Ich bin hier kein Experte, habe aber eine Verwandte, der es nach der OP schlechter ging als zuvor und das bis heute, nach inzwischen 5 Jahren. Sie ist inzwischen arbeitsunfähig. Ein anderer Verwandter hat den BS-Vorfall mit Physiotherapie in den Griff bekommen. Berichte, die ich zu diesem Thema gelesen habe und z.T. auch im TV gesehen habe, gehen immer wieder dahin, dass in den meisten Fällen bei einem Bandscheibenvorfall eine Physiotherapie der OP vorzuziehen ist. Diese Behandlung ist zwar wesentlich langwieriger, erfordert also auch eine Menge Geduld und Durchhaltevermögen, ist aber mindestens ebenso erfolgversprechend. Es ist eine Frage des Vertrauens zum behandelnden Arzt, dass dieser die beste Behandlungsmethode für seinen Patienten findet.
Hier bekommst Du wohl die Antworten: www.reise-report.de/bulgarien-crm.html
Meine Kinder mussten nach einer abschliessenden Untersuchung nicht zu weiteren Kontrollterminen erscheinen. Bei meiner Tochter stellten sich nach ca. 1 1/2 Jahren die alten Beschwerden wieder ein. Hier waren die Polypen nachgewachsen. Sie hat sich nicht noch einmal operieren lassen. Bei meinem Sohn blieben neue Polypen aus. Wenn der Arzt keinen Kontrolltermin empfiehlt, wird man es - leider - an den wieder auftretenden Beschwerden merken, dass die Polypen wieder da sind.
Nein, Heuschnupfen ist eine Reaktion des Körpers auf vermeintliche "Gifte", gegen die er sich z.B. durch vermehrte Sektretbildung in der Nase zu wehren versucht. Das ist eine organische Reaktion. Nicht ausschliessen würde ich allerdings, dass das subjektive Empfinden des Heuschnupfens unter psychischem Stress anders ist als ohne diesen. Ein glücklicher, vielleicht frisch verliebter Mensch fühlt sich mit einen Schnupfen mit Sicherheit nicht so krank wie ein trauriger, unglücklicher Mensch. Das ist dann aber ein rein gefühlsmässiges Empfinden. Die Krankheit ist die gleiche.
Ja, das ist möglich. Duftkerzen werden mit Aromen angereichert, möglich sind sowohl künstliche als auch natürliche Aromen. Bei beiden Möglichkeiten können allergische Reaktionen hervorgerufen werden. Ein Allergietest könnte hier evtl. Sicherheit bringen.
Grundsätzlich ist trinken gut, ein zuviel kann aber auch andere Ursachen haben. Spontan fällt mir dazu Diabetes ein. Hast Du mal einen Test gemacht? Du solltest in jedem Fall mit Deinem Hausarzt darüber sprechen, wenn dieser ständige Durst anhält.
Wenn der Darm völlig entleert war, braucht es häufig einige Tage, bis wieder "normal" Stuhlgang abgeführt werden kann. Auch die Antibiotika belasten die Darmschleimhaut. Daher kann es bei der "wieder-in-Betriebnahme" des Darmes durchaus zu leichten Schmerzen, kneifen und auch zu weichem Stuhl kommen. Deine Mutter sollte noch etwas auf ihre Ernährung achten, nichts essen was bläht oder die Verdauung stark anregt oder eine verstopfende Wirkung hat, damit der Darm nicht zusätzlich gestresst wird. Der Darm ist ein sehr sensibles Organ, da ist auch Geduld gefragt. Bei Zweifeln solltet ihr nicht zurückschrecken, nochmals die Klinik oder den Hausarzt um Rat zu fragen.
Hepatitis gehört mit Sicherheit zu den Gründen, dass man nicht Blut-spenden darf. Wenn Du zu einem Blutspendetermin gehst, bekommt Du zunächst ein Formular mit verschiedenen Fragen, das Du gewissenhaft ausfüllen musst. Anschliessend erfolgt ein Gespräch, evtl. eine Untersuchung, durch einen Arzt und erst dann erfolgt, wenn keine Gründe dagegen sprechen, die Blutspende. Jede Blutspende wird anschliessend in einem Labor gründlich untersucht und evtl. Unregelmässigkeiten werden dem Spender auch schriftlich mitgeteilt.
Meinst Du Polypen oder vll. die Mandeln? In beiden Fällen zahlt die Krankenkasse die Behandlung bei entsprechender med. Indikation. Die Polypen können allerdings nachwachsen was bei den Mandeln nicht der Fall ist. Heute werden die Mandeln nicht mehr so gern entfernt, weil sie als "Polizei" des Körpers gelten. Keime und Bakterien, die wir durch die oberen Luftwege aufnehmen, werden hier aufgehalten, damit sie nicht in den Körper eindringen können. Ständige eitrige Mandel-Entzündungen sind der Gesundheit allerdings auch nicht zuträglich, daher rät man in dieser Weise betroffenen Patienten doch zu einer Entfernung der Mandeln. Das Risiko dabei ist, dass Keime und Bakterien dann relativ ungehindert in den Körper gelangen. Bei den meisten Patienten - bei mir übrigens auch - hat die Entfernung der Mandeln allerdings nur Vorteile gebracht.
Sinupret ist für die oberen Luftwege hilfreich, die Bronchien benötigen andere Medikamente. Als gut bewährtes Hausmittel kann ich Dir Thymian empfehlen. Du kannst ihn als Tee trinken oder auch als Badezusatz verwenden.
