherrschende Luftdruck und genau darauf reagieren viele Menschen mit Kopfschmerzen. Es ist leider sogar so, dass Menschen erst mit der Zeit auf diese Veränderungen reagieren. Menschen ziehen zum Beispiel nach Bayern und fühlen am Anfang nicht den sogenannten Fön, aber schon nach wenigen Wochen spüren sie die Druckveränderung im Bergland und klagen dann ebenfalls über Föhn. Trotzdem sollte man sicher sein, dass es sich „nur“ um Wetterfühligkeit handelt. Es könnten nämlich auch andere Faktoren an gerade diesen Tagen anders sein. Ein kleines Tagebuch zur Wetterfühligkeit kann dabei wahre Wunder bewirken. Die Idee dazu habe ich bei www.karrer-edelsteine.de/Lexikon/Heilwirkung_Kopfschmerzen.htm gefunden. Das ist zwar eine Edelsteinseite, aber die haben auch ein sehr großes Heillexikon. Stichworte Wie Stress, Kopfschmerzen, Migräne, sind dort sehr interessant beschrieben. Viele neue Denkansätze habe ich dort gefunden, auch ohne Steine anwenden zu müssen. Diese Ansätze würde ich mir an deiner Stelle mal durchschauen.

...zur Antwort

Die sogenannte Wetterfühligkeit (Kopfschmerzen bei Wetteränderung) entsteht durch die Luftdruckveränderung. Denke nur an den Wetterbericht, dort hört man von Hochs und Tiefs. Die werden in den Wetterkarten durch die Isobaren (Linen gleichen Luftdrucks) dargestellt. Das heißt es herrschen unterschiedliche Druckverhältnisse. Wenn sich das Wetter ändert, ändert sich auch der vorherrschende Luftdruck und genau darauf reagieren viele Menschen mit Kopfschmerzen. Es ist leider sogar so, dass Menschen erst mit der Zeit auf diese Veränderungen reagieren. Menschen ziehen zum Beispiel nach Bayern und fühlen am Anfang nicht den sogenannten Fön, aber schon nach wenigen Wochen spüren sie die Druckveränderung im Bergland und klagen dann ebenfalls über Föhn. Trotzdem sollte man sicher sein, dass es sich „nur“ um Wetterfühligkeit handelt. Es könnten nämlich auch andere Faktoren an gerade diesen Tagen anders sein. Ein kleines Tagebuch zur Wetterfühligkeit kann dabei wahre Wunder bewirken. Die Idee dazu habe ich bei www.karrer-edelsteine.de/Lexikon/Heilwirkung_Kopfschmerzen.htm gefunden. Das ist zwar eine Edelsteinseite, aber die haben auch ein sehr großes Heillexikon. Stichworte Wie Stress, Kopfschmerzen, Migräne, sind dort sehr interessant beschrieben. Viele neue Denkansätze habe ich dort gefunden, auch ohne Steine anwenden zu müssen. Diese Ansätze würde ich mir an deiner Stelle mal durchschauen. Ansonsten bleibt mir nur Dir gute Besserung zu wünschen!

...zur Antwort

Kopfschmerz kann durch aus von den Augen kommen. Da kommst du um den Besuch beim Augenarzt nicht rum. Wenn die Augen nicht in Ordnung sind, gerade am PC kann das zu regelrechten Schmerzattacken führen. Sollten nach einem Besuch beim Augenarzt die Augen in Ordnung sein musst Du nach weiteren Ursachen forschen. Kopfschmerzen können viele Ursachen haben. Ein „Kopfschmerztagebuch“ kann Dir da vielleicht weiterhelfen. Denn oft sind es die seltsamsten Ursachen für Kopfschmerz oder Migräne. Stress wird oft genannt, und ist es leider auch oft, aber auch Stress ist sehr vielseitig und sollte zu erst genau unter die Lupe genommen werden. Aber auch Lebensumstände können zu Migräne führen ( Umfeld, Umgebung u.s.w.) Manch schwere Kopfschmerzattacken oder Migräneanfälle können aber auch durch Allergien ausgelöst werden. Und 1000 andere Faktoren können Auslöser sein. Schau einfach mal auf diese Seite. www.karrer-edelsteine.de/Lexikon/Heilwirkung_Kopfschmerzen.htm Das ist zwar eine Edelsteinseite, aber die haben auch ein sehr großes Heillexikon. Stichworte Wie Stress, Kopfschmerzen, Migräne, sind dort sehr interessant beschrieben. Viele neue Denkansätze gibt es dort, auch ohne Steine anzuwenden. Diese Ansätze würde ich mir an deiner Stelle mal durchschauen. Ansonsten bleibt mir Dir nur viel Erfolg zu wünschen und gute Besserung !

