Ich frage mich wie Sie darauf kommen, dass unbedingt die Impfung von vor vier Jahren der Auslöser sein soll?

...zur Antwort
Ich halts einfach nicht mehr aus! Komisches Gefühl im Mund, alles wird anders um mich??

Hallo Leute,

seit ungefähr 1 Jahr plagt mich ein urkomisches Gefühl. Ich weiß nicht wie ich es beschreiben soll, aber irgendwie denk ich dass ich der einzige, wenn nich einer von sehr wenigen bin die sowas haben. Also es fängt so an, ich bekomme auf einmal so ein komisches Gefühl im Mund, etwa wie ein ganz leichtes brennen, dieses wird immer stärker und stärker und dann krieg ich für kurze Zeit wie so ein Wahnsinnsgefühl(wusst echt nicht wie ichs sonnst nennen soll) und da ist es dann am stärksten und alles um mich wird ganz anders, z.B die gesten der Mitmenschen um mich oder wie ein Deja vu. Dannach muss ich immer nacheinander schlucken entweder weil sich so ne komische Flüssigkeit im Mund bildet oder weil es mich würgt. Während des Schluckens kommt auf einmal, und ohne dass ich es merke, Speichel aus meinem Mund wie als würde ich sabbern, und wie gesagt ich merke es nicht mal! Dannach werde ich entweder Müde und will schlafen, oder es wird mir ganz warm.

Ich wollte eigentlich schon lang zum Arzt gehen, aber irgendwie dachte ich dass auch der mir nicht helfen kann und hoffte dass diese Krankheit so schnell wie möglich wieder weggeht.

Weiß vielleicht einer mir zu helfen? Ich halte dieses etwas einfach nicht mehr aus es ist echt widerlich sowas wünsche ich echt keinem ich würde mein Konto leer machen um dieses Gefühl weg zu bekommen!!

Ich wäre wirklich sehr entlastet wenn mir jemand helfen oder wenigstens sagen oder andeuten könnte um was es sich handelt!:((

Danke!!

...zum Beitrag

Das Brennen im Mund kann einige Ursachen haben. Doch ich glaube hier im Forum kannst du dein Problem nicht lösen. So wie du das alles beschreibst, würde ich dir abe auf jeden Fall raten deinen Arzt aufzusuchen und die Ursache einmal abklären und behandeln zu lassen. Alles Gute :)

...zur Antwort

Hallo icecreamlover,

"Gerade am Anfang ist dein Menstruationszyklus meist unregelmäßig. Also hab keine Panik, wenn deine Regel mal nicht am errechneten Tag einsetzt. Es dauert manchmal mehrere Jahre, bis sich deine Hormone so aufeinander eingespielt haben, dass du deine Periode regelmäßig bekommst. Und auch danach sind Schwankungen des Zyklus durch Diäten, Stress, Reisen und andere Faktoren möglich."

Zitat aus: http://www.herzensschwester.de/pubertaet-was-passiert-mit-mir/dein-menstruationszyklus/

Dort findest noch weitere Informationen rund um das Thema

...zur Antwort

Also ich persönlich bin kein Freund von solchen Sachen. Solang die Zähne keine Probleme machen, würde ich mir so einen Eingriff nicht einreden lassen. Das ist ja auch mit Risiken verbunden, und dafür ist mir ein " es könnte mal evtl. etwas sein" einfach ein zu schwaches Argument. Aber wie gesagt, das ist meine persönliche Einstellung. Evtl. können Sie eine Zweitmeinung einholen und dann nochmal darüber entscheiden.

Alles Gute weiterhin :)

...zur Antwort

Hallo, im Beipackzette steht folgendes:

2.2.c Schwangerschaft

Dimenhydrinat sollte während der letzten Schwangerschaftswochen wegen möglicher Auslösung vorzeitiger Uteruskontraktionen nicht eingenommen werden. Während der ersten sechs Monate der Schwangerschaft sollte "Vomex A Dragees N" nur eingenommen werden, wenn nicht­medikamentöse Maßnahmen keinen Erfolg gezeigt haben und der Arzt dazu rät.

Wenn Ihre Freundin also noch am Anfang der Schwangerschaft steht (wo ja meist die Übelkeit auftritt) würde ich mir nach der Rücksprache mit dem Arzt keine allzugroßen Sorgen machen. Zudem steht eien Schwange schaft auch nicht bei den Kontraindikationen:

2.1 "Vomex A Dragees N" darf nicht eingenommen werden bei

  • Überempfindlichkeit gegenüber Dimenhydrinat, anderen Antihistaminika bzw. einem anderen Bestandteil des Arzneimittels,

  • akutem Asthma-Anfall,

  • Engwinkelglaukom,

  • Phäochromozytom,

  • Porphyrie,

  • Prostatahyperplasie mit Restharnbildung,

  • Krampfanfällen (Epilepsie, Eklampsie).

    120 mg Retardkapseln dürfen nicht von Kindern unter 14 Jahren eingenommen werden.