Ja, starkes Untergewicht kann dazu führen, dass Du Deine Periode nicht mehr bekommst. Dein Körper benötigt seine Reserven um Deinen Kreislauf aufrecht zu halten und kann keine Energie in die Fortpflanzung stecken. Inwieweit das bei Dir so ist, vermag ich nicht zu sagen, es ist aber nicht unwahrscheinlich, so, wie Du Dich schilderst. Dauerhaftes, starkes Untergewicht kann auch dazu führen, dass eine Frau unfruchtbar wird. Du machst Dir offensichtlich schon Gedanken zu diesem Thema. Das ist sicher ein Schritt in die richtige Richtung. Der nächste Schritt wäre, Deinen BMI wieder ein wenig höher zu schrauben. Die wenigsten an Magersucht erkrankten Menschen bemerken dies selbst oder wollen es so wahrhaben. Ich will Dir auch hier nichts einreden, rate Dir aber dringend wachsam zu sein und auf die Signale Deines Körpers zu hören und gewisse Signale sendet er Dir offensichtlich schon.
Ja, das hört sich sehr nach einer Blasenentzündung an. Um so etwas zu bekommen, muss man nicht unbedingt auf kalten Untergrund gesessen haben. Kalte Hände, kalte Füsse oder auch einfach nur mal leichtes Frieren können schon die Ursache für eine Blasenentzündung sein. Du solltest mit einer Urin-Probe zum Arzt gehen. Da wir WE haben empfiehlt sich der ärztl. Notdienst. Bis Montag warten würde ich nicht unbedingt. Bei leichteren Beschwerden kann Bärentraubenblättertee helfen (gibts auch als Tablette: Arctuvan) und auch Cranberry-Saft verschafft Linderung. Hier ist es die Säure, welche die Bakterien nicht gut vertragen und somit kann der Saft zu einer Besserung der Beschwerden führen.
Schonung ist eigentlich die beste Behandlung. An Salben gibt es eine Anzahl von schmerzlindernden Präparaten, ich glaube aber nicht, dass man diese Beschwerden mit solchen Salben handeln sollte. Es gibt in Drogerien oder Reform- und Sanitätshäusern Manschetten zu kaufen, die man zur Schonung um das Handgelenk legt. Vll. solltest Du Dich hier mal beraten lassen.
Ebenso wie bei Frauen. I.d.R. werden Antibiotika verabreicht. Bei Männern fallen Blasenentzündungen häufig schwerer aus, da die Bakterien einen längeren Weg bis in die Blase haben und, wenn die Beschwerden beginnen, noch eine Menge Keime "unterwegs" in die Blase sind. Der Herr sollte also baldmöglichst seine Blase behandeln lassen, sonst steigt die Entzündung noch bis in die Nieren und dann wird die Behandlung noch langwieriger und umfangreicher.
Ja, da läuft aktuell wieder eine Fernsehwerbung. Ich glaube, diese Schuhe helfen hauptsächlich dem Hersteller ...... seine Taschen voll zu machen. :-)) (Meine persönlich Meinung)
Wann Du anfangen muss etwas zu unternehmen, liegt daran, wogegen Du allergisch bist. Da Du jetzt schon Beschwerden hast, wird es Zeit. Ich nehme schon seit Jahren neben Nasenspray und Augentropfen Cetirizin und bin damit sehr zufrieden. Cetirzin macht, wie die meisten Anti-Histaminika, müde. Darum nimmt man diese Tabletten vorzugsweise abends, vor dem Schlafen gehen ein, dann ist man morgens wieder fit. Die Wirkung hält den Tag über vor. Ausserdem gibt es noch die Möglichkeit der Desensibilierung. Hierzu solltest Du mal mit einem Allergologen sprechen. Das ist zwar keine Wunder-heil-Therapie aber vielen Menschen hilft es. Cetirizin kannst Du übrigens deutlich billiger über online-Apotheken beziehen, z.B. www.fliegende-pillen.de. Selbst wenn Du die versandkostenfreie Summe nicht erreichst, sind die Tabletten inkl. Versandkosten immer noch deutlich billiger als in der Apotheke.
Ja, das ist leider kein Gerücht. Chips enhalten eine Menge Fett und fettes Essen sorgt bei vielen Menschen auch für Pickel im Gesicht.
Du solltest versuchen, Deinen Tag zu strukturieren. Ich weiss, das hört sich so leicht an, aber Du solltest Dir Aufgaben schaffen, die Du innerhalb einer bestimmten Zeit erledigst. Du hast jetzt eine Menge Freizeit und Freizeit kostest auch Geld, aber es gibt auch eine Menge Dinge, mit denen man sich beschäftigen kann, die wenig (z.B. Sportverein) oder nichts kosten. Du könntest könntest Dich, Deine Arbeitskraft, z.B. Einrichtungen wie der Caritas oder auch einer Tafel ehrenamtlich zur Verfügung stellen.
Jede "Betäubung", ob örtlich oder als Vollnarkose, birgt ihre Risiken und ein verantwortungsbewusster Arzt sollte seine Patienten entsprechend aufklären. Hier liegt aber auch ein Teil Verwantwortung beim Patienten. Niemand muss sich ohne Aufklärung einer Behandlung unterziehen. Die Möglichkeit Fragen zu stellen sollte immer wahrgenommen werden.
Da die Impfung, wenn überhaupt, nur vor dem ersten Geschlechtsverkehr sinnvoll ist, sollte sie mit ca. 12-14 Jahren erfolgen. Das mag recht früh erscheinen, die jungen Mädchen werden aber immer jünger geschlechts-aktiv und wenn "es" passiert ist, ist es leider zu spät. Daher eben entsprechend früh impfen. Beraten wird hier sicherlich auch der/die Gyn.