...zur Antwort

Kinder können genau so Migräne haben. Unabhängig ob Kind oder Erwachsener sollte aber in jedem Fall zu erst geklärt werden ob es sich um Kopfschmerzen oder Migräne handelt. Das wird oft durcheinander geworfen. Dann sollte als ein „Kopfschmerztagebuch“ geführt werden. Denn oft sind es die seltsamsten Ursachen für Migräne. Stress wird oft genannt, und ist es leider auch oft und da haben Kinder heute leider oft mehr als genug. Aber auch Stress ist sehr vielseitig und sollte zu erst genau unter die Lupe genommen werden. Aber auch Lebensumstände können zu Migräne führen ( Umfeld, Umgebung u.s.w.) Manch schwere Kopfschmerzattacken oder Migräneanfälle können aber auch durch Allergien ausgelöst werden. Und 1000 andere Faktoren können Auslöser sein. Schau einfach mal auf diese Seite. www.karrer-edelsteine.de/Lexikon/Heilwirkung_Kopfschmerzen.htm Das ist zwar eine Edelsteinseite, aber die haben auch ein sehr großes Heillexikon. Stichworte Wie Stress, Kopfschmerzen, Migräne, Depressionen, sind dort sehr interessant beschrieben. Viele neue Denkansätze gibt es dort, auch ohne Steine anzuwenden. Diese Ansätze würde ich mir an deiner Stelle mal durchschauen. Ansonsten bleibt mir Dir nur viel Erfolg zu wünschen und deiner Tochter gute Besserung !

...zur Antwort

Das ist durchaus möglich. Zum einen können sich Rezepturen ändern, was bedeuten kann dass Du plötzlich anders auf die Medikamente reagierst, es kann sich aber auch dein Körper verändert haben und plötzlich reagiert er auf die früher ohne Probleme vertragenen Medikamente anders. Es können sich aber auch Lebensumstände Geändert haben (Umfeld, Ernährung u.s.w.) Das alles kann möglich sein. Ich würde Dir in jedem Fall empfehlen ein „Kopfschmerztagebuch“ zu führen. Schau mal auf diese Seite. www.karrer-edelsteine.de/Lexikon/Heilwirkung_Kopfschmerzen.htm Das ist zwar eine Edelsteinseite, aber die haben auch ein sehr großes Heillexikon. Stichworte Wie Stress, Kopfschmerzen, Migräne, Depressionen, sind dort sehr interessant beschrieben. Viele neue Denkansätze gibt es dort, auch ohne Steine anzuwenden. Diese Ansätze würde ich mir an deiner Stelle mal durchschauen. Ansonsten bleibt mir Dir nur viel Erfolg zu wünschen und gute Besserung.

...zur Antwort

Als erstes solltest du deinen Stress genauer kennen lernen. Neue Ansätze habe ich bei www.karrer-edelsteine.de/Lexikon/Heilwirkung_Migraene.htm gefunden. Steine sind dabei nicht notwendig. Aber mir ist beim Lesen einiges an Ideen gekommen. Dein Hauptaufgabe sollte als erstes der Abbau von Stress sein. Leichter gesagt als getan, das ist mir klar. Aber Stress hat auch unendlich viele verschiedene Faktoren und Ursachen und wenn es Dir gelingt nur einige wenige davon zu reduzieren, ändern sich auch die Migräneanfälle. Karrer Edelsteine ist zwar eine Edelsteinseite, aber in deren ihren Heillexikon, habe ich so manchen Ansatz für neue Überlegungen gefunden. Ganz ohne Steine und ohne Kosten. Reinschauen würde ich auf jeden Fall.