    Tabletten/Dragees dürfen nicht von Kindern unter 6 Jahren eingenommen werden. Für Kinder bis zu 6 Jahren stehen spezielle niedriger dosierte Darreichungsformen zur Verfügung.

    Kaugummi-Dragées, die Levomenthol enthalten, dürfen nicht bei Säuglingen und Kindern bis zu 2 Jahren (Gefahr eines Kehlkopfkrampfes), bei Patienten mit Asthma bronchiale oder anderen Atemwegserkrankungen, die mit einer ausgeprägten Überempfindlichkeit der Atemwege einhergehen, angewendet werden.

2.2 Besondere Vorsicht bei der Einnahme von "Vomex A Dragees N" ist erforderlich bei

  • eingeschränkter Leberfunktion,

  • Herzrhythmusstörungen (z.B. Herzjagen),

  • Kalium- oder Magnesiummangel,

  • verlangsamtem Herzschlag (Bradykardie),

  • bestimmten Herzerkrankungen (angeborenes QT-Syndrom oder andere klinisch bedeutsame Herzschäden, insbesondere Durchblutungsstörungen der Herzkranzgefäße, Erregungsleitungsstörungen, Arrhythmien),

  • gleichzeitiger Anwendung von Arzneimitteln, die ebenfalls das sogenannte QT-Intervall im EKG verlängern oder zu einer Hypokaliämie führen,

  • chronischen Atembeschwerden und Asthma,

  • Verengung am Ausgang des Magens (Pylorusstenose).

    Hinweise zu sonstigen Bestandteilen: Patienten mit der seltenen hereditären Fructose-Intoleranz, Glucose-Galactose-Malabsorption oder Saccharase-Isomaltase-Mangel sollten das Arzneimittel nicht einnehmen, wenn es entprechende Zucker als Hilfsstoffe enthält. Kaugummi-Dragées enthalten meist Aspartam als Quelle von Phenylalanin und können schädlich sein für Patienten mit Phenylketonurie.

    Diabetiker sollten bei der Berechnung ihrer Broteinheiten möglicherweise im Arzneimittel enthaltenen Zucker (Saccharose/Sucrose) berücksichtigen.

Quelle: http://www.apotheken-umschau.de/do/extern/medfinder/medikament-arzneimittel-information-Vomex-A-Dragees-N-A10067.html

...zur Antwort

Hallo,

mir hilft es wenn ich mir einen Kamillentee (in kleinen Schlücken trinken) mache und eine Wärmeflasch auf den Bauch lege. Nicht groß anstrengen und wenn doch mal Hunger aufkommt nur leichtes, wie Weißbrot, Zwieback, Salzstangen essen (auch nicht in Massen ;) ). Wenns gar nicht besser wird, würde ich zum Arzt gehen, der kann dann auch was gegen die Übelkeit verschreiben.

Gute Besserung!

...zur Antwort

Amoxicillin AL 500/ -750/ -1000 - Anwendung

Anwendungsgebiete für Amoxicillin AL 500/-750/-1000

Entzündungen des Mund- und Rachenraums Harnwegsinfektionen Hautinfektionen Infektionen durch Streptokokken Lungenentzündung Mandelentzündung Mittelohrentzündung Osteomyelitis Schnupfen, Nasennebenhöhlenentzündung

Quelle: http://www.ellviva.de/Gesundheit/Amoxicillin-AL-500-750-1000.html

...zur Antwort

Ich würde dem wenn es nicht zu gehäuft auftritt, keine großen Bedenken zuteilen. Wenn der Junge viele Jahre mit "seinem Stuhl" groß wurde, kanne es schon passieren, dass er vielleicht etwas wehmütig ist und dies seine Art ist damit umzugehen. Erwachse machen dies ja auch oft, zwar eher in Gedanken und still aber wenn man z.B die Wohnung wechselt, in der man Jahrelang lebte oder sein heißgeliebtes Auto verkaufen muss, verabschieden sich Ertwachsene auch auf ihre Weise.

...zur Antwort

Hallo Achtsam,

die Erklärung von Schanny ist ja schon sehr umfangreich gewesen. Es gibt für Ihre Freundin auch die Möglichkeit einer genetischen Beratung. In einer genetischen Beratung können Fragen zu Erkrankungen, Fehlbildungen oder anderen Merkmalen, die mit einer möglichen erblichen Ursache einhergehen, besprochen werden.

Alle interessierten Ratsuchenden oder Familien, die solche Fragestellungen für sich selbst oder für ihre Kinder geklärt haben möchten, können eine genetische Beratung in Anspruch nehmen.

Im Rahmen einer genetischen Diagnostik, die eine Voraussage über die Gesundheit der untersuchten Person oder eines ungeborenen Kindes erlaubt, wird eine qualifizierte genetische Beratung angeboten. Dies entspricht dem Vorgehen, das in dem deutschen Gendiagnostikgesetz beschrieben ist.