...zur Antwort

Edelsteine sind kein Wunderwerk. Sie können nur unterstützen. Aber hier www.karrer-edelsteine.de/Lexikon/Heilwirkung_Migraene.htm habe ich neue Ansätze gefunden. Da ist der Heilstein nicht das Wunderwerkzeug und die haben mich auf ganz neue Ideen gebracht. Hat tatsächlich geholfen. Sogar ohne Steine.

...zur Antwort

Eigentlich ganz einfach. Hämatit ist der Name für einen Stein. www.karrer-edelsteine.de/Lexikon/Haematit.htm Hämatin dagegen ist ein sogenannter Handelsnamen. Hämatin ist ein sogenannter rekonstruierter Edelstein. Dafür wird Eisenoxidpulver mit etlichen Zutaten gepresst und fertig ist der Hämatin. Also eigentlich ein gefälschter Hämatit. Damit der Handel keine „Fälschungen“ verkauft, hat sich der Handel den kleinen Trick mit dem Handelsnamen einfallen lassen. Nicht unbedingt die feine Art, aber so ist es eben. Das Problem ist nur, dass der Laie den rekonstruierten Hämatin nicht vom echten Hämatit unterscheiden kann. Eine Prüfung lohnt ebenfalls nicht. Denn der echte Hämatit ist immer nochrelativ günstig und eine gemologische Prüfung ist teurer als der echte Stein. Da der rekonstruierte Stein aber noch billiger ist wird er auch verkauft. Seriöse Händler weisen auf den Unterschied zwischen Hämatit und Hämatin hin und verwenden nicht einfach den Handelsnamen. Aber leider nicht alle. Deshalb Augen auf und auf den kleinen Unterschied „tit“ und „tin“ achten.

...zur Antwort

Ich würde es nicht ganz so krass ausdrücken, aber es ist etwas wahres dran. Rekonstruieren bedeutet vereinfacht gesagt: Steinstaub wird mit mehr oder weniger Kunstharz, Farbe und weiteren „Zutaten“ zusammengepresst. Das ist auch nicht weiter schlimm, so lange die Händler das angeben. (Wird leider, oft „vergessen“). Ist meiner Ansicht nach Betrug. Aber wo kein Kläger da kein Richter. Problematischer wird es wenn rekonstruierte Steine auf der Haut getragen werden, denn viele Menschen haben die verschiedensten Allergien, und kein Mensch kann sagen, was in der rekonstruierten Masse so alles „verbacken“ wurde. Näheres zum Thema gibt es unter www.karrer-edelsteine.de\Lexikon\Erkl_Rekonstruiren.htm Bei Karrer Edelsteine gibt es auch noch mehr zum Thema Fälschung, und wie mit Edelsteinen betrogen wird. Findet man im Fachwörterlexikon unter Fälschung.

...zur Antwort

Schau doch mal da nach. Da sind Hunderte Steinwirkungen nach Alphabet geordnet. www.karrer-edelsteine.de\Lexikon \heilwirkungen.htm Da sucht man zuerst die Wirkungsweise und geht dann erst auf die einzelnen Steine. Ich glaube das hast Du doch gesucht. Oder?

...zur Antwort

Ich würde die Heilkraft von Steinen nicht überbewerten. Steine können eine zusätzliche Unterstützung geben, aber sie können keine Wunder vollbringen. Auch wenn manche Händler das behaupten. Wunder gehören in die Kirche und nicht in die Behandlung von Krankheiten. Genau so wichtig muss man beachten, dass alle Steine eine Wirkung haben, aber das heißt noch lange nicht dass sie immer eine heilende Wirkung besitzen. Ganz im Gegenteil! Mache können sogar richtig schaden. Z.B.: Bestrahlter Topas, oder der Malachit, der in bestimmten Anwendungen sogar giftig ist. Der Malachit hat eben deshalb nichts im Wasser zu tun. Einen guten Überblick über die verschiedensten Steine und deren Wirkungen, aber auch Gefahren kannst du dir unter www.karrer-edelsteine.de holen. Wichtig in der Steintherapie ist aber auch die Unverfälschtheit der Steine. Beispiel: Ein gefärbter Stein kann als Schmuck noch in Ordnung gehen, wenn er aber als Heilstein, z.B. in Wasser eingelegt wird, kann das katastrophale Folgen haben. Leider ist das alles aber ein unendliches Thema, deshalb solltest Du dich zu erst einmal in die Grundlagen einlesen. Bei Karrer Edelsteine findest du dafür eine Menge Seiten. Lexikaas für Steine, Fachwörter und Heilwirkungen und das beste für den Anfänger: Jedes Fachwort wird erklärt. Zugegeben ich bin ein echter Fan von der Seite und bald jede Woche drauf. Ich kenne die seit 12 Jahren aus dem Internett und letztes Jahr feierten die 25. Jubiläum. Das birgt schon etwas für Erfahrung und Kontinuität.

...zur Antwort

Ich persönlich mag den Ausdruck „Diät“ eigentlich nicht. Denn letzten Endes ist das Ziel nicht eine Diät sondern das Abnehmen. Also ganz klar: Abnehmen ist das Ziel und Diät ist eine der Möglichkeiten. Ich betone dabei ausdrücklich EINE Möglichkeit. Bei allen Übehrlegungen rund um das Thema „Abnehmen“, sollte bedacht werden, dass der größte „Fettvernichter“ im Körper der Muskel ist. Und hier sollte eine vernünftige und vor allem langanhaltende Gewichtsreduzierung ansetzten. Bei jeder Diät (wenn man sonst nichts anderes tut), verliert man sicher Gewicht. Anfangs nur Wasser (das ist am wenigsten von Dauer), dann verliert man Fett (was man ja auch will), aber leider verliert man auch Muskeln. Und genau dem muss entgegen gewirkt werden. Bei jeder normalen Diät, sollte man unbedingt darauf achten, dass die Muskeln nicht auch „abgespeckt“ werden. Ganz im Gegenteil. Je mehr Muskeln, desto mehr Fett wird verbrannt. Dieses gilt für Männer wie für Frauen. Fazit: Die Diät sollte immer zusammen mit einem Muskeltraining verbunden werden und während des Abspeckens sollten die Muskeln möglichst viel arbeiten um Fett zu verbrennen. Weiter muss bedacht werden, dass eine richtige Fettverbrennung erst nach 30 bis 60 Minuten Training beginnt. Es bringt also gar nichts täglich 10 Minuten wie ein „Irrer“ Hanteln zu stemmen um dann Tagelang flach zu liegen weil der Muskelkater zu stark ist. Begleitend, zur Diät, sollte ein „Fettverbrennungstraining“, durchgeführt werden. Dabei hat sich, nach meiner Erfahrung, bewährt: 4 Tage lang täglich ca. eine Stunde einfache Bewegung. (Gehen und dabei die Arme Seitwärts und nach oben bewegen. Es geht hier nur dabei um ein arbeiten der Muskeln. Nicht um Muskelaufbau. Der Körper soll einfach etwas tun. Männer können dabei sehr leichte Hanteln mit benützen. (max.1 kg). Diese täglichen Übungen kann man auch im Wohnzimmer machen, wenn schlechtes Wetter ist, oder man sich schämt. Am 5. Tag sollte echtes Muskelaufbau Training betrieben werden. Am 6. und 7. Tag sollte kein Sport betrieben werden. Denn da sollte man den Körper Zeit geben die Muskeln wieder herzustellen und ohne Pausen würde man auch schnell die Lust am Abnehmen verlieren. Am 8. Tag geht es wieder von vorne los. Aber natürlich immer von der Diät begleitet. Sollte man einen Bezug zu Steinen haben kann man sich durchaus zusätzliche Unterstützung aus der Steinheilkunde holen. Deshalb! Eine reine Diät ist meiner Meinung nach nur selten von Dauer. www.karrer-edelsteine.de/Lexikon/Heilwirkung_Abnehmen.htm