Eine genetische Beratung können Personen in Anspruch nehmen, • die selbst, deren Partner oder Familienangehörige von einer erblich bedingten Krankheit betroffen sind oder bei denen eine solche vermutet wird, z.B.: • erbliche • Krebserkrankungen, wie Brustkrebs, Dickdarmkrebs, Schilddrüsenkrebs • Formen von Diabetes mellitus

• die ein Kind mit einer erblich bedingten Erkrankung oder Fehlbildung, z.B. • Mukoviszidose • Phenylketonurie • Trisomie 21,

haben und sich weitere Kinder wünschen, • die zum Zeitpunkt der Geburt ihres Kindes 35 Jahre und älter sind und bei denen Kinderwunsch oder eine Schwangerschaft bestehen. • die sich über Grenzen und Möglichkeiten einer vorgeburtlichen Diagnostik informieren möchten. • die während oder vor einer Schwangerschaft äußeren, möglicherweise schädigenden Faktoren, wie Chemikalien, Infektionen, Medikamenten oder Strahlen, ausgesetzt gewesen sind. • die selbst oder deren Partner an Fertilitätsstörungen leiden oder bei unerfülltem Kinderwunsch und geplanter Sterilitätsbehandlung. • bei denen wiederholt Fehlgeburten unklarer Ursache aufgetreten sind. • die mit ihrem Partner verwandt sind.

Hier finden Sie noch mehr Infos: https://www.bio.logis.de/diagnostische_genetik/genetische_beratung?gclid=COurv9iLjbMCFaTHtAodizMAlQ

...zur Antwort

Das klingt nach einer Blasennetzündung. Ich würde auf jeden Fall zum Arzt gehen. Unbehandelt kann sich das im ungünstigen Fall bis zu einer Nierenbeckenentzündung ausweiten.

...zur Antwort

Es wurden ja schon einige Tips gegeben; was auch noch sein könnte, dass du evtl. im Schlaf durch den Mund atmest und durch die Trockenheit im Mund der Belag entsteht.

...zur Antwort

Für mich klingt das nicht nach einer Allergie. Da hättets du wohl eher was die Haut angeht einen (großflächigen) Ausschlag, anstatt eines Pickels, bekommen. Wenn dich die Pickel stören, kannst du evtl. mal einen Hautarzt drauf schauen lassen.

...zur Antwort

Wenn das regelmäßig vorkommt, wäre ein Besuch beim HNO-Arzt anzuraten. Dieser kann z.B kleine Risse in der Nasenschleimhaut erkennen und verschließen.

...zur Antwort

Zucker soll antiseptisch wirken, die körpereigene Abwehr anregen und durch seine osmotischen Eigenschaften die Wunde reinigen. Doch die Komplikationsrate ist hoch. Mit dem unsterilen Zucker können Keime eingeschleppt werden. Außerdem werden gesunde Zellen geschädigt, da das physiologische osmotische Gleichgewicht gestört wird (8).

Quelle: http://www.pharmazeutische-zeitung.de/index.php?id=titel_28_2005

...zur Antwort

Ich würde an Ihrer Stelle nicht nur wegen der Antibotika kein Alkohol trinken. Mit einem Magen-Darm-Infekt auf den WIesen gehen halt ich für keien so gute Idee. Warten Sie doch bis der Infekt vorbei und die Antibotika abgesetzt sind. Dann können Sie den Wiesen auch in vollen Zügen genießen (*das reimt sich :D ).

...zur Antwort

Es gibt zwei Theorien zur Ursache.

Angeborene Pilonidalzyste

Laut dieser Theorie verbleibt nach der Embryonalzeit eine Öffnung am Ende des Neuralrohres (Neuroporus) erhalten. Diese Öffnung stellt eine Verbindung zwischen Steißbeinspitze und Analrand dar. Echte, angeborene Zysten im Bereich der Haut über dem Steißbein sind sehr selten.

Erworbene Pilonidalzyste

Der erworbene Sinus pilonidalis ist sicher weitaus häufiger als angeborene Formen. Auch hier scheint es zwei Untergruppen zu geben. 1. Die Pilonidalfistel entsteht durch das Eindringen von Haaren durch die Epidermis. In diesem Fall findet man in dem Fistelgang bzw. der Abszesshöhle büschelweise abgebrochene Haare. 2. Die Pilonidalfistel entsteht infolge einer Haarbildungsstörung, bei der das von der Haarwurzel gebildete Keratin nicht geordnet zu einem Haar aufgebaut wird, sondern als schollenförmig abgelagertes Keratin zunächst Ausgangspunkt eines Fremdkörpergranuloms (der Abkapselung des Materials) und in einem zweiten Schritt durch Infektion mit den normalen Bakterien der Haut zu einer eitrigen Entzündung (Abszess) wird.

Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Sinus_pilonidalis

...zur Antwort

Ganz wichtig ist nicht zu kratzen. Ansonst den Stich kühlen und z.b mit Fenestilgel einreiben. Wenn es noch schlimmer werden sollte, evtl. mal einen Arzt drauf schauen lassen.

...zur Antwort