...zur Antwort

Zu erst einmal muss abgeklärt werden, ob es sich wirklich um Migräne, oder um starke Kopfschmerzen handelt. Im Sprachgebrauch wird dieses leider oft durcheinandergeworfen. Handelt es sich wirklich um Migräne ist in jedem Fall ein Facharzt hinzu zu ziehen. Allgemein gilt bei Migräne: Ruhe und unter Umständen den Raum abdunkeln, in der Steinheilkunde hat sich Rhodochrosit bei echter Migräne bewährt. http://www.karrer-edelsteine.de/Lexikon/Rhodochrosit.htm Ich würde aber unbedingt auch im Kapitel Kopfschmerzen nachlesen. Nun zu Kopfschmerzen (wenn es sich nicht um Migräne handelt): In meinem Bekanntenkreis hat sich hier das auflegen von Hämatit bewährt. Achtung, Hämatit NICHT Hämatin, das ist nämlich nur gefälschter Hämatit. Wobei die Wirkung des Hämatit Auflegens in erster Linie mit der kühlenden Wirkung des Hämatit zu tun hat. In der Steinkunde wird auch Amazonit, Dumortierit, oder Rauchquarz empfohlen. Bei Kopfschmerzen wie auch Migräne, sollte man aber unbedingt beachten, dass oft nicht Körperliche, sondern Mentale, also Seelische Ursachen den Schmerz auslösen oder zu mindestens verstärken. Deshalb sollte auch daran gedacht werden. Hierzu sollte man sich einen Kalender anlegen, in dem man alle Kopfschmerztage einträgt. Wichtig dabei ist es auch die Schmerzen in ihrer Intensität zu beschreiben. Und jetzt kommt das Wichtigste: Jeden Tag sollte man sich einige Stichworte über den Tag aufschreiben. z.B.: Wie war das Wetter, gab es Stress, hatte man persönliche Auseinandersetzungen, wo hat man sich aufgehalten (Zuhause, Arbeitsplatz), mit welchen Personen ist man zusammengekommen, Tierkontakte, welches Essen, u.s.w.). Nach einigen Monaten sollte der Kalender ausgewertet werden. Denn jetzt ist es möglich, Parallelen zu den Schmerztagen zu ziehen. Hängt es mit der Umgebung zusammen (Allergieverdacht), oder ist es ein bestimmter Stressauslöser, oder, oder, oder...

...zur Antwort

Reinigungsmittel im klassischen Sinn haben in der Steintherapie überhaupt nichts zu suchen. Einerseits kann niemand wissen welche Chemie zurückbleibt, was der Patient dann mit auf nimmt. Andererseits besteht noch ein viel größeres Risiko: Viele Steine reagieren mit den unterschiedlichsten Reinigungsmittel sehr kritisch und vor allem unberechenbar. Da wirklich niemand alle Inhaltsstoffe der Reinigungsmittel kennt (ist letzt endlich das Know how der Hersteller), kann auch niemand sagen welchen Chemischen Cocktail man sich „reinzieht“. Es ist auch wirklich nicht einfach über dieses Thema was im Netz zu finden. Problem ist meiner Meinung auch, dass viele Händler überhaupt nicht gerne darüber sprechen, dass Steine nicht nur „Gutes“ tun können. Beispiel: Im Tigerauge ist Asbest, oder Malachit ist giftig. Wie schon öfter hier, kann ich wieder nur auf die Seite http://www.karrer-edelsteine.de/ verweisen. Am besten du nimmst die Steine, mit denen du arbeitest und schaust dann im Karrer Edelsteine Lexikon nach, was bei den einzelnen Steinen zu beachten ist. Karrer Edelsteine gibt es seit über 25 Jahren und seit 12 Jahren im Internet. Da kann man schon von einer gewissen Erfahrung und Kontinuität ausgehen.

...zur Antwort